Tag suchen

Tag:

Tag europ_ische_vertr_ge

Die Debatte um Israel-Sanktionen – wie die EU ihre eigenen Werte lächerlich macht 09.07.2025 09:00:20

wertedebatte europäische verträge wirtschaftssanktionen eu-assoziierungsabkommen gestaltete pdf menschenrechte audio-podcast doppelte standards israel außen- und sicherheitspolitik
„Gegen Russland haben wir 18 Sanktionspakete wegen seiner Aggressionen geschnürt, aber wegen seiner Doppelstandards ist Europa nicht in der Lage, ein Assoziierungsabkommen [mit Israel] auszusetzen“, echauffierte sich Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das internationale Recht einer Friedensordnung und der Krieg in der Ukraine 13.05.2023 16:00:18

europäische verträge kampagnen / tarnworte / neusprech unterwanderung ukraine friedensabkommen aufrüstung atomwaffen nato russland außen- und sicherheitspolitik
Die NATO-Osterweiterung stellt einen Bruch der internationalen Vertragstexte dar. Hier wird darum auf die Schlussakte von Helsinki, den Zwei-plus-vier-Vertrag, die Charta von Paris, die NATO-Russland-Grundakte und die Europäische Sicherheitscharta verwiesen. Von Bernhard Trautvetter. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ohne Rückfahrkarte und Alternative: Ukraine auf neuen Schienen in Richtung Westen 02.12.2023 12:00:04

eu-mitgliedschaft medienwirtschaft audio-podcast eu-richtlinie oligarchen privatisierung pharmaindustrie ukraine eu-assoziierungsabkommen agrarwirtschaft europapolitik zensur europäische verträge selenski, wolodymyr investitionen
Mitte Dezember werden die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) über die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine abstimmen. Die erfülle die Bedingungen dafür „fast vollständig“, meint die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Sie empfiehlt die Beitrittsverhandlungen. Doch das schei... mehr auf nachdenkseiten.de

Linkes Europawahlprogramm – kritiklos in die nächste Wahlschlappe 27.11.2018 14:15:57

audio-podcast wahlen europäische union die linke europäische verträge kipping, katja zuwanderung wahlprogramm riexinger, bernd wagenknecht, sahra
Katja Kipping und Bernd Riexinger haben sich so ihre Gedanken gemacht, wie sich die Linke programmatisch zur Europawahl im kommenden Mai ... mehr auf nachdenkseiten.de

Disput zum Brexit. Winfried Wolf feiert ihn als Zeichen demokratischen Lebens. Die NachDenkSeiten wundern sich. 02.04.2019 12:03:16

großbritannien labour party griechenland militarisierung irland volksabstimmung deregulierung europäische verträge export separatismus linksrutsch brexit erosion der demokratie länderberichte europäische union pesco eu-parlament nordirland austeritätspolitik marktliberalismus corbyn, jeremy schottland may, theresa thatcher, margaret tories
Winfried Wolf ist ein sehr produktiver Autor und ein vielseitig engagiertes politisches Talent. Er schreibt zum Beispiel als Verkehrsexperte gute Essays zu den Bahnchefs, so hier und hier. Er streitet gegen Stuttgart 21 und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der unendliche Schlamassel um den Brexit zeigt: Die Möglichkeit des Austritts ist ein Irrsinn 17.01.2019 09:00:38

europäische verträge eu-mitgliedschaft europäische union brexit audio-podcast
Bis zum Lissabon-Vertrag vom Dezember 2007 gab es die Möglichkeit des Austritts nicht. Damals wurde der § 50 beschlossen, dessen Wortlaut im Anhang wiedergegeben ist. Die jetzige Situation, die unendliche Geschichte der Verhandlungen wie auch die erkennbare Aussichtslosigkeit einer vernünftigen Lösung, zeigt: Jene, die diesen Para... mehr auf nachdenkseiten.de

„Europäischer Mindestlohn“ – SPD-Wahlkampfschlager mit Macken 18.01.2019 13:00:06

heil, hubertus tarifverträge ungleichheit, armut, reichtum europäische verträge arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik spd standortwettbewerb prekäre beschäftigung mindestlohn audio-podcast
Die Forderung nach einem „Europäischen Mindestlohn“ erlebte diese Woche ein Revival. Hubertus Heil will das Thema zum Kern der... mehr auf nachdenkseiten.de

Lesermails zum Schlamassel um den Brexit. Die Botschaft der Meisten: Austritt muss möglich sein. 23.01.2019 09:00:58

troika sowjetunion merkel, angela europäische verträge volksabstimmung griechenland leserbriefe frankreich brexit europäische union juncker, jean-claude italien may, theresa marktkonforme demokratie austeritätspolitik
Der Artikel – Der unendliche Schlamassel um den Brexit zeigt: Die Möglichkeit des Austritts ist ein Irrsinn – hat ein großes und auch kritisches Echo ausgelöst. Die Mehrheit der Lesermailsschreiber hält die Möglichkeit des Austritts aus der EU für sehr wicht... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Brexit soll ein fortschrittliches Projekt sein? Und die ärmeren Schichten in GB sollen davon profitieren? Der Glaube muss auch hier wohl Berge versetzen. 02.04.2019 15:38:22

europäische union brexit austeritätspolitik nordirland europäische verträge irland
Die NachDenkSeiten haben heute einen Beitrag von Winfried Wolf veröffentlicht – mit großen Bauchschmerzen. Autor Wolf hat schon viele gute Sachen geschrieben. Aber der Artikel von heute stimmt hinten und vorne nicht. Er wirft jedenfalls viele Fragen auf. Albrecht Müller... mehr auf nachdenkseiten.de

Corbyn gegen ungeregelten No Deal Brexit, für eine Zollunion und für Sicherung der Arbeitnehmerrechte „nie hinter EU-Niveau“ 05.04.2019 14:13:06

zollunion europäische verträge europäische union brexit audio-podcast may, theresa corbyn, jeremy
Auf den NachDenkSeiten gab es am 2. April einen Disput um den Brexit zwischen Winfried Wolf und mir. In Großbritannien gab es inzwischen ein paar Klarstellungen, die für die Meinungsbildung relevant sein sollten. Das sind im wesentlichen Äußerungen des Chefs von Labour, Jeremy Corbyn; Äußerungen aus dieser Woche und... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu den Brexit-Beiträgen der letzten Woche 11.04.2019 12:30:22

corbyn, jeremy müller, albrecht verteilungsgerechtigkeit wolf, winfried austeritätspolitik brexit europäische union eu-mitgliedschaft volksabstimmung europäische verträge labour party leserbriefe griechenland militarisierung zollunion großbritannien meinungspluralismus
Die Beiträge: “Disput zum Brexit. Winfried Wolf feiert ihn als Zeichen demokratischen Lebens. Die NachDenkSeiten wundern sich.“, “Der Brexit soll ein fortschrittliches Projekt sein? Und die ärmeren Schichten in GB sol... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie sieht eigentlich die Bilanz der etablierten Medien aus – aktuell und beim Blick zurück? Ziemlich mies. 12.05.2020 11:01:20

flassbeck, heiner währungsunion bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof handelsbilanz schulden - sparen wã¤hrungsunion neoliberalismus und monetarismus medienkritik audio-podcast lohnentwicklung binnennachfrage kampagnenjournalismus geldmenge ezb deflation europäische verträge staatsschulden zdf
Diese Bilanz würde ich nicht ziehen, wenn die Mehrheit der etablierten Medien – vom Spiegel über die Süddeutsche bis zur Tagesschau, von Heute über die Bild-Zeitung bis zur FAZ – nicht ständig gegen die Medien im Netz austeilen würden. Die Kampagne gegen die sogenannten Verschwörungstheoretiker auf Demos und im... mehr auf nachdenkseiten.de

Grüße aus Brüssel – oder: Wohin geht es mit der EU? 05.10.2024 10:00:53

europäische verträge belgien digital services act eu-kommission macron, emmanuel europapolitik von der leyen, ursula sonneborn, martin audio-podcast europã¤ische union transatlantiker länderberichte europäische union
Was ist eigentlich gerade in Brüssel los? Überdeckt vom Kriegsgeschehen in vielen Regionen der Welt, im Vorfeld des aufgeregten US-amerikanischen Wahlkampfes und im Schatten der überraschenden und für viele beunruhigenden Wahlergebnisse in drei östlichen Bundesländern hat Ursula von der Leyen am 17. September ihr ne... mehr auf nachdenkseiten.de

Wann kommt der Exit vom Brexit? 28.03.2019 09:00:09

europäische union brexit eu-parlament may, theresa wahlen europäischer rat großbritannien europäische verträge
Der Brexit ist schlimm. Es besteht heute große Einigkeit darüber, dass der Brexit in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht vieles zum Nachteil verändern wird. In Großbritannien vor allem, aber auch in den verbleibenden 27 EU-Staaten. Das gilt zumindest für die nächsten Jahre. Viele Szenarien aus den letzten Monaten... mehr auf nachdenkseiten.de

Der EU-Beitritt der Ukraine hat einen geopolitischen Hintergrund 15.12.2023 09:00:17

eu-mitgliedschaft europäische union inflation kriegskosten orban, viktor eu-erweiterung von der leyen, ursula ukraine eu-assoziierungsabkommen europäischer rat europã¤ischer rat eu-kommission staatsschulden europäische verträge
Nachdem die EU-Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel in Brüssel die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine mithilfe eines Verfahrenstricks und ohne die Zustimmung Ungarns beschlossen haben, stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Die Ukraine ist noch weit davon entfernt, die wirtschaftlichen Kriterien für einen Beitritt zu er... mehr auf nachdenkseiten.de