Tag heidelibelle
Nachdem ich das Floragebäude abgelaufen war, legte ich erst mal eine kleine Pause ein im Terrassencafé. Jeder genoss die warme Herbstsonne – auch der Geländergast, der sich geduldig von mir knipsen ließ.... mehr auf colognelia.wordpress.com
Sehen Sie das kleine, wilde Pferd? Wie können Bäume nur so kreuz und quer wachsen? Wo ist dieser Ort? Ich...... mehr auf tivolifoto.com
So üppig wie erwartet traf ich sie leider nicht an, an einem Tag ein Weibchen mit angefleddertem Flügel, am nächsten Tag ein Männchen – ich hoffe, sie sind sich irgendwann mal begegnet. :-)... mehr auf colognelia.wordpress.com
Einsortiert unter:Foto's Tagged: Heidelibelle, Libelle, Macro, Macrofotografie, Makro, Makrofotografie... mehr auf herzstille.wordpress.com
Noch lässt der Herbstzauber in der Natur auf sich warten, aber wir haben es ja auch nicht eilig. Allerdings reicht es jetzt wieder mit dem Regen, finde ich. Die warmen Spätsommertage letzte Woche fand ich sehr schön. Einige von euch haben bedauernd geschrieben, dass ihnen meine Header im neuen Theme fehlen, obwohl es sonst wohl ganz gut gefä... mehr auf mainzauber.de
Ein frisches Mädchen der Blutroten Heidelibelle:... mehr auf colognelia.wordpress.com
Für Novas Zitat im Bild gibt es bei mir heute kein Zitat, eher einen Gedanken zu dem Foto, das ich gestern Abend gemacht habe. Es ist heiß, mir geht es damit nicht sehr gut. Ich vertrage diese Temperaturen einfach schlecht. Das führt bei mir auch zu totaler Unlust, irgendetwas zu unternehmen. Ärgert mich zwar, ist […]... mehr auf mainzauber.de
Ein Männlein und ein Weiblein.... mehr auf colognelia.wordpress.com
Was für ein Wetterchen! So kann’s bleiben. In der Sonne um die 24° – 25°C, dazu blauer Himmel mit kleinen weißen Wölkchen – perfekt, um auch im Garten wieder richtig loszulegen. Derzeit kämpfe ich mich durch’s Gesträuch am Zaun zum Nachbargrundstück entlang. Ich schneide, säge, rupfe und allmählich wird es wieder übersichtli... mehr auf mainzauber.de
Obwohl sich das Wetter total gedreht hat und derzeit eher die unangenehme Frühherbstvariante vorherrscht, ist im Garten so einiges los. Gestern waren vielen Vögel unterwegs. Ganze Horden von jungen Wacholderdrosseln beackerten gemeinsam mit Spatzen und Amseln den Boden unter der Tanne, suchten aber auch im noch nicht wieder gemähten Teil der Wie... mehr auf mainzauber.de
Je kühler die Tage, desto wichtiger eine gute Heizquelle – auch Libellen wissen das und nutzen die Steine als Wärmespender, die Grossen Heidelibellen Sympetrum striolatum genau wie der C-Falter Polygonia c-album: Bei den grauen Exemplaren oben und in der Galerie unten handelt es sich um weibliche Grosse Heidelibellen Sympetrum striolatum, bei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 30. Oktober 2019, endeckte ich neue Funktionen beim Verfassen von WordPress-Artikeln, nämlich dass man nun auf Mausrechtsklick auch im Gratisblog Sonderzeichen und verschiedene Emojis zur Verfügung hat 👏, und ausserdem gab es drei neue Artikel bei Puzzleblume ❀: Aktuelle Beiträge bei PUZZLEBLUME ❀ Grüne-Rosen-Bilder Ende Oktober (2 Foto... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dass ich eine Vorliebe für Steine habe, erwähnte ich schon gelegentlich. Aber nicht nur ich: Verschiedene Insekten nutzen die Steine als Wärmespender, und vor kurzem konnte ich sogar eine graubraune Libelle dabei beobachten, wie sie auf einem der grösseren Feldsteine ein Sonnenbad nahm, vermutlich handelt es sich um eine weibliche Grosse Heidelibel... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… so kann man das Ergebnis diesen Tages nennen. Mir hat gefallen, was ich am Ende meiner Tour mit meiner Kamera so eingefangen hatte. Es war Abwechslung pur. Spannend und immer wieder interessant. Ob Singvögel, oder eine Libelle und der Teichfrosch im Schrebergarten eines bekannten Ehepaares. (Jetzt auf dem Weg nach Ägypten. Ich denke, Ihr […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Geburt und Tod Schlupfunfall – Misslungene Emergenz. Diese Heidelibelle hat es nicht geschafft, sich aus ihrer Larvenhülle zu befreien und …Weiterlesen →... mehr auf libellenfotos.wordpress.com
An Tagen wie diesen, an einem Feiertag, am Tag der deutschen Einheit ruft der Blog 😉 Welche Libellenarten habe ich entdecken können, was war los in der Welt der Libellen. Fazit für mich, es waren in diesem Sommer weniger Libellen … Weiterlesen &... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Der Sommer reizt es wirklich bis zum Ende aus, hat man den Eindruck. Wahnsinn – oder? Ich steh seit gestern ständig im eigenen Saft. Die Temperatur liegt zwar nicht mehr bei 40°C, sondern ‘nur noch’ so bei ~35°C, aber es ist total schwül. Hier am Schreibtisch mache ich immer mal wieder den Ventilator an, aber […]... mehr auf mainzauber.de
Von Franz (Fotos) – Vögel- und Insektenbeobachtung ist ein schöner Zeitvertreib und Zeit habe ich. Also war ich mal wieder im Rombergpark in Dortmund und an der Röllingwiese in Schwerte. Zum ersten Mal war ich am Regenrückhaltebecken in Dortmund Mengede. Aber hier ist die Tierwelt derart weit entfernt auf dem Teich, dass Vogelbeobachter nur m... mehr auf dieschlenderer.de
Gestern, am 25. Oktober 2019, gab es vier neue Artikel bei Puzzleblume ❀, alle aus dem Garten: Heidelibelle beim Sonnenbad Die Regentage bringen sie wieder an den Tag 4x Herbstrot Notiz: Storchenschnabel-Findling Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obenstehenden Links anklicken / Please click onto the linked titles above to access the full ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Da ich durch meinen „schnellen Finger“ am Donnerstag den Beitrag zu früh und voreilig ausgelöst und dann zurückgenommen habe, soll es denn heute so sein. Es war am Donnerstag eine kleine Panne. Aber davon geht die Welt nicht unter. Deshalb wünsche ich jetzt allen Lesern einen schönen Sonntag. Die Sonntagsbilder sind von meiner Kollegin Regina [R... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
In der laufenden Woche bin ich nicht nur sehr früh rausgefahren, sondern ich habe mich überwiegend entlang des Lippeauen Pfades aufgehalten. Es entstanden nicht nur Bilder zur Römer-Lippe-Route, sondern mein Augenmerk war auch stets auf die Libellen gerichtet. Es gibt dort den kleinen Teich. Dort findet man immer Libellen. Im weiteren Verlauf des W... mehr auf linsenfutter.wordpress.com