Tag k_ssp_tzle
Endlich sind wir in einem nahegelegenen Landhotel fündig geworden, zwar gab es außer den obligatorischen Kässpätzle nur 2 weitere vegetarische Gerichte, aber die waren durchaus interessant, sogar ein veganes war darunter. Die Bedienung freundlich, das Essen lecker, ich habe mich bewusst für die Kässpätzle entschieden, weil man gerade an diesem einf... mehr auf herberts-vollwert-blog.de
Zum heute beginnenden Oktoberfest habe ich mir wieder ein Rezept mit Bier ausgesucht: Überbackene Bier-Käsespätzle. Ein Rezept mit dem die Badener genausogut etwas anfangen können wie die Schwaben und Bayern. Auch wenn das Markgräflerland als Weinregion wahrgenommen wird – bis in die 1970er Jahre wurde im Rheintal noch viel Braugerste angebau... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Last Updated on 3 Jahren by Hubert Mayer Nach langer Zeit gab es wieder ein offline #SchnitzelS Treffen. Der Weg führte uns in den…... mehr auf hubert-testet.de
Weit raus aus der Stadt haben wir uns für ein Schnitzel gewagt. Doch es war immerhin das vollendete 8. Jahr, wo wir gemeinsam…Der Beitrag Schnitzelessen Stuttgart: Paniertes Schweines... mehr auf hubert-testet.de
Die Weinstube Viertelesschlotzer im Stuttgarter Westen ist eine gute Wahl, wenn Du gutbürgerlich schwäbisch Essen gehen möchtest. Sowohl das Schnitzel als auch die…Der Beitrag Schwäbisch essen in Stuttgart: Schnitzel... mehr auf hubert-testet.de
Gemütlich im Trubel der Stadt am Wilhelmsplatz ein Wiener Schnizel oder ein Putenschnitzel in Cornflakes-Panade schnabulieren, ein leckeres Glas Wein dazu? Das geht…Der Beitrag Schnitzelessen Stuttgart: Putenschnitz... mehr auf hubert-testet.de
Zeit für ein erneutes Schnitzel im Stuttgarter Westen! Das Trollinger ist direkt am Feuersee in Stuttgart gelegen, im Sommer kann man hier auch…Der Beitrag Schnitzel essen in Stuttgart: Wiener Schnitzel mit Kässpätzle im Trollinger Steak- und Br... mehr auf hubert-testet.de
Endlich ist das Rothaus im Gerber offen – Frühjahr sollte es werden, jetzt endlich gibt es das Tannenzäpfle im brauereieigenen Restaurant im Gerber…Der Beitrag Rothaus im Gerber: Tannenzäpfle jetzt in der Rothaus Gaststätte in Stutg... mehr auf hubert-testet.de
Last Updated on 2 Jahren by Hubert Mayer... mehr auf hubert-testet.de
Wiener Schnitzel essen in Hamburg – das „Da Hoam“ haben wir für das Auswärtsschnitzel in Hamburg als Lokalität gewählt. Du weißt nicht, was…Der Beitrag Schnitzel essen in Hamburg: Das Restaurant „Da Hoam“ beim ... mehr auf hubert-testet.de
Hallo Ihr Lieben,diese Woche gibt es was Schnelles bei Tina und mir, unser Motto lautet "Feierabendküche" und da bietet es sich an auch mal in die Trickkiste zu... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Hallo Ihr Lieben!... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Last Updated on 2 Jahren by Hubert Mayer Lecker Essen im Restaurant Kronprinz in Stuttgart? Kann man, aber ich würde anstelle der deutschen…... mehr auf hubert-testet.de
Last Updated on 3 Jahren by Hubert Mayer... mehr auf hubert-testet.de
Und wieder war es Zeit für ein gepflegtes Schnitzel in Stuttgart mit den Jungs und Mädels vom #SchnitzelS – dachte ich zumindest. Gepflegt…Der Beitrag Statt Schnitzel essen in Stuttgart ein riesiges Cordon Bleu im Alten Ha... mehr auf hubert-testet.de
Hallo Ihr Lieben!Es ist wieder soweit, zum 2. Mal im September gibt es bei Tina und mir ein schnelles günstiges Rezept zum nachkochen.Ich liebe Nudelgerichte und da Spätzle auch in diese... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Reading Time: 3 minutesAm 17.05.2018 war es wieder soweit – #SchnitzelS war angesagt und dieses Mal ging es in die Weinstube Viertelsschlotzer im Stuttgarter Westen. Hier…Der Bei... mehr auf hubert-testet.de
Kasspatzn gehen immer! Sagt der ↠ Alpenlümmel und der muss es als echtes Münchner Kindl schließlich wissen. Zugegeben, eigentlich sind Käsespätzle eine äußerst beliebte bayerische Spezialität aus dem Allgäu. (Ich weiß,…... mehr auf bananenschneckerl.de
Hallo Ihr Lieben!es ist wieder der letzte Donnerstag im Monat und somit auch wieder ein Veggie-Day bei Tina und mir aus der Rubrik "Aus dem Ofen".... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com