Tag suchen

Tag:

Tag markgraeflerland

Kochen unter freiem Himmel – Dutch Oven reloaded 20.03.2023 19:52:33

fotografie lã¶ffelgerichte essen & trinken backen sommer bbq outdoor freitagsfisch löffelgerichte samstagseintopf kartoffeln markgräflerland markgraeflerland feuer food grillen eintopf dutch oven winter rezepte markgrã¤flerland grillplatz kohle kochen
Heute ist Frühlingsanfang und bevor es jetzt draussen bald wieder warm genug ist, um den Grill anzuheizen, möchte ich euch noch von unserem Outdoor-Kochen vom Anfang des Jahres berichten. Vielleicht ist ja die eine oder andere Idee für eure kommende Grill- und Dutch Oven Saison mit dabei. Es war im Januar 2019, als wir das… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Pfingstmontag – Mühlentag: Die Ölmühle Eberhardt in Oberweiler 09.06.2019 23:33:35

fotografie essen & trinken eiscafe vegetarisch walnussöl oberweiler ölmühle badenweiler 2018 walnusskerne pfingsmontag familie eberhardt mühle klemmbach markgraeflerland food deutscher mühlentag kühe kürbiskernöl haselnussöl 2019 mühlstein walnüsse ausflug pfingstmontag
Am Pfingsmontag haben wieder zahlreiche Mühlen anlässlich des deutschen Mühlentags geöffnet. Im vergangenen Jahr haben wir die Ölmühle der Familie Eberhardt in Oberweiler besichtigt. Sie hat am 10. Juni 2019 auch wieder geöffnet. Hier ist ein kleiner Bericht von unserem Besuch der Mühle – damals war es sommerlich heiß. Wir hatten das Auto bei... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Spritzgebäck 22.11.2020 10:45:30

kitchen-aid fleischwolf schokoladenglasur vegetarisch spritzgebäck-aufsatz backen vollmilch kuvertüre rezept plätzchen weihnachatsbäckerei fotografie schokolade essen & trinken mehl englisch butter vollmilch kuvertã¼re teatime plã¤tzchen cookies spritz biscuits spritzgebã¤ck eier winter rezepte markgraeflerland food dinkelmehl spritzgebäck weihnachtsbäckerei zuckerbrödli zucker zuckerbrã¶dli dessert spritzgebã¤ck-aufsatz chocolate weihnachatsbã¤ckerei
Gestern hat im Hause der Markgräflerin die diesjährige Weihnachtsbäckerei begonnen. Das Wetter mit Temperaturen um den Nullpunkt passt ja gerade und ausserdem ist am kommenden Wochenende schon der erste Advent! Da sollte man ja schon etwas für den sonntäglichen Kaffeetisch vorbereitet haben. Zum Geburtstag hatte die Markgräflerin einen Spritzgebäck... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Gründonnerstag: Tagliatelle mit Bärlauch-Pesto 06.04.2023 22:57:02

essen & trinken rezept mandeln bärlauch tagliatelle vegetarisch bã¤rlauch pesto cherrytomaten frühling walnã¼sse pasta grã¼n englisch food schnelle kã¼che markgraeflerland natur & garten gründonnerstag schnelle küche rezepte parmesan grün walnüsse grã¼ndonnerstag bärlauch pesto bã¤rlauch kräuter
Zum Gründonnerstag haben wir heute traditionellerweise etwas Grünes auf dem Tisch. Bei dem derzeitigen Regenwetter vermehrt sich der Bärlauch im Garten der Markgräflerin wieder rasant. Es gibt also wieder mal Tagliatelle mit Bärlauch-Pesto. Das geht ganz schnell, denn ich habe die vorgekochten Teigwaren aus dem Kühlregal verwendet, die muss man nur... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Mein Mann kann: Winzerröllchen 15.09.2018 15:30:13

englisch onion sour cream tostbrot fotografie essen & trinken bread salz salt käse cheese pfeffer zwiebel milch rolls french toast rolls dessert wein winzerschnitte french toast emmentaler chasselas markgraeflerland mein mann kann ... food comté knoblauch bacon sauerrahm eggs schmand gutedel pepper eier speck garlic rezepte
Der Markgräfler hatte letztens „Nutella French Toast Rolls“ gezaubert und im vergangenen Jahr schon einmal mediterranen Brot-Röllchen mit Parmaschinken gemacht. Davon inspiriert hat er sich jetzt Winzerröllchen ausgedacht und die bekannten Winzerschnitten mit French Toast Rolls kombiniert. Auch eine Superidee – nur beim Anbraten w... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Grießschnitten mit Zimtzucker und Waldheidelbeeren/Blaubeeren 16.08.2018 19:21:45

rezepte heidelbeersauce food markgraeflerland waldheidelbeeren grießschnitten heidelbeerkompott fried semolina pudding slices dessert markgraefler kueche vegetarisch semolina fritters blueberry sauce semolina pudding rezept essen & trinken fotografie englisch griess grießnockerlaffäre glas blueberries
Neulich kam im Fernsehen die „Grießnockerlaffäre” – eine witzige Krimikömödie. Von den bayerischen Grießnockerln aus dem Film kommt die Markgräflerin aber in der Wirklichkeit gerne zurück auf die Badische bzw. Markgräfler Küche. Es gibt seit langer Zeit wieder mal Grießschnitten! Übrigens läuft in den Kinos derzeit ein weiterer Film aus der S... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Bunte Vesperbrote mit Zutaten aus dem Garten 02.05.2019 17:09:08

hüttenkäse vegetarisch rezept feierabendküche fotografie essen & trinken kresse garten radieschen vesperbrot frühling butterbrot eier rezepte natur & garten brot markgraeflerland baerlauch food fingerfood kräuter abendbrot
Es ist wieder mal Gartenarbeit angesagt. Zur Stärkung gibt es bunte Vesperbrote mit Zutaten aus dem Garten. Zum Beispiel mit Hüttenkäse mit selbst angebauten Radieschen und Bärlauch aus dem Garten (so ziemlich der letzte Bärlauch in diesem Jahr – der blüht nämlich schon). Oder Butterbrot mit Eierscheiben und Kresse (die habe ich auf der Fenst... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Feierabend-Cocktail: Lillet Corpse Reviver 16.12.2022 19:40:46

natur & garten eiswürfel zitronensaft rezepte winter feierabend markgraeflerland eis cocktails eiswã¼rfel lemon juice essen & trinken cocktail triple sec lillet fotografie garten englisch cointreau gin drink ice cubes
Der heutige Feierabend-Cocktail ist schon etwas weihnachtlich – es dauert ja auch nur noch eine gute Woche bis zum Heiligabend. Ein erfrischender, Cocktail mit Gin und voller Zitrusaromen. Und heute gibt es mal keine pikanten Häppchen zum Apéro Cocktail, sondern Spritzgebäck. Und dazu zeige ich euch noch meine Bilder des Tages aus meinem vere... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Happy New Year 2023 01.01.2023 11:01:03

frohes neues jahr food markgraeflerland rezepte markgrã¤flerland brunch rezept essen & trinken markgräflerland neujahrsbrezel
Die Markgräflerin wünscht euch ein Frohes Neues Jahr 2023! Rezept für Neujahrsbrezel... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Spargel-Variationen 20.06.2024 20:56:56

englisch kresse schweinekotelett sandwich blätterteig grüner spargel frühling grã¼ner spargel backen fotografie essen & trinken blã¤tterteig weisser spargel kräuter wein spargel schinken noilly prat rezepte frã¼hling schnittlauch gemüse bacon markgraeflerland food weisswein
Im Hause der Markgräflerin gab es dieses Jahr vom Beginn bis zum Ende zahlreiche Spargel-Variationen. Zum Ende der diesjährigen Spargelsaison habe ich mal zusammengetragen, was es in den vergangenen Wochen (und Jahren) so alles gab. Und  neue Rezept habe ich auch noch für euch. Hier ist eine schnelle Feierabend-Nudelpfanne (Spätzle aus der Tüte) mi... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Überbackene Bier-Käsespätzle zum #Oktoberfest 21.09.2019 08:14:39

pils auflauf emmentaler gratiniert käsespätzle überbacken zwiebeln kräuter bayern rezepte eier kässpätzle schwaben cream allgäu bier-käsespätzle eggs spaetzle food markgraeflerland sahne oktoberfest mehl flour englisch münchen beer schwarzwald/black forest herbst vegetarisch allgäuer emmentaler baden gratin käse cheese rezept backen bier essen & trinken fotografie küche
Zum heute beginnenden Oktoberfest habe ich mir wieder ein Rezept mit Bier ausgesucht: Überbackene Bier-Käsespätzle. Ein Rezept mit dem die Badener genausogut etwas anfangen können wie die Schwaben und Bayern. Auch wenn das Markgräflerland als Weinregion wahrgenommen wird – bis in die 1970er Jahre wurde im Rheintal noch viel Braugerste angebau... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

550 Jahre Basler Herbstmesse 22.11.2020 14:10:35

rahmtäfeli schweiz münsterplatz mã¤ssmogge 550 jahre herbstmesse fotografie essen & trinken geschichte mã¼nsterplatz magenbrot information mässmogge herbst gebrannte mandeln winter rezepte jahrmarkt riesenrad beggeschmutz markgraeflerland rahmtã¤feli food weihnachtsbäckerei basel
Ihr habt euch bestimmt darüber gewundert, dass die Markgräflerin als Titelbild gerade noch das Basler Münster und das Riesenrad, das alljährlich zur „Hèèrbschtmäss” auf dem Münsterplatz aufgebaut wird, zeigt und das, obwohl die Herbstmesse dieses Jahr wegen Covid-19 abgesagt wurde und ausserdem normalerweise schon vor zwei Wochen wieder beendet wor... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Zu Gast im Markgräfler Alte Post Hotel #Gewinnspiel [Werbung] 05.10.2021 19:58:25

markgraeflerland food müllheim schwarzwald elsass frankreich natur & garten tipp mã¼llheim radfahren hotel alte post gewinnspiel markgrã¤flerland wein landesgartenschau 2022 essen & trinken fotografie essen & trinken nachhaltigkeit herbst restaurant schwarzwald/black forest markgräflerland garten freizeit hebelstube wandern reisen landhotel bio
Heute habe ich einen ganz besonderen Tipp für Genießer aus der Region und alle, die gerne einmal die Heimat der Markgräflerin besuchen möchten und nach einer schönen Unterkunft suchen. Und dazu gibt es auch noch etwas zu gewinnen. Das Gewinnspiel findet ihr am Ende des Beitrags. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein,… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Aus meinem Garten – Eiszeit 2022 19.12.2022 10:21:00

natur & garten winter markgraeflerland fotografie garten
Die frostigen Temperaturen der vergangenen Tage bringt im Garten der Markgräflerin wunderschöne Gebilde hervor, die sich bei Sonnenschein als tolle Postkarten-Fotomotive zeigen. (Sonntag, 18. Dezember 2022) Maiglöckchen Eisblumen... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Impressionen von der Basler Fasnacht 2023 28.02.2023 22:32:01

markgraeflerland fasnacht winter ladã¤ã¤rne basel ladäärne fasnachtsausstellung fotografie schweiz
In Basel herrscht seit gestern wieder Ausnahmezustand! Endlich kann die Basler Fasnacht – die drey scheenschte Dääg – wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Am Montag früh hiess es pünktlich bei Eiseskälte um 4 Uhr „Morgestraich – vorwärts, Marsch!“ Die Markgräflerin war schon lange nicht mehr am Morgestraich, und de... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Unser Start ins Jahr 2019 – und Blog-Rückblick 2018 14.01.2019 16:54:33

apéro dessert uncategorized wein handarbeiten cocktails kräuter amerika brunch weihnachtsbäckerei photoshop markgraeflerland mein mann kann ... kleine kuchen und torten asien fingerfood food grillen suppe spanien frankreich lebensart im markgräflerland grossbritannien schweden natur & garten kartoffeln; winter italien rezepte apéro tapas & co herbst freitagsfisch frühling schwarzwald/black forest samstagseintopf teatime belgien wandern tabas & co garten 2018 listicle reisen bücher englisch glutenfrei fotografie feierabendküche bier schokolade essen & trinken ohne mehl - gluteen free backen festtagsgerichte resteverwertung sommer bbq schweiz tanzen vegetarisch blogstatistik
Wie die Zeit vergeht… Gerade eben war doch noch Silvester 2018, und jetzt ist doch schon der 14. Januar 2019 – zwei Wochen, die fast unbemerkt vorüber gegangen sind. Den Silvesterabend haben wir recht ruhig zusammen mit der Familie verbracht. Es gab Raclette und natürlich haben wir mit Sekt das neue Jahr begrüßt und ein… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Feierabend-Cocktail: Limoncello-Spritz 12.08.2022 20:06:00

food fingerfood markgraeflerland natur & garten grissini antipasti rezepte italien apéro kräuter cocktails limoncello spritz limoncello prosecco essen & trinken cocktail sommer freitagsfisch octopus drink garten englisch
Ihr erinnert euch vielleicht noch an das Apérol-Spritz Dessert vom vergangenen Spätsommer und den Limoncello, der in der Joghurtcreme verarbeitet war? Vom Limoncello ist noch jede Menge übrig. Denn wenn man den ansonsten nur zum Verfeinern eines Eisbechers verwendet oder eine kleine Menge auf Eiswürfel trinkt, wird die Flasche nicht leer. Wo wir ge... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Birnen, Bohnen und Speck 03.09.2022 11:34:23

hamburg norddeutschland grüne bohnen grã¼ne bohnen kräuter petersilie beans krã¤uter pellkartoffeln savory food markt markgraeflerland parsley bacon bohnenkraut gemüse birnen williamsbirnen rezepte speck herbst kartoffeln reisen garten englisch essen & trinken bier potatoes sommer bergamotte birne pears buschbohnen
Es ist irgendwie verrückt – am Donnerstag, den 1. September wurde es draussen herbstlich, als hätte jemand einen Schalter umgelegt: Nebel am Morgen, Sonne am Nachmittag und am Abend endlich der heiß ersehnte Regen. Auch auf den Tellern wird es langsam wieder Herbst! Die Markgräflerin war kürzlich für einen Kurzurlaub in Hamburg unterwegs und ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Spargel im Pfannkuchen mit Zitronenmelisse-Senfsauce 10.06.2019 11:24:45

zitronenmelisse markgraeflerland food pancakes rezepte natur & garten kräuter spargel rezept senfsauce sommer fotografie essen & trinken mustard sauce vegetarisch lemon balm frühling pfannkuchen englisch garten asparagus
Die Spargelsaison dauert nicht mehr lange! Deshalb gibt es hier nochmal ein vegetarisches Rezept zum Pfingsmontag von mir. In der Sauce – die ganz einfach und schnell zubereitet ist, wird Zitronenmelisse verarbeitet. Die gibt es derzeit in Massen in meinem Garten! Pfannkuchen Zutaten • 500 g helles Dinkelmehl Type 630 • 500 ml Milch •… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Die Markgräflerin geht in die Luft und wird getauft – 1. Müllheimer Ballonfestival, Samstag 25.08.18 28.08.2018 20:20:38

sekt heissluftballon ballontaufe natur & garten stadt müllheim bernd klank sven grenzner muellheim markgraeflerland reisen schwarzwald/black forest 1. müllheimer ballonfestival ballonfestival sommer ballonteam essen & trinken fotografie
Am Wochenende fand das erste Müllheimer Ballonfestival während des traditionellen Müllheimer Flugplatzfestes auf dem Segelfluggelände in meiner Heimatstadt Müllheim statt. Die Markgräflerin und der Markgräfler hatten die einmalige Gelegenheit, bei der ersten Ballonfahrt anlässlich dieses Festivals dabei zu sein. Schon Tage zuvor war noch nicht ganz... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Es ist vollbracht – Spitzbuben 12.12.2018 16:57:44

dessert mandel-butterteig johannisbeeren spitzbuben zuckerguss weihnachtsbäckerei markgraeflerland food himbeeen rezepte winter almonds butter englisch marmelade jam icing vanille fotografie essen & trinken red currants cookie dough vanilla rezept backen double cookies with jam filling butterteig mandeln vegetarisch raspberry
Es ist geschafft- die diesjährige Spitzbuben-Produktion ist abgeschlossen… Spitzbuben Zutaten • 375 g Mehl • 180 g Zucker • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (oder Paté de vanille, gemahlene Vanille oder das Mark einer Vanilleschote) • 125 g gemahlene Mandeln • 1 Ei • 250 g Butter Für die Füllung • Himbeer- und Johannisbeermarmelade (1:1) Für ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Samstagseintopf – One-Pot-Pasta: Farfalle mit Mangold, Birne und Gorgonzola 21.03.2020 16:33:01

walnüsse swiss chard one pot pasta wein gorgonzola food knoblauch markgraeflerland mangold natur & garten gemüse birnen garlic rezepte parmesan walnã¼sse farfalle pasta samstagseintopf garten rotwein englisch essen & trinken red wine fotografie walnuts rezept pears vegetarisch
Das Wetter macht es uns heute – anders als in den vergangenen Tagen – einfach, zu Hause zu bleiben. Was macht man nun in Zeiten von Corona? Der Markgräfler und die Markgräflerin waren schon um 7 Uhr beim allwöchentlichen Samstagseinkauf und ganz kurz auf den Markt, um Blumen zu kaufen, dann schnell wieder nach Hause.… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Nachtrag zum Kartoffel-Zwiebel-Wähe…ein traditioneller Zwiebelkuchen aus Basel? 16.11.2020 20:27:05

mashed potatoes kartoffel-zwiebel-wähe markgraeflerland herdã¶pfelschlargi herdepfelbäbble onions food switzerland bã¤bble neue wy bacon wasser herdepfelbã¤bble eggs appenzeller kã¤se bale pepper mehligkochende kartoffeln potato and onion tart water speck eier rezepte appenzeller käse herdöpfelschlargi rahm ziibelewaie bäbble wein mã¼rbeteig basel geriebener teig wähe mürbeteig waie mit herdepfelbã¤bble appenzeller quiche kochen potatoes fotografie kã¤se essen & trinken salz backen kartoffel-zwiebel-wã¤he salt cheese waie mit herdepfelbäbble käse nutmeg pfeffer gruyère sauerrrahm rezepe zwiebel kartoffelbrei-kuchen schweiz zwiebelkuchen waie herbst salat wã¤he neuer wein kartoffeln herdepfel kartoffelbrei muskatnuss reisen mehl gruyã¨re englisch dr. oetker sahne
Heute komme ich auf einen Beitrag aus dem Jahr 2014 zurück. Ganze sechs Jahre nach der Veröffentlichung habe ich endlich die Lösung des Rätsels. Es war Ende September, als mich über Whatsapp eine Nachricht von Martina, einer Blogleserin aus unserer Nachbarstadt Neuenburg erreichte. Sie habe gelesen, dass ich auf der Suche nach dem Rezept für…... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Feierabend-Resteküche: Brägele mit Grünkohl, Räucherschinken und Spiegelei 22.10.2018 16:52:44

spiegelei onion englisch kale herbst zwiebel resteküche schinkenwürfel fotografie potatoes grünkohl feierabendküche essen & trinken rezept geräucherter schinken bratkartoffeln natur & garten rezepte markgraeflerland egg sunny side up brägele food fried potatoes bacon
Den Grünkohl kennt man hierzulande eher aus dem Norden der Republik. Der Anbau von Grünkohl ist im Markgräflerland aber gar nicht mehr so untypisch – man sieht immer häufiger die grünen Wedel, wie sie sich zwischen Weißkohl und Wirsing friedlich nebeneinander auf den Feldern reihen. Ich habe deshalb mal eine Margkräfler Variante des Grünkohls... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Einfach nur…. ein Apfelkuchen 16.09.2018 14:04:52

strassbourg essen & trinken vanilla vanille fotografie backen rezept garten englisch herbst cream natur & garten rezepte eier food elsass markgraeflerland eggs rahmguss apple tart apfelkuchen wine wein
Es ist wieder Apfel-Saison. Deshalb gibt es zum Sonntagskaffee einen Markgräfler Apfelkuchen mit Gutedel im Teig – bzw. ein Straßburger Apfelkuchen, wenn ein Elässer Riesling verwendet wird. Die Äpfel sind aus dem Markgräflerland – nämlich vom heimischen Apfelbaum… Markgräfler oder Straßburger Apfelkuchen Zutaten Für eine Springfo... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Herzlichen Dank an euch alle – Hier ist meine Blogstatistik 2019 05.01.2020 18:25:58

englisch essen & trinken fotografie blogstatistik fingerfood food markgraeflerland photoshop lebensart im markgräflerland danke kartoffelherz rezepte
Für 2019 darf ich einen neuen Besucherrekord auf meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland“ vermelden. Insgesamt zeigt die Blogstatistik 736.717 Aufrufe (73.896 mehr als im Jahr zuvor) – das entspricht fast der Einwonerzahl der Mainmetropole Frankfurt – sowie 521.597 Besucher (ein Plus von 63.728 Besucher). Damit ist die Marke von einer... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Rhabarber-Joghurt-Cake 26.04.2020 11:40:20

icing sugar cake rührteig vegetarisch backpuver sonntagskuchen fotografie vanille vanilla essen & trinken rezept backen joghurt garten mehl baking flour englisch frühling kastenkuchen bourbon vanillezucker sugar natur & garten frã¼hling rezepte markgraeflerland food yogurt baking powder dinkelmehl dessert rhubarb saftiger kuchen rhabarber saftig puderzucker rã¼hrteig zucker
Im Garten blüht der Bärlauch und der Rhabarber hat zwar schon große Blätter, aber wie im Vorjahr und trotz täglichem Gießen sind die Stängel noch ziemlich mickrig und dürr. Zum Glück gibt es ja auf dem Markt schon welchen zu kaufen – neben Spargeln und Erdbeeren, da hat die Saison gerade angefangen – und so… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Sonntagskuchen oder Dessert: Zitronenkuchen mit Ricotta 24.05.2020 16:37:25

eier lemon rezepte zitronensaft sugar natur & garten zitronenmelisse eggs strawberries markgraeflerland kleine kuchen und torten food zitronen zitronenkuchen zucker dessert 22 cm vegetarisch ricotta lemon balm rezept backen erdbeeren sommer sonntagskuchen fotografie essen & trinken lemon juice baking englisch garten teatime lemon cake
Das Rezept für den heutigen Sonntagskuchen hatte ich im Deckel des Ricotta entdeckt. Ein köstlicher Rührkuchen, der schnell zubereitet ist und einerseits als perfektes Dessert zu einem italienischen Menü serviert werden kann, anderseits ein wunderbarer Sonntagskuchen ist. Ricotta ist eine italienische Spezialität mit vielen unterschiedlichen region... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Mittwochspasta: Bandnudeln mit Spargelgemüse und Schinken 22.05.2019 16:58:26

tagliatelle fotografie essen & trinken rezept bandnudeln mehlschwitze garten creamed asparagus englisch flour sahne frühling pasta schnittlauch natur & garten cream rezepte chives markgraeflerland food spargelgemüse weisse sosse weisser spargel schinken white asparagus wein kräuter spargel
Die Spargelsaison im Markgräflerlan ist in vollem Gange. Deshalb habe ich die heutige Mittwochspasta mit cremigem Markgräfler Spargelgemüse und Schinken kombiniert. Davon möchte jeder einen Nachschlag. Die Garnitur aus Schnittlauchröllchen kommt natürlich frisch aus dem eigenen Garten. Bandnudeln mit Spargelgemüse und Schinken Zutaten für das Sparg... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Zum Herbst-Apéro: Steckrüben-Crostini 06.11.2022 17:30:00

butterrã¼be herbst mustard rã¤be walnã¼sse garten weisse rã¼be butter englisch räbe senf alte gemã¼sesorten essen & trinken thymian rezept bread backen walnuts resteverwertung thyme steckrübe schweiz rutabaga weisse rübe vegetarisch walnüsse apéro ziegenfrischkäse kräuter steckrã¼be alte gemüsesorten swede markgraeflerland goat's cheese brot ziegenfrischkã¤se fingerfood food crostini gemüse natur & garten butterrübe sultaninen rezepte
Vom Steckrübeneintopf „Hamburger National” war noch ein Stück Butterrübe übrig und zufällig hatte ich ein passendes Rezept in der Wochenzeitung eines Schweizer Detailhändlers entdeckt. Ich habe es etwas abgewandelt und für die Crostini statt Baguette ein paar Scheiben Dinkelbrot in Stücke geschnitten. Zum Bestreichen habe ich Ziegenfrischkäse (anst... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Schnelles Abendessen am Samstag: Flammkuchen-Seele mit Bärlauch 16.04.2022 20:28:45

schmand tulpen food markgraeflerland rezepte frã¼hling speck natur & garten bã¤rlauch kräuter markgrã¤flerland wein bäcker käse backen rezept essen & trinken seele kã¤se feierabendküche fotografie rote zwiebel bärlauch bã¤cker markgräflerland frühling ostern garten april
Der Samstagabend vor Ostern – es soll ein schnelles, feines Abendessen sein, zu dem ein Gläschen Wein passt. Beim Bäcker gab es Seelen und im Garten hat es jede Menge Bärlauch! Die Seelen hat die Markgräflerin einfach längs aufgeschnitten und mit wenig Butter bestrichen. Dann braucht man noch einen Becher Schmand (200 g), der wird… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Spargelzeit im Markgräflerland 08.05.2022 15:44:17

markgrã¤flerland spargel rezepte gemüse natur & garten markgraeflerland sonntagsmenã¼ food garten radieschen kartoffeln markgräflerland frühling erdbeeren fotografie sonntagsmenü essen & trinken
Es ist wieder Spargelzeit im Markgräflerland und seit Ostern steht somit bei der Markgräflerin das Sonntagsmenü  bis zum Ende der Spargelsaison (24. Juni) fest! Diesmal gibt es: Spargel klassisch, mit Kartoffeln, Schinken und selbstgerührter Mayonnaise. Letztere ist wegen der derzeitigen Speiseölknappheit (ich verwende Rapsöl) sowas wie purer Luxus... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Zwetschgenkuchen mit Schmand-Guss 08.09.2024 10:38:56

waie vegetarisch rezept backen sommer sonntagskuchen fotografie essen & trinken englisch schmandguss sour cream zimt mübeteig herbst zwetschgen rezepte natur & garten plums zweschgewaie sauerrahm schmand markgraeflerland food mã¼beteig saftig
Der Blog der Makrgräflerin wurde in den vergangenen Wochen stark vernachlässigt. Dabei gibt es noch so viel zu berichten – die Serie über unsere Kurzurlaube in Hamburg ist noch nicht fertig und in der Zwischenzeit gab es noch drei weitere Urlaubsziele mit vielen kulinarischen Erlebnissen und einigen Rezepten sowie einige Nordic Walking oder E... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Spargel auf skandinavische Art 09.06.2024 13:40:00

rezept sommer fotografie essen & trinken dill kartoffeln frühling englisch asparagus reisen markgraeflerland skandinavien weisswein white wine food räucherlachs rezepte smoked salmon schweden wein kräuter rã¤ucherlachs spargel chardonnay
Die diesjährige Spargelsaison nähert sich im Markgräflerland schon langsam ihrem Ende zu – die ersten Kirschen sind schon reif – und bald ist ja auch schon wieder Mittsommer. Deshalb habe ich den sonntäglichen Spargel heute auf skandinavische Art zubereitet – mit einer feinen Dillsauce, Petersilienkartoffeln und Räucherlachs.Der S... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Ein Sommerklassiker: Zuckermelone mit Schwarzwälder Schinken und Rosé Tonic 04.07.2025 23:27:19

tapas & co apã©ro schwarzwã¤lder schinken san daniele drink rosã© tonic charentais apéro tapas & co sommer essen & trinken schwarzwälder schinken serrano wein cocktails apéro rezepte melone parmaschinken rosé tonic fingerfood markgraeflerland
Ein erfrischender Apèro-Snack bei Sommerhitze ist dieser Klassiker: Man nehme eine Zuckermelone – am liebsten französische Charentais-Melone, ersatzweise Cantaloupe-Melone (halbieren, Kerne entfernen, dann in Schiffchen/Würfel schneiden) und kombiniere diese mit in hauchdünne Scheiben geschnittenen Schwarzwälder Schinken (ganz edel auch mit P... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

„Armer Ritter”, Poor Knights of Windsor, Fotzelschnitte, Pain Perdu, French Toast …. mit Erdbeeren 27.05.2019 17:58:43

brioche zucker heiße kirschen egg dessert kochen frying brunch french toast amerika einback schattenmorellen im glas prise salz essen morellos eggs frankreich milk cinnamon hot cherries schattenmorellen switzerland food markgraeflerland brot winter toastbrot rezepte neujahr eier heiße sauerkirschen poor knights of windsor sugar grossbritannien arme ritter zimtzucker jar herbst neujahrsbrezel frühling baking butter englisch esslöffel zucker altbackenes brot muskatnuss reisen stale brioche zimt salt juice resteverwertung cooking sommer bread salz backen morello cherries essen & trinken prezel fotografie toastbrotscheiben sauerkirschen pain perdu vegetarisch using up stale bread hefezopf milch schweiz fotzelschnitte braten
Das gab es ja schon ewig nicht mehr – Arme Ritter! Dieses einfache und sehr leckere Gericht ist vielerorts bekannt – ein ideales Rezept, um Brot- oder Brioche-Reste aufzubrauchen. Die Zutaten sind einfach: Eier, Milch, eine Prise Salz, Zimt und Zucker. Zuletzt hatten wir Arme Ritter mit Sauerkirschen, nachdem von der Neujahrsbrezel, die... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Erfrischende Apfel-Limo mit Zitrone und Minze 28.06.2019 18:14:07

apfelsaft limonade vegetarisch fotografie essen & trinken rezept summer sommer garten englisch mint zitrone ohne alkohol drink zitronensaft eiswürfel eigene ernte natur & garten rezepte lemon markgraeflerland minze food bio-apfelsaft refreshment anti alcoholic erfrischung kräuter getränk
Statt eines Feierabend-Cocktails gibt es heute eine erfrischende Apfel-Limo mit Zitrone und Minze. Es ist einfach zu heiß für alkoholische Getränke! Der verwendete Bio-Apfelsaft und die Minze stammen aus dem eigenen Garten. Ansonsten braucht man nur noch etwas Wasser, nach Belieben Eiswürfel dazu. Bei der Kräuterzugabe kann man auch variieren ̵... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

27. März 2021 – erste Kirschblüten im Markgräflerland 28.03.2021 17:39:56

zwergenwelt buschwindröschen schlüsselblumen vogesen wald osterglocken kräuter ausblick markgrã¤flerland kunst baumstümpfe frã¼hling markgraeflerland kunstwerke veilchen kirschblã¼te buschwindrã¶schen wandern schlã¼sselblumen narzissen wiese baumstã¼mpfe frühling badenweiler schwarzwald/black forest bemalte kieselsteine markgräflerland kurpark kirschblüte fotografie skulpturenweg
Der Markgräfler und die Markgräflerin haben gestern eine kurze Wanderung in Badenweiler unternommen. Dabei haben wir oberhalb von Lipburg an einer geschützten, sonnigen Stelle schon die ersten Kirschblüten entdeckt. Auf den Wiesen und waldnahen Böschungen blühen Schlüsselblumen, Buschwindröschen und Veilchen und im Kurpark von Badenweiler kann man ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Neujahrswanderung 2022: Kreuzweg – Klemmbachquelle – Köhlgarten 30.01.2022 17:34:52

aussicht köhlgarten fotografie kreuzweg wandern alpen klemmbachquelle schwarzwald/black forest markgräflerland natur & garten kã¶hlgarten winter markgraeflerland panorama markgrã¤flerland
Kurz vor Ende des Monats blickt die Markgräflerin zurück zum Jahresanfang. Am Neujahrstag hatten wir bei herrlichem Sonnenschein mit der Familie eine Wanderung vom Kreuzweg zur Klemmbachquelle und auf den Köhlgarten gemacht. Wir hatten tolle Alpensicht. Auf dem Köhlgarten haben wir bei Tee und Plätzchen die Aussicht genossen. Grandiose Aussicht vom... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Finnische Kartoffelpfannkuchen zu Markgräfler Spargelgemüse 12.05.2024 11:34:58

rezept lachs essen & trinken pastrami kartoffeln spargelragout markgräflerland frühling kartoffelpfannkuchen butter englisch sahne spargelgemã¼se markgraeflerland food rezepte schnittlauch mehligkochende kartoffeln gemüse markgrã¤flerland kräuter schinken finnland spargelgemüse
Es ist Spargelzeit im Markgräflerland! Das heisst, am Sonntag muss die Markgräflerin gar nicht überlegen, was auf dem Menüplan stehen soll. Allerdings gibt es immer wieder mal eine andere Beilage dazu und ich hatte euch ja noch das Rezept für die Kartoffelpfannkuchen aus Finnland versprochen, die es neulich zum Spargelgemüse (bzw. Spargelragout) ga... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com