Tag suchen

Tag:

Tag open_government

Pressemitteilung: Schwarz-Rot muss Bremse der Ampel bei Digitaler Souveränität lösen 27.03.2025 10:40:41

parlamentarische initiativen souverã¤nitã¤t verbraucherschutz digitale monopole koalitionsverhandlung schwarzrot kleine anfrage opensource souveränität diverses digitalisierung und staat themen open government egovernment open data trump aktuelles pressemitteilung
Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken und zum öffentlich gewordenen Verhandlungsstand der Schwarz-Roten Koalition zur Digitalen Souveränität Deutschlands erklärt Anke Domscheit-Berg, bisherige digitalpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag: „Die Antworten der Bundesregierung auf meine Kleine Anfrage offe... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Wahl-Software von Votegroup 13.03.2025 14:32:25

diverses themen digitalisierung und staat schriftliche frage parlamentarische initiativen bundestagswahl it-sicherheit wahl-software verbraucherschutz aktuelles pcwahl btw25 open government egovernment
Meine Frage: „Welche Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Integrität des Prozesses zurErfassung und Weiterleitung von Wahlergebnissen unternahm die Bundesregierung,seitdem erstmals 2017 vom Chaos Computer Club und zuletzt im Dezember 2024von CCC-Mitgliedern beim 38. Chaos Communication Congress Sicherheitsmängelder für das Schnellmelden von... mehr auf ankedomscheitberg.de

Martin Dulig: „Es ist eine Überlebensstrategie“ 12.02.2016 11:50:18

digitalisierungsstrategie open government sächsisches staatsministerium für wirtschaft arbeit 4.0 digitalisierung sachsen.digital digitaler wandel hintergrund breitband martin dulig smwa
Im Januar 2016 hat das sächsische Kabinett eine Digitalisierungsstrategie verabschiedet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter der Federführung des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) sind in dem Strategiepapier "Sachsen Digital" über 90 Umsetzungsmaßnahmen definiert – vom Thema Breitbandausbau über Cybersiche... mehr auf flurfunk-dresden.de

Kein “Public Money, Public Code” beim Bund 08.08.2024 19:54:32

microsoft open government egovernment blogpost oracle aktuelles oss bmel koalitionsvertrag digitalisierung parlamentarische initiativen berlin digitale monopole bmdv software digitale souveränität ozg digitalministerium public money public code digitale souverã¤nitã¤t schriftliche frage open source software digitalisierung und staat
Im Jahr 2021 versprach die selbsternannte Fortschrittskoalition in ihrem Koalitionsvertrag: “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die entsprechende Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht”. Schon die Antwort der Ampel auf meine Kleine Anfrage im Dezember 2023 ergab, dass diese Ankündigung der Ampel und ihre... mehr auf ankedomscheitberg.de

Open Government: Regieren im 21. Jahrhundert 27.04.2018 11:13:52

open government open data digitale demokratie demokratie digital
Für manch einen, der sich wundert, was „die da oben“ mal wieder hinter verschlossenen Türen entschieden haben, ist es vielversprechend – „Open Government“ lautet das Stichwort, bei dem es um die Öffnung der noch verschlossenen Türen von Regierung und Verwaltung durch moderne Informationstechnologie geht. In Zeiten, in denen Bürger mehr und mehr Dat... mehr auf udldigital.de

„Digitalstrategie“: Die Mogelpackung des Minister Pinkwart 17.04.2019 13:53:32

reden digitale selbstverteidigung digitale wirtschaft breitband innovation aus dem landtag open government netzpolitik
Es gibt ein Phänomen, das heißt „Digitale Ungeduld“. Wenn man sich die Digitalstrategie der Landesregierung anschaut, dann ist diese davon nicht befallen. Für Ungeduldige ist nämlich nichts dabei. Das zieht sich durch das ganze Regierungshandeln von Schwarz-Gelb durch. Die Digitalstrategie von Minister Pinkwart ist eine Mogelpackung.... mehr auf matthi-bolte.de

#DialogDigital: Die soziale Frage der Digitalisierung – im Gespräch mit Katja Kipping 01.04.2021 17:43:24

grundeinkommen arbeit open government #dialogdigital reihe gemeinwohl soziale ungleichheit katja kipping bedingungsloses grundeinkommen sonstiges infrastruktur
Für die 3. Ausgabe meines „Dialog Digital“ hatte ich einen besonderen Gast, auf den ich mich schon lange gefreut hatte: Katja Kipping, die mehr als 8 Jahre unsere Parteivorsitzende war und außerdem sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag ist. Wir teilen die Überzeugung, dass es in Zukunft ein bedingungsloses Grundeink... mehr auf ankedomscheitberg.de

MEINE SCHIRFTLICHE FRAGE NACH DER VERÖFFENTLICHUNG VON OPEN SOURCE PROJEKTEN DES BUNDES 13.02.2025 16:10:26

open government aktuelles digitalisierung open source diverses themen schriftliche frage digitalisierung und staat
Frage: Auf welchen Plattformen wie z. B. OpenCode und GitHub wurden die laut Antwort der Bundesregierung auf meine Schriftliche Frage 57 auf Bundestagsdrucksache 20/12484 durch den Bund als Open Source beauftragten Software-Entwicklungen bisher veröffentlicht (bitte jeweils die Anzahl je Plattform nennen, ggf. nur Anzahl für OpenCode, GitHub und... mehr auf ankedomscheitberg.de

PIRATEN setzen auf politische Transparenz und Antikorruption 07.09.2017 09:00:29

transparenz lobbyregister pressemitteilungen innenpolitik lobbyismus interessenverbände open data open government demokratie
Die Einflussnahme auf politische Entscheidungen muss offengelegt werden. Daher fordert die Piratenpartei ein Lobbyregister für den Bundestag. ... mehr auf piratenpartei.de

Ergebnisse der Enquete-Kommission „Digitale Transformation der Arbeitswelt“ 28.10.2020 17:10:51

antrã¤ge open government elektronische verwaltung innovation aus dem landtag digitalisierung e-government social entrepreneurship deutscher startup monitor digitale wirtschaft startups
Beginnend im Juni 2018 hat sich die Kommission mit Hilfe vieler verschiedener Expert*innen mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation der Wirtschaft in NRW auseinandergesetzt. Der 266-seitige Abschlussbericht wurde mit nur wenigen Sondervoten verabschiedet. Das sind die wichtigsten Handlungsempfehlungen:... mehr auf matthi-bolte.de

Mehr politische Beteiligung beim Klimaschutz – Einsetzung eines Klimabürgerrates für NRW! 24.03.2021 11:06:35

wissenschaft demokratiekonferenz innovation demokratie aus dem landtag bã¼rgerrechte und datenschutz open government allgemein
Heute fordern wir im Landtag NRW einen #Bürgerrat für das Klima NRWs! Zufällig ausgeloste Bürger:innen sollen über unseren besten Weg und die in NRW nötigen Schritte zur #Klimaneutralität beraten. Mehr... ... mehr auf matthi-bolte.de

Schriftliche Frage zu Bewilligten Mitteln aus dem Sonderförderprogramm OZG 20.01.2022 14:43:08

open government fã¶rdermittel fördermittel schriftliche frage ozg themen parlamentarische initiativen
Frage Wie viele Fördermittel sind aus dem 3 Mrd. Euro Sonder-Förderprogramm (Zukunftspaket, siehe Nummer 41 im Eckpunktepapier der Bundesregierung: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunktepapier-corona-folgen-bekaempfen.pdf?__blob=publicationFile&v=6) für die Umsetzung von OZG-Projekten in Ländern und Kommunen bereits bewilligt worden und... mehr auf ankedomscheitberg.de

„Digitalisiere Deine Kommune!“ -Online-Seminar mit spannenden Inputs von Expert*innen am 9.12.2020, um 19 Uhr 25.11.2020 15:13:23

e-government netzpolitik digitale verwaltung antrã¤ge open government bã¼rgerrechte und datenschutz aus dem landtag demokratie
Die Ergebnisse der Kommunalwahl haben uns GRÜNE in Nordrhein-Westfalen jede Menge Rückenwind gegeben. Noch nie hatten wir so eine große Zustimmung. Nie zuvor stellten die GRÜNEN in NRW so viele... ... mehr auf matthi-bolte.de

Open Data und Künstliche Intelligenz 19.12.2019 10:07:27

ki machine learning blog open data hubs ai open government open data open offene daten offene dateninfrastrukturen künstliche intelligenz
Neu? Nicht neu? Obwohl das Konzept der Künstliche Intelligenz (KI) seit Jahrzehnten existiert, erlebt die Disziplin einen neuen Frühling, mit einem Anstieg der Forschung und Entwicklung, der durch die Kombination aus einer höheren Datenverfügbarkeit und kostengünstigeren, leistungsfähigeren Computern ausgelöst wird. Viele laufende Diskussionen v... mehr auf paderta.com

E-Government Desaster NRW 08.03.2020 23:49:16

e-government digitale wirtschaft elektronische verwaltung open government digitalisierung
Vom Chefdigitalisierer zum Digitalisierungsverschieber – Minister Pinkwarts dürftige Bilanz beim E-Government Eine digitale Verwaltung hilft allen: Sowohl Unternehmen als auch Bürger*innen sparen Zeit, Geld und Nerven, wenn Behördengänge ohne Wartemarke,... ... mehr auf matthi-bolte.de

E-Government: Pinkwarts „papierloses Ministerium“ verbraucht 3700 Seiten Papier pro Mitarbeiter*in! 14.10.2019 12:15:00

digitale verwaltung netzpolitik open government e-government
Nix mit E-Government! 3700 Seiten Papier – das ist der jährliche Verbrauch der „Digitalen Modellbehörde“ der Landesregierung – und zwar pro Mitarbeiter*in! Das zeigt die Antwort der Landesregierung auf meine... ... mehr auf matthi-bolte.de

Ausschussreport: Gutachten zur Digitalisierung und zum Stand des Internets in Deutschland 15.06.2021 14:33:43

open government digitale bildung digitale gewalt aktuelles netzdg ausschuss digitale agenda digitale infrastruktur videoreport zum digital ausschuss
Auf der Tagesordnung des Digitalausschusses vom 09. Juni 2021 standen vor allem drei Gutachten, eines drehte sich um Forschungsfragen (darauf gehe ich nicht weiter ein), ein weiteres um den Stand der Digitalisierung in Zeiten der Pandemie von einem Wissenschaftsbeirat des BMWi und ein Drittes stammt aus der Feder der UNESCO, die den Stand des ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Transparenz und Lobbykontrolle 18.03.2021 13:45:13

demokratie aus dem landtag bã¼rgerrechte und datenschutz allgemein open government bürgerrechte und datenschutz demokratiekonferenz
Die „Maskenaffäre“ und der Skandal um mutmaßliche Korruptionsfälle bei Abgeordneten der Union haben dem Vertrauen in die demokratischen Institutionen massiven Schaden zugefügt. Die Antwort auf diese Skandale kann nur lauten: Mehr Transparenz!... mehr auf matthi-bolte.de

Schriftliche Frage zur Nutzung von Umweltdaten 20.01.2022 16:34:58

open government digitalisierung open source parlamentarische initiativen themen schriftliche frage
Frage Warum folgt die Bundesregierung nach meiner Kenntnis nicht dem niederländischen Beispiel der Weiternutzung von Bürgern und Bürgerinnen erhobenen Umweltdaten durch staatliche Behörden(siehe Beispiel Niederlande: www.samenmetenaanluchtkwaliteit.nl/luftdaten; vergleichbare Behördenprojekte hierzulande: Luftqualitätsindex beim Umweltbundesamt ode... mehr auf ankedomscheitberg.de

Gemeinsam Demokratie gestalten: Bürgerräte in Ost und West 01.06.2022 09:00:59

bmi digitale zivilgesellschaft demokratie digital zivilgesellschaft digitale beteiligung politik demokratie open government
Bürgerräte sind das Thema der Stunde. Wir berichten über Erfahrungen und diskutieren Herausforderungen für die Zukunft des Losverfahrens. [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

GRÜNE bleiben Startup-Partei! 30.09.2020 10:46:21

digitale wirtschaft startups social entrepreneurship deutscher startup monitor e-government aus dem landtag digitalisierung innovation elektronische verwaltung antrã¤ge open government
Im gestern vorgestellten Deutschen Startup-Monitor wurde auch die politische Unterstützung der Gründer*innen abgefragt. Dass dabei 37,7% der befragten Gründer*innen angeben, die GRÜNEN wählen zu wollen, ist ein großartiger Vertrauensbeweis und... ... mehr auf matthi-bolte.de

Wochenlinks 5019/5119/5219 27.12.2019 07:48:49

boris johnson open government napoleon horizont moderne japan wladimir putin notiz weework internet gutenberg-universum wisconsin digitalisierung brexit facebook links künstliche intelligenz software denken körper
Ein etwas vorgezogener Jahresabschluss, da ich in den vergangenen Tagen endlich mal meine Leseliste etwas abarbeiten konnte, inklusive diverser Browser-Empfehlungen der vergangenen Monate. Eine Auswahl. Saisonschluss (1/3) Saisonschluss (2/3) Saisonschluss (3/3) Essayistischer Jahresrückblick von Mathias Greffrath. The scientific events that shaped... mehr auf kopfzeiler.org

#DataDebates: Generation Greta geht vom Klicktivismus zum Aktivismus über 06.06.2019 12:19:53

europawahl digitales leben open government europawahlen jugend events political campaigning veranstaltung digitalisierung data debates politik parteien europawahlkampf youtube mog twitter netzaktivisten fake news tagesspiegel leben digital hate-speech-gesetz
Sie gehen wieder auf die Straße. Nachdem Jugendliche jahrelang unpolitisch erschienen und ihren Protest höchstens durch Social-Media-Kommentare oder Internet-Petitionen ausdrückten, zeigen die Fridays for Future oder Demonstrationen gegen Upload-Filter, dass sie es ernst meinen mit dem Einsatz für ihre Ziele. Darüber diskutieren wir am 13. Juni bei... mehr auf basecamp.base.de

Brandenburger Fraktionsklausur zu Digitalisierung 08.11.2018 18:30:55

sonstiges landtag wahlkreis brandenburg open government open educational resources linksfraktion
Am Montag fand in Potsdam die Klausur der Linksfraktion im Brandenburgischen Landtag zum Thema Digitalisierung statt, an der ich als netzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion teilgenommen habe. Einen halben Tag lang haben wir uns dort darüber ausgetauscht, was Digitalisierung von links bedeutet und vor welchen Chancen, Aufgaben und Herausfor... mehr auf ankedomscheitberg.de

Facing fears – Hintergrundbericht des IG Collaboratory zur Digitalen Region 08.01.2017 18:24:20

blog digital open government digitale gesellschaft angst privacy stadt urban
Digitalisierung als kreative Antwort auf die Herausforderungen von Kommunen im ländlichen Raum. Das wollte die 11. Initiative des Colab zu #DigitaleRegion – “Aus dem Land, für das Land“ auf den Weg bringen. Die Initiative setzt sich aus ca. 70 Expertinnen und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen  zu einem Multi-Stakeholder-Netzwerk z... mehr auf paderta.com

Social Entrepreneurship nachhaltig fördern und stärken 06.11.2020 14:15:54

elektronische verwaltung open government antrã¤ge digitalisierung aus dem landtag innovation anträge deutscher startup monitor social entrepreneurship e-government startups digitale wirtschaft
Die Landesregierung hatte sich vorgenommen, die Rahmenbedingungen für soziale und ökologische Gründungen zu verbessern und NRW zum attraktiven Standort für Social Entrepreneurs zu machen. Passiert ist seitdem nicht viel. Wir... ... mehr auf matthi-bolte.de

„Faire IT – Die Grüne Herausforderung“ am Mittwoch, 18.11.20, 19 Uhr, online 13.11.2020 07:41:15

e-government aus dem landtag bã¼rgerrechte und datenschutz demokratie netzpolitik digitale verwaltung open government antrã¤ge
Elektroschrott – davon produzieren wir weltweit ziemlich viel! In Deutschland allein waren es im Jahr 2017 837 000 Tonnen, ganze 10kg pro Kopf. Eine Menge, die seit Jahren wächst. Recycled... ... mehr auf matthi-bolte.de

Open Data und Künstliche Intelligenz 19.12.2019 10:07:27

ai open data hubs machine learning ki blog open data open government offene daten open künstliche intelligenz offene dateninfrastrukturen
Neu? Nicht neu? Obwohl das Konzept der Künstliche Intelligenz (KI) seit Jahrzehnten existiert, erlebt die Disziplin einen neuen Frühling, mit einem Anstieg der Forschung und Entwicklung, der durch die Kombination aus einer höheren Datenverfügbarkeit und kostengünstigeren, leistungsfähigeren Computern ausgelöst wird. Viele laufende Diskussionen verw... mehr auf paderta.com

Open Government Manifest NRW 09.03.2016 07:59:04

urban manifest teilhabe open partizipation nrw open data offener staat open government blog demokratie
Politik 1.0 hat ausgedient. Durch das Netz entstehen ständig neue Möglichkeiten, sich zu informieren, zu vernetzen und auszutauschen. Diese Möglichkeiten werden tagtäglich ganz selbstverständlich in der Wirtschaft und im privaten Bereich genutzt. Warum nicht auch in Politik und Verwaltung? BürgerInnen erwarten Transparenz in den Entscheidungspro... mehr auf paderta.com

Facing fears – Hintergrundbericht des IG Collaboratory zur Digitalen Region 08.01.2017 18:24:20

urban stadt digitale gesellschaft angst privacy digital open government blog
Digitalisierung als kreative Antwort auf die Herausforderungen von Kommunen im ländlichen Raum. Das wollte die 11. Initiative des Colab zu #DigitaleRegion – „Aus dem Land, für das Land“ auf den Weg bringen. Die Initiative setzt sich aus ca. 70 Expertinnen und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen  zu einem Multi-Stakeholder-Netzwer... mehr auf paderta.com

Ein Digitalausschuss mit Überraschungen zur Corona-App 23.04.2020 15:24:21

datenschutz bundestag ausschussreport open government egovernment covid-19 covid19 corona ada privatsphäre contact tracing app corona app ausschuss digitale agenda sonstiges featured coronavirus digitalausschuss
Am 22.4.2020 tagte zum ersten Mal in der Geschichte des Bundestages ein Ausschuss komplett digital, das war nicht so ganz einfach, denn der dafür von der Bundestags-IT beschaffte Dienst WebEx von Cisco funktionierte leider null. Aber in diesem Blogpost soll es nicht um die teils absurden, teils lustigen Kinderkrankheiten eines sich mit der Brechsta... mehr auf ankedomscheitberg.de