Tag suchen

Tag:

Tag sekund_rliteratur

Peter von Matt: Sieben Küsse (Rezension) 27.03.2017 19:47:55

literatur sekundärliteratur rezension neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur lesen buchblogger küsse peter von matt
Glück und Unglück in der Literatur Vom Küssen und den Folgen Inhalt Weil die Literatur immer konkret ist, denkt sie nicht in Begriffen, sondern in Szenen. Das Wissen vom Glück erscheint daher in der Literatur immer und immer wieder als die leibhaftige Begegnung zweier Menschen. Das Nachdenken darüber verkörpert sich in deren Geschichte und weiterem... mehr auf denkzeiten.com

Heimo Schwilk: Rilke und die Frauen (Rezension) 05.04.2017 11:35:43

rilke biografie liebe neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur literatur rezension sekundärliteratur
Biografie eines Liebenden Das Lieben und Leiden des Rilke Der Dichter einzig hat die Welt geeinigt, die weit in jedem auseinanderfällt. Das Schöne hat er unerhört bescheinigt, doch da er selbst noch feiert, was ihn peinigt, hat er unendlich den Ruin gereinigt: und auch noch das Vernichtende wird Welt. Rilke, einer der wohl grössten deutschen …... mehr auf denkzeiten.com

Kai Sina: Susan Sontag und Thomas Mann (Rezension) 02.06.2017 08:14:40

buchblogger neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchtipp literatur sekundärliteratur rezension
Lebensprägende Literaturbegegnung An welchen Stellen nimmt sie den Bleistift in die Hand, um eine Unterstreichung oder Randmarkierung vorzunehmen? Wo schien es ihr nötig, eine kurze Anmerkung an den Textrand oder zwischen die Zeilen zu schreiben? […] Lesespuren wie diese können Aufschluss darüber geben, mit welcher Intensität, mit welchen int... mehr auf denkzeiten.com

Fritz J. Raddatz: Rainer Maria Rilke (Rezension) 08.04.2017 10:34:27

rilke neue und ältere literatur literatur rezension sekundärliteratur biographie
Überzähliges Dasein. Biogrraphie „Ich bin wie eine leere Stelle“ Inhalt Rose, oh reiner Widerspruch, Lust, Niemandes Schlaf zu sein unter soviel Lidern. Am 4. Dezember 1875 wird Rainer (eigentlich René) Maria Rilke in Prag geboren. Die Kindheit ist schwierig, die Mutter verlässt die Familie bald, die Narben davon und auch einer dem sensiblen Gemüt ... mehr auf denkzeiten.com

Jutta Rosenkranz: Mascha Kaléko (Rezension) 26.04.2017 07:15:20

literatur rezension sekundärliteratur kaleko lesen biographie buchblogger lyrik
Ein Leben in Versen Anstatt der üblichen Statistik Gönnt der Autorin etwas Mystik! Die ganz privaten Lebensdaten Wird euch ihr Grabstein einst verraten. […] Mascha Kaléko wird 1907 in Galizien als Kind jüdischer Eltern geboren. Mit ihren Eltern zieht sie schon in jungen Jahren mehrfach um, zuerst nach Frankfurt, danach nach Marburg, schliessl... mehr auf denkzeiten.com

NEUES AUS DER BAKERSTREET 07.04.2017 10:24:24

tv-serien krimis,die man gelesen haben sollte klassischer detektiv-roman mattias boström holmes-mythos rezensionen film sekundärliteratur sherlock holmes
Bücher über Sherlock Holmes füllen ganze Bibliotheken. Über keinen anderen fiktionalen Charakter (außer Hamlet) wurde mehr Sekundärliteratur produziert als über den koksenden Meisterdetektiv aus der Baker Street. Seine anhaltende Faszination hat mehrere Antriebe. Der ursächlich entscheidende für mich ist, das Conan Doyle mit ihr eine Synthese aus A... mehr auf martincompart.wordpress.com

Rezension: Heimo Schwilk – Rilke und die Frauen. Biografie eines Liebenden 22.05.2015 09:09:44

liebe neuerscheinungen / zeitgenössische literatur beziehungen neue und ältere literatur rilke rainer maria rilke rezension sekundärliteratur schriftsteller dichter frauen heimo schwilk
Rilke – auf der ständigen Suche nach der Mutter? Rilke, bekannt für seine wunderbaren und tiefgründigen Gedichte, wurde in seinem Leben und Dichten hauptsächlich von Frauen beeinflusst. Frauen säumen sein Leben, darunter Namen wie Lou Andreas-Salomé, Clara Westhoff, Marie von Thurn und Taxis und viele mehr. Angefangen hat aber alles mit Sophia Rilk... mehr auf denkzeiten.com

Fjodor Dostojewski: Der Spieler 31.05.2017 08:00:08

klassiker literatur sekundärliteratur noten zur literatur zusammenfassung neue und ältere literatur
Inhalt Eine Gruppe von Menschen, alle irgendwie mit finanziellen Wünschen oder Nöten bestückt, wartet im Kurort Roulettenburg auf den Tod und damit das Erbe einer alten Dame. Mit ihrem Auftritt sterben die Hoffnungen der anderen und das erwünschte Erbe wird durch die Besitzerin selber aufs Spiel gesetzt – sie verliert es beim Roulette. Zurück bleib... mehr auf denkzeiten.com

Peter Boxall (Hrsg.): 1001 Bücher (Rezension) 06.07.2017 07:08:20

lesen sekundärliteratur literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur buchtipp 1001 bücher
…die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist Eine Zeitreise durch die Literatur Die Lektüre von Romanen und Erzählungen ist und bleibt für viele Menschen das höchste Vergnügen. Mancher erinnert sich noch an das erste selbstgelesene Buch als einen wichtigen Meilenstein der persönlichen Entwicklung, und viele zählen das Lesen rückblickend... mehr auf denkzeiten.com

DIGITALE KOMPETENZ WIRD IMMER WICHTIGER 26.08.2017 14:58:14

fdp weise worte ekelige politiker organisierte kriminalität spd meilensteine der verblödung parasiten sternstunden der verblödung sekundärliteratur wähltst du noch stammtischgegröle wo bleibt - bitteschön .hubertus heil
„Wie lang ist eigentlich dieses Internet?“, grübelt diese uckermarker Pfarrerstochter. „Nicht so breit wie mein Darm“, freut sich dieser Niedersachse, der auf Montage geht, damit er seine Familie öfters sehen kann. „Das Internet muss zackiger werden“, fordert der Wuppertaler Nachwuchshalodri, der wohl gerne warm ... mehr auf martincompart.wordpress.com

DER HERR DES GESCHWAFELS: Neil Gaiman packt aus 21.09.2017 18:23:21

sekundärliteratur essays neil gaiman zur populären kultur rezensionen
Neil Gaiman hat seinen Blog ausgedruckt, den Papierkorb umgestülpt und allen möglichen Kram, den er im Laufe der Jahrzehnte als nicht-fiktional abgelassen hat, zwischen zwei Buchdeckel gequetscht. Und das ist nur eine Auswahl DES ALLERBESTEN an Vorträgen, Vorworten und ähnlichem. Gaiman hat während seiner bisherigen Erfolgskarriere nur einen guten ... mehr auf martincompart.wordpress.com

UNNÖTIGE SEKUNDÄRLITERATUR 28.08.2017 11:42:56

barry forshaw sekundärliteratur american noir noir
Forshaw tummelt sich seit Jahrzehnte in der britischen Crime-Szene, rezensiert für Zeitungen, schreibt Bücher oder gibt welche heraus. Als großer Analytiker ist er nie aufgefallen, er gehört eher zur Fraktion der Sammler und Faktenanhäufer. Damit hat er zweifellos Verdienste erworben. Was diesen Guide angeht, kann man ihn lediglich als Frechheit be... mehr auf martincompart.wordpress.com

Zur deutschen Kriminalliteratur 13.01.2018 23:26:21

weise worte drohnenkrieg meilensteine der verblödung parasiten deutsches feuilleton sekundärliteratur seidel
„Die meisten deutschen Krimis sind so leblos wie ihre Leser.“ Hausverwalter Seidel (mit dem absoluten Gehör). Advertisements... mehr auf martincompart.wordpress.com

HINTERWÄLDLER, KANNIBALEN UND MONSTER – zum BACKWOOD-GENRE, das Genre zur Umweltzerstörung 29.06.2019 12:26:29

umweltzerstörung deliverance edgar rice burroughs sekundärliteratur richard laymon rider haggard backwoods tarzan off season backwood lost valley jack ketcum jack ketchum joe r.lansdale kannibalen
„Der Gruselschauder ist masochistisch und letzten Endes weiblich, In ihm unterwirft sich die Phantasie einer überwältigenden Übermacht… Der Horrorfilm entfesselt die vom Christentum unterdrückten Mächte – das Böse und das Barbarische der Natur. Horrorfilme sind Rituale in einem heidnischen Gottesdienst.“ Camille Paglia: „Die Masken der ... mehr auf martincompart.wordpress.com

Colm Tóibín: Der Zauberer 13.11.2021 06:34:00

lesen literaturkritik buchblog sekundärliteratur rezension literatur bücher bã¼cher neuerscheinungen / zeitgenössische literatur thomas mann
Inhalt «Da geschah etwas: Er sah den Roman, über den er seit Längerem nachdachte, vollständig vor sich. Für dieses Buch würde er sich als ein Einzelkind neu erschaffen…» Der Inhalt dieses Buches ist leicht erzählt, denn es ist die in einen Roman verpackte Lebensgeschichte von Thomas Mann. Begonnen mit seiner Kindheit in Lübeck geht die … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Bärbel Reetz: Emmy Ball-Hennings. Leben im Vielleicht 13.03.2024 07:00:00

bücherwelten bã¤rbel reetz emmy hennings bärbel reetz emmy ball-hennings biographie dadaismus neue und ältere literatur rezension sekundärliteratur
InhaltWill man Emmy Hennings beschreiben, weiss man kaum, wo anfangen, so vieles war sie: Tänzerin, Schauspielerin, Dichterin, Schriftstellerin, Künstlerin und vor allem auch Mensch. Sie wollte hoch hinaus, hatte Träume, und fiel immer wieder. Sie kämpfte um ihr Leben, ums Überleben gegen Mächte, Zwänge, Widrigkeiten und Sorgen. Sie hatte Talent un... mehr auf denkzeiten.com

Andreas Kilcher: Kafkas Werkstatt 12.06.2024 06:24:00

lesen franz kafka schreiben bücherwelten rezension sekundärliteratur sekundã¤rliteratur literatur
Der Schriftsteller bei der Arbeit «Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein.» Franz Kafka Andreas Kilcher wirft einen Blick hinter die Kulissen von franz Kafkas Schreiben. Wie haben sein Leben und sein Lesen sein Schreiben inspiriert? Wie durchzogen sie seine Texte? An... mehr auf denkzeiten.com

Golo Mann, Marcel Reich-Ranicki: Ein Briefwechsel 03.08.2017 07:06:23

thomas mann marcel reich-ranicki rezension sekundärliteratur briefwechsel literatur golo mann
Enthusiasten der Literatur – Aufsätze und Porträts Der Briefwechsel bietet das Doppelporträt zweier […] Enthusiasten der Literatur. Denn so forsch sich Marcel Reich-Ranicki in seiner diktierten Büropost auch gibt, spürbar wird selbst noch in den knappsten Briefen das Verlangen, sich mit einem Gleichgesinnten über Autoren und Bücher auszutausc... mehr auf denkzeiten.com

WENSKE AT HIS BEST 12.04.2025 18:06:35

musik wenske hanau cover-art helmut wenske science fiction colours and sounds sekundärliteratur
  Ich habe selten ein herstellerisch so hochwertiges Buch in den Händen gehabt. Ein klarer Anwärter auf den Preis für das schönste Buch des Jahres. Der Preis für dieses 456 Seiten umfassende Hardcover ist mit 38 € lächerlich. Im Gegensatz zur Kapitalbesteuerung ist das Preis- Leistungsverhältnis hier mehr als ausgewogen. Da wird man schon beim... mehr auf martincompart.wordpress.com

KISS KISS, BANG BANG – Eine Geschichte des Golden Age of Thrillers 08.02.2019 14:05:41

abenteuer mike ripley sekundärliteratur james bond adam hall alan williams thriller geschichte des polit-thrillers klassiker des polit-thrillers duncan kyle gavin lyall politik & geschichte 7 lee child spythriller desmond bagley golden age berkeley mather
Dies ist ganz klar ein Buch für mich – eines, auf das ich lange gewartet und mit dem ich kaum noch gerechnet habe. Deshalb habe ich es auch fast zwei Jahre nicht in die Hand genommen und auf den „Belohnungsstapel“ gelegt. Dort darf immer zugegriffen werden, wenn man zu viel Mist gelesen oder eine gute […]... mehr auf martincompart.wordpress.com

JACK VANCEs „HANDBUCH DER PLANETEN“ 24.07.2023 11:47:56

fantasy productions rezensionen werner fuchs jack vance science fiction gunther barnewald sekundärliteratur
Jack Vance gilt als der farbigste aller Phantasik-Autoren. Im „Handbuch der Planeten“ nimmt uns Gunther Barnewald mit auf eine Reise durch die Welten von Jack Vance, einem wildwuchernden Kosmos voller Abenteuer und fremdartiger Begegnungen. Jack Vance gilt als der farbigste aller Phantastik-Autoren. Als Gewinner des Hugo-, Nebula- und E... mehr auf martincompart.wordpress.com

Leseerlebnis – Ingeborg Bachmann: «Senza Casa» 22.08.2024 07:14:54

senza casa tagebã¼cher ingeborg bachmann noten zur literatur sekundärliteratur rezension tagebücher neue und ältere literatur buchtipp autobiografie bücherwelten memoir
Autobiographische Skizzen, Notate und Tagebucheintragungen «Ständig bewohnt von GefühlenGespinst voll von Gespinstenwehenden, flatternden, zerrissenenveränderlichen, denen ich einmangelhaftes Haus aus Fleisch und Wasser und Muskelund Haut gebaut hab.» Es gibt wohl kaum eine Zweite, mit der ich mich so verbunden fühle, weil ich mich in ihren Zeilen ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz 31.08.2021 07:22:00

lesen neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur klassiker sekundã¤rliteratur literatur michael maar sekundärliteratur rezension
„Was ist guter Stil? Und was hat guter Stil mit grosser Literatur zu tun? Alles, oder fast alles. InhaltMichal Maar geht in diesem Buch auf die ihm eigene Art wieder einmal ins Detail. Schon im Klappentext steht, dass in diesem Buch vierzig Lesejahre verarbeitet worden sind, was sich dann auch so zeigt: Eine Fülle an … ... mehr auf denkzeiten.com

Martin F. Meyer: Illustrierte Geschichte der Philosophie 21.05.2018 07:23:37

buchtipp geschichte sekundärliteratur rezension philosophie / wissenschaft sachbücher philosophie
Eine Reise durch die Philosophie von der Antike bis in die Neuzeit Epochen – Autoren – Werke, so heisst der Untertitel dieses reich bebilderten Übersichtswerk über die Geschichte der Philosophie. Martin F. Meyer startet bei den Vorsokratikern und führt den Leser in einer gut verständlichen Sprache durch die Zeit bis hin in die Neuzeit. Dabei [̷... mehr auf denkzeiten.com

DARK ROME – ÜBLES AUS DEM IMPERIUM 04.05.2022 16:42:13

rezensionen rã¶mische geheimgeschichtee krimis,die man gelesen haben sollte politik & geschichte michael sommer dark rome römische geheimgeschichtee sekundärliteratur
Willkommen auf der dunklen Seite der römischen Geschichte! Hier erwartet Sie eine mal schrille, mal bedrohliche und immer wieder verstörend vertraute Lebenswelt. Es ist eine Welt des Drogenkonsums, perfider Mordanschläge, obskurer Kulte, mysteriöser Staatsaffären, brutaler Bandenkämpfe und bizarrer Obsessionen. In dieser Szene finden Sie keine sitt... mehr auf martincompart.wordpress.com

Ingeborg Bachmann: Undine geht 03.05.2021 08:04:00

lesen literaturwissenschaft noten zur literatur ingeborg bachmann rezension sekundärliteratur literatur neue und ältere literatur
«Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer! Ihr Ungeheuer mit dem Namen Hans! Mit diesem Namen, den ich nie vergessen kann.» Undine sinniert über die Welt, welche eine Welt von Ungeheuern ist, eine Welt von Männern namens Hans, die die Welt und auch sie beherrschen. Doch einige sind anders, einen Hans liebt sie sogar. Und doch wird sie … ... mehr auf denkzeiten.com

Bücher 21- Mai 01.06.2021 07:27:00

bã¼cher neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur rezension sekundärliteratur literatur buchtipps bücher lesen
Die letzten Monate stand an dieser Stelle ein Überblick über alle gelesenen (und abgebrochenen) Bücher des Monats. Ich habe auch diesen Monat damit begonnen, diesen zu schreiben, kam über die Tage und Wochen doch auf 12 gelesene Bücher und drei abgebrochene – dann hörte ich auf, weiterzuschreiben. Im Laufe dieses Monats hat sich meine Lesever... mehr auf denkzeiten.com

Ingeborg Bachmann: Alles 13.05.2021 07:02:00

literaturwissenschaft lesen literaturkritik neue und ältere literatur sekundärliteratur noten zur literatur ingeborg bachmann literatur
«Wenn wir uns, wie zwei Versteinte, zum Essen setzen oder abends an der Wohnungstür zusammentreffen, weil wir beide gleichzeitig daran denken, abzusperren, fühle ich unsere Trauer wie einen Bogen, der von einem Ende der Welt zum anderen reicht – also von Hanna zu mir….» Ein namenloser Icherzähler schaut zurück im Leben, denkt an seine Hochzei... mehr auf denkzeiten.com

Rüdiger Görner, Kaltërina Latifi: Thomas Mann 19.07.2021 07:38:00

biographie bildband werk fotografie sekundärliteratur leben thomas mann
Ein Schriftsteller setzt sich in Szene. Bildband mit 200 bisher unveröffentlichten Fotografien des Autors und Literaturnobelpreisträgers, begleitet von literaturwissenschaftlichen Essays «Ich mag mich nicht sehen. Müsste anders ausschauen.» Das sagte der Mann über sich, welcher hunderte von Fotos in Auftrag gab, um sich in diesen selber zu präsenti... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

DAS STANDARDWERK ZU BUNDESREPUBLIKANISCHEN KRAWALL-KAPELLEN 30.06.2021 15:23:00

zu unrecht verggessene songs sekundärliteratur shakin´all over hans-jürgen klitsch zu unrecht vergessene songs bundesrepublik deutsche beatmusik hans-jã¼rgen klitsch politik & geschichte musik werner fuchs shakinâ´all over musikgeschichte
Hans-Jürgen Klitsch Shakin‘ All Over ist nicht nur eine soziokulturelle Geschichte der Sechzigerjahre, sondern auch das Familienalbum einer Generation außer Rand und Band. Das Buch, das die Bundesrepublik Deutschland als Beatnation auf die internationale Landkarte gesetzt hat! Shakin‘ All Over – Die Beatmusik in der Bundesrepublik... mehr auf martincompart.wordpress.com

VORLÄUFER DES POLIT-THRILLERS BIS JOHN BUCHAN 30.09.2022 13:14:33

geschichte des polit-thrillers sekundärliteratur john buchan spionageroman war prophecy novel elsinor verlag spythriller politik & geschichte polit-thriller e.p. oppenheim erskine childers william le queux
Unten stehender Text ist ein gekürzter Auszug aus meinem Nachwort zu JOHN BUCHAN: DER ÜBERMENSCH (Elsinor Verlag, 2022). Literaturhistorisch steht am Anfang des Spionageromans keine Schlüsselfigur wie etwa Edgar Allan Poe für den Detektivroman. Beide Genres werden gerne unter dem Überbegriff „Kriminalroman“ oder „Crime Story“ eingeordnet. Dabei bes... mehr auf martincompart.wordpress.com

Helmut Koopmann: Thomas Mann Heinrich Mann 24.10.2021 07:29:00

literaturkritik literaturwissenschaft buchempfehlung heinrich mann sekundã¤rliteratur rezension sekundärliteratur thomas mann
Die ungleichen Brüder «Niemand hat Thomas Manns Schreiben stärker beeinflusst als der Bruder, von niemandem war Heinrich innerlich stärker abhängig als von Thomas. Die Geschwister antworteten sich unablässig: in Familienromanen, Entwürfen zu Gesellschaftsdarstellungen, in dem, was «Leben» hiess, und wenn sie literarische Selbstporträts entwarfen, o... mehr auf denkzeiten.com

Max Frischs Tagebücher 24.04.2023 07:28:00

tagebã¼cher literatur sekundärliteratur noten zur literatur tagebücher max frisch
«Der verehrte Leser – einmal angenommen, dass es ihn gibt, dass jemand ein Interesse hat, diesen Aufzeichnungen und Skizzen eines jüngeren Zeitgenossen zu folgen, dessen Schreibrecht niemals in seiner Person, nur in seiner Zeitgenossenschaft begründet sein kann…» In Max Frischs Tagebüchern sucht man vergebens nach persönlichen Befindlichkeiten, All... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

DER NEUE SEEßLEN 16.03.2018 11:39:08

pop-kultur georg seeßlen sekundärliteratur rezensionen mark fisher zur populären kultur politik & geschichte georg seesslen
Georg Seeßlen ist seit den 1970er Jahren der prägendste Theoretiker der populären Kultur in Deutschland. Punkt. Kein anderer hat so viele Anstöße gegeben, um sich mit Genres und ihren medialen Ausformungen zu beschäftigen, ist so in die Tiefe gegangen wie Seeßlen. Zu seinen Vorläufern kann man Walter Benjamin, Siegfried Krakauer und Teile der Frank... mehr auf martincompart.wordpress.com

COMING SOON. ERWEITERTE NEUAUSGABE 21.10.2019 13:42:07

musik helmut wenske rolling stones 200 lightyears from home sekundärliteratur
2000 LIGHT YEARS_b_Amazon Cover_28.09.19 Für Werner Fuchs, der mich musikalisch in neue Gefilde geführt hat. 1. KAPITEL: DIE 60er JAHRE oder BEI ADOLF HÄTTE ES DAS NICHT GEGEBEN! „Wenn man eine Entwicklung zu lange zurückverfolgt, landet man irgendwann zwangläufig beim Höhlenmanschen oder den Rolling Stones.“ Luke Haines Wie war das noch mit den Fi... mehr auf martincompart.wordpress.com

Simone de Beauvoir: «Ich möchte vom Leben alles» 27.06.2021 07:49:00

noten zur literatur sekundärliteratur simone de beauvoir literatur philosophische artikel feminismus philosophie
Das schrieb Simone de Beauvoir dem Schriftsteller Nelson Algren, einer ihrer Zufallslieben, wie Sartre und sie die Beziehungen nannten, die sie nebenher hatten. Und sie fährt fort: «Ich möchte eine Frau, aber auch ein Mann sein, viele Freunde haben und allein sein, viel arbeiten und gute Bücher schreiben, aber auch reisen und mich vergnügen, egoist... mehr auf denkzeiten.com

Volker Weidermann: Ostende 09.09.2021 07:38:00

stefan zweig joseph roth rezension sekundärliteratur literatur sekundã¤rliteratur neue und ältere literatur lesen irmgard keun
1936, Sommer einer Freundschaft «Er war 53 und weltberühmt. Ja, berühmt, aber auch scheu und in neuen Lebenssituationen und unter vielen Menschen seltsam ungelenk, nie wirklich selbstsicher. Stefan Zweig war ein suchender Mensch, immer auch auf der Suche nach dem ruhenden Pol in sich selbst, nach Selbstgewissheit.»  Im Sommer 1936 zieht es Ste... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

zu JOHN MAIRS KLASSIKER „ES GIBT KEINE WIEDERKEHR“ 18.07.2021 13:19:28

klassiker des polit-thrillers geschichte des polit-thrillers thriller graham greene john buchan james bond somerset maugham sapper sekundärliteratur conspiracy geoffrey household julian symons spythriller george orwell elsinor verlag john mair es gibt keine wiederkehr polit-thriller politik & geschichte
Neu im BUCHMARKT https://buchmarkt.de/menschen/martin-compart-sg-noch-nicht-baerbeitet/ In CRIMEALLEY: https://crimealleyblog.wordpress.com/2021/08/01/totgesagte-leben-laenger/ In MORDLUST: https://www.mordlust.de/john-mair-es-gibt-keine-wiederkehr/ In TAGESANZEIGER und BERNER ZEITUNG: https://www.tagesanzeiger.ch/ein-thriller-der-george-orwell-beg... mehr auf martincompart.wordpress.com

Uwe Wittstock: Februar 33 01.10.2021 07:25:00

nationalsozialismus drittes reich sekundärliteratur rezension literatur schriftsteller geschichte neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchtipp
Der Winter der Literatur Inhalt «Wenn der Satz, Hitlers Verbrechen seien unvorstellbar, einen Sinn hat, dann gilt er zuallererst für seine Zeitgenossen. […] Vermutlich gehört es zur Natur eines Zivilisationsbruchs, schwer vorstellbar zu sein.»  Joseph Roth, Thomas Mann, Berthold Brecht, Heinrich Mann, Klaus und Erika Mann, Alfred Döblin,... mehr auf denkzeiten.com

Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan 12.04.2021 10:40:17

lesen der gute gott von manhattan hã¶rspiel hörspiel neue und ältere literatur literatur sekundärliteratur ingeborg bachmann noten zur literatur
Jan und Jennifer treffen sich zufällig am Bahnhof von New York. Nach anfänglichem Desinteresse von Jan beschliessen die beiden, essen zu gehen und beziehen später ein schäbiges Zimmer in einem Stundenhotel. Da Jan am nächsten Tag mit dem Schiff nach Europa fahren will, ist klar, dass diese Begegnung sich auf eine Nacht beschränken wird. Als …... mehr auf denkzeiten.com