Tag ifo-institut
Olivier Blanchard, der Chefökonom des IWF, soll lt. Telepolis erklärt haben, dass zwei Drittel der „Rettungsgelder“ an internationale Gläubiger gegangen wäre... mehr auf netzexil.de
Bei tagesschau.de habe ich diesen Text entdeckt. Sein Titel: „Ökonomen erwarten negative Folgen der AfD-Erfolge“. Im Text selbst heißt es sogar: „Fachkräfte könnten abgeschreckt werden, Investitionen ausbleiben: E... mehr auf nachdenkseiten.de
Randstad Studien zur neuen Arbeitsorganisation Randstad Infografik: Mehrheit will Dienstreisen auch künftig seltener einsetzen Besuche im Außenbüro oder beim Kunden? In der aktuellen Phase der Pandemie wird die berufliche Mobilität voraussichtlich weiterhin abnehmen. 61% der deutschen Unternehmen wollen Dienstreisen auch künftig seltener einsetzen.... mehr auf pr-echo.de
Renommierte Wirtschaftsexperten für Veranstaltungen Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen, viele Branchen haben nach wie vor mit den Folgen der Corona-Pandemie und einem historischen Konjunktureinbruch zu kämpfen. Wie wird die Gesellschaft die noch nicht absehbaren Folgen der Krise bewältigen? Wann wird sich die Weltwirtschaft von der R... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten über ein zusätzliches Entgelt vom Chef Wer bekommt eigentlich Weihnachtsgeld? Gibt es das auch in Kurzarbeit? Wie hoch fällt die Sonderzahlung aus? Muss ich es versteuern? Ist Weihnachtsgeld das 13. Gehalt? ARAG Experten haben Wissenswertes zum zusätzlichen Geldsegen des Arbeitgebers zusammengetragen. Was ist eigentlich das Weihnachts... mehr auf pr-echo.de
Ein Kommentar von Susan Bonath. Makroökonomen sind eine merkwürdige Spezies. Mit Feuereifer erforschen sie „die Märkte“ wie einen ominösen Gott. […]
Der Beitrag Tagesdosis 2.3.2019 – Die Sündenbock-Propaganda ... mehr auf kenfm.de
Keine „nationalen Champions“ / Staat darf Markt nicht ersetzen... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 97,4 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Montag mit.... mehr auf newsburger.de
„Die Mittelschicht schrumpft weiter“ – dies sei das Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts, so konnten wir es gestern in den meisten ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Kosten für die Wirtschaftskrise in Folge der Lockdowns führen weltweit zu einer Wirtschaftskrise, die wohl alles sprengen wird, was wir in der Nachkriegszeit gesehen haben. Die Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen sind bereits jetzt gigantisch. Alleine für dieses Jahr wird von einem Rückgang der Steuereinnahmen... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vor einer Abschottung deutscher Märkte vor chinesischen Investoren gewarnt. "Ich habe den Eindruck, dass in Deutschland eine völlig überzogene China-Angst herrscht", sagte Fuest der "Neuen... mehr auf newsburger.de
Ein Kommentar von Susan Bonath. Makroökonomen sind eine merkwürdige Spezies. Mit Feuereifer erforschen sie „die Märkte“ wie einen ominösen Gott. […]
Der Beitrag Tagesdosis 2.3.2019 – Die Sündenbock-Propaganda der Mark... mehr auf kenfm.de
Vor vier Jahren noch hatte das ifo behauptet, der in Deutschland neu eingeführte Mindestlohn koste fast eine Million Arbeitsplätze. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Der Schock sitzt tief: Deutschlands Schüler zeigen sich in immer größeren Teilen nicht in der Lage, Grundfähigkeiten bei der Lesekompetenz, der Mathematik und den Naturwissenschaften nachzuweisen. Im internationalen Bereich ist Deutschland unterdurchschnittlich. Das Wehklagen füllt die Medien, Experten quillen aus jedem ... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Europäischen Zentralbank (EZB) wird gerne vorgeworfen, mit ihren Zinserhöhungen mehr Schaden anzurichten als Nutzen zu stiften. Insbesondere die Bau- und Immobilienwirtschaft kann ein Lied davon singen, die Branche befindet sich gerade im freien Fall. Die neuesten Schlagzeilen kommen von dem Gewerbeimmobilienkonzern Demire, dem off... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 95,7 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Donnerstag mit.... mehr auf newsburger.de
Vor allem Frauen stecken in „Minijob-Falle“ und haben nichts von Vollzeitarbeit München (AFP) – Für Gering- sowie Zweitverdiener in Deutschland lohnt es sich wegen anfallender Steuern und Abgaben kaum, mehr…
Der Beitrag ... mehr auf 1-2-family.de