Tag kindergrundsicherung
Für Union und SPD sind Forschung und Innovation der „Schlüssel für die Zukunft“. Groß raus kommt in ihrem Koalitionsvertrag vor allem „Hightech“, von KI, über Raumfahrt bis hin zum „Hyperloop“. Für den Griff nach den Sternen pimpt man eigens ein Ministerium auf und schiebt „Bildung“ ab – ins Familienressort. Ins Bil... mehr auf nachdenkseiten.de
… Es gibt so Einiges, was in der vergangenen Woche meinen Zorn und mein Unverständnis entfacht hat. Wo fang’ ich jetzt nur am besten an… … Vielleicht bei einem Kommentar bezüglich des “Scheiß Herumgegendere”. Ja, mei, sage ich da als bayrische Ureinwohnerin, so lass’ die Leut’ doch gendern, Bua, wenn&... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Wirtschaftskrieg ist wichtiger: Diese Botschaft sendet der aktuelle Umgang mit der Kindergrundsicherung. Vor dem Hintergrund explodierender Ausgaben für die grüne Militarisierung und für die Fortsetzung wirkungsloser Sanktionen ist die geplante Ausstattung für die Kinder ein sozialpolitischer Skandal – vollzogen auch mi... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Piratenpartei Berlin ruft zur Teilnahme an der bislang größten bundesweiten Demonstration gegen Kinderarmut am Samstag, den 12. Mai, auf. 68 Prozent aller Alleinerziehenden sind armutsgefährdet – das sind die aktuellen Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Einkommensunabhängige Kindergrundsicherung und eine Bü... mehr auf berlin.piratenpartei.de
„Als Person, die nicht in Deutschland aufgewachsen ist, ist es für mich kaum zu fassen, dass es junge Menschen in einem der reichsten Länder der Welt gibt, die wie in einer Parallelgesellschaft in erbärmlichen Bedingungen aufgewachsen sind und bis heute Tag für Tag kämpfen müssen, um über die Runden zu kommen.“... mehr auf nachdenkseiten.de
Berlin (AFP) – Der DGB fordert die Einführung einer Kindergrundsicherung, um vor allem Kindern von Geringverdienern bessere Zukunftschancen zu ermöglichen. Die Grundsicherung soll laut dem Konzept des Deutschen Gewerkschaftsbundes das bisherige Kindergeld, Steuerfreibeträge, Zuschläge und Hartz-IV-Leistungen für Kinder durch eine Gesamtzah... mehr auf 1-2-family.de
„Wenn sie alle Kritiker von Waffenlieferungen und Nuklearkriegs-Gefahren als Anhänger von ‚Radio Moskau‘ diffamiert, kann man ihr nur entgegnen, dass ‚Radio Rheinmetall‘ auch nicht besser ist“ – das sagt der Politikwissenschaftler Michael Klundt im Interview mit den NachDenkSeiten im Hinblick auf das Verhalten von Marie-Agn... mehr auf nachdenkseiten.de
Berlin (AFP) – Die von der SPD angestrebte Kindergrundsicherung soll nach den Worten von Familienministerin Franziska Giffey nicht unabhängig vom Elterneinkommen gezahlt werden. „Wir können nicht einfach pauschal Geldbeträge in die Familien geben“, sagte die SPD-Politikerin der „Welt am Sonntag“. Es gehe nun zunächs... mehr auf 1-2-family.de
Berlin (AFP) – Die SPD will Familien mit geringeren Einkommen durch ein neues Kindergeld vor Armut schützen. „Wir wollen eine existenzsichernde Geldleistung anbieten, die alle bisherigen Familienleistungen zusammenfasst“, sagte die kommissarische SPD-Chefin Malu Dreyer den Zeitungen der Funke Mediengruppe von Mittwoch. „S... mehr auf 1-2-family.de
Der Deutsche Kinderschutzbund hat neue Zahlen zu den von Armut betroffenen Kindern veröffentlicht. 4,4 Millionen Kinder …
"Hartz IV: Kinderarmut höher als gedacht" weiterles... mehr auf gegen-hartz.de
Der Aufschrei von Betroffeneninitiativen und Wohlfahrtsverbänden zum Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung kam. Zu Recht! Allerdings bleiben auch sie mit ihrer Kritik weit hinter den Forderungen von Jugendverbänden und sozialen Bewegungen zurück.... mehr auf grundeinkommen.de
Die Diskussion um eine Kindergrundsicherung findet ein Ende: Ab 2025 wird das Kindergeld abgeschafft und durch eine neue Leistung ersetzt. Die Kindergrundsicherung soll eine bedarfsgerechte Unterstützung für alle Kinder und Jugendlichen bieten und somit zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem beitragen. Doch welche Veränderungen kommen auf F... mehr auf maxlino.de
Die deutsche Politik streitet weiter um die Kindergrundsicherung. Einmal mehr wird deutlich: Bei den Armen wird geknausert, für die Reichen rollen die Euros. Und: Der deutsche Sozialstaat ist ein repressives Bürokratie-Ungetüm, das nicht für, sondern gegen Bedürftige arbeitet. Von Susan … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Die Zeiten, in denen sich die SPD für Sozialabbau verbiegen musste, sind lange vorbei. Die Partei ist kaum weniger beschäftigtenfeindlich als FDP und Grüne und als Anwalt des „kleinen Mannes“ bestenfalls noch beim Wählerfang unterwegs. Mit dem Kürzungshaushalt 2025 beweist sie einmal mehr, dass sie beim Regieren keine Zu... mehr auf nachdenkseiten.de
Am Freitag war Weltkindertag, ein wichtiger Ehrentag für unsere kleinen und kleinsten Erdenbürger, der einst auf Vorschlag der Vereinten Nationen jedes Jahr am 20. September in mehr als 145 Ländern stattfindet. Das Motto des Tages hieß diesmal „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ und ist Grund genug für unsere nachfolgende... mehr auf nachdenkseiten.de
Dennis RiehleEmail Beratungsstelle: “Wer sich nicht selbst unterhalten kann, soll weiterhin Kindergeld bekommen!” Die Bundesregierung will das Kindergeld auf 250 EUR erhöhen und plant mittelfristig die Überführung dieser Leistung in die neue Kindergrundsicherung. Wie nun aber die Beratungsstelle “FamilienKnäuel” fordert, sol... mehr auf pr-echo.de
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend legte Eckpunkte für die geplante Kindergrundsicherung vor. Diese enthalten keine wesentlichen Schritte hin zu einem Kinder- und Jugendgrundeinkommen. ... mehr auf grundeinkommen.de
Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach, die Zustimmung der drei Parteien wohl nur noch Formsache. Albrecht Müller hat bereits das Themenfeld Rente ausführlich analysiert und wird sich auch noch zum Bereich Außen- und Sicherheitspolitik äußern. Dabei hat er auch ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die 38 Organisationen im Bündnis der EBI Grundeinkommen fordern von der zukünftigen Regierungskoalition: Kindergrundeinkommen und allgemeines Grundeinkommen in Deutschland einführen, in Europa die Einführung befördern.... mehr auf grundeinkommen.de
„Soziale Ungleichheit eindämmen und fokussierte Bekämpfung der Einkommensarmut von Familien ist nicht die Priorität dieser Bundesregierung“, sagt Andreas Aust, Referent beim Paritätischen Gesamtverband, im Interview mit den NachDenkSeiten. Hintergrund ist eine aktuelle ... mehr auf nachdenkseiten.de
Das „zentrale sozialpolitische Projekt“ der Bundesregierung wird schon im Stadium der Anbahnung parteipolitisch so zerrieben, dass am Ende bestenfalls eine halbe Sache dabei herausspringen wird. Mit der FDP unter Parteichef und Finanzminister Lindner ist die Kindergrundsicherung nur billig zu haben – bei einem Maximum an digitalem Firlefanz. Gr&... mehr auf nachdenkseiten.de
„Die schaffen das Kindergeld ab“, empört sich in einer Familienrunde die Mutter eines zehnjährigen Jungen. Dafür solle die Kindergrundsicherung eingeführt werden, berichtet sie. Die würden aber nur jene Kinder bekommen, die als arm gelten. Aus Sicht der verärgerten Mutter werden damit Eltern benachteiligt, die t... mehr auf nachdenkseiten.de
Wir fordern ein Kindergrundeinkommen! Mit dieser Forderung wenden sich Jugendverbände und soziale Bewegungen an Bundestagsabgeordnete. Anlass ist die bevorstehende öffentliche Anhörung zur Kindergrundsicherung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche im Bundestag.... mehr auf grundeinkommen.de
Das Bundeskabinett hat heute den Bundeshaushalt 2024 verabschiedet. Es wird „gespart“, was das Zeug hält, speziell im sozialen Bereich. Die geplante Kindergrundsicherung wird zerkleinert, die Mittel der Ausbildungsförderung werden gekürzt und eine BAföG-Strukturreform auf unbestimmte Zeit verschoben. Und natürlich gibt e... mehr auf nachdenkseiten.de
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat am 17. Juli in der Bundespressekonferenz den Bundeshaushalt für 2025 vorgestellt. Der zuvor vom Kabinett beschlossene Entwurf sieht für das kommende Jahr Ausgaben in Höhe von 480,6 Milliarden Euro vor. Die Nettokreditaufnahme beträgt 43,8 Milliarden Euro. Einsparungen in Millia... mehr auf nachdenkseiten.de
… meint Christoph Butterwegge in dem folgenden Interview. Auf Rheinisch kann man eine solche Wahrheit aussprechen, ohne bösartig zu sein. Aber eben wahr. Butterwegge begründet sehr wohl und mit Fakten aus der Sozialpolitik und dem miesen Umgang mit Kindern, dass und warum seine Bewertung des CDU/CSU-Kandidaten zutrifft... mehr auf nachdenkseiten.de
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert ein klares Bekenntnis des Bundesrates zur Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland. „Das Ergebnis oder besser gesagt Nicht-Ergebnis des Koalitionsausschusses bei der Kindergrundsicherung hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass die
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert ein klares Bekenntnis des Bundesrates zur Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland. “Das Ergebnis oder besser gesagt Nicht-Ergebnis des Koalitionsausschusses bei der Kindergrundsicherung hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass die Bekämpfung der Kindera... mehr auf pr-echo.de
Beratungsstellen vermitteln Hilfen und stehen an der Seite von Schwangeren und jungen Familien Stuttgart, 15. Oktober 2019 – 7.125 werdende Mütter haben im vergangenen Jahr in Württemberg eine Schwangerschaftsberatung der Caritas oder beim Sozialdienst Katholischer Frauen aufgesucht. In den insgesamt 19.400 Beratungsgesprächen thematisiert... mehr auf inar.de
Beratungsstellen vermitteln Hilfen und stehen an der Seite von Schwangeren und jungen Familien Stuttgart, 15. Oktober 2019 – 7.125 werdende Mütter haben im vergangenen Jahr in Württemberg eine Schwangerschaftsberatung der Caritas oder beim Sozialdienst Katholischer Frauen aufgesucht. In den insgesamt 19.400 Beratungsgesprächen thematisierten ... mehr auf pr-echo.de
Die Reform der herrschenden Ökonomielehre im universitären Bereich und in der Politik kann man als kritisch hinterfragender Bürger aktuell nur als „zartes Pflänzchen“ bezeichnen. Und wenn selbst höchste Gremien der Politikberatung, z.B. die Mitglieder der „Wirtschaftsweisen“ (Sachverständigenrat für Wirtschaft ... mehr auf nachdenkseiten.de
Bundeskindergrundsicherungsgesetz – BKG oder Kindergrundsicherung. Kinder armer Eltern sollen und werden arm bleiben. Rechtsstand Sommer 2024 Ist das eine Mogelpackung? Spätestens seit Beginn…... mehr auf sozialpiraten.piratenpartei.de
„In gut einem Viertel aller Regionen ist die Armut in den vergangenen zehn Jahren gleich um mehr als 20 Prozent gestiegen“, sagt Jonas Pieper, Referent beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Das zeigt der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten steigt immer weiter an. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes erhöhte sich der Anteil der Unter 18-jährigen in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften auf jetzt 33,9 Prozent. Vor fünf Jahren
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten steigt immer weiter an. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes erhöhte sich der Anteil der Unter 18-jährigen in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften auf jetzt 33,9 Prozent. Vor fünf Jahren hatte dieser Wert noch bei 31,8 Proz... mehr auf pr-echo.de
Geld macht frei, es ist leider so. Und keins zu haben, engt ein. Das merken auch meine Kinder, jetzt allerdings mit den positiven Nebeneffekten dieser Wahrheit. Dass Armut einengt, das ist ihnen nämlich nur allzu sehr bewusst. Wir waren lange arm nach der Scheidung, und es war hart. Ab der Mitte des Monats habe ich […]... mehr auf mama-arbeitet.de
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die Grünen. Lagen die Grünen im Frühjahr in den Umfragen kurzzeitig an erster Stelle, ist dieser Höhenflug spätestens seit der Nominierung von Annalena Baerbock zusammengebr... mehr auf nachdenkseiten.de
In knapp vier Jahren wird das Kindergeld abgeschafft und durch die Kindergrundsicherung ersetzt. Für Familien bedeutet dies eine grundlegende Veränderung in der finanziellen Unterstützung für ihre Kinder. Hier sollten Eltern sich frühzeitig informieren, um gezielt vorsorgen zu können. Wie weit verbreitet ist Kinderarmut wirklich? Die Kindergrund... mehr auf nordfriesen-tagebuch.de