Tag suchen

Tag:

Tag aktienrente

Union Busting-News #15/22: Tod bei Amazon und Thyssenkrupp | Aktienrente am Beispiel Fresenius 09.12.2022 14:18:06

kws thyssenkrupp arbeitsunrecht fm oberhausener personalservice edl aktienrente fresenius se & co.kgaa ops prodiac sicherheit gmbh prodiac eleman thyssenkrupp ag helios kliniken erfurt kieler wach- und sicherheitsgesellschaft amazon
@arbeitsunrecht.de: Aktienrente: Steuern und Rentenbeiträge als Spielgeld für Banker - Lohndumping und Arbeitsverdichtung für Beschäftigte am Beispiel Helios Kliniken Erfurt | Tod auf der Arbeit bei Amazon und Fragen zu tödlicher Leiharbeit bei der Thyssenkrupp AG | Straffreies Union Busting bei Prodiac | Twitter: Die neue ... mehr auf arbeitsunrecht.de

Die Ampel-Koalition und die Börse 25.11.2021 13:30:29

markt & wirtschaft bundestagswahl spd olaf scholz dax 40 aktienrente die grünen 846900 dax annalena baerbock fdp markteinblicke daily bundeskanzler de0008469008
Mit dem Satz "Die Ampel steht!" machte Olaf Scholz klar, dass er in Kürze einer neuen Bundesregierung vorsteht. Aber wie hält es die Ampel mit der Börse? The post Die Ampel-Koalition und die Börse first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de

„Wir müssen uns das Geld von den Superreichen holen!“ 06.12.2023 11:00:00

verteilungsgerechtigkeit waßmuth, carl ampelkoalition finanzpolitik schuldenbremse waãŸmuth, carl interviews staatsschulden neoliberalismus und monetarismus daseinsvorsorge vermögensteuer audio-podcast steuern und abgaben reichtum lindner, christian soziale gerechtigkeit vermã¶gensteuer schulden - sparen aktienrente
Das Etaturteil des Bundesverfassungsgerichts lässt die Ampel wanken. Schuldenbremse kippen oder noch mehr Sozialkahlschlag? Es gibt eine bessere Alternative, meint Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand. Kassiert bei denen ab, die seit 25 Jahren Kasse machen – dank Spardiktaten, Privatisierungen und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Lehre aus dem Riester-Desaster: mehr Zwang und mehr Risiko! 22.05.2024 13:30:14

aktienrente finanzwirtschaft audio-podcast privatvorsorge lobbyismus und politische korruption riester-rürup-täuschung, privatrente
Jetzt ist es amtlich bestätigt. Das Finanzministerium veröffentlicht Zahlen, die belegen, wie katastrophal niedrig die Riester-Renten sind. Nach 20 Jahren „Riestern“ gibt es mittlerweile (2022) eine Million... mehr auf nachdenkseiten.de

Lindners Aktienrente ist da – ein Taschenspielertrick ohne Sinn und Verstand 17.01.2023 11:13:47

finanzmärkte aktienrente staatsschulden audio-podcast lindner, christian rente finanzmã¤rkte pr banken, börse, spekulation
Über ein Jahr hat es gedauert. Nun konnte Finanzminister Lindner am Freitag endlich mit großem Tamtam sein Lieblingsprojekt vorstellen – die „Aktienrente“. Doch von der ursprünglich geplanten Teilumstellung des gesetzlichen Rentensystems auf e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mehr Fortschritt wagen“ – in zentralen Fragen stimmt das nicht 25.11.2021 10:41:16

riester-rürup-täuschung, privatrente mackenroth-theorem ampelkoalition rente privatvorsorge bundesregierung audio-podcast rentenniveau aktienrente
Die neue Koalition hat gestern ihre programmatischen Vorstellungen in einem 178 Seiten langen Papier vorgelegt. Die Ampel verspricht in der Überschrift in Anlehnung an Willy Brandts „Mehr Demokratie wagen“ von 1969 „Mehr Fortschritt wagen“... mehr auf nachdenkseiten.de

Angst in der Bevölkerung vor Altersarmut 13.05.2022 09:21:53

private altersvorsorge meine privaten finanzen rente altersvorsorge altersarmut headline aktienrente rentenmarkt riester-rente
Die Angst vor der Altersarmut ist groß. Besonders Frauen haben, laut einer DIVA-Umfrage, mehr Angst als Männer vor der Altersarmut. The post Angst in der Bevölkerung vor Altersarmut first appeared on marktEINB... mehr auf dieboersenblogger.de

Alle Jahre wieder: „Der demographische Wandel bedroht die Rente. Ein Kapitalstock muss her.“ 06.03.2024 13:48:04

mackenroth-theorem demografische entwicklung rente audio-podcast aktienrente kampagnen / tarnworte / neusprech
In der öffentlichen Debatte unseres Landes gibt es ein Thema, das verlässlich immer wieder aufgetischt wird: der demographische Wandel und die angeblich daraus folgenden Konsequenzen für die Organisation der Altersvorsorge. Jetzt wird dieses Thema wieder neu aufgetischt. Und wieder wie schon Ende des letzten Jahrhunderts und zur p... mehr auf nachdenkseiten.de

Gute geölte Drehtür. Wie die Finanzlobby die Allgemeinheit um ihr Verdientes und Erspartes erleichtert. 13.12.2022 09:09:02

gabriel, sigmar finanzwirtschaft schröder, gerhard fischer, joschka rürup, bert riester, walter drehtür politik und wirtschaft rentenreform aktienrente lobbyismus und politische korruption merz, friedrich riester-rürup-täuschung, privatrente bürgerbewegung finanzwende schrã¶der, gerhard privatvorsorge maschmeyer, carsten rã¼rup, bert pr bã¼rgerbewegung finanzwende
Walter Riester, „Arbeiterführer“ im Dienst der Versicherungswirtschaft, Sigmar Gabriel, Türklopfer für die Deutsche Bank, Friedrich Merz, CDU-Chef mit BlackRocks Segen. Aber korrupt will trotzdem keiner sein. Eine Studie der Bürgerbewegung Finanzwende zeichnet ein erschreckendes Bild von der Einflussmacht der Finanzindustrie ... mehr auf nachdenkseiten.de

Operation Aktienrente: „Christian Lindner will mehr!“ 27.01.2023 10:00:50

banken, börse, spekulation bürgerversicherung schweden interviews rente audio-podcast österreich lindner, christian finanzkasino finanzwirtschaft ã–sterreich aktienrente bosbach, gerd bã¼rgerversicherung
Der Bundesfinanzminister hat geliefert, allerdings nicht das, was seine Einflüsterer bestellt haben. Statt einer waschechten Aktienrente nach schwedischem Vorbild sieht sein Konzept eine Art Aktienrücklage namens „Generationenkapital“ vor. Das sei zwar nicht die „vielleicht größte Rentenreform seit Bismarck“, mache aber trotz... mehr auf nachdenkseiten.de

Noch mehr Mini-Jobs und endlich Einstieg in die Aktien-Rente 02.11.2021 09:05:46

mindestlohn audio-podcast aktienrente arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik dumont schauberg altersarmut reservearmee prekäre beschäftigung ampelkoalition prekã¤re beschã¤ftigung medien und medienanalyse
Auf dem Weg zur grün lackierten Klassengesellschaft: Die Ampel-Koalition mit verschärfter Arbeits- und Rentenarmut, aber genderpolitisch korrekt. Von Werner Rügemer. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Wir wollen die Minijobs attraktiver mache... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die Lern-Un-Fähigkeit der Politik, dargestellt am Beispiel der Altersvorsorge 31.07.2023 16:49:11

privatvorsorge demografische entwicklung mackenroth-theorem riester-rürup-täuschung, privatrente grv lobbyismus und politische korruption kampagnen / tarnworte / neusprech versicherungswirtschaft aktienrente
Eigentlich müsste die Überschrift heißen: Über die Vorherrschaft von Einzelinteressen und ihrer Fähigkeit zur Manipulation, dargestellt am Beispiel der sinnloserweise wiederholten Altersvorsorgedebatte. – Anstoß für diesen Beitrag ist ein Text von Reiner Heyse. Er berichtet hier ... mehr auf nachdenkseiten.de

Und wieder mal eine Kampagne gegen die Gesetzliche Rente und für die Aktienrente. Der Sachverständigenrat machts möglich. 09.11.2023 14:45:02

kampagnen / tarnworte / neusprech aktienrente ard audio-podcast wirtschaftsweise privatvorsorge riester-rürup-täuschung, privatrente grv lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft
Heute früh machte P.H. Höckelmann, ein Leser der NachDenkSeiten, auf eine Sendung der ARD aufmerksam, die gestern Abend lief und in der mit Berufung auf ... mehr auf nachdenkseiten.de

Denkfehler: Die Aktienrente ist demografiefest 14.08.2024 10:00:46

aktienkurse aktienrente denkfehler wirtschaftsdebatte audio-podcast demografische entwicklung investmentfonds schneeballsystem banken, börse, spekulation riester-rürup-täuschung, privatrente
Das Lieblingsargument von Befürwortern einer kompletten oder teilweisen Umstellung des Rentensystems auf eine Aktienrente ist stets die Demografie. Die klassische Umverteilung bekäme demnach Probleme, wenn die Zahl der Rentenempfänger gegenüber der Zahl der Einzahler steigt; bei einem Rentensystem, das Ein- und Auszahlungen i... mehr auf nachdenkseiten.de