Tag generationenvertrag
„Was sollen die Leute denken?“„Nur Assis lassen sich tätowieren!“„Stell dich nicht so an!“ Willkommen in meinem Museum der Glaubenssätze, die sich in meiner Kindheit eingebrannt haben. Diese Sätze waren keine netten Lebensweisheiten, sondern unsichtbare Regeln, die alles kontrollierten: mein Verhalten, meine Gedanken und – ohne dass ich es wusste –... mehr auf mamamiez.de
In einer Welt, in der alles käuflich ist – vom Mörder über Medien bis hin zu Abgeordneten –, ist echte Demokratie unmöglich. Wer Demokratie will, muss als wichtigste Voraussetzung ein Finanz- und Wirtschaftssystem fordern, das die Macht des Kapitals bricht, der “wundersamen Geldvermehrung” durch Zins und Zinseszins ein Ende setzt [̷... mehr auf kenfm.de
Unser Sozialsystem beruht auf ein paar nicht ganz ausgegorenen Ideen. Die wichtigste: Der Generationenvertrag. Die heutigen Arbeiter zahlen die Rente der ehemaligen Arbeiter. Weil aber die Sozialabgaben der Arbeiter „rationiert“ sind, müssen viel mehr Menschen arbeiten als in Rente gehen. … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat ein Renteneintrittsalter über 67 Jahre hinaus und die Koppelung an die steigende Lebenserwartung gefordert. „Wir werden alle länger arbeiten müssen, damit die Sozialsysteme weiter funktionieren und auch meine Kinder noch eine Chance auf eine auskömmliche Rente haben“, sagte er der „Rheinische... mehr auf wirtschaft.com
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) lehnt höhere Pflege- und Rentenversicherungsbeiträge für Kinderlose ab. „Schon im bestehenden Kranken- und Pflegeversicherungssystem sind Kinderlose solidarisch mit Familien, die Kinder haben. Wenn, dann muss mehr Umverteilung über die Steuerabgaben funktionieren“, sagte Giffey den Zeit... mehr auf wirtschaft.com