Tag gartengl_ck
Ganz Österreich war zur Wahl aufgerufen, um das Tier des Jahres 2026 zu bestimmen! Zur Auswahl standen heuer drei faszinierende Kandidaten: der majestätische Rothirsch, das gesellige Alpenmurmeltier und das flinke Mauswiesel. Die Wahl entwickelte sich zu einem aufregenden...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) ist eines der wertvollsten Gehölze für unsere heimische Tierwelt. Unsere Pflanze des Monats wird als Großstrauch oder Kleinbaum bis zu neun Meter hoch – und im Alter auch breit. Damit ist der Weißdorn...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Die Dickkopf-Blutbiene (Sphecodes monilicornis) zeichnet sich durch ihren schlanken Körperbau aus. Ihr auffälligstes Merkmal ist der markant rot leuchtende Hinterleib, der stark mit dem schwarz glänzenden Kopf- und Brustbereich kontrastiert. Trotz feiner, kurzer Körperhärchen wirkt die Biene insgesamt...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Das war mein Gartenjahr 2025: ein Jahr voller Ernteglück! Aus dem vielen Obst und Gemüse, das ich geerntet habe, habe ich viele leckere Gerichte gezaubert!
Der Beitrag Gartenglück in Nippes #7 erschien zuerst auf Löffelgenuss Foodblog.... mehr auf loeffelgenuss.de
Ich war gerade mit den Hunden im Garten und fühle die Melancholie, die der heute trübe Herbst mit sich bringt. Die Lüfte werden leerer, einzig einige Kohlmeisen (Parus major) hüpfen durch den Ahorn, während in der Ferne die...
The post Gefiede... mehr auf bananenschneckerl.de
Mal ehrlich, wer kennt dieses Gefühl nicht? Du stehst auf dem prachtvollen Balkon deiner Freundin, blickst auf ihre knackigen Tomaten oder die üppig blühenden Fetthennen und denkst neidvoll: »Anna hat einfach einen grünen Daumen, bei ihr blüht alles!«...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Am heutigen Welttierschutztag rücken wir einen unserer stacheligsten Gartenbewohner in den Fokus: den Igel. Der Herbst ist da und für unsere heimischen Igel bedeutet das Abschied nehmen vom sommerlichen Schlemmen und Herumstreifen. Jetzt beginnt die wichtige Phase der...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Unsere Pflanze des Monats wächst vor allem in feuchten Laubwäldern Mitteleuropas, ist aber auch in älteren Parks und Gärten zu finden. Dort benötigt der Gefleckte Aronstab (Arum maculatum) im Halbschatten frischen bis feuchten Boden und viele Nährstoffe. Weil...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Unsere Wildbiene des Monats ist eine echte Bastlerin und trägt ihr benötigtes Baumaterial bereits im Namen. Mit lediglich zwölf Millimetern Körpergröße gehört die gar nicht so große Große Harzbiene (Anthidium byssinum) zu den kleineren Arten der heimischen Wildbienenwelt....
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Wir begrüßen in unserer grünen Oase ein neues Mitglied unserer Pflanzenfamilie, erworben in einem malerischen Lädchen im Castel de Castelnou bei Perpignan: einen kleinen Olivenbaum. Weil dieser Zuwachs so außergewöhnlich ist, habe ich ihm einen Namen gegeben: Olivia....
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Die Tage werden merklich kürzer, die Luft riecht nach Regen und feuchtem Laub und die Sonnenstrahlen haben längst ihre Kraft verloren. Mit dem Einzug des Herbstes beginnt eine entscheidende Phase für die heimische Tierwelt, auch für die Wildbienen....
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Der Herbst ist für viele Gartenfreunde eine Zeit des Aufräumens. Doch wer es ein bisschen gelassener angeht, tut nicht nur sich selbst einen Gefallen, sondern auch den Tieren und Pflanzen, die im Naturgarten leben. Motto: »Weniger ist mehr!«...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Mit zahllosen Sternenblüten sorgt die unkomplizierte Schönaster (Kalimeris incisa) für wochenlange Pracht ab dem Hochsommer. Das sieht gut aus, macht Freude und füttert Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Kurz: Den Titel deutsche Staude des Jahres 2026 hat sie...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Auch in diesem Herbst erwartet der österreichische Naturschutzbund wieder Meldungen der Südrussischen Tarantel, die hauptsächlich im Osten Österreichs vorkommt, und der Schwarzbäuchigen Tarantel, die sich im heimischen Süden wohlerfühlt. Bereits in den vergangenen Jahren konnten Hobbyforscher neue Vorkommen...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Mit ihrem grazilen, nickenden Wuchs und den weißen Blüten, die an kleine Glöckchen erinnern, ist die Knotenblume ›Gravetye Giant‹ (Leucojum aestivum ›Gravetye Giant‹) eine zauberhafte Vorbotin des nahenden Sommers. Wenn sie im Mai zu blühen beginnt, flüstert sie...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Es gibt wenige Pflanzen, die das Ende des Winters so elegant ankündigen wie Krokusse. Wenn die ersten Blütenköpfchen aus der noch kalten Erde sprießen, wissen wir: Der Frühling ist da! Ihre Anwesenheit im Garten ist nicht nur ein...
The post Früh... mehr auf bananenschneckerl.de
Feta wird hier in frische, rohe, ganz dünn gehobelte Scheiben Zucchini eingerollt. Dazu gibt es ein Kräuteröl mit Dill und Petersilie und karamellisierte Tomatenwürfel.
Der Beitrag Feta-Zucchini-Röllchen auf Kräuteröl mit karamellisierten Tomaten erschien zuerst auf ... mehr auf loeffelgenuss.de
Loretta und Wolfgang von „Ein Fachwerkhaus im Grünen“ haben zur Linkparty „Gartenglück“ aufgerufen. Das heißt, die Beiden möchte gerne sehen (und lesen), was mich/uns in dieser Woche im Garten glücklich gemacht hat. Nun – ich habe ja schon so etliches dazu gepostet, aber hier kommt noch einmal eine kleine Zusammenfassu... mehr auf mainzauber.de
Mit knallroten Früchten und weißen Blüten ist sie ein Hingucker.
Sie wächst sehr langsam und ist absolut winterhart,
ihre Blätter haben ein helles Grün.
Ein immergrüner Strauch.
Es ist die Skimmia japonica und so wie ich hier gelesen habe,
bekommen nur weibliche Pflanzen diese roten Früchte.
Die weiße Blüte finde ich faszinierend... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com
...sich beim Fotografieren von den durchscheinenden und filigranen Krokusblüten verzaubern zu lassen...
und dabei
meinem Hal beim Ostereier aufhängen zuzugucken...
...den beiden Osterhasis aufmunternd zuzunicken,
die sich, mit dicken Loops umhüllt, nach draußen wagen und genauso wie die weißen Krokusse die Hälse strecken und ... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com
Snif, knapp ein Monat schon wieder aus dem Urlaub hier. Wie war das noch? Nach vorne schauen? Geht gerade nicht. Hier die Bilder der 29.ten Woche: Copyright © 2009 - 2014 This feed is for personal, non-commercial use only. Lieben Dank für´s abonnieren ♥ (Digital Fingerprint: 8a54e4c9133b976ae9ae279e85bb5f969b)... mehr auf ri-im.net
Liebe LeserInnen,
im letzten Herbst habe ich sie umgepflanzt, nur ein kleines Stückchen nach links, mehr auf die Sonnenseite des Beetes. Und sie scheinen sich dort jetzt schon wohl zu fühlen, denn ihre roten Triebspitzen sind zu sehen.
Es sind die winterharten Pfingstrosen. Hach, ich liebe es, wenn ihre großen Knospen aufblühen. Aber es dauert ... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com
ist, wenn man an einem blühenden Strauch vorbei geht, inne hält, die Nase in die duftenden Blüten steckt und die Kamera dabei hat.
Die letzten Tag waren warm, die Blüten öffneten sich explosionsartig und duften himmlisch nach Johannisbeeren, hmmmm, so schön...
Es ist die Blut-Johannisbeere und sie wächst als Zierstrauch in unserem Garten. H... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com
...heißt eine neue wöchentliche Linkparty von Loretta und Wolfgang...
...da möchte ich heute mal mit meiner Christrose dabei sein...an Weihnachten 2015 habe ich sie im Topf geschenkt bekommen und schon da hat sie mich lange erfreut...
...im Sommer habe ich sie dann in den Garten gepflanzt...
...und schon im Dezember hatte sie ganz viele... mehr auf erfreulichkeiten.blogspot.com
Meine Lieben,
nun sind die Temperaturen in den zweistelligen Bereich hoch geklettert und ich sitze im Strandkorb. Sehen könnt Ihr mich nicht, denn mein Hal war nicht da, um ein Foto von mir zu machen.
Ich freue mich und warte auf Euch, um mit Euch zu plauschen.
Setzt Euch zu mir, aber bitte nicht drängeln und der heiße Kaffee kommt gleich...
... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com
'Herr Weisshaupt'
Unser Flieder blüht endlich, hach, ist das ein berauschender Duft. Und er ist vom Frost verschont geblieben, welch ein Glück.
Die weißen Blüten sind dichtgefüllt und diesem Flieder gaben wir den Namen 'Herr Weisshaupt'. Benannt nach einem sehr netten, älteren Herrn, der uns einst einen kleinen Ableger schenkte.
Ich muss... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com
blühen jetzt auch bei uns im Garten und das ist ein Grund zur Freude.
Beim Umpflanzen im letzten Herbst dachte ich noch, na, ob sie es wohl schaffen, im nächsten Jahr zu blühen?
Seht selbst, die Paeonia x hybrida 'Dancing Butterfly' hat es geschafft und zeigt vier schöne, große Blüten.
Direkte Nachbarn sind die in die Höhe wachsenden Bart... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com