Tag suchen

Tag:

Tag regelbasierte_ordnung

Orientierungslos im Propagandawald 02.05.2025 10:00:39

usa stellvertreterkrieg militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik geostrategie europapolitik ukraine strafzölle bodenschã¤tze osze regelbasierte ordnung energieversorgung diplomatische verhandlungen nato waffenlieferungen bodenschätze strafzã¶lle trump, donald russland
In den Vereinigten Staaten vollzieht sich unter der Präsidentschaft von Donald Trump derzeit ein umfassender innen- und außenpolitischer Wandel. Betroffen ist die Haltung zum Krieg in der Ukraine, zu Russland und China, zum Außenhandel, zur Einwanderung, zu etablierten Medien, zum Einfluss der eigenen Geheimdienste sowie zur Gesun... mehr auf nachdenkseiten.de

Regelbasierte Weltordnung? Völkerrecht? Alles Schall und Rauch, wenn es um die russischen Währungsreserven geht 01.03.2024 11:00:35

russland europäische union waffenlieferungen erosion der demokratie völkerrecht zentralbank regelbasierte ordnung ukraine finanzen und währung audio-podcast außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen vã¶lkerrecht usa europã¤ische union
Eine der wenigen, wirklich schmerzhaften Sanktionen des Westens gegen Russland war das Einfrieren der Auslandsguthaben der russischen Zentralbank. Angestoßen von den USA tobt derzeit auf europäischer Ebene eine Debatte, ob man diese Gelder nun nicht konfiszieren und der Ukraine als e... mehr auf nachdenkseiten.de

Die hybride Kriegsführung der USA 09.01.2025 09:05:12

überwachung erosion der demokratie strategien der meinungsmache örr soziale medien presseagenturen ã–rr wahlbeeinflussung merz, friedrich fake news campact stiftungen geheimdienste zensur kampagnen/tarnworte/neusprech usa medienstaatsvertrag oligarchen medienkritik blackrock parteispenden regelbasierte ordnung einflussagenten doppelte standards audio-podcast
Im letzten Teil dieser dreiteiligen Beitragsserie werden konkrete Beispiele der Einflussnahme der Vereinigten Staaten auf die politische Meinungsbildung in Deutschland dargestellt und mit den Behauptungen einer russischen Beeinflussung ins... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Die Verabsolutierung des Krieges in der Ukraine 26.07.2024 12:00:10

russland konfrontationspolitik europäische union neutrale länder nato diplomatische verhandlungen regelbasierte ordnung separatismus audio-podcast neutrale lã¤nder friedensabkommen ukraine wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege europã¤ische union
Heute führt die Ukraine mit der Unterstützung von mehr als 40 Ländern einen bewaffneten Kampf, um Gebiete zurückzuerobern, deren friedliche Wiedereingliederung in ihr politisches, wirtschaftliches und soziales System sie seit 2015 trotz ihrer Verpflichtungen nach den Minsker Vereinbarungen verweigert hat. Mit der vollen Unter... mehr auf nachdenkseiten.de

ICC-Haftbefehl gegen Netanjahu – Nagelprobe für Deutschlands regelbasierte Außenpolitik 21.05.2024 10:00:13

militäreinsätze/kriege hamas staatsrã¤son usa vã¶lkerrecht zivile opfer netanjahu, benjamin israel regelbasierte ordnung staatsräson internationaler strafgerichtshof audio-podcast gaza doppelte standards erosion der demokratie kriegsverbrechen völkerrecht
„Ich komme aus dem Völkerrecht“ – dieser aufschneiderische Satz könnte Außenministerin Annalena Baerbock schon bald einholen. Wenn die Vorverfahrenskammer des Internationalen Strafgerichtshofs ICC den vom ICC-Chefankläger ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Diplomatisierung der internationalen Beziehungen 20.10.2024 14:53:01

regelbasierte ordnung internationale beziehungen china un-charta zeitgeschehen vã¶lkerrecht geopolitik russland allgemein völkerrecht
In der für deutsche Medien typischen propagandistischen Verzerrung wird der sich vollziehende geopolitische Wandel in ein Schema des Kampfes Gut gegen Böse eingeordnet. Hier die aufrechten Demokratien, die für die regel- und  wertebasierte Ordnung stehen. Dort die Autokratien unter der Führung Chinas und Russlands, die dieser Ordnung den Kampf... mehr auf gertewenungar.wordpress.com

Bundestagswahl 2025 – sind die Parteien auf die globalen Veränderungen vorbereitet und mit welchen Instrumenten? Teil 2 09.02.2025 13:00:06

europapolitik transatlantische partnerschaft geostrategie europã¤ische union vã¶lkerrecht regelbasierte ordnung staatliche souveränität audio-podcast nato wahlen völkerrecht staatliche souverã¤nitã¤t bundestagswahl eu-erweiterung wahlprogramm europäische union
In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das End... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Nationalismus zum Werte-Westen-Nationalismus – So wahr Gott uns helfe! 20.01.2024 12:00:18

sprachkritik wertedebatte exzeptionalismus multipolare welt hegemonie nationalismus audio-podcast regelbasierte ordnung globalisierung wertegemeinschaft kolonialismus
Dass die Menschheit endlich dabei ist, die Einsicht in die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen Überlebensstrategie zu erlangen, feiert der zivilisierte Westen als seinen Erfolg. Ja, die abendländischen Weltmächte haben sich viele Jahrhunderte unermüdlich bemüht, die Völker der Erde unter ihrem fortschrittlichen G... mehr auf nachdenkseiten.de

Politiker fantasieren „Bedrohung“ durch Russland herbei, um Kriegsprofite der Aktionäre zu steigern … 10.05.2024 13:44:58

bellizismus strategien der meinungsmache erosion der demokratie imperialismus waffenlieferungen palã¤stina kriegsverbrechen nato rã¼stungsausgaben russland medwedew, dmitri transatlantiker aufrüstung rüstungsindustrie europäische union militäreinsätze/kriege tiefer staat abschreckungsstrategie palästina atomwaffen rüstungsausgaben europã¤ische union zivile opfer usa kriegsopfer stellvertreterkrieg stoltenberg, jens klingbeil, lars staatsschulden israel regelbasierte ordnung internationaler strafgerichtshof rã¼stungsindustrie ukraine wehrdienst biden, joe militarisierung
… – von der Friedensdividende zu Dividendenbeschaffungsmaßnahmen für Kriegsspekulanten und Kriegsverdiener Dank NATO und EU. Von Ernesto Loll. Politiker meinen, „Sicherheit vor Russland“ organisieren zu müssen, wie etwa der Vorsitzende der SPD, Lars Klingbeil: „Heut... mehr auf nachdenkseiten.de

Werteorientierte Zivilisation im Bann ihrer Alternativlosigkeit 16.11.2024 12:00:34

nationalismus reichtum neoliberalismus und monetarismus regelbasierte ordnung wertegemeinschaft globalisierung kolonialismus globaler sã¼den globaler süden wertedebatte multipolare welt
Bei aller Bewunderung und Respekt für die künstlerischen, wissenschaftlichen und soziopolitischen Errungenschaften der westlichen Kulturen wird eine andere Art ihrer Kreativität gerne übersehen: Seit gut 2.000 Jahren waren die abendländischen Herrschaftssysteme im ständigen Wandel und konnten dabei eindrucksvoll bew... mehr auf nachdenkseiten.de

Gaza: Krieg und Justiz 21.09.2024 19:10:01

völkerrecht kriegsverbrechen genozid siedlungspolitik uno kriegsopfer netanjahu, benjamin kolonialismus vã¶lkerrecht usa zivile opfer zionismus militäreinsätze/kriege hamas justiz außen- und sicherheitspolitik gaza kriegstrauma internationaler strafgerichtshof regelbasierte ordnung israel internationaler gerichtshof
Seit nunmehr gut elf Monaten herrscht in Gaza ein Inferno, welches mit dem Wort Krieg zu harmlos beschrieben wird. Hier wird vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Völkermord verübt, den wir nach 1945 nicht mehr für möglich gehalten haben. Sie alle kennen die grauenerregenden Details, die uns täglich über Rad... mehr auf nachdenkseiten.de

Baerbocks Grundsatzrede – Die Größenwahnsinnige 03.08.2022 12:00:25

usa außen- und sicherheitspolitik baerbock, annalena transatlantische partnerschaft china audio-podcast einzelne politiker / personen der zeitgeschichte regelbasierte ordnung nato
Während des Wahlkampfs wirkte Annalena Baerbock oft tollpatschig und intellektuell überfordert. So brannte sich das Bild einer nicht sonderlich talentierten, eher unfreiwillig komischen Politikerin ein. Man sollte jedoch nicht der Versuchung erliegen, die Außenministerin aufgrund ihrer naiv wirkenden Schlichtheit zu unterschä... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin geht mit der Unfähigkeit der Vereinigten Staaten ins Gericht 03.11.2022 14:54:43

veranstaltungshinweise / veranstaltungen multipolare welt russland waldai-konferenz konfrontationspolitik eliten china außen- und sicherheitspolitik putin, wladimir usa chauvinismus regelbasierte ordnung taiwan
Während in Deutschland eine Rede des Bundespräsidenten Steinmeier, die von Hybris und wertewestlicher Verwirrtheit gekennzeichnet ist, von den Medien als „Epochenwandel“ gefeiert wird, sucht man Berichte über die nahezu zeitgleich gehaltene Rede des russischen Präsidenten P... mehr auf nachdenkseiten.de

Rechte: unveräußerlich, unverbrüchlich, unteilbar? 16.03.2023 11:50:50

unverã¤uãŸerlich unteilbar comment food for thought unveräußerlich unverbrã¼chlich regelbasierte ordnung unverbrüchlich un deklaration der menschenrechte
Wenn es eine Methode gibt, die zuverlässig den Blick in die richtige Richtung führt, dann ist es, sich anhand von Fragen einer Lösung zu nähern. Das Feilbieten von Antworten ist zu einem großen Geschäft geworden. Antworten entledigen von der Aufgabe, selbst zu denken und vielleicht dem einen oder anderen Manöver auf die Schliche zu kommen. […... mehr auf form7.wordpress.com

Wie lange hält sich das Prinzip Dumm-Dreist? 25.04.2023 12:08:29

dirty agent blinken finanzierte staatsfeinde wie lange hält sich das prinzip dumm-dreist? regelbasierte ordnung russlands ãœberraschungsangriff jahrmarktssouffleuse baerbock netzmwerk amerikanischer thin tanks russlands überraschungsangriff comment wie lange hã¤lt sich das prinzip dumm-dreist?
Eine Frage, die viele Menschen in diesem Land bewegt, ist die, wie lange es eine Gesellschaft hinnimmt, seitens der Politik und der Leitartikler nach Strich und Faden für dumm verkauft und  verhöhnt zu werden. Oder anders ausgedrückt: Wie lange hält sich das Prinzip Dumm-Dreist? Es vergeht kein Tag, an dem nicht das aktuelle Hauptthema dazu [&... mehr auf form7.wordpress.com

Totaler Fehlschlag der Sanktionsaggression 29.08.2024 14:09:40

österreich rezession regelbasierte ordnung ã–sterreich deindustrialisierung uno vã¶lkerrecht usa wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik erdgas russland völkerrecht inflation wirtschaftspolitik und konjunktur
Der folgende Text stammt von Dmitrij Ljubinskij, dem Botschafter Russlands in Österreich. Lesenswert. Zur Einführung zitieren wir den letzten Absatz: „Sämtliche Analysen, auch westliche, belegen, dass Sanktionen ihre Ziele in jeglicher Hinsicht verfehlen. Nichtsdestotrotz scheint der Westen mit einer Beharrlichkei... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegspropaganda zur Disziplinierung der Heimatfront 30.09.2024 10:00:22

vã¶lkerrecht medienkonzentration, vermachtung der medien konformitã¤tsdruck meinungspluralismus doppelte standards audio-podcast diffamierung regelbasierte ordnung medien und medienanalyse nato völkerrecht massenmedien haltungsjournalismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache konformitätsdruck stigmatisierung sprachkritik
Massenmedien sind eine Art „Fenster zur Welt“, so die Charakterisierung der Medien durch Walter Lippmann, ein US-amerikanischer Journalist und Publizist, der 1922 ein Grundlagenwerk des Journalismus mit dem Titel „Die öffentliche Meinung“ veröffentlichte. Und dieses „Fenster-zur-Welt-sein“ ist umso mehr gegeben, je mehr die realen Erei... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „asoziale Intelligenz“ der regelbasierten Weltordnung 23.09.2023 11:45:54

wertedebatte bellizismus multipolare welt regelbasierte ordnung audio-podcast entwicklungslã¤nder doppelte standards ideologiekritik außen- und sicherheitspolitik entwicklungsländer wertegemeinschaft kolonialismus
Auch in der gegenwärtigen weltpolitischen Krisenbewältigung offenbart sich eine tief verinnerlichte Faszination für das Vollenden von selbst verursachten Katastrophen. Ja, manche Spielregeln der abendländischen Machtgebilde sind im Laufe der Jahrhunderte überschaubar geworden und in einem vorausschauenden Spruch, frei na... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Wirklichkeitsversteher das Sagen haben – der Fehlentwicklung des Werte-Westens auf der Spur 30.03.2024 12:00:11

wertegemeinschaft meinungsfreiheit streitkultur regelbasierte ordnung strategien der meinungsmache eliten feindbild wertedebatte
Irgendjemand muss ja das Sagen haben und den anderen erklären, wie und wo es langgeht! Auch diese Selbstverständlichkeit hat ihre systemstabilisierende Funktion. Am Anfang war das Wort, heißt es. Die Fähigkeit, mit dem Wort die Wirklichkeit zu kommunizieren, hatte seit Anbeginn manche fantasievollen Visionäre auf die sel... mehr auf nachdenkseiten.de

Willy Wimmer zu den US-Raketen in Deutschland 14.08.2024 11:00:17

regelbasierte ordnung strategien der meinungsmache russland aufrüstung spd
Ausweislich der Nachrichten im Deutschlandfunk am Dienstag, den 13. August 2024, um 17 Uhr begründet das SPD-Präsidium seine Aufrüstungsentscheidung zugunsten einseitig nur für das europäische NATO-Gebiet in Deutschland zu stationierenden Mittelstreckenwaffen mit „dem beispiellosen Völkerrechtsbruch durch R... mehr auf nachdenkseiten.de

Jenseits einer „Politik der Freude“ 13.10.2024 14:00:45

feindbild wertedebatte erosion der demokratie wahlkampf wahlen zeitenwende tv-duell regelbasierte ordnung menschenrechte wertegemeinschaft
Am 3. Oktober 2024 stritten sich im TV-Duell die Vizepräsidenten JD Vance und Tim Walz vor laufender Kamera darum, wer der bessere Präsident sei, Trump oder Harris. Die Gegensätze könnten nicht größer sein. Umso mehr fiel insgesamt in den USA, aber auch im Rest der Welt auf, wie sehr die beiden Vizekandidaten einen ... mehr auf nachdenkseiten.de

China und Russland: Bedrohungen für Lateinamerika? 03.12.2022 11:45:33

regelbasierte ordnung investitionen audio-podcast blinken, antony china geostrategie seidenstraãŸe außen- und sicherheitspolitik usa russland seidenstraße lateinamerika wirtschaftspolitik und konjunktur multipolare welt
Die Zeit des Kalten Krieges hat in Lateinamerika Lehren hinterlassen, um die Logik der Konfrontation zwischen Mächten zu verstehen. Und China verdrängt die USA als Hauptinvestor in der Region. Die Welt steuert auf eine neue und unvermeidliche Multipolarität zu, in der sowohl Russland als auch China ihre eigenen Positionen haben. U... mehr auf nachdenkseiten.de

Putins Gas statt Bidens Bomben! 03.11.2022 11:04:24

tagesschau bã¼rgerproteste russland krieg gegen den terror bodenschätze bürgerproteste 9/11 waffenlieferungen strategien der meinungsmache ukraine bodenschã¤tze audio-podcast syrien medienkritik afghanistan regelbasierte ordnung usa zivile opfer bundeswehr baerbock, annalena militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen mali transatlantische partnerschaft
Achtung, ein kapitaler Baerbock: „Sind die Deutschen bereit, für die Freiheit zu sterben? Wir sind es.“ Dieser unsägliche Spruch – Zitat in Anführungszeichen! – dient als Überschrift ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Krieg um eine neue Weltordnung? 27.03.2023 09:46:27

völkerrecht multipolare welt wertedebatte russland konfrontationspolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege wirtschaftssanktionen china geostrategie vã¶lkerrecht usa stellvertreterkrieg regelbasierte ordnung ukraine doppelte standards audio-podcast
Der European Council on Foreign Affairs (ECFR), eine paneuropäische Denkfabrik mit Hauptsitz in Berlin, publizierte jüngst einen bisher von der europäischen Öffentlichkeit unbeachteten „Policy Brief“, der es in sich hat. Es handelt sich um eine Umfragestudie mit dem vielsagenden Titel: „United West, divided from the Rest“ (... mehr auf nachdenkseiten.de

Klaus von Dohnanyi: Sind wir an einer „Weltmacht“ USA interessiert? 18.02.2022 13:00:31

russland exzeptionalismus nato rezensionen von dohnanyi, klaus hegemonie audio-podcast regelbasierte ordnung usa charta von paris china entspannungspolitik geostrategie europapolitik außen- und sicherheitspolitik
Mit seinem Buch „Nationale Interessen“ liefert Klaus von Dohnanyi eine „Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche“, die bisherige westliche Dogmen infrage stellt. Von Irmtraud Gutschke. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Russland, die „Stadt auf dem Berge“ und der große Wahn. Von Thomas Bargatzky 23.02.2022 16:58:00

konfrontationspolitik russland exzeptionalismus nato imperialismus hegemonie ideologiekritik ukraine regelbasierte ordnung individualismus usa china geostrategie menschenrechte europapolitik außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik
Der Autor des folgenden Textes war Professor für Ethnologe und arbeitete immer wieder auch über sicherheitspolitische Fragen. Dazu hat er 2020 ein Buch veröffentlicht: „Der große Wahn. Der neue Kalte Krieg und die Illusionen des Westens“. – Ich habe ihn gebeten, seine wichtigsten Beobachtungen für die Nach... mehr auf nachdenkseiten.de

Barfuß in Delhi – Baerbocks regelbasierte Ordnung floppt in Indien 06.12.2022 13:33:00

audio-podcast regelbasierte ordnung kaschmir ressourcen baerbock, annalena außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen indien erdöl russland pr erdã¶l
Das Timing hätte kaum schlechter sein können. Am selben Tag, an dem die von der EU initiierte nächste Sanktionsrunde gegen Russland in Kraft trat, besuchte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock einen der wichtigsten Abnehmer für russisches Öl – Indien. Dumm nur, dass die indische Regierung im Traum nicht da... mehr auf nachdenkseiten.de

„Ein Liebesbrief an Sahra W.“: Ost-Politiker irritieren die Kriegs-Fraktion 08.10.2024 11:00:03

raketenstationierung kretschmer, michael waffenstillstandsabkommen russland diplomatische verhandlungen wagenknecht, sahra ukraine audio-podcast woidke, dietmar regelbasierte ordnung außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege voigt, mario
Sogar ein sanfter und mehrdeutiger Text von drei ostdeutschen Politikern zum Ukrainekrieg ist bereits zu viel für zahlreiche Journalisten und Politiker – weil in ihm mehr diplomatische Anstrengung gefordert wird. Das bedeute „Kotau“, „Unterwerfung“, „Diktatfrieden“. Die Wut richtet sich gegen die Erklärung und gegen Sahra Wagenkn... mehr auf nachdenkseiten.de

Bundestagswahl 2025 – sind die Parteien auf die globalen Veränderungen vorbereitet und mit welchen Instrumenten? Teil 1 08.02.2025 14:00:11

rã¼stungsausgaben multipolare welt wahlen nato hegemonie wahlprogramm europäische union bundestagswahl russland feindbild europã¤ische union rüstungsausgaben transatlantische partnerschaft außen- und sicherheitspolitik regelbasierte ordnung
In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das End... mehr auf nachdenkseiten.de

QUAD und AUKUS, zwei parallele Blöcke gegen China 06.10.2021 09:10:29

australien russland groãŸbritannien japan konfrontationspolitik militärbündnisse aufrüstung großbritannien hegemonie militã¤rbã¼ndnisse waffenlieferungen asean regelbasierte ordnung audio-podcast biden, joe indopazifik geostrategie china indien atomwaffen außen- und sicherheitspolitik frankreich usa
Es ist jetzt zehn Jahre her, dass die Regierung von Barack Obama Asien in den Mittelpunkt ihrer Sicherheitsstrategie stellte. Obama argumentierte, dass Asien im Vergleich zu anderen Teilen der Welt an Bedeutung gewonnen habe, da dort ein wachsender Anteil des globalen Wirtschaftsproduktes geschaffen und Asien im 21. Jahrhundert wahrscheinlich da... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Völkerrecht ist ein bedeutungsloses Konzept, wenn es nur für US-Gegner gilt 21.03.2022 10:04:52

strategien der meinungsmache erosion der demokratie bush, george w. völkerrecht kriegsverbrechen russland blair, tony bolton, john militäreinsätze/kriege putin, wladimir opcw usa vã¶lkerrecht internationaler strafgerichtshof regelbasierte ordnung audio-podcast
Nicht das Recht des Stärkeren, sondern die Stärke des Rechts müsse gelten – das ist eine so konsensfähige wie wohlfeile Sentenz. Auffällig ist vor allem, wann diese Formel benutzt wird: 2014 zum Beispiel pochte Angela Merkel anlässlich der Krimkrise gegenüber Russland auf das Primat der Stärke des Rechts, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wo bleibt eigentlich die deutsche Liebe für das Völkerrecht, wenn es um den Gaza-Streifen geht? 17.10.2023 09:07:14

völkerrecht kriegsverbrechen palã¤stina erosion der demokratie strategien der meinungsmache genfer konventionen uno zivile opfer vã¶lkerrecht palästina militäreinsätze/kriege hamas gaza audio-podcast doppelte standards regelbasierte ordnung israel
„Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg“ … dieser Terminus hat es mittlerweile zum festen Textbaustein in der deutsche Presselandschaft gebracht. Wäre man naiv, könnte man glatt denken, Deutschlands Vordenker hätten in den letzten anderthalb Jahren ihre Liebe zum Völkerrecht entdeckt. Dass dem nicht so ist, zeigt die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Transatlantizismus im Amoklauf 31.03.2024 12:00:35

feindbild russland raketenabwehrschirm transatlantiker aufrüstung konfrontationspolitik bodenschätze bellizismus nato regelbasierte ordnung präventivkrieg prã¤ventivkrieg bodenschã¤tze militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik atomwaffen china usa atlantic council
Die öffentliche Diskussion über den Ukrainekrieg ist zumal in Deutschland eingesperrt in den Vorstellungsraum transatlantischer Falken. Sie manifestiert sich zu einem ganz erheblichen Teil in einer beispiellosen Hetze, die eine surreale Furcht vor dem ‚Bösen‘ nährt, das sich in der scheinbar omnipotenten Person ‚Putins’... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kreuzzug des Westens gegen das Reich des Bösen … 01.07.2024 10:26:38

verschwörungstheorie russland konfrontationspolitik hegemonie multipolare welt regelbasierte ordnung ukraine verschwã¶rungstheorie außen- und sicherheitspolitik
Der Krieg des Westens gegen Russland hat den Charakter eines Kreuzzuges. Es existiert eine westliche Verschwörungstheorie, wonach es beim unbedingt nötigen Sieg über Russland um die Verteidigung der heiligen Werte des „Wertewestens“ geht, um einen Entscheidungskampf für die „regelbasierte Weltordnung“. Die Vormachtstellung de... mehr auf nachdenkseiten.de

Und es wird wieder nichts! Baerbocks Abfuhr in Indien 07.12.2022 07:00:00

außenpolitik indien deutschland baerbock feministische auãŸenpolitik zeitgeschehen regelbasierte ordnung auãŸenpolitik feministische außenpolitik texte zu rt allgemein
Baerbock besucht Indien. Sie wiederholt dort die Fehler, die sie bereits in anderen Ländern machte. Baerbock tritt fordernd und moralisierend auf. Eine Position, zu der Deutschland von außen betrachtet keinen Anlass hat. Von Gert Ewen Ungar Außenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) hat es gleich doppelt schwer. Zum einen fehlt ihr jegliche Beg... mehr auf gertewenungar.wordpress.com

Krieg in der Ukraine: Warum sich der Westen so schwertut, Kompromisse einzugehen – Teil 2 21.10.2022 08:50:03

regelbasierte ordnung pluralität pluralitã¤t audio-podcast ukraine außen- und sicherheitspolitik chauvinismus wertegemeinschaft russland exzeptionalismus wertedebatte hegemonie fremdenfeindlichkeit, rassismus
Angesichts der selbstverschuldeten Schicksalsfragen auf russischer und auf NATO-Seite ist eine Exit-Strategie enorm schwierig. Aber denkbar, erinnert man sich an die Lösung der Kuba-Krise 1962, die ebenfalls die Welt in ein nukleares Armageddon zu stürzen drohte. Ein für beide Seiten zugleich schmerzhafter und gesichtswahrender Au... mehr auf nachdenkseiten.de

G7-Gipfel in Elmau – der Westen gegen den Rest der Welt 28.06.2022 12:28:17

außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen audio-podcast regelbasierte ordnung g7/8/20 veranstaltungshinweise / veranstaltungen hegemonie brics russland
Während die Führer der G7-Staaten im bayerischen Elmau Einigkeit demonstrierten, steht der von ihnen repräsentierte Westen mittlerweile im globalen Maßstab isoliert da. Kecke Fotos in schöner Alpenkulisse können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zeiten vorbei sind, in denen die sieben mehr oder wenige... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin in Waldai – eine bemerkenswerte Grundsatzrede für eine multipolare Weltordnung 06.10.2023 13:00:46

donbass staatliche souverã¤nitã¤t feindbild waldai-konferenz russland nato multipolare welt veranstaltungshinweise / veranstaltungen hegemonie ukraine staatliche souveränität pluralitã¤t pluralität regelbasierte ordnung usa putin, wladimir außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege autarkie geostrategie
In dieser Woche fand in Sotschi das 20. Treffen des Waldai-Diskussionsklubs statt. Die Veranstaltungen des Waldai-Klubs sind traditionell hochkarätig besetzt und dienen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin als Bühne für Grundsatzreden. Das aktuelle Treffen stand unter dem Motto „Faire Multipolarität“ und Putins ... mehr auf nachdenkseiten.de

Verdeckte Kriege im Schatten des Völkerrechts 08.05.2023 12:00:04

syrien ukraine regelbasierte ordnung internationaler strafgerichtshof regime change uno usa vã¶lkerrecht wirtschaftssanktionen außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege geheimdienste libyen maidan politikerhaftung russland völkerrecht nato al-assad, baschar erosion der demokratie hegemonie al-gaddafi, muammar
Ein Merkmal aller Kriege, an denen die USA und mit ihnen die Staaten der NATO derzeit beteiligt sind, ob in Afrika, im Mittleren Osten oder in Europa, ist ihre globale Bedeutung über den lokalen Kriegsschauplatz hinaus. In ihnen manifestiert sich der Anspruch, die Welt nach den eigenen Interessen zu ordnen, als „regelbasierte Ordnung“ diplo... mehr auf nachdenkseiten.de

Exklusiv-Beitrag von Botschafter a. D. Varga: Falsche Argumente im Dienste von Angstmacherei und Krieg 13.09.2024 08:59:17

regelbasierte ordnung staatliche souveränität audio-podcast ukraine europapolitik rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik stellvertreterkrieg russland staatliche souverã¤nitã¤t konfrontationspolitik aufrüstung bellizismus sipri rã¼stungsausgaben nato
Hüten Sie sich vor dem USA-Experten, der behauptet, die Präsenz russischer Militärstützpunkte auf Kuba sei eine souveräne Entscheidung einzig der beiden betroffenen Länder, und die USA hätten lediglich die Aufgabe, davon Kenntnis zu nehmen. Ebenso sollte man sich vor Russland-Experten hüten, die behaupten,... mehr auf nachdenkseiten.de