Tag suchen

Tag:

Tag parit_tische_finanzierung

Einschnitte bei der Pflegeversicherung – wen interessiert schon „Omas Häuschen“? 20.08.2025 12:00:09

lobbyismus und politische korruption pflegeversicherung steuern und abgaben audio-podcast erbschaftsteuer paritã¤tische finanzierung paritätische finanzierung eigenverantwortung
Gerade die Arbeitgeberverbände haben ja sich in den letzten Jahrzehnten stets vermeintlich selbstlos dafür eingesetzt, dass der Staat die Finger von „unser Oma ihr klein Häuschen“ lässt. Klar, es ging dabei um die Erbschaftssteuer. Wie selbstlos die Lobbyisten wirklich denken, zeigt sich bei ihren ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache.“ 05.04.2018 08:44:36

handelsbilanz glyphosat vorratsdatenspeicherung klimaabkommen bürgerrechte nsu waffenexporte artenvielfalt paritätische finanzierung chomsky, noam bankenrettung orwell 2.0 konfrontationspolitik daseinsvorsorge flüchtlinge landgrabbing datenschutz infrastruktur erosion der demokratie privatvorsorge strategien der meinungsmache umweltverschmutzung entwicklungshilfe leiharbeit umsatzsteuer prekäre beschäftigung fremdbestimmung maut austeritätspolitik personalabbau tafeln leserbriefe parteien und verbände agenda 2010 rechtsruck endlager
Auch zu diesem Artikel erreichten die Nachdenkseiten wieder einige Leserbriefe, die viele weitere Fragen zu diesem Thema aufwerfen, oder aber teilweise mit Hinweisen auf andere Publikationen weitere Informationen bieten. Persönlich halte ich auch Gier und Unvermögen, und mangelnde Empathie für eine zusätzliche Ursache der grassi... mehr auf nachdenkseiten.de

Bürgergeld – der zweite arbeits- und sozialpolitische Sündenfall von SPD und Grünen 29.10.2021 11:13:02

paritã¤tische finanzierung subventionen prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast ampelkoalition paritätische finanzierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik sozialstaat sanktionen bürgergeld agenda 2010 kombilohn existenzminimum prekäre beschäftigung bã¼rgergeld aufstocker
Hartz IV soll schon bald Geschichte sein. So tönt es vollmundig aus den Kreisen der Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien. Stattdessen soll künftig ein sogenanntes Bürgergeld die Grundsicherung gewährleisten. Die alten Sanktionen bleiben wohl erhalten. Was sich jedoch laut des ... mehr auf nachdenkseiten.de

Fastenkur vom „Rentenpapst“. Wie ein neoliberaler Ökonom die gesetzliche Altersvorsorge auf Diät setzen will. 29.05.2019 09:10:42

rentenalter strategien der meinungsmache privatvorsorge lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft altersarmut ungleichheit, armut, reichtum statistisches bundesamt lügen mit zahlen prekäre beschäftigung heil, hubertus erwerbstätigenversicherung rente grv interviews bosbach, gerd paritätische finanzierung grundrente rentenniveau beitragsbemessungsgrenze börsch-supan, axel audio-podcast
Im März 2020 soll die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eingesetzte Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ ihre Empfehlungen für eine „nachhaltige Sicherung und Fortentwicklung der Alterssicherungssysteme“ für die Zeit nach 2025 präsentieren. Gremiumsmitglied Axel Börsch-Supan, vom medialen Mains... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zur Rente und zu Davos 27.01.2020 15:32:46

paritätische finanzierung habeck, robert eliten riester-rürup-täuschung, privatrente trump, donald veranstaltungshinweise / veranstaltungen weltwirtschaftsforum privatvorsorge leserbriefe
Nachfolgend finden sich einige der Zuschriften, die die NachDenkSeiten zu den Artikeln: a) Die Sackgasse private Altersvorsorge wird immer deutlicher und b) Davos – Willkommen im Paralleluniversum der „Eliten“ erreichten. Vielen Dank fü... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Perfektionierung der Irreführung. Aktuelle Beispiele für die Manipulation in den Medien 17.06.2023 10:00:18

rechtsruck berlusconi, silvio geißler, heiner rüstungsausgaben lã¼ckenpresse private medien ostpolitik fremdbestimmung strategien der meinungsmache erosion der demokratie lückenpresse paritã¤tische finanzierung out-of-area-einsatz rot-grã¼n rã¼stungsausgaben medienkonzentration vermachtung der medien geiãŸler, heiner reformpolitik sprachkritik monopolisierung 68er deregulierung paritätische finanzierung standortwettbewerb patriotismus brandt, willy wertegemeinschaft rot-grün
Das war das Thema eines Vortrages, den ich vor 29 Jahren auf der Jahrestagung des „Arbeitskreises politische Psychologie des Sigmund-Freud-Instituts“ in Frankfurt gehalten habe. Der Text wird dokumentiert, weil er immer noch aktuell ist. Das fängt schon damit an, dass ich damals auf Berlusconi eingegangen bin – allerdings um vieles kritisch... mehr auf nachdenkseiten.de