Tag kinderzuschlag
München (AFP) – Für Familien und Rentner gibt es ab Juli mehr Geld. Außerdem dürfen Midijobber mehr dazu verdienen – allerdings steigt auch das Porto. Die wichtigsten Änderungen für Verbraucher im Juli. Wichtige Änderungen zum 01. Juli 2019 RENTE: Die gut 20 Millionen Rentner in Deutschland bekommen eine deutliche Erhöhung ihrer Alte... mehr auf 1-2-family.de
Osnabrück (AFP) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat Familien mit Corona-bedingten Einkommenseinbußen Hilfe in Aussicht gestellt. „Wir wollen den Zugang zum Kinderzuschlag für Familien mit kleinen Einkommen deutlich erleichtern“, sagte Giffey der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) vom Samstag. Derzei... mehr auf 1-2-family.de
Berlin (AFP) – Die Nachfrage nach dem im Zuge der Corona-Krise eingeführten „Notfall-Kinderzuschlag“ (KiZ) ist hoch. In den ersten acht Tagen gingen fast 80.000 Anträge ein, wie Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) am Donnerstag sagte. Die neue Leistung kann seit dem 1. April beantragt werden. Enorme Nachfrage von No... mehr auf 1-2-family.de
Berlin (AFP) – Eltern sollen künftig wichtige staatliche Familienleistungen via Internet beantragen können. Wie das Kabinett am Mittwoch beschloss, können Eltern künftig zugleich die Geburtsurkunde mit förmlicher Namensfestlegung und Geburtsanzeige sowie Eltern– und Kindergeld online beantragen. Später soll auch der Kinderzuschlag da... mehr auf 1-2-family.de
Mehr Geld für Familien gibt es ab 01.01.2023 (Bildquelle: New Africa / stock.adobe.com) Die Bundesregierung hat aufgrund der zuletzt sehr hohen Preissteigerungen beschlossen, ungewollte steuerliche Belastungen bei den Steuerzahlern abzuwenden. Das Inflationsausgleichgesetz wurde im November 2022 ins Leben gerufen und ist am 1. Januar in Kraft getre... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten informieren über das 29. BAföG-Änderungsgesetz Höhere Sätze, mehr Geld zum Wohnen, Anpassung der Freibeträge, ein Flexibilitätssemester und eine einmalige Studienstarthilfe – es gibt zahlreiche Neuerungen rund um das BAföG. Schon zum jetzigen Wintersemester 2024/2025 kann das neue BAföG auch online beantragt werden. Die ARAG Exp... mehr auf pr-echo.de
Neben dem normalen Kindergeld gibt es den sogenannten Kinderzuschlag als eine ergänzende finanzielle Leistung. Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte, die bereits Kindergeld beziehen, können den Kindergeldzuschlag zusätzlich beantragen. Insgesamt können neben dem normalen Kindergeld so bis zu 170 Euro pro Monat bezogen werden. Für gering v... mehr auf familie-und-kind.com
Die meisten zur „Halbzeit“ der Legislaturperiode veröffentlichten Zwischenbilanzen stellen der Großen Koalition ein gutes Zeugnis aus. Die 83-seitige Bestandsaufnahme der Bundesregierung hinsichtlich ihrer Umsetzung des Koalitionsvertrages enthält viel Eigenlob und auch bürgerliche Kommentatoren schrecken wegen der fleiß... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Diskussion um eine Kindergrundsicherung findet ein Ende: Ab 2025 wird das Kindergeld abgeschafft und durch eine neue Leistung ersetzt. Die Kindergrundsicherung soll eine bedarfsgerechte Unterstützung für alle Kinder und Jugendlichen bieten und somit zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem beitragen. Doch welche Veränderungen kommen auf F... mehr auf maxlino.de
Die Bundesregierung hat aufgrund der zuletzt sehr hohen Preissteigerungen beschlossen, ungewollte steuerliche Belastungen bei den Steuerzahlern abzuwenden. Das Inflationsausgleichgesetz wurde im November 2022 ins Leben gerufen und ist am 1. Januar in Kraft getreten. Für
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Familien werden steuerlich am meisten entlastet (Bildquelle: New Africa/stock.adobe.com) Familien stehen im Blickpunkt der Bundesregierung. Sie können sich über mehr Geld in der Haushaltskasse freuen, denn viele Förderungen werden im neuen Jahr angehoben. Überraschenderweise wurde die bessere steuerliche Entlastung Alleinerziehender entfristet und ... mehr auf pr-echo.de
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entstanden und informiert über den Kinderzuschlag (KiZ). Am Bloggen liebe ich seit jeher, dass ich Einblick in Lebensrealitäten bekommen kann, zu denen ich in der analogen Welt kaum Schnittstellen habe. Das ist mir deswegen wichtig, weil ich so n... mehr auf dasnuf.de
Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland weiter auseinander – und die Leidtragenden dieser Ungerechtigkeit sind vor allem die Kinder. Dieser bekannte Befund wurde nun nochmals durch eine Studie belegt. Dahinter verbergen sich zwei Skandale: zum einen der nun erneut bewiesene Verrat an den Kindern. Zum anderen die ausbleibenden... mehr auf nachdenkseiten.de
„Soziale Ungleichheit eindämmen und fokussierte Bekämpfung der Einkommensarmut von Familien ist nicht die Priorität dieser Bundesregierung“, sagt Andreas Aust, Referent beim Paritätischen Gesamtverband, im Interview mit den NachDenkSeiten. Hintergrund ist eine aktuelle ... mehr auf nachdenkseiten.de
ARAG Experten über finanzielle Be- und Entlastungen für Familien in 2024 Lebensmittel, Wohnkosten, Benzin – wohin man schaut, steigen die Preise. Gerade für Familien mit Kindern oder Alleinerziehende sind die Alltagskosten manchmal schwer zu stemmen. Vor allem, wenn nur ein Elternteil arbeitet. Zwar gibt es in diesem Jahr einige finanzielle E... mehr auf pr-echo.de
Berlin (AFP) – Verbrauchern stehen 2021 einige Änderungen bevor. Ein Überblick: SOLIDARITÄTSZUSCHLAG Für 90 Prozent der Steuerzahler entfällt der Zuschlag ab dem 1. Januar, für weitere 6,5 Prozent wird er…
Der Beitrag Was sic... mehr auf 1-2-family.de
Alleinerziehende und Familien haben jetzt ein paar Euros mehr (Bildquelle: nd3000/ stock.adobe.com) Starke-Familien-Gesetz, Gute-Kita-Gesetz, Bildungs- und Teilhabepaket, Bürokratieentlastungsgesetz III und jetzt ist auch noch das Jahressteuergesetz 2020 in Kraft getreten. So manchen Eltern fällt es schwer, den Überblick zu behalten, inwieweit sie ... mehr auf pr-echo.de
Alleinerziehende und Familien haben jetzt ein paar Euros mehr Starke-Familien-Gesetz, Gute-Kita-Gesetz, Bildungs- und Teilhabepaket, Bürokratieentlastungsgesetz III und jetzt ist auch noch das Jahressteuergesetz 2020 in Kraft getreten. So manchen Eltern fällt es schwer, den Überblick
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Berlin (AFP) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) sieht in dem am Mittwoch gestarteten „Notfall-Kinderzuschlag“ (KiZ) eine Möglichkeit für rasche Hilfe für Familien, die durch die Corona-Krise in finanzielle Notlage geraten sind. „Viele Familien haben plötzlich von heute auf morgen nur noch ein kleines Einkom... mehr auf 1-2-family.de
Ein neues Jahr bringt meist Veränderungen mit sich. Dazu zählen die gesetzlichen Überarbeitungen, die sich im täglichen Leben auf die finanzielle Situation auswirken. Im Einkommensteuerbereich und bei der Familienförderung kommt es inflationsbedingt zu positiven Anpassungen.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Mehr Geld auf dem Konto und höhere Ausgaben in 2024 (Bildquelle: JenkoAtaman/stock.adobe.com) Ein neues Jahr bringt meist Veränderungen mit sich. Dazu zählen die gesetzlichen Überarbeitungen, die sich im täglichen Leben auf die finanzielle Situation auswirken. Im Einkommensteuerbereich und bei der Familienförderung kommt es inflationsbedingt zu pos... mehr auf pr-echo.de
In knapp vier Jahren wird das Kindergeld abgeschafft und durch die Kindergrundsicherung ersetzt. Für Familien bedeutet dies eine grundlegende Veränderung in der finanziellen Unterstützung für ihre Kinder. Hier sollten Eltern sich frühzeitig informieren, um gezielt vorsorgen zu können. Wie weit verbreitet ist Kinderarmut wirklich? Die Kindergrund... mehr auf nordfriesen-tagebuch.de