Tag tachina_flies
Quer durch den Garten gegangen am 9. September 2018: 1. Kleine Blüten: gelb blühender Acker-Schöterich Erysimum cheiranthoides mit hell-purpurrosa Eisenkraut Verbena officinalis 2. Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca mit Ackerhummel Bombus pascuorum und Nachtkerze Oenothera biennis daneben 3. Zwerg-Schmetterlingsflieder Buddleja davidii , darüber au... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wahrscheinlich gehört diese struppige Fliegen-Erscheinung zur artenreichen Familie der Raupenfliegen Tachinidae. Weil ich aber nicht genug von ihre gesehen habe, weiss ich nichts Näheres über sie. Charmant sieht sie zwar nicht gerade nicht aus, aber in diesem Jahr sind selbst die Fliegen rar, und daher zählt jede einzelne, die ich zu sehen und vor... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch im September waren die meistens als besonders borstig und / oder farbig auffallenden Raupenfliegen Tachinidae auf Blütenpflanzen im Garten zu finden, die Imagos leben nämlich ausschliesslich von Nektar, während ihre Larven sich mehr oder weniger spezialisiert endoparasitisch in Wirtsinsekten entwickeln. Hier sind verschiedene Arten dieser sog... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Anfang Oktober beobachte ich im Garten verschiedene Fliegenarten, kleine und grosse, Raupenfliegen Tachinidae, Schwebfliegen Syrphidae und sogenannte Echte Fliegen Muscidae, die auf Blüten Nahrung suchen und Blättern verweilen. Sie sind überall im Garten zu beobachten, wenn es dort nur einigermassen sonnig ist. Bild 1: Eine von Kälte f... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Igelfliege Tachina fera auf Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium hofft wahrscheinlich auf rosige Zeiten, vielleicht noch einen Partner und auf Raupen, die anschliessend dort vorbeikommen mögen, wo sie in Erwartung ihre Eier abgelegt hat, so dass sich die darin enthaltende Larve dann an der Raupe anhaften werden und anschliessend … ähm, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Borstig oder struppige Fliegen-Erscheinungen gehören meist zur artenreichen Familie der Raupenfliegen Tachinidae. Die Imagos leben vegan und ernähren sich lediglich von Nektar verschiedener Blüten, die für kurze Fliegenrüssel günstig sind, während sich die Larven endoparasitisch in Wirtsinsekten entwickeln, je nach Art mehr oder weniger spezialisie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim Fotografieren von Hummel-, Bienen- und Schmetterlingsarten auf dem Wilden Dost Origanum vulgare habe ich nebenbei auch ein Fliegen und Schwebfliegen-Bild „mitgenommen“: Oben auf den Oreganoblüten eine bernsteinbraun und grau gemusterte Raupenfliege, eine Igelfliege Tachina, vermutlich Tachina fera: die Imagos ernähren sich von Poll... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sie misst zwar nur 6 – 8 mm, aber durch ihren orangefarbenen, kugeligen Hinterleib mit den schwarzen Punkten kann die kleine Fliege während der Sommermonate dennoch leicht ins Auge fallen. Die Art hat anscheinend keinen deutschen Namen, nur den wissenschaftlichen: Gymnosoma rotundatum, und gehört zur Familie der Raupenfliegen Tachinidae. Die Larven... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
An den gelben Blütenwedeln der Kanadischen Goldrute Solidago canadensis sind immer viele, meistens kleinere Insekten zu sehen, und alle so durcheinander wie in der folgenden Galerie: da sind verschiedene, kleine Wespenarten, aber auch unterschiedliche Fliegen und Schwebfliegen fühlen sich von ihnen besonders angezogen. Gelegentlich kommen auch Wild... mehr auf puzzleblume.wordpress.com