Tag suchen

Tag:

Tag polajner_christoph

Die verschenkte Zeit: Europa zwischen Konflikt und neuer Weltordnung (Teil 3) 30.07.2025 12:00:25

zivilgesellschaftlicher dialog außen- und sicherheitspolitik friedliche koexistenz deutsche einheit russland ungarn europã¤ischer gedanke ukraine interviews europäischer gedanke veranstaltungshinweise/veranstaltungen europã¤ische union streitkultur audio-podcast polajner, christoph europäische union
Die Idee eines gemeinsamen europäischen Hauses scheint verblasst. In einer Welt im Umbruch fordert Christoph Polajner, stellvertretender Vorsitzender der Eurasien Gesellschaft, eindringlich eine Rückkehr zum Dialog und die Überwindung der tiefen Gräben, die Europa spalten. Er nimmt regelmäßig am San... mehr auf nachdenkseiten.de

Die russische Wirtschaft im Umbruch: Resilienz, Neuausrichtung und die Zukunft der Beziehungen (Teil 2) 29.07.2025 14:33:16

außen- und sicherheitspolitik brics staatliche souverã¤nitã¤t china russland wirtschaftssanktionen interviews veranstaltungshinweise/veranstaltungen globaler sã¼den staatliche souveränität polajner, christoph zinspolitik audio-podcast globaler süden wirtschaftspolitik und konjunktur
Im ersten Teil unseres Interviews mit Christoph Polajner von der Eurasien Gesellschaft haben wir über Russlands Sicht auf die sich wandelnde Weltordnung und die veränderten Beziehungen zum Westen gesprochen, wie sie auf dem Sankt Petersburger Wirtschaftsforum (SPIEF... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Blick hinter die Kulissen des SPIEF: Russlands Perspektive auf eine multipolare Weltordnung (Teil 1) 28.07.2025 11:00:23

ukraine interviews usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen audio-podcast multipolare welt polajner, christoph wirtschaftspolitik und konjunktur brics außen- und sicherheitspolitik china russland flugverkehr wirtschaftssanktionen
Das Sankt Petersburger Wirtschaftsforum (SPIEF) ist weit mehr als nur ein Treffen von Ökonomen und Geschäftsleuten. In einer Zeit tiefgreifender geopolitischer Umbrüche und verhärteter Fronten bietet es auch eine seltene Plattform für den Dialog – und für einen Blick auf Russlands Sicht der sich neu formierenden Wel... mehr auf nachdenkseiten.de