Tag weihnachtsb_ckerei
Gugelhupf backe ich eigentlich nicht oft, ich kann euch aber gar nicht sagen, warum das so ist. Heute habe ich aber ein Rezept für euch, welches ich aus dem Buch „Gugelhupf ganz gross“ aus dem Leopold Stocker Verlag habe. Dieses … Weiterlesen ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Am Dreiköningstag darf der Tannenbaum noch stehenbleiben, dann fliegt er raus. Das restliche Weihnachtsgebäck will verwertet und die Glühweinbestände müssen vernichtet werden. Letztendlich wird auch noch das Vorratsregal mit den weihnachtlichen Backzutaten aufgeräumt. Da kommt dieser cremige Cheesecake gerade recht! Glutenfreier Cheesecake mit Spek... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! Ich habe dieses Jahr acht Sorten Weihnachtsplätzchen gemacht (ich könnte noch viel mehr machen, aber die Zeit reicht nicht) – und das hier ist das letzte Rezept für euch! Es ist natürlich, wie die anderen auch, mega lecker, muss nicht gebacken werden und ist wunderbar geeignet zum verschenken. Ich verschenke zur Weihnachtszeit...... mehr auf cuplovecake.de
Hallo meine Lieben und herzlich Willkommen beim vorletzten Adventskalendertürchen… Türchen Nr. 23. Das Motto des heutigen Türchen lautet „Alle Jahre wieder„. Alle Jahre wieder kommt Weihnachten und man kann sich nicht früh genug darauf vorbereiten. Daher gibt es heute für euch ein paar hilfreiche Tipps und Tricks zum Plätzchen backen. Und das... mehr auf diekunstdesbackens.com
Dieses Jahr habe ich eine unheimlich gute Ausrede, haufenweise gebrannte Mandeln zu futtern. Schließlich brauchen wir dringend noch kleine Aufmerksamkeiten für liebe Bekannte, Nachbarn, den Postboten und unsere Pädagoginnen. Heuer habe ich zum ersten Mal meine Angst vorm karamellisieren überwunden und festgestellt, dass gebrannte Mandeln blitzschne... mehr auf stillesbunt.at
Hallo ihr Lieben! Seid ihr Mohnfans? Ich kann mich erinnern, dass meine Verwandten aus Kroatien früher immer allerlei Kuchen mit Mohn gemacht haben bei Feiern, aber ich habe Kuchen und Torten mit cremigen Füllungen und Sahne vorgezogen. Als ich zufälig dieses Rezept für Blätterteig-Mohnschnecken entdeckt habe, wollte ich mir nach all den Jahren sel... mehr auf cuplovecake.de
Hallo ihr Lieben! In diesem Jahr habe ich recht spät mit der Weihnachtsbäckerei angefangen. Mich hat eine schwere Erkältung erwischt, die mich genau auf den heutigen Tag drei Wochen im Griff hatte. Ich habe schon befürchtet, dass ich überhaupt nicht zum Backen komme, aber weil es langsam wieder aufwährts geht, habe ich mich schnellstmöglich auf...... mehr auf cuplovecake.de
Zum 4. Advent habe ich ein dieses Jahr ein neues Keksrezept ausprobiert. Wunderbar schokoladig-würzige Kugeln, die von aussen aussehen, wie Schneebälle. Köstlich zu einer Tasse Tee oder Kaffee.Abgesehen von der Kühlzeit für den Teig sind die Cookies schnell und einfach in der Zubereitung. Chocolate Crinkle Cookies Zutaten(für ca. 40 Stück)• 150 g Z... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Draussen wirds deutlich ungemütlicher und ich bekomme Lust auf Zimtschnecken. Ich glaube, das geht wahrscheinlich vielen von Euch auch so, denn Zimtschnecken oder auch nur der Geruch von warmer Butter mit Zimt/Zucker erhellt das Gemüt. Das ist Soulfood pur und … ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Bald stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür und da möchte ich Euch noch ein tolles Rezept präsentieren. Marzipan-Lebkuchen Marzipan hat in der…
Der Beitrag Marzipan-Lebkuchen erschien zuerst auf Lissi... mehr auf lissis-passion.de
Einfache Kuchen sind mir die Liebsten, die passe so gut in den Alltag und die Zutaten sind überschaubar. Die Nüsse hast ich nun noch übrig von meiner Weihnachtsbäckerei und so habe ich sie in diesem leckeren Nusskuchen verarbeitet. Getoppt mit … Weiterlesen ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Auch wenn man denken könnte, dieses Gebäck hat seinen Namen von der mittelitalienischen Stadt Florenz, es hat damit „nichts am Hut“, denn der Name ist nach den im 19. Jahrhundert sehr beliebten „Florentiner Hüten“ benannt.Dieses Gebäck stammt ursprünglich auch nicht… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Zu winterlichen Temperaturen schieben wir Kekse in den Ofen. Aber nicht nur irgendwelche Kekse. Stattdessen schlagen wir uns den Bauch mit Glühwein-Stäbchen voll! Ich weiß nicht, ob ich “früher”, “damals”, “vor Corona” oder doch eher “als ich noch jünger war” sagen soll, aber Weihnachtsmärkte haben... mehr auf toastenstein.com
*Kooperation... mehr auf whatinaloves.com
Herzlich Willkommen bei meinem 13. Adventskalendertürchen! So schön, dass du da bist. Im Türchen Nr. 13 lautet das Motto “Süße Weihnachtsbäckerei“. Backt ihr noch oder seit ihr schon dabei eure Weihnachtsplätzchen zu vernaschen? Falls ihr noch nicht genug davon habt, hab ich hier für euch das Rezept für Zimtkringel. Na dann mal ran an den Back... mehr auf diekunstdesbackens.com
Die Hälfte der Wartezeit auf Weihnachten ist vorbei. Und ein vorletztes Mal kommt vor dem heiligen Abend ein Media Monday. Mehr Medienmontage:
The post Media Monday #598: Christmas Is ... mehr auf sneakfilm.de
Vor geraumer Zeit hatten wir ja unseren Christstollen „Brioche de Noël“ gebacken und gleich zum „Reifen“ verpackt und im finsteren, kalten Keller deponiert. Jetzt (endlich!!) konnten wir ihn wieder ans Tageslicht holen und ihn auch genießen.Das Einzige, was uns dazu… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wie auch immer diese Kekse heissen, sie sind köstlich und ich möchte sie euch nicht vorenthalten. Gebacken habe ich sie für ein Styled Shooting in der Toskana, meine Tochter und viele Dienstleister der Hochzeitsbranche veranstalten ab und zu mal solch … ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Zum dritten Advent nehme ich Euch ein bisschen mit in den Norden, genauer gesagt nach Schweden. Habt Ihr Lust? Nächste Woche wird da nämlich Lucia gefeiert, das Lichterfest, das am dunkelsten Tag des Jahres das Licht zu den Menschen zurück bringen soll. Ich mag die Idee und diesen festlichen, fröhlichen Brauch sehr, sehr gerne, und […]... mehr auf mydailymeer.de
Auf der Suche nach einem Rezept für übriges Eiweiß und übriges Marzipan bin ich auf dieses großartige Rezept gestoßen. Die Mandel-Marzipan-Kipferl schmecken großartig, sind außen knusprig und innen schön weich.... mehr auf birgonia.blogspot.com
Hallo meine Lieben, da ich heute nicht im Brotjob arbeiten muss und Männe mit der Terrorbohne bei der neuen Tagesmutter zum eingewöhnen ist (Fragt nicht…) nehme ich mir diese 1,5 Stunden Zeit und tippe euch fix das “Rezept” für unsere selbstgemachte Bruchschokolade ab. Ja, Rezept setze ich zu Recht in “, denn eigentlich ... mehr auf influswelt.de
So, das sind jetzt – voraussichtlich – die letzten neuen Plätzchen für dieses Jahr.Man muss sie ja schließlich nicht nur backen, man „muss“ sie ja auch noch essen! Und dabei muss man streng darauf achten, dass man nicht von einer… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Diese kleinen Schokoküchlein sind einfach unwiderstehlich lecker. Das Schokobrot ist innen schön weich und durch die Marmelade saftig und natürlich super schokoladig. Der Teig für d... mehr auf come-on-in-my-kitchen.de
Weihnachten naht mit großen, frostigen und gerade auch weißen Schritten und damit die immer wieder kehrende Frage nach den Geschenken. Gerade für Freundinnen (und als kleines Bonus bei Familiengeschenken) find ich selbstgemachte Leckereien immer toll. So zum Beispiel die Cookie-Backmischung im Glas (nach Bakerella) Ich habe ein altes Weckglas (vom ... mehr auf die-paule.de
Draußen ist es nass und kalt und früh beginnt es zu dunkeln. Überall glitzert die Weihnachtsdekoration und kleine Kerzen und Lichter funkeln. Genau das ist die Zeit für Glühwein, Glühpunsch und Weihnachtsmärkte. Aber bei den Märkten weiß man nie so genau was in die Gläser kommt und ob es schmecken wird. Daher habe ich heute […]... mehr auf kochwelt-blog.de
Vor Jahren aß ich auf dem Fest nach dem St. Martinsumzug des Kindergartens meiner Schwägerin mal die besten selbstgebackenen Lebkuchen aller Zeiten. Leider wollte mir die Bäckerin das Rezept nicht geben und verriet lediglich, dass Kartoffeln im Teig waren. Nach einem ziemlich aufwändigen (und klebrigen) Versuch, ähnlich leckere Lebkuchen herzustell... mehr auf die-paule.de
Heute Abend habe ich erneut ein kleines Leckerchen für euch, noch nachträglich von Weihnachten (das ist leider irgendwie in Vergessenheit geraten^^). Rezept gefunden auf dem Blog: Sarahs Torten und Cupcakes für 750ml braucht ihr: 100 g Puderzucker 100 g Schokolade 400 ml H-Sahne 50 ml H-Milch 2 gestrichene TL Lebkuchengewürz 200 ml Weizenkorn 3 kle... mehr auf kochwelt-blog.de
Der Advent kommt mit großen Sprüngen auf uns zu und so langsam wird es Zeit mit dem Plätzchen backen anzufangen. So habe ich mich mit meiner neuen Keksform ans Werk gemacht und viele kleine süße Mokka-Herzen gebacken, die nun im Advent ihren Platz an der Tee- und Kaffeetasse finden werden. Für die Mokka-Herzen braucht ihr 200g vegane […]... mehr auf kochwelt-blog.de
Nachdem gestern gefühlt einfach alles in die Hose gegangen ist habe ich vor lauter Frust doch ganz vergessen noch einmal einen lieben Dank an das Medienjournal für diese zuckersüße, total knuffige und tolle Geschichte auszusprechen! Also, DANKE LIEBER WULF VOM MEDIENJOURNAL!!! Heute bekommt ihr aber ein Rezept das funktioniert und dann auch noch un... mehr auf kochwelt-blog.de
So, zuletzt die Nachspeise unseres kleinen Abendessens am letzten Freitag – es war so köstlich, also unbedingt nachmachen! 😉 Vorspeise: Radicchio-Salat mit Fenchel und Granatapfel (Biokisten Kochbuch) Hauptspeise: Risotto mit Zucchini und Kirschtomaten (Chili und Ciabatta) Nachspeise: beschwipste Bratäpfel mit köstlicher Füllung (Das Familien... mehr auf kochwelt-blog.de
Hallo ihr Lieben, ich wünsche euch einen schönen zweiten Advent. Ich bin ganz stolz, dass ich euch heute den zweiten Teil der Adventsgeschichte aus der Kooperation Medienjournal und Kochwelt präsentieren darf. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen und vielleicht ja auch beim Nachbacken. Im Bären-Weihnachtsland den erste Teil der Geschichte fi... mehr auf kochwelt-blog.de
Zum Abschluss habe ich etwas Süßes für euch. Es ist aber nicht das einfachste Rezept und auch ein bisschen zeitintensiv. Das Ergebnis lässt sich aber wirklich genießen und es lohnt sich, es einmal auszuprobieren. Diese Törtchen werden nicht – wie die meisten Törtchen – gebacken, sondern sie werden frittiert und das habe ich noch nie [... mehr auf kochwelt-blog.de
Eine der Leckereien, die es auf jeder Kirmes und auf jedem Weihnachtsmarkt gibt, sind gebrannte Mandeln. Ganz klassisch sind sie ja nur mit Zucker karamellisiert oder auch sehr lecker im Backofen gebacken mit Salz. Aber jetzt in der Weihnachtszeit wollte ich gerne welche essen, die ein wenig auch nach Weihnachten schmecken und das habe ich […... mehr auf kochwelt-blog.de
Weil das neue Jahr nun begonnen hat kann ich euch auch endlich unsere Weihnachtsgeschenke zeigen. Wir ( also mein Liebster und ich) haben uns in diesem Jahr wieder dazu entschieden Liköre anzusetzen und diese zu verschenken. Beide Variationen sind sehr köstlich und sind gut vorzubereiten. Gemacht haben wir zwei verschiedene Sorten und zwar einen au... mehr auf kochwelt-blog.de
Als allererstes wünsche ich euch heute einen schönen Nikolaus_Tag – oder vielmehr hoffe ich, dass ihr einen schönen Tag gehabt habt. Sagt mal, hat es bei euch gestern auch geschneit? Ich saß auf der Arbeit, war kurz draußen etwas frische Luft schnappen und als ich wieder rein kam, wurde es auf einmal richtig richtig und dunkel […]... mehr auf kochwelt-blog.de