Tag suchen

Tag:

Tag rundfunkabgabe

Die 5-Sterne-Bewegung aus Italien – ein Schreckgespenst für Europa? 03.03.2018 11:30:33

diäten austeritätspolitik berlusconi, silvio parteien und verbände europaskeptizismus movimento 5 stelle grillo, beppe direkte demokratie querfront populismus politikerverdrossenheit wahlen italien basisdemokratie bürgergeld rundfunkabgabe länderberichte
Preisfrage! Wer oder was ist das? Anti-Establishment, populistisch, basisdemokratisch, direkte Demokratie, postideologisch, Lügenpresse, Querfront, pro Putin und pro Trump, europaskeptisch, Raus aus dem Euro, Anti-Austerität, Bürgereinkommen, Abschaffung der Fernsehgebühren, und das alles garniert mit etwas Postwachstumsphilosop... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD kontra BSW: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gibt den Anschein von politischer Neutralität auf 31.07.2024 10:35:36

kampagnen/tarnworte/neusprech wagenknecht, sahra russland faktenfinder medienkritik diffamierung rundfunkabgabe doppelte standards kampagnenjournalismus vierte gewalt nato
Der „Faktenfinder“ der ARD, Pascal Siggelkow, hat „eine als Faktencheck getarnte Kampfschrift gegen das BSW“ verfasst, schreibt treffend Norbert Häring über einen aktuellen Beitrag von Siggelkow. Zur aktuellen Welle der Diffamierung gegen Wagenknecht und BSW hatten wir gestern bereits ... mehr auf nachdenkseiten.de

Dr. Gniffke fährt auf SPD-Ticket zum SWR nach Stuttgart, zahlt aber ungern die Gebühren für den Rundfunk 21.03.2019 15:07:27

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte ard swr gniffke, kai medien und medienanalyse ndr frey, peter rundfunkabgabe
Dr. Kai Gniffke ist schon ein seltsamer Mensch. Man kann gut verstehen, dass es beim NDR viele gibt, die sich von Herzen wünschen, dass der jetzige Chefredakteur von ARD aktuell in Stuttgart genommen wird. Wir hatten über die Kandidatur berichtet. Die Stuttgarter Zeitung hat nun Mitt... mehr auf nachdenkseiten.de

Macrons Gesetz zur „Kaufkraftstärkung“ – Die neoliberale Agenda in Frankreich setzt sich fort 28.07.2022 09:00:13

uber örr rettungsschirm medienkonzentration vermachtung der medien ã–rr macron, emmanuel inflation front national/rassemblement national länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur rundfunkabgabe audio-podcast frankreich lohnentwicklung binnennachfrage soziale gerechtigkeit
Nach dem Verlust der Parlamentsmehrheit für das Wahlbündnis des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, „Ensemble pour la majorité présidentielle“ (Gemeinsam für eine Mehrheit des Staatspräsidenten), steht dieser vor einem gravierenden Problem. Die „Macroniten“ brauchen Leihstimmen aus anderen Fraktionen, u... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Archiv der NDS ist reich an interessanten und aktuellen Gedanken und Informationen. Ein Beispiel. 06.08.2021 13:30:06

managergehã¤lter örr medien und medienanalyse ã–rr rundfunkabgabe managergehälter
Wenn Sie Zeit erübrigen können und sich informieren wollen, dann scrollen Sie einfach gelegentlich mal zurück. Wenn Sie zum Beispiel auf der rechten Spalte unter „Archive“ zum Februar 2019 (nachdenkseiten.de) gehen, dann finden Sie unter mehreren spannenden Artikeln diesen hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Historischer ARD-Streik – und kein Wort in der „Tagesschau“ 20.09.2019 12:21:33

örr lückenpresse ard medienkritik lohnentwicklung audio-podcast rundfunkabgabe tarifverträge streik tagesschau medien und medienanalyse verdi arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik
Die Programme von ARD, ZDF und Deutschlandradio wurden gerade von einem in seinen Ausmaßen historischen Streik getroffen. Der ARD-Sendung „Tagesschau“ war das keinen Bericht wert. Die Beschäftigten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verdienen in diesem Arbeitskampf Solidarität, bei aller berechtigter Kritik an vielen Inhalt... mehr auf nachdenkseiten.de

Rundfunkgebühr, Querfront, Gelb-Westen – Die Diffamierung der „Aufstehen“-Bewegung geht weiter 08.01.2019 13:36:27

querfront wagenknecht, sahra rechte gefahr örr gelb-westen audio-podcast rundfunkabgabe soziale bewegungen #aufstehen kampagnen / tarnworte / neusprech medien und medienanalyse
Der verleumderische Umgang mit der neuen politischen Sammlungsbewegung „Aufstehen“ wird aktuell von großen und kleinen Medien auf vielen Ebenen fortgesetzt. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die politisch-mediale Kampagne g... mehr auf nachdenkseiten.de

Rundfunkgebühr vor Verfassungsgericht – Kritik an den Öffentlich-Rechtlichen: Ja! Abschaffung: Nein! 18.07.2018 12:41:36

private medien bertelsmann dlf bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof örr ard medienkritik audio-podcast rundfunkabgabe springer zdf transatlantiker medien und medienanalyse
Das Bundesverfassungsgericht hat an diesem Mittwoch fast alle Klagen gegen die Ausgestaltung der Rundfunkgebühren abgeschmettert. Demnach gilt die umkämpfte pauschale Erhebung als verfassungsgemäß. Obwohl sie vom Gericht nun nicht verhandelt wurden, schwingen bei dem Thema immer auch grundsätzliche Fragen mit – etwa z... mehr auf nachdenkseiten.de

Klinkhammer: „Das Interesse der arbeitenden Menschen steht nicht im Mittelpunkt der Nachrichten“ 11.07.2020 11:45:43

tagesschau ã–rr meinungspluralismus rundfunkabgabe brã¤utigam, volker managergehälter audio-podcast digitalisierung vierte gewalt interviews presseagenturen klinkhammer, friedhelm einschaltquote china lã¼ckenpresse bräutigam, volker aktuelles medienkritik managergehã¤lter örr lückenpresse
„Wir erfahren in den Nachrichtensendungen so gut wie nichts über die Situation von ausgepowerten und drangsalierten Arbeitnehmern, über die steigende Armut in unserem Land, über die Wohnungsnot und unverschämte Mietsteigerungen oder über das Problem und die Folgen ungenügender Renten.“ Das sagt ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu der Frage, ob es sich lohnt, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu retten, bzw. ob dies noch möglich ist. 05.02.2020 15:06:30

rundfunkabgabe kampagnenjournalismus wdr vierte gewalt manning, chelsea assange, julian müller, albrecht soziale herkunft verschwörungstheorie leserbriefe medienkritik strategien der meinungsmache örr
“Ob den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu retten noch lohnt? Zweifel sind angebracht.” stieß auf regen Zuspruch bei unseren Lesern. Nachfolgend finden sich einige der Zuschriften. Insgesamt scheinen die Leser, die uns geschrieben haben, eher desillusioniert, andere... mehr auf nachdenkseiten.de

„Aufstand” bei ARD und ZDF: Mitarbeiter veröffentlichen kritisches Manifest 04.04.2024 09:13:16

örr bã¼rgerrat demokratie tarifvertrã¤ge aufbau gegenöffentlichkeit einschaltquote bürgerrat medien und medienanalyse vierte gewalt audio-podcast diffamierung transparenz depublikation tarifverträge ã–rr meinungspluralismus rundfunkabgabe outsourcing
Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ein „Manifest” veröffentlicht, das in teils deutlichen Worten mehr inhaltliche Vielfalt fordert und die Diffamierung von Andersdenkenden ablehnt. Einige anonyme Äußerungen belegen zudem ein internes Klima der Angst beim öffentlich-rechtlichen... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Unabhängigkeit 03.08.2022 16:08:35

alarmrufe brd rundfunkabgabe
Es ist immer wieder faszinierend, dass die gleichen Vertreter, Mietmäuler und Mietfedern des BRD-Parteienstaatsfunks, die sagen, dass die „Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ in Gefahr sei, wenn die Rundfunkgebühr abgeschafft werde und zum Beispiel durch eine direkte staatliche Finanzierung (die keine Kopf- oder Wohnste... mehr auf tamagothi.wordpress.com

Abgabe 24.07.2021 15:50:12

dunkle gedanken rundfunk rundfunkabgabe brd
Wer ohnehin die wie eine Steuer aufs Wohnen erhobene Rundfunkabgabe erhält, ganz gleich, was gesendet wird, der braucht sich auch bei der Verhöhnung seiner Zuschauer und ihrer Intelligenz nicht in falscher Höflichkeit zurückzuhalten.... mehr auf tamagothi.wordpress.com

Leserbriefe zu: Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender oder Gebühren verweigern? 09.01.2019 09:30:40

leserbriefe fußball örr medienkritik rundfunkabgabe tarifverträge pensionen medien und medienanalyse vierte gewalt
Zum Artikel “Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender oder Gebühren verweigern?” erreichten die NachDenkSeiten einmal mehr zahlreiche Leserbriefe, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Thematik und mit Hermann Zollers Artikel an sich bef... mehr auf nachdenkseiten.de

Weitere Leserbriefe zu: Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender oder Gebühren verweigern? 12.01.2019 14:00:07

rundfunkabgabe meinungspluralismus deutschlandradio medienkonzentration vermachtung der medien zdf phoenix arte managergehälter vierte gewalt medien und medienanalyse transatlantiker pensionen 3sat dlf flat-tax leserbriefe ard fußball örr
Die Leserbriefe zu: “Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender oder Gebühren verweigern?“, zogen, genau wie der Artikel “Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender... mehr auf nachdenkseiten.de

Integration und Vielfalt. Öffentlich-rechtliches Fernsehen im digitalen Zeitalter. Von Norbert Schneider. 23.07.2020 10:43:41

wertedebatte örr ard leitmedien nationalsozialismus innen- und gesellschaftspolitik einschaltquote vierte gewalt medien und medienanalyse soziale medien digitalisierung 68er meinungspluralismus rundfunkabgabe ã–rr zdf nachkriegszeit
Professor Dr. Norbert Schneider hat den NachDenkSeiten einen längeren und interessanten Beitrag zur Veröffentlichung überlassen. Norbert Schneider hat lange Erfahrung in der Medienpraxis und auch in der Medienaufsicht. Siehe Anmerkung zur Person am Ende des Artikels*. Wie viele NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD-ZDF-DLF: Ohne Selbstkritik keine Versöhnung 24.10.2019 12:41:58

rundfunkabgabe audio-podcast medien und medienanalyse vierte gewalt private medien medienkritik fake news örr
Wenn die aktuell von den Ministerpräsidenten diskutierten Pläne zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk Vertrauen zurückgewinnen sollen, so muss dieses Vorhaben scheitern: Zuvor müssten zahlreiche Journalisten eigenes Fehlverhalten öffentlich aufarbeiten. Die weitgehende Verweigerung einer echten Selbstkritik bedroht da... mehr auf nachdenkseiten.de

„Und der Rundfunk würde plötzlich wieder denen gehören, die dafür bezahlen müssen“ 26.12.2020 09:30:38

örr interviews medien und medienanalyse audio-podcast haseloff, reiner transparenz meyen, michael sachsen-anhalt medienkonzentration vermachtung der medien ã–rr rundfunkabgabe medienstaatsvertrag
Die Debatte um die Erhöhung der Rundfunkgebühren hat hohe Wellen geschlagen. Nun soll das Bundesverfassungsgericht entscheiden. Der Münchner Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen, der an einem Projekt forscht, wie ein alternatives Mediensystem aussehen könnte, beobach... mehr auf nachdenkseiten.de

Gebührenerhöhung für die Öffentlich-rechtlichen Sender oder Gebühren verweigern? 05.01.2019 11:45:44

erosion der demokratie örr pressefreiheit private medien soziale medien vierte gewalt medien und medienanalyse verleger bellut, thomas rundfunkabgabe medienkonzentration vermachtung der medien
Für beides gibt es gute Argumente. Hermann Zoller, Journalist, früher Pressesprecher von Verdi und davor für die IGMedien tätig, kommentiert eine Meldung, wonach die Ministerpräsidenten die Intendanten für Ende Januar zu einem Gespräch eingeladen haben, um ihnen eine möglichst geringe Geb&... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Tagesschau ist zum Propagandasender verkommen“ 08.11.2024 09:00:53

talkshows medienkritik fake news örr feindbild russia today russland einschaltquote bräutigam, volker medien und medienanalyse vierte gewalt ukraine interviews klinkhammer, friedhelm pr-journalismus ã–rr tagesschau brã¤utigam, volker medienstaatsvertrag rundfunkabgabe
„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Aber ein Ende ist nicht in Sicht“ – unter diesem Titel haben Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer ein Buch veröffentlicht, das sich auch als der finale Abgesang auf die Tagesschau bezeichnen lässt. Beide haben Jahrzehnte beim ... mehr auf nachdenkseiten.de