Tag suchen

Tag:

Tag hofbauer_hannes

Zur Debatte: Eine Kritik der Migration 17.03.2019 11:45:19

wirtschaftspolitik und konjunktur syrien audio-podcast standortwettbewerb globalisierung interviews marshall-plan zuwanderung orban, viktor bosnien innen- und gesellschaftspolitik hofbauer, hannes gastarbeiter dublin-verordnung asyl entwicklungshilfe
Mit seinem Buch „Kritik der Migration“[1] greift der Wiener Wirtschaftshistoriker und Publizist Hannes Hofbauer... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Hofbauer zur Zensur: „YouTube, Facebook und Co erledigen nur die Drecksarbeit“ 08.04.2022 09:30:20

medienkonzentration vermachtung der medien youtube medienstaatsvertrag audio-podcast soziale medien interviews russia today zensur meinungsfreiheit pressefreiheit hofbauer, hannes strategien der meinungsmache erosion der demokratie
Gegenöffentlichkeit herstellen: Das ist eines der Mittel, um sich Zensur entgegenzustellen. Im Interview mit den NachDenkSeiten führt der österreichische Publizist Hannes Hofbauer aus, wo Zensur derzeit eingesetzt wird, wie die modernen Zensoren vorgehen und wie man sich dagegen wehren kann. Hofbauer hat unter dem... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Hofbauer: „Die großen Medien bilden eine Brandmauer zum Schutz der autoritär verfügten Maßnahmen“ 19.10.2020 09:00:00

medienkritik lockdown bürgerproteste aktuelles bã¼rgerproteste strategien der meinungsmache gesundheitspolitik hofbauer, hannes mortalitã¤t virenerkrankung pharmaindustrie bürgerrechte mortalität arzneimittel interviews bã¼rgerrechte kampagnenjournalismus audio-podcast
Die kritischen Stimmen zu den Einschränkungen der Grundrechte im Zuge der Corona-Krise mehren sich. Aus Österreich kommt jetzt ein Buch, in dem zahlreiche Autoren den „Lockdown 2020“ grundlegend hinterfragen. Mit deutlichen Worten äußert sich Hannes Hofbauer... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Hofbauer: „Es ist dystopisch“ 30.04.2021 10:24:20

ausnahmezustand interviews infektionsschutzgesetz orwell 2.0 gesundheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie lockdown autoritarismus innen- und gesellschaftspolitik hofbauer, hannes gates, bill
Ein Riss geht durch die Linke in der Corona-Pandemie. Viele Linke scheinen nicht zu verstehen, dass die Begriffe „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“ zusammengehören. Das sagt der österreichische Verleger Hannes Hofbauer. Im NachDenkSeiten-Interview kritisiert Hofbauer, dass ein gemeinsamer Aufschrei der Linken im Hinblick a... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Hofbauer: Europa – Ein Nachruf 17.01.2021 11:45:02

europäischer rat europäische union ewg militarisierung europäischer gedanke europã¤ischer rat eu-parlament eugh rezensionen europã¤ischer gedanke hofbauer, hannes europapolitik transatlantische partnerschaft eu-kommission
Hannes Hofbauer hat ein sehr interessantes Buch über Europa, bzw. die Europäische Union, geschrieben. Es gibt über weite Strecken ein historisch und politisch sehr aufschlussreiches kritisches Bild, das mit diskutablen persönlichen Bewertun... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Wirtschaftskrieg“ – ein neues Buch über die Sanktionspolitik des Westens gegen Russland und den Rest der Welt 14.11.2024 10:04:46

hofbauer, hannes wirtschaftssanktionen rezensionen handelskrieg russland hegemonie außen- und sicherheitspolitik audio-podcast embargo europäische union wirtschaftspolitik und konjunktur usa europã¤ische union
Insgesamt 14 Sanktionspakete hat die Europäische Union (EU) seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs gegen Russland verhängt. Wir wollen „Russland ruinieren“, sagte Außenministerin Annalena Baerbock seinerzeit. Heute zeigt sich jedoch, die Sanktionen schaden den sanktionierenden Ländern mehr als dem sanktionierten. Denn während ... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Hofbauer: „Das ‚System Kurz‘ ist ein gut durchorchestrierter Klüngel“ 11.10.2021 14:31:01

ã–vp hofbauer, hannes lobbyismus und politische korruption erosion der demokratie fã¶deralismus kurz, sebastian föderalismus övp österreich ã–sterreich länderberichte schallenberg, alexander rücktritt interviews rã¼cktritt
Wie geht es in Österreich nach dem Rücktritt von Kanzler Sebastian Kurz weiter? Was hat es mit dem Rücktritt auf sich? Und: Was ist mit dem „System Kurz“ gemeint? Albrecht Müller ist am Freitag schon kurz auf die Entwicklung in Österreich eingegangen. Im NachDenk... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Rausch des Ausnahmezustands springen zu viele Politiker über ihren demokratischen Schatten“ 28.01.2021 11:15:45

lockdown weltwirtschaftsforum bürgerproteste maskenpflicht neue normalitã¤t gesundheitspolitik bã¼rgerproteste autoritarismus mittelstand virenerkrankung hofbauer, hannes innen- und gesellschaftspolitik einsamkeit neue normalität gewalt interviews ausnahmezustand ungleichheit länderberichte audio-podcast österreich frankreich ã–sterreich polizei
„Ein kleiner Vorgeschmack auf dystopische Zeiten“ – das erkennt der Verleger Hannes Hofbauer in einer Beobachtung, die er vor kurzem auf dem Wiener Rathausplatz gemacht hat. Dort, so der Österreicher im NachDenkSeiten-Interview, gibt es einen Eislaufplatz, den die Menschen nur mit einem Distanzwarner betreten dürfen – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Hannes Hofbauer zur Situation in Österreich: „Sie sagen offen, dass damit die Menschen zum Impfen getrieben werden sollen“ 17.11.2021 09:09:59

konformitã¤tsdruck länderberichte audio-podcast österreich ã–sterreich polizei interviews repressionen konformitätsdruck hofbauer, hannes stigmatisierung lockdown exklusion gesundheitspolitik personalausstattung impfungen erosion der demokratie justiz
„Im Widerstand nicht spalten lassen“ – der Verleger Hannes Hofbauer findet im Interview mit den NachDenkSeiten zur aktuellen Entwicklung in Österreich im Hinblick auf die Coronamaßnahmen klare Worte. Der Österreicher, der einen passiven Widerstand in seiner Gesellschaft beobachtet, schildert, wie die Situation derzeit in se... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schießkrieg und Wirtschaftskrieg hängen eng zusammen“ – Wirtschaftshistoriker Hannes Hofbauer über Sanktionen 05.06.2025 09:00:06

außen- und sicherheitspolitik pressefreiheit hofbauer, hannes russland handelskrieg zensur wirtschaftssanktionen repressionen interviews europã¤ische union bürgerrechte europäische union wirtschaftspolitik und konjunktur bã¼rgerrechte
Die Anwendung von Sanktionen als Waffe ist kein neues Phänomen; ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Doch was als vermeintlich ziviles Instrument beginnt, kann schnell in verheerenden Wirtschaftskriegen und Schießkriegen münden. Hannes Hofbauer, Wirtschaftshistoriker und Osteuropa-Experte, beleuchtet in seinem neu... mehr auf nachdenkseiten.de