Tag livelong
Wie schon > im gestrigen Beitrag erwähnt, ist die sommerliche Vielfalt der Hummelarten seit dem Verblühen gleich mehrerer ihrer Lieblingsblütenpflanten, dem Immergrünen Gamander, dem Wilden Dost und dem Winterbohnenkraut ab der Augustmitte geschwunden. Nur noch Ackerhummeln und verschiedene Erdhummeln sind noch anzutreffen, und dieser Artikel i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit der dritten Augustwoche kommen immer mehr Tagpfauenaugen Aglais io der neuen Sommer-Generation der in Garten eingeflogen und besuchen dort am liebsten alle Blüten im Spektrum zwischen Rosa und Purpurviolett. Oben sitzen zwei Tagpfauenaugen Aglais io auf den rosa Blüten von Hohem Fettblatt Sedum telephium und auf den nächsten beiden Bildern si... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im diesjährigen September fliegen hier im Garten so viele Tagpfauenaugen Inachis io, wie schon lange nicht mehr. „Viele“ ist natürlich nur relativ zu verstehen, aber diese Galerie aus den letzten eineinhalb Wochen, feiert die Wiederkehr der Tagpfauenaugen ohne viele Worte. – Die Fotos sind zwischen dem 11. und dem 20. Septe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Blütenpflanzen sind zwar alle drei höchst unterschiedlich, aber durch die rosa Farbtöne und die gleiche Blütezeit fügen sie sich doch gut zu einem Beitrag zusammen, die Tantau-Beetrose ‚Aspirin‘, der Garten-Eibisch und der Blütenstand der Hohen Fetthenne, der als Landeplatz für die o.g. Wildbiene dient: Auf dem ersten Bild ist eine ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es sind nicht so viele Admirale Vanessa atalanta unterwegs wie im vergangenen Jahr, aber auch in diesem August kommen sie bereits seit dem Beginn der Schmetterlingsfliederblüte in den Garten eingesegelt und kehren seitdem regelmässig wieder, auch an die Blüten der Hohen Fetthenne: Bilder 1 + 2: Admiral Vanessa atalanta an purpurnem Schmetterlingsfl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Gelegenheiten, Hummeln zu fotografieren, sind beinahe schlagartig seltener geworden. Die sommerliche Vielfalt der Hummelarten ist mit dem Erreichen der Augustmitte verschwunden, zum Monatsende waren nur noch Ackerhummeln und verschiedene Erdhummeln anzutreffen. Ackerhummeln Bombus pascuorumsind im Garten die einzige Art, von der noch alle Mitgl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der 10. Oktober 2023 war ein regnerischer Tag, aber ich nutzte eine Gelegenheit zu fotografieren, um die Mischung aus regnerischer Herbststimmung und bunten Blüten und Blättern dieses Tages festzuhalten. Hier ist die ganze Sammlung zu sehen, manchmal auch mit einem kleinen, tierischen Besucher : … wie an dieser regennassen Gelb-S... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei der Durchsicht meiner Aufnahmen aus den letzten neun Tagen, dem Übergang von der letzten August- in die erste Septemberwoche, wird es deutlich: Die Gelegenheiten, Erdhummeln zu fotografieren, sind seltener geworden, zum einen, weil nur noch Jungköniginnen fliegen, und zum anderen scheinen die grossen Hummeln bei Regenwetter zurückhaltender als ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Purpur, Rosa, Pink und Lila gehören zu den späten Farben im Oktober-Garten, Blüten für Insekten, die noch immer ausfliegen, sobald die Sonne scheint, während es kühler wird und sich langsam die Blätter verfärben. Allerdings wird es nun Zeit für die Zusammenfassung, denn der halbe Oktober ist vergangen und es herbstelt immer deutlicher: Die l... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während ich mich diesen Sommer über die grosse Anzahl der Grossen Blauen Holzbienen beiderlei Geschlechts freute, beobachtete ich, dass die Anzahl der in früheren Jahren so selbstverständlich häufigen Ackerhummeln Bombus pascuorum gering war und (Stand 9.11.’23) blieb, obwohl sie beim Blüten-Angebot nahezu alles in Feld und Garten nutzen können und... mehr auf puzzleblume.wordpress.com