Tag sprechblase
Wer der österreichischen Bergwelt nicht nahe steht, der wird eventuell mit dem Krippenstein weniger anfangen können. Kommt jedoch der Begriff “Dachstein Region” ins Spiel, fällt die Zuordnung schon etwas leichter. Ja, es handelt sich quasi um den Berg vis a vis vom Dachstein und man muss nicht einmal ein Bergfex sein, um nach oben zu ..... mehr auf dieweinpresse.at
Ist Bio drin wo Bio drauf steht? Um das zu überprüfen ließ die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 in Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Umweltamt insgesamt 25 biologisch und 29 konventionell erzeugte Obst- und Gemüse-Produkte von Supermärkten, Biomärkten und Ab-Hof-Vermarktern auf Pestizidrückstände untersuchen. Das für B... mehr auf dieweinpresse.at
Nicht jeder Käse, der in Salzlake gereift ist, darf sich “Feta” nennen. Eine EU-Verordnung von 2002 regelt, dass nur Käse, der vom griechischen Festland bzw. der Insel Lesbos stammt und ausschließlich aus Schaf- oder Ziegenmilch besteht, unter diesem Namen verkauft werden darf. Ob sich die Hersteller daran halten, hat der Verein für Kon... mehr auf dieweinpresse.at
Am 27. April wurden vom Bierpapst die besten Bierlokale Österreichs im Rahmen der “Bierguide Gala 2015″ ausgezeichnet. Biersommelière Dominique Schilk und Craft Beer Afficionado Adalbert Windisch, beide Geschäftsführer des Hawidere, durften voller Stolz die offizielle Urkunde für Wiens “Bierlokal des Jahres” entgegennehmen. ... mehr auf dieweinpresse.at
Gibt es noch andere Dinge, die man so freudvoll, so schnell und einfach und doch immer wieder so schmackhaft zubereiten kann? Eher nicht. Es gibt über 300 verschiedene Nudelsorten, die mit unzähligen Saucen serviert werden. Jeweils eine andere Form, eine andere Oberfläche und eine andere Kreation. Pasta kann jeder, konnte man in einem der großen ..... mehr auf dieweinpresse.at
Bei traumhaftem Wetter ging in Hermagor im Juni das 23. Gailtaler Speckfest über die Bühne. Knapp 30.000 Besucher und Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, das Leitprodukt der GenussRegion, den Gailtaler Speck g.g.A., zu genießen. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot der Großveranstaltung auch durch Produkte der GenussRegionen Steirisches Kürbis... mehr auf dieweinpresse.at
Wein gehört zu Niederösterreich genauso wie die vielfältigen Landschaften oder die beeindruckenden Kulturgüter. Mit dem aktuellen Weinherbst Niederösterreich startet man erfolgreich bereits in die 20. Saison. Zu den Auftaktveranstaltungen zählte das Kellergassenkulinarium in Breitenwaida oder die Carnuntum Experience. Noch bis weit in den Herbst d... mehr auf dieweinpresse.at
Mit dem neuen Slogan “Wir sind Fisch.” geht das Bremerhavener Traditionsunternehmen NORDSEE, europäischer Marktführer in der Fisch-Systemgastronomie, diese Tage an die Öffentlichkeit. Damit knüpft das Unternehmen an eine fast 120-jährige Tradition, die Konzentration auf Fisch und Seafood und auf die dazugehörige Kompetenz und Produktvie... mehr auf dieweinpresse.at
Die extremen Sommertemperaturen mit Werten weit über 30 Grad lassen die dementsprechenden Anfragen in der Hilfswerk-Notrufzentrale steigen. Die Hitze macht vielen (meist älteren) Menschen schwer zu schaffen. In der letzten Woche wurden über 1.700 Notrufe verzeichnet. Viele Gespräche drehten sich um die hohen Temperaturen. Oft spielt der Kreislauf n... mehr auf dieweinpresse.at
In den 25 Jahren ihres Bestehens entwickelte sich die Weinakademie Österreich zur größten Weinschulungsinstitution am Kontinent. Entscheidend für die blühende Entwicklung waren zahlreiche Kooperationen und internationale Partnerschaften. Die neueste Allianz wurde in diesem Jahr mit dem Istituto Grandi Marchi, der Vereinigung der führenden Weingüter... mehr auf dieweinpresse.at
Wer eine Auszeit sucht, wird sie hier finden, meint das Land Niederösterreich über sich selber. Denn die erstaunliche Bandbreite, über die dieses Bundesland als Wohlfühlland verfügt, hat für unterschiedlichste Wünsche eine Antwort parat. Gleich fünf namhafte Qualitätsbetriebe in der Region laden dazu ein, sich im großen Stil verwöhnen zu lassen: di... mehr auf dieweinpresse.at
In der kulturell und historisch geprägten Hauptstadt Österreichs, haben Christkindlmärkte bereits eine lange Tradition aufzuweisen. Die ersten Christkindlmärkte wurden im 16. Jahrhundert abgehalten und finden seit dem jährlich an verschiedenen Orten in ganz Wien statt. Der bekannteste Christkindlmarkt Wiens ist jener am Rathausplatz, der mit seinem... mehr auf dieweinpresse.at
Woher kommt eigentlich das Essen aus dem Supermarkt? Wie wird mein Schnitzel produziert? Ist Abgelaufenes noch essbar? Diese und viele andere Fragen behandelten Ernährungswissenschafterinnen von “die umweltberatung” gemeinsam mit Jugendlichen im Projekt Kunterbunt kochen. Diskutieren, kochen und gesund schlemmen – das stand auf de... mehr auf dieweinpresse.at
Noch vor wenigen Tagen wurden an Silvester Neujahrsvorsätze gefasst und Pläne geschmiedet, seine Gesundheit und sein Leben zu verbessern. Neben der Verbannung diverser Laster wie Zigaretten oder Alkohol aus dem Alltag und dem, mit gutem Gewissen gefassten Entschluss, im neuen Jahr auf jeden Fall mehr Sport zu treiben, ist auch eine gesunde Ernährun... mehr auf dieweinpresse.at
Die legendäre Kracher TBA Kollektion, mehr als 100 Weine aus dem In- und Ausland, zahlreiche kulinarische Delikatessen – das sind nur einige Highlights der Jahrgangspräsentation. Denn Gerhard Kracher hat es sich mittlerweile zur Tradition gemacht, seine Jahrgangspräsentationen mit zahlreichen kulinarischen und vinophilen Highlights zu garnier... mehr auf dieweinpresse.at
Was auf unserem Teller landet, hat nicht nur Einfluss auf unsere Gesundheit, sondern auch auf unsere Gesellschaft und das Ökosystem. Das forum. ernährung heute fragt nach Ethik und Moral beim Essen und warum ein Wandel unserer Konsummuster notwendig ist. “Jeder siebte Verbraucher in Deutschland gehört heute bereits seinen Einstellungen und se... mehr auf dieweinpresse.at
Schon seit 1770 wird in Wieselburg gebraut. Die Brauerei, in der edle Bierspezialitäten wie das Wieselburger Stammbräu, Gold und Spezial gebraut werden, ist seit Jahrhunderten in der Region verankert. Und noch heute heißt der Wahrspruch: “Brauen aus Leidenschaft.” Besonderes Kennzeichen der Flaschen von dort? Der Bügelverschluss, der au... mehr auf dieweinpresse.at
Der Gesundheitstrend, der sich langsam aber sicher, durch Fast Food, Fertigprodukte und Tiefkühlkost kämpft, ist dieser Tage nicht mehr zu übersehen. Diäten, Detoxkuren und diverse sportliche Aktivitäten lösen nach und nach das schlechte Gewissen ab, dass einen nach dem Besuch in einer der Fastfood Ketten plagt. Kein Wunder, dass diese den Gesundhe... mehr auf dieweinpresse.at
Walter Kutscher sagt dazu: “Ein Weinspektakel der Sonderklasse.” Was das ist? Ganz einfach: Vom 5.9 bis 7.9 darf man sich auf ein Angebot von mehr als 70 Weinen freuen. Wenn es nämlich beim Weinrieder wieder einmal für drei Tage extrem wird. Und ganz sicher ist das ein Erlebnis der Sonderklasse, ein Genusserlebnis und ein Weinerlebnis. ... mehr auf dieweinpresse.at
Nach einem schwierigen 2014er-Weinjahr ist der Wein mit guter Winterfeuchte und einem schönen Frühjahr optimistisch in die 2015er Vegetationsphase gestartet. Gebietsweise gab es nach einer erfolgversprechenden Blüte noch einige Niederschläge, ehe die Weingärten mit einem heißen und trockenen Sommer konfrontiert wurden. Trockenheit und lange Hitzepe... mehr auf dieweinpresse.at
Diese Bilder sind Teil meines Instagram-Resümées (ab November 2015): Instagram filter used: Normal View in Instagram ⇒ Instagram filter used: Normal View in Instagram ⇒... mehr auf sofasophia.appspressionism.com
2014 war ein mehr als erfolgreiches Jahr für den heimischen Weinexport. Nach den vorläufigen Exportzahlen der Statistik Austria erreichten die österreichischen Winzer zum neunten Mal in Folge eine deutliche Steigerung der Exporterlöse. 2014 wuchs der Exportumsatz gar um sieben Mio. Euro, was einen noch nie dagewesenen Umsatzrekord von 146 Mio. Euro... mehr auf dieweinpresse.at
Österreichische Winzer und die Freunde ihrer Weine können sich über den Jahrgang 2015 freuen. Nur sehr vereinzelt wurden Weinbaugebiete durch Hagelunwetter empfindlich geschädigt. Der Jahrgang 2015 stimmt verheißungsvoll. Die Weine, die bereits verkostet werden können, beeindrucken durch tiefe, reife Fruchtaromen und Ausgewogenheit. Von den Weinen,... mehr auf dieweinpresse.at
Pausen sind wichtig, soweit die Theorie. Die Pausenkultur der Österreicher leidet aber zunehmend unter Stress. Eine aktuelle Studie, die im Februar 2016 von Market Agent durchgeführt wurde, beschäftigt sich mit den Pausenverhalten der Österreicher. Andreas Stieber, von der Brau Union Österreich, Auftraggeber der Studie, zu den Beweggründen: „Unser... mehr auf dieweinpresse.at
„Superfoods are both – a food and a medicine …“, David Wolfe, bekannt als Superfood-Guru, bezeichnet Superfoods als vollwertige Nahrungsmittel, die eine überdurchschnittliche Nährstoff- und Vitalstoffdichte (Vitamine, Minerale, Pflanzenstoffe, … ) aufweisen und deswegen eine enorm positive Auswirkung auf die Gesundheit und das Allgemein... mehr auf dieweinpresse.at
Ab sofort agiert Michael Schultes als neuer Küchenchef im “4ECK Restaurant und Bar” in der Johannesgasse in Wiens 1. Bezirk. Der ehemalige Sous Chef des Restaurant Vincent trägt drei Hauben auf dem Kopf und einen Michelin Stern auf der Brust. Seine kreative Kochkunst kann er im Rahmen der neu gestalteten Speisekarte des 4ECK voll zum ..... mehr auf dieweinpresse.at
Auf Initiative der Kärnten Werbung und in enger Zusammenarbeit mit der österreichischen Botschafterin der Slow Food Bewegung, Barbara van Melle, wird nun die weltweit erste Slow Food Reise Destination umgesetzt. Genussvolles, bewusstes und regionales Essen – dafür steht Slow Food. Kärnten Werbung Geschäftsführer Christian Kresse: „Wir sind dabei mi... mehr auf dieweinpresse.at
Während die geschlossenen Türchen an den Adventkalendern immer rarer werden, rücken der Heilige Abend und die anschließenden Festtage immer näher und damit auch die Frage nach dem Speiseplan fürs Beisammensein im Familienkreis. Ist man selbst Herr oder Herrin über die Küche, begegnet man im Angesicht von wahren Bergen an Rezepten unter Umständen sc... mehr auf dieweinpresse.at
Abends entspannt vor dem Fernseher, als Snack für Zwischendurch oder an einem faulen Sonntag sind die altbekannten Kartoffelchips die perfekte Leckerei. Genauso schmackhaft wie sie sind, genauso wenig nahrhaft und noch dazu alles andere als förderlich für unsere Gesundheit sind sie jedoch leider. Eine wesentlich bessere, kalorienärmere und ebenso k... mehr auf dieweinpresse.at
Wir alle kennen es. Ob nun als fester Bestandteil des klassischen Wiener Frühstücks oder auch als süßer Snack für zwischendurch, der beim sprichwörtlichen Bäcker ums Eck erhältlich ist. Und die Geschichte seines Einzugs in die österreichische Genusswelt ist längst zur Legende geworden. Und darum heute ein neues Let’s talk about zum Thema Kipferl un... mehr auf dieweinpresse.at
Wie kaum eine andere kulinarische Tradition steht Mezé als Symbol für die zyprische Esskultur. Bei diesem oft stundenlangen Essen mit Familie und Freunden kommen schnell mehr als 20 verschiedene Speisen gleichzeitig auf den Tisch. David Goodridge liebt diese Variante des geselligen Essens. Mit seinem neuen Food-Konzept möchte der Executive Chef des... mehr auf dieweinpresse.at
Vergessen war er nie, eine Zeit lang ist er jedoch ein wenig in den Hintergrund gerückt und andere Spirituosen haben im die Schau gestohlen. Seit Neuestem feiert der Gin nun aber sein Comeback und ist fast so etwas wie ein Trendgetränk geworden. Immer öfter hört man nun von luxuriösen Gin-Partys wie beispielsweise dem Work-A-Tonic im ... ... mehr auf dieweinpresse.at
Sie sind ein Snack aus dem Fundus der traditionellen österreichischen Küche. Egal ob als Appetitstiller und Jause für zwischendurch oder auch als Dessert sind sie nicht nur auf vielen regionalen Märkten erhältlich, sondern haben bisweilen auch bereits den Sprung in die Regale Supermärkte geschafft. Und damit Hallo zu einem weiteren Let’s talk ... mehr auf dieweinpresse.at
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, nein, auch Herr und Frau Engländern waren immer schon Teil dieser Bewegung. Genau genommen waren sie immer schon ganz vorn mit dabei, sollte man formulieren. Denn sie etablierten das Wandern, das Gehen im Gebirge, als Sport, organisierten die ersten Skirennen und haben ganz generell die Berge für ... ... mehr auf dieweinpresse.at
Zu Weihnachten wird gerne geschlemmt und geschmaust. Damit das Feiertagsessen nicht nur dem Gaumen mundet, sondern auch der Natur nicht unnötig schadet, gibt der WWF ein paar Tipps fürs nachhaltige Weihnachtsfest. Weihnachtsfisch kommt auf den Tisch Der Weihnachtsfisch hat hierzulande eine lange Tradition. Besonders der Karpfen wird gerne zu Weihna... mehr auf dieweinpresse.at
Sie zählen ebenso sehr zum Erscheinungsbild der kalten Jahreszeit, wie Punsch, Glühwein und Christkindlmärkte zum Advent. Mit einer Genusssaison von Anfang Oktober bis Ende März bilden sie quasi das Pedant zur sommerlichen Speiseeiszeit und sind innerhalb Wiens an knapp zweihundert verschiedenen Ständen erhältlich. Die Rede ist selbstverständlich v... mehr auf dieweinpresse.at
Soeben erschien ihr sechster Kriminalroman um das Ermittlerduo Sandra Mohr und Sascha Bergmann: „Steirernacht“. Kaum erschienen, eroberte er schnell die Bestsellerlisten. Zeit zum Ausruhen und Entspannen hat die erfolgreiche Autorin Claudia Rossbacher allerdings nicht – aber Zeit für einen Kaffee und ein Interview nimmt sie sich dennoch gern. Kathr... mehr auf dieweinpresse.at
Alle Jahre wieder kommt sie, die ebenso geliebte wie ungesunde Weihnachts- und Adventzeit. Auf Christkindlmärkten wird gevöllert und sich mit Punsch und Glühwein „von innen“ gewärmt. Doch welche Wirkung haben Punsch und Glühwein eigentlich wirklich auf uns und unseren Körper? Wenn Ende November die unzähligen Christkindlmärkte ihre Tore öffnen und ... mehr auf dieweinpresse.at
Sterne und Hauben werden über der Wachau strahlen, Spitzenweine aus aller Welt eingeschenkt werden: Das neunte wachau GOURMETfestival steigt von 31. März bis 14. April 2016 und lockt mit über 40 Events. Vinophile und kulinarische Leckerbissen von preiswert bis high luxury und weltexklusiv. Für Einsteiger, Profis und Aficionados. Topacts auf Schloss... mehr auf dieweinpresse.at
„Immer mehr Mittagsgäste in Unternehmen wollen sich das ganze Jahr über gesund ernähren und nicht nur in der Fastenzeit. Das zeigt unsere neueste Gästebefragung ganz deutlich. Neben dem Geschmack der Speisen, der Vielfalt und den frischen heimischen Zutaten ist unseren Kunden die gesunde Ernährung beim Essen im Büro bereits am wichtigsten“, sagt He... mehr auf dieweinpresse.at