Tag michael_ende
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. – Heinrich Heine Vielleicht könnt ihr anhand des Zitats schon erahnen, worum es in dieser Folge gehen wird. Oder – was noch viel wahrscheinlicher ist – … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
gelesen & gehörtDie unend... mehr auf kinda-bookish.blogspot.com
Seid gegrüßt. Ich habe mal wieder etwas gelesen. Das Buch konnte ich gleich mal wieder für drei Challenges anrechnen. Allerdings reicht diesmal kein Kurz-Senf. Ich würde gerne etwas ausführlicher von meiner Beziehung zu diesem Buch berichten. Also auf geht’s: Eckdaten: Titel: Die unendliche Geschichte Autor: Michael Ende ISBN-10: 3-570-26094-1 Verl... mehr auf darkfairyssenf.com
Ein Kommentar von Dirk C. Fleck. Lasst uns ein paar Worte über den Bundeshaushalt 2018 verlieren, ist ja erst ein […]
Der Beitrag Tagesdosis 12.05.2018 – Lieber eine wachsende Dummwelt als eine intakte Umwelt... mehr auf kenfm.de
Wie bereits andernorts auf diesen Seiten ausführlich erklärt, kam ich aus vor allem zeitlichen und gesundheitlichen Gründen lange nicht dazu, meine Rezensionen fristgerecht oder zumindest „nur“ leicht verzögert abzuliefern. Doch wenngleich seit Mai 2016 endlich wieder einigermaßen Normalzustand herrscht und die depressiven Phasen selten... mehr auf booknerds.de
Diese Woche hat mir eine liebe Freundin diesen Text als kleines Dankeschön fürs Zuhören geschickt. Ich freu mich so, dass ich das hier teilen muss – und es erinnert mich immer wieder daran, wie glücklich es mich macht, wenn ich auf einen Menschen treffe, der mir zuhört, mich raushört und spürt, offen für alles ist, was … ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Die unendli... mehr auf missbookiverse.tumblr.com
Ein Mal wöchentlich gehe ich zur Logopädin hier im Haus. Was ursprünglich als Versuch gestartet war, die „haarigen“ Gefühle im Mund- und Rachenraum los zu werden, hat mir schon in vielen Dingen geholfen, was Missempfindungen dort angeht. Es sorgt auch dafür, dass ich mir nicht mehr so oft auf Zunge und Lippen beiße. Oft liefert […... mehr auf musikhai.com
Hallo ihr Lieben, nachdem wir letzte Woche einfach nichts zum TTT beizutragen hatten, sind wir diese Woche umso lieber dabei. Für heute hat Steffis Bücherbloggeria für uns das Thema „10 Bücher, deren Titel mit „M“ beginnt für uns ausgewählt. Hier hatten wir wieder eine Menge Auswahl, wobei wir auch beim durchsehen unsere... mehr auf drachenleben.de
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?).
Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“.
Dabei erwähnen wir
Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis"
Henry Miller - "Wendekreis des Krebses"
Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?).
Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“.
Dabei erwähnen wir
Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis"
Henry Miller - "Wendekreis des Krebses"
Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net
Frohes Neues Jahr! Wir beginnen das Jahr 2014 mit einem Gast-Spiel. Janine unterstützt uns in der Diskussion zur NeverEnding Story (Amazon-Link*). Dabei prallen Kindheitserinnerungen auf Buchvorlagen. Da wir die Sendung bereits im Dezember aufgezeichnet haben, fallen die Danksagungen für Flattr-Spenden…... mehr auf secondunit-podcast.de
Donald Trump und Elon Musk sind in den Augen vieler kritischer Geister die einzig uns verbliebene Hoffnung im Kampf gegen das Establishment. Zumindest titeln viele alternative Medien entsprechend bzw. loben beide in den Himmel, ohne dabei den erforderliche Abstand bei der Beurteilung einzuhalten. Dabei müsste jedem klar sein, dass weder..... mehr auf konjunktion.info
Hallo zusammen, nach fast 4 Wochen Blogabstinenz sitz ich nun wieder an einem Beitrag. Und Oh je, wie lange habe ich denn meine Neuzugänge nicht gezeigt? Anfang Juli kam ich das letzte Mal damit um die Ecke und seitdem aktualisiere ich meine SUB-Liste zwar und lese auch einige Neuzugänge, aber berichten, was denn so eingezogen […]... mehr auf buchpfote.de
In „Literarische Fundstücke“ sortiere ich unsortierte Gedanken zu Literatur. So füge ich meistens gesammelte Eindrücke zu einem Thema wie Famous Fast Words, Musik in Büchern und die Stellen im Buch, die den Titel erklären zusammen. Dieses Mal gab es aber ein physisches Fundstück. 🙂 Undzwar in meiner gebraucht gekauften Ausgabe von Micha... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Bastian Balthasar Bux stößt in einer Buchhandlung auf das geheimnisvolle Werk “Die unendliche Geschichte”. Fasziniert taucht er in die Abenteuer des Helden Atréju ein, der die gefährliche Aufgabe hat, Phantasien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Ursprünglich nur… ... mehr auf steffen-rupp.de
Im 27. Kalendertürchen habe ich für euch heute das Hörbuch zu „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende. Ich liebe das Buch, das Hörbuch und natürlich auch den Film von 1984, den ich mir immer wieder sehr gern ansehe… wegen Fuchur, Atreju, Artax, Bastian, der kindlichen Kaiserin, der weißen Schildkröte Morla, dem Steinbeißer, ... mehr auf phoenics1.wordpress.com
Hallo meine Lieben, es ist lange her, und natürlich hat sich in der Zeit einiges an „to post“ Beiträgen, insbesondere an Rezensionen und Rezepten angesammelt. Ehe der Stapel auf meinem Regal noch größer wird, gehe ich diesen nun also wieder an und nehme mir endlich die Zeit diese zu tippen, und die Bücher anschließend ins […]... mehr auf influswelt.de
Man darf von jeder Tür in den literarischen Salon treten: aus der Gefängnistür, aus der Irrenhaustür oder aus der Bordelltür. Nur aus einer Tür darf man nicht kommen, aus der Kinderzimmertür. Michael Ende... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Was habe ich die mutige Ronja in meiner Kindheit geliebt. Sie und „Die rote Zora“ waren meine Vorbilder. Auch wenn ich mich zudem mit dem jungen Bastian Balthasar Bux identifizierte. *lächel* „Ronja Räubertochter“ ist eine herzerwärmende Geschichte, die in der... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Längst zählt Die unendliche Geschichte von Michael Ende zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. Seit inzwischen 40 Jahren begeistert die Geschichte rund um den Jungen Bastian Balthasar Bux, der sich in ein Buch mit dem Titel Die unendliche Geschichte vertieft. Gespannt verfolgt er die Abenteuer von Atréju, der Phantásien und seine Her... mehr auf sabrinasblogwelt.de
Ich verrate euch heute ein großes Geheimnis: Trotz der Tatsache, dass ich ein großer Fan von Michael Ende bin und „Die unendliche Geschichte“ eines meiner Allzeit-Lieblingsbücher ist, habe ich Momo bisher nie gelesen (oder den Film angeschaut). Wenn ihr mich nun fragen würdet: „Warum?“ Ich könnte es euch nicht sagen. Als ... mehr auf deborahsbuecherhimmel.de
Weihnachten ist ja nicht wirklich mein Fall, aber das empfinde ich gerade als zauberhaftes Geschenk für die kalten Tage: der WDR hat DIE UNENDLICHE GESCHICHTE von Michael Ende neu vertont und bietet neben dem Hörspiel auch unterhaltsame und interessante Einblicke … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
Ein Kommentar von Dirk C. Fleck. Lasst uns ein paar Worte über den Bundeshaushalt 2018 verlieren, ist ja erst ein […]
Der Beitrag Tagesdosis 12.05.2018 – Lieber eine wachsende Dummwelt als eine intakt... mehr auf kenfm.de
Die unendliche Geschichte – ein magischer Klassiker der 80er und 90er Jahre, der Generationen fasziniert hat. Erinnerungen an Atréju, Fuchur und Steinbeißer In unserem Podcast 90s Kids: Durchgezappt statt Streaming-App…
Der Beitrag ... mehr auf myofb.de
In der Vergangenheit hießen die Lesevorsätze „7 für 2018“, „8 für 2018“ – so in der Art. Ich erhöhe. Statt „9 für 2019“, bin ich dieses Jahr mutig und sage „19 für 2019“ aufgrund der Anzahl an Büchern, die ich 2019 verschlungen habe. Mein Leseverhalten hat sich verändert und meine Neugier auf Bü... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Am 29. März 2018 startet mit der Realverfilmung von Michael Endes Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer eine der aufwendigsten und...
Trailer zu „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“
... mehr auf myofb.de
Am Donnerstag startet die neue Verfilmung von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer in den Kinos, und ich habe mir für und auf kino-zeit.de ausführliche Gedanken zum Film gemacht. In so einer Kritik fällt immer irgendetwas dann doch aus dem Text heraus, manchmal absichtlich (zwecks Straffung oder Konsistenz), manchmal eher versehentlich. Womöglic... mehr auf kinderfilmblog.de
So ein Kopf ist schon etwas seltsames. Der bastelt sich ständig irgendwas zusammen und dann ist man sich sicher: So war dat! Ist natürlich selten so und außerdem noch relativ. Ich hätte Bein und Stein schwören können, wenn ich an Schwüre glaubte, dass ich Die unendliche Geschichte von Michael Ende bereits gelesen hab. Ziemlich sicher … ... mehr auf lapismont.wordpress.com
Damit bin ich spät dran, aber wer mich kennt, hätte sicherlich auch nichts anderes erwartet ;). Dafür nehme ich mir aber die Zeit und den Raum, etwas ausführlicher und mit privater Note zu berichten. Mittlerweile mache ich ja kein großes … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
Hallo meine Lieben, es ist lange her, und natürlich hat sich in der Zeit einiges an „to post“ Beiträgen, insbesondere an Rezensionen und Rezepten angesammelt. Ehe der Stapel auf meinem Regal noch größer wird, gehe ich diesen nun also wieder an und nehme mir endlich die Zeit diese zu tippen, und die Bücher anschließend ins […]... mehr auf influswelt.de
Verlag: Thienemann – Esslinger Seiten: 304 ISBN: 978-3522202558 Vielen Dank für das Rezensionsexemplar! Darum geht es: Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen ... mehr auf sannesbookcatalogue.com
Sie werden es sicher allesamt ahnen, aber ich war schon immer eher seltsam. Deswegen kann es sie kaum überraschen, erzähle ich Ihnen, dass vor vielen Jahren als ich ein kleines Mädchen war und die langen Sommerferien bei meiner Großmutter in Deutschland verbrachte, ich eines Tages einen der guten silbernen Löffel aus dem Buffet nahm und […]... mehr auf readonmydear.wordpress.com
Phantásien ist in Gefahr. Das Nichts droht alles zu verschlingen, denn die Kindliche Kaiserin ist krank. Wenn ihr nicht geholfen …Weiterlesen →... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com
Ich berichte nur selten von Neuzugängen in meinem kleinen überfüllten Bücherhort – angesichts dieser „Frischlinge“ kann ich aber einfach nicht anders. Die neuen Gewandungen von Michael Endes Klassikern MOMO und DIE UNENDLICHE GESCHICHTE hatten es mir auf den ersten Blick … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
Weltanschauliche Tugendwächter verkehren die Werte „Diversität“ und „Inklusion“ in ihr Gegenteil — es herrschen Gleichschaltung und die Ausgrenzung Andersdenkender. Ein […]
Der Beitrag Die Pseudo-Inklusion | Von Marco P. Schott (Podcast) e... mehr auf kenfm.de
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?).
Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“.
Dabei erwähnen wir
Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis"
Henry Miller - "Wendekreis des Krebses"
Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net
Es brauchte ein paar Jahre Bei diesem Werk kannte ich bisher weder das Buch, noch habe ich je den Film vollständig gesehen. Als Kind habe ich es irgendwie nicht lesen wollen und den Film muss ich irgendwann mal gesehen haben, kann mich aber nur noch an sehr vereinzelte Sequenzen dieses Werks erinnern (so sind mir... ... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com