Tag suchen

Tag:

Tag markgr_flerland

Leckeres von A wie alkoholfrei bis Z wie Zukunftsreben 17.04.2025 18:28:14

gräfes wein & fein martin zotz moritz ocker 2025 news weinprinz simon gemmrich weingut zotz nadine ullrich bwclassics winzer zu gast markgräflerland baden württemberg weingut und edelbrennerei gemmrich
... mehr auf stipvisiten.de

Unterwegs im Markgräflerland 13.04.2014 09:23:00

vögel wünsche flora eisenbahn landschaft insekten (sonstige) geschichte jahreszeiten markgräflerland
Bad Bellingen ►Bad Bellingen liegt im südlichen Markgräflerland direkt am Altrhein. Bad Bellingen is situated in the southern Markgräflerland directly at the Old Rhine (click on the link above for more information) Die Geschichte des ehemaligen Fischer- und Winzerdorfes Bellingen als Thermal- und Kurort begann Anfang der 1950er Jahre als man P... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Nonnenmattweiher im Frühling, Teil 1 29.04.2014 20:19:00

frühjahr karsee flora schmetterlinge schwarzwald fauna jahreszeiten markgräflerland landschaft
ENDLICH! Der Frühlingspost vom Nonnenmattweiher! Sommer, Herbst, Winter - alles habe ich hier schon gezeigt, aber das Frühjahr hat bisher gefehlt. FINALLY! The spring post of the Nonnenmattweiher! Summer, autumn, winter - everything I've shown here, but spring has been missing. Wer sich (zum Vergleich) die anderen Posts ansehen möchte: klick aufs... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Saisonbeginn bei der Kandertalbahn e.V. 23.04.2014 19:00:00

markgräflerland museumsbahn geschichte musik eisenbahn
Start of the season at the Kandertalbahn (a heritage railway) Noch sind die Bahnsteige am Bahnhof Kandern im Markgräflerland menschenleer.... The platforms at the station in Kandern (Markgräflerland) are still deserted .... Die Loks sind über den Winter in den Lokschuppen untergebracht, wo sie von den Vereinsmitgliedern gehegt und ... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Ein Lob den Weinen! 26.04.2024 00:13:22

auf ein glas stefan maas bw-classics 2024 winzer zu gast markgräflerland podcast heidi schwarz-schindler baden-württemberg classics württemberg lämmlin-schindler baden lembergerland kellerei rosswag
... mehr auf stipvisiten.de

Frühlingsanfang * The Beginning of Spring 21.03.2022 13:29:00

frühjahr obst/krã¤uter/gemã¼se breisgau markgrã¤flerland schmetterlinge flora frã¼hjahr vögel wetter winter schwarzwald fauna jahreszeiten vã¶gel obst/kräuter/gemüse kalenderblã¤tter markgräflerland musik kaiserstuhl insekten (sonstige)
Es ist doch jedes Jahr immer wieder faszinierend: nur ein paar Tage wärmere Temperaturen und die Natur erwacht in kürzester Zeit. ... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Wohnmobil und Wein – eine Reise ins Markgräflerland #1: Müllheim 29.05.2018 00:55:43

markgräflerland badische weinstraße baden-württemberg wein deutschland wohnmobiltour schwarzwald
Wer auf dem Weingut übernachtet, kann entspannt genießen. Wir waren an der badischen Weinstraße und haben uns selbst davon überzeugt. Der Beitrag Wohnmobil und Wein – eine Reise ins Markgräflerland #1: Müllheim erschien zuerst auf ... mehr auf reiselust-mag.de

Herbstliches 15.10.2017 11:26:00

breisgau wetter flora schwarzwald jahreszeiten markgräflerland herbst inversionswetterlage sonnenuntergang landschaft freiburg i.br.
Autumnal Herbst heißt doch eigentlich... Actually, autumn means... ...Dunst und weiche Lichteffekte ...Haze and soft light effects Blick vom Belchen Richtung Schweiz (View from the Belchen/Black Forest towards Switzerland) Blick vom Belchen Richtung Blauen (View from the Belchen towards the Blauen) Im Scharfensteingebiet (Black Fores... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Vergleichsweise... 23.02.2020 20:56:00

klimawandel landschaft vã¶gel jahreszeiten markgräflerland winter frã¼hjahr laune der natur vögel flora wã¼nsche schwarzwald fauna frühjahr schnee markgrã¤flerland
Comparatively...Der Februar war in vergangenen Jahren eigentlich der Monat, in dem es hier im Schwarzwald noch einmal richtig eisig werden konnte. Beste Beispiele: Februar 2012 und 2013.2012 war d... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Kochen unter freiem Himmel – Dutch Oven reloaded 20.03.2023 19:52:33

kohle kochen markgrã¤flerland grillplatz dutch oven winter rezepte markgraeflerland feuer food grillen eintopf freitagsfisch outdoor samstagseintopf löffelgerichte kartoffeln markgräflerland bbq fotografie lã¶ffelgerichte essen & trinken backen sommer
Heute ist Frühlingsanfang und bevor es jetzt draussen bald wieder warm genug ist, um den Grill anzuheizen, möchte ich euch noch von unserem Outdoor-Kochen vom Anfang des Jahres berichten. Vielleicht ist ja die eine oder andere Idee für eure kommende Grill- und Dutch Oven Saison mit dabei. Es war im Januar 2019, als wir das… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Regenmangel - Lack of Rain: Update 2022 14.08.2022 21:24:00

schwarzwald fauna wetter frã¼hjahr flora schmetterlinge markgrã¤flerland breisgau naturschutz sommer klimawandel landschaft markgräflerland kalenderblã¤tter jahreszeiten
  Diesen alten Post habe ich mal hochgeholt. Denn es gibt ein aktuelles Bild: dieses mal vom 12. August 2022. Dieselbe Stelle, in dieselbe Richtung fotografiert (Blick vom Schwarzwälder Belchen über das Münstertal zur Rheinebene, Richtung Voges... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Herbstfahrt mit der Kandertalbahn 20.10.2016 13:19:00

kandertalbahn ausflug museum markgrã¤flerland zug deutschland dreiländereck nostalgie markgräflerland dog spot dreilã¤ndereck
Es gibt diese Ausflüge, die will man immer mal machen und dann schiebt man sie doch wieder auf. Aber letztes Wochenende hatten wir genug von der Aufschieberei und fuhren nach Kandern. Von dort startet nämlich jeden Sonntag, von Mai bis Oktober, die historische Kandertalbahn. Und mit der woll... mehr auf puggoesmyheart.blogspot.com

Happy New Year 2023 01.01.2023 11:01:03

rezept essen & trinken markgräflerland neujahrsbrezel frohes neues jahr markgraeflerland food rezepte markgrã¤flerland brunch
Die Markgräflerin wünscht euch ein Frohes Neues Jahr 2023! Rezept für Neujahrsbrezel... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Zu Gast im Markgräfler Alte Post Hotel #Gewinnspiel [Werbung] 05.10.2021 19:58:25

hotel radfahren mã¼llheim tipp natur & garten frankreich food müllheim schwarzwald elsass markgraeflerland essen & trinken landesgartenschau 2022 wein markgrã¤flerland gewinnspiel alte post essen & trinken nachhaltigkeit fotografie bio landhotel reisen garten freizeit wandern hebelstube markgräflerland restaurant schwarzwald/black forest herbst
Heute habe ich einen ganz besonderen Tipp für Genießer aus der Region und alle, die gerne einmal die Heimat der Markgräflerin besuchen möchten und nach einer schönen Unterkunft suchen. Und dazu gibt es auch noch etwas zu gewinnen. Das Gewinnspiel findet ihr am Ende des Beitrags. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein,… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Krokus 31.03.2018 00:02:00

markgräflerland jahreszeiten sommer insekten (sonstige) markgrã¤flerland frühjahr fauna frã¼hjahr wünsche flora wã¼nsche
... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Schnelles Abendessen am Samstag: Flammkuchen-Seele mit Bärlauch 16.04.2022 20:28:45

speck frã¼hling rezepte natur & garten tulpen schmand markgraeflerland food wein markgrã¤flerland kräuter bã¤rlauch bäcker bã¤cker bärlauch rezept backen käse fotografie rote zwiebel feierabendküche kã¤se seele essen & trinken ostern april garten markgräflerland frühling
Der Samstagabend vor Ostern – es soll ein schnelles, feines Abendessen sein, zu dem ein Gläschen Wein passt. Beim Bäcker gab es Seelen und im Garten hat es jede Menge Bärlauch! Die Seelen hat die Markgräflerin einfach längs aufgeschnitten und mit wenig Butter bestrichen. Dann braucht man noch einen Becher Schmand (200 g), der wird… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Spargelzeit im Markgräflerland 08.05.2022 15:44:17

spargel markgrã¤flerland gemüse natur & garten rezepte food sonntagsmenã¼ markgraeflerland radieschen garten frühling markgräflerland kartoffeln essen & trinken sonntagsmenü fotografie erdbeeren
Es ist wieder Spargelzeit im Markgräflerland und seit Ostern steht somit bei der Markgräflerin das Sonntagsmenü  bis zum Ende der Spargelsaison (24. Juni) fest! Diesmal gibt es: Spargel klassisch, mit Kartoffeln, Schinken und selbstgerührter Mayonnaise. Letztere ist wegen der derzeitigen Speiseölknappheit (ich verwende Rapsöl) sowas wie purer Luxus... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

27. März 2021 – erste Kirschblüten im Markgräflerland 28.03.2021 17:39:56

skulpturenweg fotografie kurpark kirschblüte markgräflerland bemalte kieselsteine frühling badenweiler schwarzwald/black forest wandern schlã¼sselblumen narzissen wiese baumstã¼mpfe kirschblã¼te buschwindrã¶schen markgraeflerland kunstwerke veilchen baumstümpfe frã¼hling kunst ausblick markgrã¤flerland kräuter osterglocken vogesen wald zwergenwelt schlüsselblumen buschwindröschen
Der Markgräfler und die Markgräflerin haben gestern eine kurze Wanderung in Badenweiler unternommen. Dabei haben wir oberhalb von Lipburg an einer geschützten, sonnigen Stelle schon die ersten Kirschblüten entdeckt. Auf den Wiesen und waldnahen Böschungen blühen Schlüsselblumen, Buschwindröschen und Veilchen und im Kurpark von Badenweiler kann man ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Neujahrswanderung 2022: Kreuzweg – Klemmbachquelle – Köhlgarten 30.01.2022 17:34:52

fotografie kreuzweg aussicht köhlgarten schwarzwald/black forest markgräflerland wandern klemmbachquelle alpen markgraeflerland natur & garten kã¶hlgarten winter panorama markgrã¤flerland
Kurz vor Ende des Monats blickt die Markgräflerin zurück zum Jahresanfang. Am Neujahrstag hatten wir bei herrlichem Sonnenschein mit der Familie eine Wanderung vom Kreuzweg zur Klemmbachquelle und auf den Köhlgarten gemacht. Wir hatten tolle Alpensicht. Auf dem Köhlgarten haben wir bei Tee und Plätzchen die Aussicht genossen. Grandiose Aussicht vom... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Luginsland in Fotografie und Zeichnung 18.09.2023 20:10:26

vogesen botanik sketchbook markgrã¤flerland rapidograph mã¼llheim kunst natur blauen müllheim birke niederweiler zeichnung luginsland markgräflerland baum drawing skizze fotografie
Bäume haben ihren je eigenen Charakter. Immer schon mochte ich Birken. Vielleicht, weil ich in meiner kindlichen Begeisterung für Indianer einmal las, dass sie aus Birkenrinde Kanus herstellten. Während des spätnachmittäglichen Spaziergangs im Markgräflerland vorhin fiel mir eine einsame Birke auf. Vor dem beeindruckenden Panorama einer westlich vo... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Finnische Kartoffelpfannkuchen zu Markgräfler Spargelgemüse 12.05.2024 11:34:58

kartoffeln spargelragout markgräflerland frühling kartoffelpfannkuchen butter englisch sahne rezept lachs essen & trinken pastrami markgrã¤flerland kräuter schinken finnland spargelgemüse spargelgemã¼se markgraeflerland food rezepte schnittlauch mehligkochende kartoffeln gemüse
Es ist Spargelzeit im Markgräflerland! Das heisst, am Sonntag muss die Markgräflerin gar nicht überlegen, was auf dem Menüplan stehen soll. Allerdings gibt es immer wieder mal eine andere Beilage dazu und ich hatte euch ja noch das Rezept für die Kartoffelpfannkuchen aus Finnland versprochen, die es neulich zum Spargelgemüse (bzw. Spargelragout) ga... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Kratzede 19.06.2024 20:04:50

englisch zimtzucker markgräflerland frühling pfannkuchen vegetarisch mango rezept resteverwertung fotografie feierabendküche essen & trinken kratzede markgrã¤flerland spargel dessert apfelmus rezepte beilage rhabarberkompott markgraeflerland food
Ihr kennt „Katzede“ – bestimmt als Beilage zu Spargel… Aber seid ihr schon mal auf die Idee gekommen, die Markgräfler / Badische Pfannkuchen-Spezialität auch mal als Dessert zu genießen? Nachdem die Markgräflerin zum sonntäglichen Spargel immer mal wieder mit den Beilagen abwechselt und dann auch gleich eine 4-Personen-Portion koc... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Rahnensalat 07.02.2022 20:18:32

beilage gemüse rote bete badische kã¼che winter rezepte markgraeflerland food walnut oil beetroot markgrã¤flerland badische küche zwiebel schweiz walnussöl rote zwiebel rotweinessig randen essen & trinken rahnen rezept red onion rote bete salat onion englisch red wine vinegar walnussã¶l markgräflerland
Am Wochenende gab es mal wieder feines Suppenfleisch. Dazu gibt es immer Meerrettich, Salzkartoffeln und eingelegte Rote Bete – auch Rahnen (Baden und Markgräflerland) oder Randen (Schweiz) genannt. Der Einfachheit halber nehmen wir meist die aus dem Glas und eigentlich haben wir davon auch im Keller als ständigen Vorrat. Als wir neulich das ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Weingut Zotz gleich dreifach ausgezeichnet 20.07.2019 17:24:34

gutedel grauburgunder chasselas weingut wein lebensmittel, genussmittel, speisen und getränke chasslie markgräflerland
Email Der Gutedel Cup, Mondial du Chasselas und der Grauburgunder-Preis gehen 2019 an das Weingut Zotz aus Heitersheim, Baden. Das Markgräfler Weingut Julius Zotz aus Heitersheim gewinnt im Sommer 2019 die renommierten Weinwettbewerbe Gutedel Cup (Badenweiler, Markgräflerland), Mondial du Chasselas (Aigle, Schweiz) und den Grauburgunder-Preis (Brei... mehr auf pr-echo.de

Von Weil am Rhein bis Freiburg im Breisgau – das Wiiwegli im Markgräflerland 26.03.2018 12:40:33

etappenwanderung aussicht outdoor weingut dörflinger markgräflerland wandern blütentelefon wanderungen fernwanderweg thomas rathay müllheim hochgenuss silke rommel weingut engler aktivitäten wein markushof genuss wiiwegli bad bellingen baden-württemberg eggenertal staufen
Wer Wein, Kultur und leckeres Essen liebt, ist auf dem Wiiwegli im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich auf 81 km ... bitte weiter lesen! → The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de

Maibowle und ein Wochenrückblick – Ende April, Anfang Mai 03.05.2024 23:20:13

frühling maibowle drink markgräflerland garten bartiris tapas & co fotografie essen & trinken kaiserstuhlanemone backen clematis neuenburg rose louise odier akelei vegetarisch kräuter wein markgrã¤flerland bad bellingen karpfen im bierteig mai karpfenfest waldmeister radtour markgraeflerland fingerfood food carpe frites natur & garten blaue iris rezepte
Heute gibt es zum Wochenende endlich wieder mal ein Blog-Update in Form eines Wochenrückblicks, denn es war hier doch recht still in den vergangenen drei Wochen. Das heisst aber nicht, das nichts los war! Es hat einfach nur die Zeit gefehlt. Am vergangenen Freitag gab es statt Feierabendcocktail eine Weinverkostung – denn in Müllheim fandR... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Kirschblüte im Markgräflerland – 2024 07.04.2024 18:27:00

markgrã¤flerland blütenhock eggenertal kirschblã¼te markgraeflerland nordic walking food feldberg natur & garten markgräflerland frühling wandern blã¼tenhock fotografie essen & trinken kirschblüte flieder
Im Markgräflerland blühen wieder die Kirschbäume und heute gab es im Eggenertal und in Feldberg wieder die beliebten Blütenhocks. Die Markgräflerin hat wieder einmal eine Nordic Walking Tour unternommen und Bilder gemacht. Heute war es nicht eine Nordic-Walking Runde, wie sonntags üblich, sondern eine Strecke von etwas mehr als 7 Kilometern ab dem ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Nonnenmattweiher im Frühling, Teil 1 29.04.2014 20:19:00

markgräflerland jahreszeiten landschaft frühjahr fauna schwarzwald schmetterlinge flora karsee
ENDLICH! Der Frühlingspost vom Nonnenmattweiher! Sommer, Herbst, Winter - alles habe ich hier schon gezeigt, aber das Frühjahr hat bisher gefehlt. FINALLY! The spring post of the Nonnenmattweiher! Summer, autumn, winter - everything I've shown here, but spring has been missing. Wer sich (zum Vergleich) die anderen Posts ansehen möchte: klick aufs... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com

Von Weil am Rhein bis Freiburg im Breisgau – das Wiiwegli im Markgräflerland 26.03.2018 12:40:33

aussicht etappenwanderung wandern wanderungen blütentelefon weingut dörflinger outdoor markgräflerland silke rommel hochgenuss müllheim fernwanderweg thomas rathay eggenertal bad bellingen baden-württemberg staufen aktivitäten weingut engler wiiwegli genuss markushof wein
Wer Wein, Kultur und leckeres Essen liebt, ist auf dem Wiiwegli im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich auf 81 km ... bitte weiter lesen! → The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de

Spätsommerliche Wanderung in Staufen: Messerschmiedfelsen – St. Johanneskapelle – Burg 22.09.2020 20:38:08

herbst schwarzwald/black forest markgräflerland wandern fotografie essen & trinken sommer spätsommer wein markgrã¤flerland spã¤tsommer staufen markgraeflerland st. johanneskapelle johann peter hebel reben messerschmiedfelsen natur & garten burg
Heute berichte ich euch über eine spätsommerliche Wanderung durch Wald und Reben zur Burg Staufen. Obwohl die gesamte Strecke, die wir gewandert sind nur 6 Kilometer beträgt, haben wir vier Stunden gebraucht – der Weg hat viele Steigungen und ausserdem war es an diesem Tag sehr warm.Und dann haben wir auch noch auf einer Bank… ... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Rückblick Mai 2020: Auggener Weinlehrpfad 06.09.2020 16:50:48

natur & garten gutedel winter markgraeflerland ziebelewaie auggen weinlehrpfad markgrã¤flerland wein wiiwegli winzergemeinde vegetarisch hefezopf essen & trinken fotografie sommer backen wandern englisch neuer wein frühling herbst markgräflerland
Sonntagnachmittag – es ist wieder mal Zeit, das Fotoarchiv aufzuräumen. Weil gerade die Weinlese in vollem Gange ist, habe ich heute Fotos von einer Wanderung im Mai für euch – wir sind von Müllheim aus – teils auf dem Markgräfler Wiwegli, teils auf dem Himmelreich-Jakobusweg – auf dem Auggener Weinlehrpfad gewandert. Da wir... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Rückblick: Wanderung durch den Eichwald im April 28.09.2020 21:17:54

wandern markgräflerland frühling eichwald blauenblick fotografie markgrã¤flerland lipburg frã¼hling natur & garten markgraeflerland blauen
Die Markgräflerin ist gerade mal wieder dabei, ihre Fotos zu archivieren. Der Markgräfler hatte schon über unsere kurze Wanderung durch den Eichwald Ende April berichtet. Hier sind nun der Vollständigkeit halber ein paar Erinnerungsbilder…... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Schneller Markgräfler Zwetschgen-Streusel-Kuchen mit Quark-Öl-Teig 09.09.2018 13:51:37

streusel saftig easy dessert rezepte zwetschgen natur & garten plums schnell food markgraeflerland baking englisch markgräflerland quick quark-öl-teig einfach herbst waie vegetarisch crumble cake backen zwetschgewaie rezept essen & trinken fotografie
Es wird herbstlich hier im Blog. Die Zwetschgensaison ist eröffnet und ich habe wieder mal eine Zwetschgenwaie gebacken. Mit einem Quark-Ölteig als Grundlage geht das ganz schnell. Normalerweise verwende ich helles Dinkelmehl für den Teig. Diesmal habe ich noch etwas Dinkelvollkorn-Mehl untergemischt. Quark-Öl Teig (für ein Waie-Form mit 28-30 cm Ø... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Gutedel Wandertag: Von Efringen-Kirchen bis Bad Bellingen 29.05.2022 21:30:34

wandern wiese efringen kirchen klatschmoh frühling schmetterling schwarzwald/black forest drink kirschen gutedelwandertag essen und trinken markgräflerland christi himmelfahrt orchideen margeriten fotografie essen & trinken bad bellingen markgrã¤flerland wein natur & garten obstplantagen kirschbaum natur markgraeflerland food felder
In der vergangenen Woche war viel los – die Markgräflerin war am Himmelfahrtstag und auch am Wochenende wandernd in der Natur und in Sachen Wein und Genuss unterwegs. Erstmals seit 2019 fand wieder ein Gutedel Wandertag statt. Diesmal fand der Wandertag auf der  Südstrecke von Efringen-Kirchen bis Bad Bellingen statt. Wir sind kurz vor 9... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Die schönsten Blütenwanderungen im Schwarzwald 04.03.2021 06:00:58

kaiserstuhl lifestyle urban lifestyle kirschbaumpfad travel update tourismus frühling 2021 markgräflerland #blütenmeer reisen wandern green lifestyle schwarzwald #travelblogger urlaub blütenwanderungen ortenau renchtal wanderwege durbachtal deutschlandreisen eggenertal green urban lifestyle #visitblackforest
Ein Ende des Lockdowns ist in Sicht und die Natur blüht auf. Im Südwesten Deutschlands hält bereits der Frühling Einzug. Am Kaiserstuhl blühen die ersten Mandelbäume, ganze Straßenzüge am Westrand der Ferienregion sind in das zartleuchtende Rosa japanischer Kirschbäume getaucht.… The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Mirabellen-Saison: Bellamira Wähe 22.08.2021 13:34:08

markgrã¤flerland mirabelle bellamira waie dessert obsthof sehringer rahmguss eggs markgraeflerland mirabelle pie food eier rezepte cream markgräflerland englisch hefeteig zimt yeast dough backen rezept sommer vanille wochenmarkt sonntagskuchen essen & trinken vanilla bellarmira vegetarisch
Die Markgräflerin hat etwas Neues auf dem Müllheimer Wochenmarkt am Stand vom Obsthof Sehringer entdeckt – sieht aus, wie eine Zwetschge, ist aber gelb, wie eine Mirabelle und ist mit ihrem süßen, aromatischen Geschmack einfach nur fein! Das Steinobst heißt „Bellamira“ (bot. Prunus domestica subsp. syriaca ‚Bellamira‘)... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Wanderung zur Sausenburg 18.07.2021 12:09:07

ausflug markgrã¤flerland kloster natur & garten brombeeren störche stã¶rche burg natur markgraeflerland kandern sitzenkirch wandern schwarzwald/black forest markgräflerland fotografie eidechsen sausenburg sommer
Hier kommt die versprochene Fortsetzung unserer Burgen-Wanderungen:Ebenfalls vor einem Jahr, im Juli 2020, haben wir eine Wanderung zur Sausenburg unternommen. Unser Auto hatten wir in Sitzenkirch abgestellt. Zur Burg geht es erst einmal steil bergauf – anstrengend und schweißtreibend, aber schön. Vom Turm der Sausenburg hat man eine wundervo... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Betberger Torte 27.11.2022 14:53:10

weihnachtsbäckerei mürbeteig spezialitã¤t dessert spezialität markgrã¤flerland betberger torte mã¼rbeteig roasted hazelnuts winter rezepte shortcrust pastry nut tart food haselnã¼sse markgraeflerland hazelnuts eiweiss himbeermarmelade geröstete haselnüsse baking englisch herbst markgräflerland raspberry jam gerã¶stete haselnã¼sse weihnachtsbã¤ckerei haselnussmakronen haselnuss baiser haselnüsse essen & trinken sonntagskuchen backen rezept
Zum ersten Advent habe ich eine besondere Leckerei für den Sonntagskaffee gebacken. Dieses Gebäck ist so fein, dass die Markgräflerin beschlossen hat, sie in das alljährliche Weihnachts-Backprogramm fest aufzunehmen. Das Rezept für diese Torte stammt aus Betberg – das ist eine kleine Gemeinde nördlich meiner Heimatstadt Müllheim. Es ist eines... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Herbstwanderung im Eggenertal 01.11.2021 13:21:43

buntes laub eggenertal obereggenen wein markgrã¤flerland kirschbã¤ume steinenkreuzle natur & garten kirschbäume reben schliengen niedereggenen markgraeflerland natur vogelschwarm wandern markgräflerland schwarzwald/black forest herbst gegenlicht aussicht hagebutten trauben schlehen fotografie obstbau
Gestern hatten wir im Markgräflerland einen herrlichen Herbsttag – es war zwar nicht nur sonnig, aber es war nach einem trüben und nass-kaltem Samstag ungewöhnlich warm. Der Markgräfler und die Markgräflerin haben eine Wanderung im Eggenertal unternommen – denn dort ist es nicht nur zur Kirschblüte wunderschön, sondern auch mit gefärbte... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Gitzi (Zicklein) oder Ziegen-Braten mit Orange auf sizilianische Art (Capretto al Forno) 08.05.2023 21:27:48

fotografie orangemarmelade essen & trinken backen orange sauce thymian kartoffeln markgräflerland rosmarin feiertagsgericht englisch bücher markgraeflerland food orangensauce rezepte italien roast goat markgrã¤flerland wein kräuter sonntagsbraten sizilien marmalade ziegenfleisch
In meinem Rückblick auf den April 2023 hatte ich euch erzählt, dass es zu Ostern unter anderem einen Ziegenbraten gab – nach gleichem Rezept wie der Weihnachts-Ziegenbraten, aber mit anderen Beilagen bzw. mit Salat als Vorspeise. Eigentlich ist das ein unkompliertes Rezept mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand. Der Braten braucht zwar eine ga... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com