Tag semmel
Semmelknödel auf Linsen Zwei Portionen Knödel : 350g etwas trocken gewordenes Brot 200ml Pflanzenmilch 1 EL Maisstärke 1 EL Petersilie 1 TL Suppenwürze, optional Salz, Pfeffer Linsen : 1 Dose Linsen, oder so viel du magst, nicht vollständig abgetropft. eine … ... mehr auf foodandblood.wordpress.com
Gestern Nacht, auf der Suche nach einem Betthupferl, bin ich bei leichtem Regenfall noch ein wenig in der Münchner Innenstadt rumgeirrt. In einer Dönerbude dann von den tragischen Vorkommnissen in Paris gehört und später im Hotel dann noch bis tief in … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Es musste mal wieder etwas Neues her. Und nachdem ich spätestens mit meinem Meran-Backeventbesuch und dank Schelli’s Sauerteigführungserklärung (tolle Wortschöpfung) mein Wissen um einen guten Sauerteig aufgemöbelt habe, wollte ich Brötchen ohne Hefe als Triebmittel backen. Voraussetzung dazu ist natürlich ein triebstarker Saue... mehr auf cucinaepiu.de
Un.glaub.lich. Es gibt bisher noch kein normales Semmelknödelrezept hier am Blog. Spinatknödel, ja. Aber einfach nur Semmel- oder Serviettenknödel...? Nö. Dabei gehören die doch zu meinen liebsten Beilagen. Damit lässt sich sooo schön Soße auftunken. I... mehr auf frl-moonstruck-kocht.blogspot.com
Die Osterfeiertage stehen an, da muss der Vorrat natürlich aufgefüllt werden. So standen heute Brötchen an. Ich entschied mich für eine Rezeptur, die ich irgendwann mal bei Lea Linster entdeckte. Diese Brötchen sind am Backtag recht schnell gemacht und haben durch den Poolish einen guten, ausgewogenen Geschmack. Und um einerseits den Geschmacksunte... mehr auf cucinaepiu.wordpress.com
Meine Neuen: Mühlenweck „Francaise“ Dank dem Kümmel im Brötchen eine richtige französisch–österreichisch-fränkische Freundschaft. Warum? Die Brötchen, bzw. Weck habe ich mit französischem T110 Mehl und österreichischem W700 Mehl gebacken. Herausgekommen sind dabei rustikale, kräftige Brötchen. Weck für die zünftige Brotzeit. Zu Ro... mehr auf cucinaepiu.wordpress.com
Eine kleine Randnotiz an diesem spielfreien Donnerstag zum Thema EM mit Kindern: Endlich laufen die Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu einer Uhrzeit, zu der auch (meine Paten)kinder wachbleiben und schauen dürfen, ohne dass Schule bzw. Kindergarten (eigentlich ja die Laune der Mini-Fans) darunter leidet. Auch Patentanten schaffen es durch e... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Komischer Name, gell! Ich habe sie so getauft, da ich dazu mein Baguettemehl T65 benutze und die Weck in der Konsistenz doch sehr an Baguette, mit einer luftigen Krume und einer röschen Kruste erinnern. Die Herstellung und Aufarbeitung ist relativ einfach, trotzdem überzeugt der Frenchweck geschmacklich durch die lange, kalte Gare. Und in jedem Wec... mehr auf cucinaepiu.wordpress.com
- WERBUNG DURCH MARKENNENNUNG - ... mehr auf sternchens-tigerische-testwelt.blogspot.com
Es gibt so Ideen, die lassen einen nicht mehr los. So auch diese Hot Dog-Variante. Irgendwann ploppte sie in meinem Kopf auf und wartete seit dem auf Umsetzung. Sie wartete lange und geduldig, denn irgendwie passte es einfach nie. Aber die Idee war sto... mehr auf frl-moonstruck-kocht.blogspot.com
Meine Frankenweck – oder, wie ich den Fränkischen Kipf backe. Man nennt dieses Brötchen auch Zipfelweck. Einfach, weil die Enden zu kleinen Zipfelchen geformt werden. Egal wie er heißt, er schmeckt einfach herrlich nach Weck wie ich sie von meiner Kindheit noch kenne. Und was besonders daran ist, der Weck schmeckt auch am nächsten Tag …... mehr auf cucinaepiu.wordpress.com
Wir waren mal wieder auf Schatzsuche…im ewigen Eis…und sind fündig geworden 🙂Da war doch vom letzten Wursteln noch ein Stück Schweinebauch über, welches zu viel für die Wurst war. So haben wir es kurzerhand ins ewige Eis verfrachtet. Aber, so… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Es war mal wieder an der Zeit, die Brötchenbestände aufzufüllen…und natürlich auch gleich welche frisch aus dem Ofen zu kosten!Gereizt hat uns schon lange das gleichnamige Rezept von Lutz Geißler. Also hieß es „ausprobieren“.Heraus kamen tolle Brötchen, innen weich und… ... mehr auf cahama.wordpress.com
…da braucht man schon ein ordentliches Frühstück 😉 Bild: T.R. aka Wortman... mehr auf wortman.wordpress.com
Das Rezept dazu………ist in der Kürze einer Zeit zubereitet, dass man sich nur wundert, warum so wenige den Vorteil von Innereien als Zutat auch für “schnelle Rezepte” zu nutzen wissen. Oder wissen wollen. Letzteres muss man leider auch deswegen vermuten, weil ungeachtet aller Lippenbekenntnisse derer, die Zero Waste und ... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Gestern war wieder Würstltag auf der Arbeit. Das heißt: Unsere LoPs (Leader of Personel) stehen im Pausenraum mit verschiedenen Würstchen (Debrziner, Wiener, Putenwiener) Brezn, Semmeln, Äpfeln, Birnen, Bananen und Fruchtsäften und geben sie an futterwillige Kollegen aus. 😆 😆 Das fand dieses Jahr wieder zum ersten Mal statt. Der Andrang war ordentl... mehr auf wortman.wordpress.com
Normal 0 21 ... mehr auf amor-und-kartoffelsack.de
Normal 0 21 ... mehr auf amor-und-kartoffelsack.de
Nichts geht über frisch gebackene Brötchen… Ganz regelmässig taucht hier der Wunsch nach frisch gebackenen Kartoffel-Dinkel-Brötchen auf. Da es so gut wie immer…
Der Beitrag Kartoffel-Dinkel-Brötchen erschien zuerst auf ... mehr auf madewithaloha.de
Normal 0 21 ... mehr auf amorundkartoffelsack.blogspot.com
Immer auf der Suche nach guten Rezepten sind wir im „Brotbackforum“ auf dieses Rezept von Autor „Billa“ gestoßen. Es trägt dort den Namen „Lieblingsbrötchen“. Können wir jetzt sehr gut verstehen.Tolle Brötchen! Zutaten für 18 Brötchen Alter Teig: 100 g Weizenmehl… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Nachdem es ja nun so lange so kalt geblieben ist, wird es bei uns an Ostern etwas Deftiges-Herzhaftes geben. Habt Ihr schon Pläne für nächste Woche gemacht? Heute ist es ja schon wieder un-frühlingshaft! Nutzen wir die Zeit und rufen zur Knödelzeit auf! Wir zeigen Euch in dieser Woche zwei Arten w... mehr auf amor-und-kartoffelsack.de
Wir haben bei uns so einen recht kleinen aber feinen Christkindlmarkt. Ok, dieses Jahr fehlen leider drei Buden aber dafür ist jetzt die Musikbühne überdacht 😉 So sind wir heute nach der Leichtathletik dorthin gefahren. Während sich der Wortman mit einer langen Bratwurst in der Semmel zufrieden gegeben hat, hatte Herr Zwackelmann voll zugeschlagen.... mehr auf wortman.wordpress.com
Warum nicht mal Semmelknödel (zu einem „ordentlichen Gulasch“) mit Bärlauch zubereiten? Gefragt, gesagt, getan! Und hier sind sie… Zutaten: 8 „altbackene“ oder trockene Brötchen. 1 mittlere Zwiebel 40 g Bärlauch 375 ml (altbackene Brötchen) bis 480 ml (trockene Brötchen) Milch… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Frisch soll es sein. Kein halb vertrocknetes vom Vortag. Dann lieber ganz trocken und zu Semmelmehl verarbeitet. Für die
Der Beitrag Des Dresdners geliebtes Brötchen erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Semmeln & Fische - Fuchs - Fabel - Ludwig Bechstein Ein Hase u... mehr auf blog.aventin.de
Vegane Semmelknödel. Herzhafter Klassiker, allerliebste Beilage, Soulfood in Reinform. Egal, ob zu unserem diesjährigen Weihnachtsmenü, leckerstem Pilzgulasch oder einfach so: …
Der Beitrag Vegane Semmelknödel erschien als erstes auf ... mehr auf eat-this.org
Aus wenigen Zutaten und in nur 40 Minuten sind diese einfachen Weckerl fertig. ... mehr auf lebenamland.wordpress.com
Folge 506 Coronafreie Folge. Es geht um Ostertraditionen, wie Lammkeule, Räucherlachs und Hefezöpfe. Aber auch um rote Lampen am Router und Problemlösungen durch einen Chatbot. Hier geht es zu meiner Amazon Wunschliste... mehr auf kastenfisch.de
Langsam, nur zögerlich, näherte er sich dem Ziel seiner Begierde. Er sah die gebräunten Schenkel, auf denen feuchtglänzende Haut schimmerte, bewunderte die prallen Brüste, konnte den herrlichen Duft riechen… Fast vermeinte er schon, das feste Fleisch unter seinen Fingern zu spüren, den salzig- würzigen Geschmack der Haut auf seiner Zunge. Sei... mehr auf thoughtsdreamsandcats.home.blog
“Backen mit Christina” ist die erste Rezeptsammlung von Christina Bauer, welche bereits im Sommer 2017 erschienen ist und…
Der Beitrag Christina Bauer – Backen mit Christina (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Wie wäre es mal mit einem Brötchen mit Suppe?... mehr auf kurtsfoodblog.com
Normal 0 21 ... mehr auf amor-und-kartoffelsack.de
Nachdem es ja nun so lange so kalt geblieben ist, wird es bei uns an Ostern etwas Deftiges-Herzhaftes geben. Habt Ihr schon Pläne für nächste Woche gemacht? Heute ist es ja schon wieder un-frühlingshaft! Nutzen wir die Zeit und rufen zur Knödelzeit auf! Wir zeigen Euch in dieser Woche zwei Arten w... mehr auf amor-und-kartoffelsack.de