Tag centaurea_cyanus
So schön blau sind die Blüten von Kornblumen Centaurea cyanus und Wegwarte Cichorium intybus, das ich mich als Blau-Liebhaberin nicht entscheiden kann, welche Schattierung ich schöner finde. Auch Bienen und Hummeln finden beide toll, und zum Glück für sie und mich blühen beide auch jetzt noch: An der Wegwarte fotografierte ich am letzten Jul... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen verändern sich die täglichen Ansichten von Garten und Feldmark immer schneller, und die Mittnovember-Bilder von Spaziergängen mit Bongo sind bereits wieder überholt. Am heute so graunebeligen Tag mit nur drei Plusgraden kommt es mir vor als wäre viel mehr Zeit vergangen als nur eineinhalb Wochen bzw. sechs Tage: Am Vormittag des 15. Nove... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jenseits des Gartenzauns, bei einem Spaziergang gesehen, und glücklicherweise die Kamera dabeigehabt: Kornblumen Centaurea cyanus und Echte Kamillen Matricaria chamomilla am Rand eines Feldes bei Lüchow, viel schöner als ein „Blühstreifen“. – Foto vom 10. Juni 2019, bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jetzt, im Juli, vor allem an Tagen, die heiss werden sollen, stehe ich immer extra-früh auf, um mit Maxima einen grossen Morgenspaziergang zu unternehmen, weil sie bei grösserer Wärme keine Begeisterung mehr aufbringt. Nicht jedesmal nehme ich eine Kamera mit, aber an diesem Morgen Anfang Juli war ich darüber froh: Die diesjährigen Jungen der Stock... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach dem Gewitterregen am Spätnachmittag – ja, endlich! – bin ich mit der Kamera hinausgegangen: Während der Hitze der vergangenen Tage hatten sich die Insekten ab mittags mehr verkrochen als nun, wo noch gelegentliche Tropfen fielen. Besonders schön fand ich die hellblaue Kornblume Centaurea cyanus, die von der zarten Mondfleck-Feldsch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Maxima war gestern und heute so erfreulich unternehmungslustig, dass sie richtig viel und sogar ziemlich flott dahindackelte. Die beiden Fotos geben die Stimmung als Pärchen besonders schön wieder, nur die doch recht frische Temperaturen sieht man ihnen nicht an: Zuerst sieht man Maxima in einem nach der Getreideernte mit Weissklee ein... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Blütenfarbe Blau mögen offenbar nicht nur Hummeln sehr. Seit dem Frühsommer liess sich das an Kornblumen, Glockenblumen und Wegwarten beobachten, bis in den August hinein. Meist hat das Blau einen Stich ins Violett, wie bei den Glockenblumen, die mit den kleinen Wildbienen-Spezialisten, den Scherenbienen, anscheinend ausreichend versorgt sind, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die nach der Ernte mit Gründüngungsmischungen eingesäten Felder bereiten mir beim Spazierengehen immer Freude, besonders bei sonnigem Wetter, wenn alles Blühende unter blauem Himmel leuchtet. Auf den ersten beiden Fotos sieht man zuerst einen Teil der Baustelle vom Windpark ‚Bösel-West‘, mit dem blühenden Klatschmohn- und Kornblumenfeld im Vordergr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als ich mir heute Vormittag auf YouTube Musik suchte, die ich während der Bildbearbeitung einiger Kornblumenfotos hören wollte, begegnete mir zufällig, obwohl ich keinerlei richtungsweisende Suchbegriffe verwendete, dieses mit der ansteckend fröhlichen Saxophonistin Grace Kelly mit kornblumenblauem Haar: Grace Kelly & After Hours Big Band ̵... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwischen dem 23. und dem 26 August 2019, sind vier neue Beiträge „nebenan“ in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ erschienenen, dazwischen liegt eine kleine Kurzurlaubs-Pause, wie in der „Notiz“ vom 23. August (s.u.) angekündigt. Um die vollständigen Artikel zu lesen und alle enthaltenen Bilder anzusehen, bitte den Titel, das Bild ode... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dies ist der Kehraus für den Mai 2019, die letzten, noch nicht veröffentlichten Fotos der letzten 8 Tage als beschriftete Galerie – zum Vergrössern und Lesen bitte die kleinen Bilder anklicken: Fotos vom 23. bis zum 31. Mai 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bei der Durchsicht meiner Aufnahmen aus den letzten neun Tagen, dem Übergang von der letzten August- in die erste Septemberwoche, wird es deutlich: Die Gelegenheiten, Erdhummeln zu fotografieren, sind seltener geworden, zum einen, weil nur noch Jungköniginnen fliegen, und zum anderen scheinen die grossen Hummeln bei Regenwetter zurückhaltender als ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich sollte einfach auch mal Blau machen. Schön blau: borretschblau, kornblumenblau, natternkopfblau, wegwartenblau und triteleienblau auch … Fotos vom 21. bis 29. Juni 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken. Über die sternhyazinthenähnliche Blaue Tri... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wilden Dost Origanum vulgare zieht Dickkopffalter Hesperidae ganz besonders an, aber hier hat sich einer von der danebenstehenden Kornblume Centaurea cyanus zu einer längeren Stippvisite verleiten lassen: Ich beobachtete ihn längere Zeit, aber weil er mit dem Zeigen der Oberseiten seiner Flügel bzw. der Unterseiten seiner Fühler so zurückhaltend wa... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die herbstliche Abkühlung tut Bongo gut und er ist wieder unternehmungslustiger. Hier sind ein paar Bilder von ausserhalb des Gartens, von zwei Spaziergängen durch die umliegende Feldmark in der vorigen, sonnigeren Woche. Den Eichen und Ulmen geht es besser als den Birken, sie sind nach wie vor überwiegend grün. Der Unterschied zum bunten Garten is... mehr auf puzzleblume.wordpress.com