Tag suchen

Tag:

Tag mitbestimmung

310.000 Menschen nehmen an DGB-Veranstaltungen teil 01.05.2025 18:36:22

mitbestimmung gesellschaftspolitik artikel hauptvorstand gew gew.de gute arbeit
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Hier reden Maike und Andreas 23.04.2025 15:46:11

gesellschaftspolitik mitbestimmung artikel hauptvorstand gew gute arbeit gew.de
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Coachings für Betriebs- und Personalrät*innen 27.03.2025 08:20:36

hauptvorstand artikel mitbestimmung gew.de gute arbeit gleichstellung
Betriebs- und Personalrät*innen, die für eine bessere Balance ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Lektüre zur Demokratiebildung: Ich bin für mich! (mit Verlosung) 03.03.2025 06:00:13

politische partizipation lesen dies und das wahlversprechen wahlrecht religion/ethik deutsch grundschul-blog.de wählen sachunterreicht das grundschuljahr unterrichten demokratiebildung demokratische grundwerte ich bin für mich! fächerübergreifend mitbestimmung vorlesen gleichberechtigung demokratie kinderrechte wahlthemen
Demokratie erfordert mündige Wählerinnen und Wähler und natürlich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Betriebsratswahlen 2018: Zeit für mehr Umweltschutz 16.01.2018 13:21:43

umweltschutz betriebsratswahlen mitbestimmung betriebsrat umwelt unternehmen betriebsverfassungsgesetz nachhaltig
Wie können Betriebsräte*innen für Umweltschutz im Betrieb aktiv werden, fragt unser Gastautor Thomas Friedl anlässlich der in diesem Jahr anstehenden Betriebsratswahlen. Im Betriebsverfassungsgesetz… Der Beitrag Betriebsratswahlen 2018: Z... mehr auf blog.gls.de

Verwertungsgesellschaften – zu wenig Mitbestimmung und Transparenz 01.03.2016 19:18:38

mitbestimmung verwertungsgesellschaftengesetz geoblocking uncategorized transparenz blogposts slider news
An das Bundesministerium für Justiz Per eMail: team.z@bmj.gv.at Betreff: Stellungnahme zum Begutachtungsverfahren, betreffend das Bundesgesetz über Verwertungsgesellschaften (Verwertungsgesellschaftengesetz 2016 – VerwGesG 2016) Sehr geehrte Damen und Herren, wir begrüßen grundsätzlich die Umsetzung der EU-Richtl... mehr auf piratenpartei.at

Jochen Steffen: SPD als Hilfsmittel der Arbeiterbewegung 31.03.2018 00:01:22

jochen steffen mehrheit macht auf zeit partei demokratisierung demokratischer sozialismus eliten mitbestimmung allgemein verteilung egon bahr willy brandt ziele arbeiterbewegung freiheit kontrolle gesellschaft august bebel wirtschaft hilfsmittel
  Die Partei des demokratischen Sozialismus ist ein politisches Hilfsmittel der Arbeiterbewegung. Ein Hilfsmittel, um deren große Ziele zu erreichen. Diese Ziele heißen: Bewusste Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft nach den Interessen der Mehrheit der Gesellschaft. Die Mehrheit ist klar. … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Nachhaltigkeitspotenzial von Plattform-Kooperativen 01.05.2017 07:43:39

mitbestimmung platform cooperativism digitalisierung plattform kooperativen blog masterarbeit genossenschaften fairmondo
  Ich habe die Qual der Wahl, welches Masterarbeits-Thema ich mir aussuchen möchte. Ein Träumchen wäre dabei, fast sämtliche Interessen (Nachhaltiges Wirtschaften, Transparenz, Partizipation, Soziale Innovationen, Digitalisierung) von mir unter einen Hut stecken zu können. An meiner Uni Oldenburg gibt  Der Beitrag ... mehr auf futurphil.de

Der Wissensarbeiter des 21. Jahrhunderts 23.10.2014 23:16:51

swabr informelle strukturen cebit arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft heterogenitã¤t nutzungsverhalten facebook betriebsrat gesellschaft transparenz sprache digital natives kollaboration netzgemeinde web 2.0 social business rp13 social media begriffe wissensarbeiter polen interne kommunikation wissen liquid feedback informationsã¼berflutung formale strukturen blog betriebliche mitbestimmung wissensmanagement e-mail arbeitserleichterung gewerkschaft e20s direktzu vernetzung unternehmenskultur mitarbeiter enterprise 2.0 filterung lobo digital immigrants mitbestimmung socbiz wandel twitter piraten
Wissensarbeiter sind Leistungsträger in Unternehmen. Sie erfinden neue Produkte, entwickeln neue Strategien, führen Verhandlungen und vieles mehr. Ende der 50er Jahre wurde der Begriff „knowledge worker“ vom Management-Experten Peter Drucker zum ersten Mal geprägt. Zu dieser Zeit fand ein Wandel … ... mehr auf ezweinull.de

Das Betriebsverfassungsgesetz 28.10.2016 08:34:19

betriebsrat betriebsverfassungsgesetz betriebsverfassung betrieb arbeitnehmer fachwirt-fachwissen mitbestimmung arbeitgeber recht
Im Betriebsverfassungsgesetz wird die Zusammenarbeit zwischen dem Arbeitgeber und den Arbeitnehmern geregelt, die durch den Betriebsrat vertreten werden. Das Betriebsverfassungsgesetz ist aus den folgenden Mitbestimmungsgesetze entstanden: In der Betriebsverfassung von 1972 wird die Zusammenarbeit zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber gerege... mehr auf fachwirt-blog.de

Der Betriebsrat als Begleiter im Arbeitsrecht 16.02.2016 07:17:32

mitbestimmung im betrieb betriebsrat aufgaben allgemein mitbestimmung personalrat betriebsverfassungsgesetz karriere betriebsrat deutschland betriebsrat mitbestimmung im unternehmen betriebsrat definition mitbestimmung betriebsverfassungsgesetz mitbestimmung
Die Position Betriebsrat ist eine der wichtigsten Säulen der verfassungsrechtlich garantierten Mitbestimmung im Betrieb. Der Betriebsrat sorgt für einen Ausgleich der Interessen der Arbeitgeber und Eigentümer eines Unternehmens und den Arbeitnehmern. Dabei ist er nur den Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes verpflichtet, ist also weder gegenübe... mehr auf fachwirt-blog.de

Mehr Themen oder mehr Struktur 02.09.2013 12:23:14

allgemein mitbestimmung männlichkeitskonstruktionen partizipation
Ich hatte mich im Frühjahr ... mehr auf acidblog.de

Erster offizieller Bürgerrat macht mir Mut! 16.01.2024 11:00:00

demokratie mitbestimmung ernährung ernã¤hrung im wandel bã¼rgerrat bürgerrat bundestag gls bank ernã¤hrung ernährung im wandel
Kostenloses Kinderessen, mehr Transparenz bei Tier- und Umweltschutz und eine nachhaltigere Steuerpolitik: Darum macht mir der „Bürgerrat Ernährung im Wandel“ richtig Mut. Stell’… Der Beitrag Erster offizieller Bürgerrat macht mir Mut! ers... mehr auf blog.gls.de

„Zensur ist, wenn du unterdrückst, was ich gut finde“ 10.07.2018 15:15:40

äußere zensur overblocking freiwillige selbstkontrolle politik innere pressefreiheit twitter mitbestimmung strafgesetzbuch republikschutz wehrhafte demokratie demokratisierung youtube kirche rechtsdurchsetzung zensur buchdruck strafrecht meinungsfreiheit netzwerkdurchsetzungsgesetz medien innere netzwerkfreiheit zensurgeschichte community-standards innere zensur staat soziale netzwerke selbstkontrolle ã¤uãŸere zensur facebook
Wer Meinungsfreiheit gewährleisten und Zensur verhindern will, muss Medien und soziale Netzwerke demokratisieren. Das zeigt ein Blick in die Entwicklungsgeschichte der Zensur.... mehr auf wolfgangmichal.de

[Anzeige] Let’s talk – Sollen Kinder Medienkonsum mitbestimmen? 22.12.2017 12:39:08

kinder medienmomente schau hin! medienkonsum mitbestimmung digitale medien anzeige
Gemeinsam mit SCHAU HIN! habe ich eine kleine Serie zum Thema Kinder und digitale Medien gestartet. Im Zentrum meiner Serie sollen die Chancen, die (neue) Medien mit sich bringen, stehen und ich will beschreiben, wie wir als Familie im Alltag damit umgehen und gerne auch von Euch hören, wie ihr den Alltag mit Kindern und … ... mehr auf dasnuf.de

Wer kreiert eigentlich die besseren Regeln — die Sharing-Economy oder der Staat? 09.10.2014 21:40:46

arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz cebit swabr informelle strukturen transparenz gesellschaft betriebsrat facebook heterogenitã¤t nutzungsverhalten regeln netzgemeinde web 2.0 digital natives sprache staat social media rp13 social business community interne kommunikation polen begriffe wissensarbeiter vertrauen wissen blog formale strukturen informationsã¼berflutung bewertung liquid feedback gewerkschaft arbeitserleichterung betriebliche mitbestimmung airbnb e-mail unternehmenskultur vernetzung e20s direktzu lobo filterung enterprise 2.0 mitarbeiter digital immigrants mitbestimmung uber wandel socbiz piraten twitter
Momentan herrscht wegen Uber eine heftige Debatte über die Sharing-Ökonomie. Stefan Schultz beklagt, dass sich Nutzer von Uber oder Airbnb an der Gesellschaft bereichern. Die Unternehmen verbreiten demnach eine libertäre Ideologie und halten sich nicht an Regeln. Stattdessen hebeln sie … ... mehr auf ezweinull.de

Wir beenden das Kontinuum der Machtlosigkeit! | Von Bastian Barucker 20.11.2020 15:13:56

corona-maãŸnahmen meinung sticky-fourth gefühlsleben kontrolle weltanschauung artikel landwirtschaft mitbestimmung gemeinwohl corona-maßnahmen verantwortung menschenrechte gefã¼hlsleben grundrechte wohlstand ohnmacht meinungsmache machtlosigkeit homo sapiens aufmerksamkeit selbstbewusstsein politikverdrossenheit natur downloads meinungsfreiheit nachhaltigkeit kindheit
Die aktuellen Geschehnisse laden ein zu einer Spurensuche: Wie kann es sein, dass sich so viele Menschen Verordnungen und Entscheidungen […] Der Beitrag Wir beenden das Kontinuum der Machtlosigkeit! | Von Bastian Barucker... mehr auf kenfm.de

Die große Gespreiztheit 29.08.2018 13:07:13

zukunftsideen david runciman spätkapitalismus monopole horizont mitbestimmung demokratie notiz digitalisierung zukunft technologie denken
The Democratic Coming Apart David Runciman im Interview über sein Buch „How Democracy Ends“, in dem er unter anderem eine erschlaffte demokratische Kultur im Jahr 2053 skizziert (Achtung, die historische Perspektive ist sehr britisch zentriert): „Ich glaube, die Demokratie verspricht den Menschen zwei Dinge: Würde (indem sie eine ... mehr auf kopfzeiler.org

Startschuss zum Bewerbungsverfahren 2025 10.02.2025 13:30:00

gew.de mitbestimmung artikel gute arbeit hauptvorstand
Einreichungen für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 sind bis ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Die Bewerbungsrunde ist eröffnet 10.02.2025 11:00:00

mitbestimmung artikel gew.de hauptvorstand gute arbeit
Gesucht werden erneut Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

O2 eine Servicewüste der Extraklasse 03.05.2015 20:45:45

filterung lobo mitarbeiter enterprise 2.0 digital immigrants arbeitserleichterung gewerkschaft betriebliche mitbestimmung e-mail unternehmenskultur e20s direktzu vernetzung twitter piraten mitbestimmung socbiz wandel web 2.0 netzgemeinde sprache digital natives arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz informelle strukturen cebit swabr gesellschaft transparenz heterogenitã¤t nutzungsverhalten facebook betriebsrat wissen informationsã¼berflutung blog formale strukturen liquid feedback rp13 social media social business begriffe wissensarbeiter interne kommunikation polen
Liebes O2-Team, da es keine Möglichkeit gibt, mit dem Serviceteam schriftlich Kontakt aufzunehmen, versuche ich es nun auf indirektem Wege. Um was geht es? In den vergangenen Wochen bekam ich regelmäßig Anrufe von einem O2-CallCenter. Letzten Dienstag nahm ich den … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Auch nach 100 Jahren nötiger denn je 07.02.2024 13:10:00

gute arbeit hauptvorstand gew.de artikel mitbestimmung
Die Veränderungen in der Arbeitswelt stellen die Betriebs- ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Union Busting-News #14/22: Johanniter, Sixt, Borbet, Zoo Hagenbeck 17.11.2022 12:44:12

mitbestimmung betriebsratsbehinderung dirk hünten rechtsnihilismus seitz partnerschaftsgesellschaft union busting bürgergeld pusch wahlig borbet gmbh six katharina reichenberger demokratiefeindlichkeit thyssenkrupp ag johanniter unfallhilfe e.v. pusch wahlig workplace law zoo hagenbeck kanzlei schreiner + partner dirk albrecht arbeitsunrecht fm holger thomas vermögensabgabe verabredung zu straftaten
@arbeitsunrecht.de: Union Busting-News mit Jessica Reisner - Johanniter Unfallhilfe e.V : Rassisten im Rettungswagen | Sixt : Landesarbeitsgericht stoppt wahnhaftes Union Busting | Borbet : Union Busting zwecks Tarifflucht? | Zoo Hagenbeck: 33 Verfahren gegen die Geschäftsleitung | Bundestag : SPD + Grüne gegen Vermöge... mehr auf arbeitsunrecht.de

Veröffentlichung: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation 23.06.2016 13:38:03

blog formale strukturen informationsã¼berflutung liquid feedback wissen interne kommunikation polen wissensarbeiter begriffe social media rp13 social business netzgemeinde web 2.0 digital natives sprache transparenz gesellschaft facebook betriebsrat nutzungsverhalten heterogenitã¤t arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft cebit informelle strukturen swabr piraten twitter socbiz wandel mitbestimmung digital immigrants lobo filterung mitarbeiter enterprise 2.0 unternehmenskultur vernetzung direktzu e20s arbeitserleichterung gewerkschaft e-mail betriebliche mitbestimmung
Endlich ist es da: Meine Dissertation wurde mit dem Titel: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation veröffentlicht. An dieser Stelle folgen demnächst zusätzliche Informationen dazu. So wird es demnächst noch ein E-Paper geben und einige Diskussionen zu einzelnen Ergebnissen der Arbeit. … ... mehr auf ezweinull.de

Was ist ein Informationsarchitekt? 24.05.2014 23:05:12

wissen liquid feedback blog formale strukturen informationsã¼berflutung social business social media rp13 interne kommunikation polen begriffe wissensarbeiter digital natives sprache netzgemeinde web 2.0 informationsarchitekt swabr cebit informelle strukturen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz facebook betriebsrat nutzungsverhalten heterogenitã¤t collaboration gesellschaft intranet transparenz piraten twitter mitbestimmung socbiz wandel enterprise 2.0 mitarbeiter lobo filterung digital immigrants betriebliche mitbestimmung e-mail arbeitserleichterung gewerkschaft vernetzung direktzu e20s unternehmenskultur
Informationsarchitekt lautet meine Berufsbezeichnung seit dem 01.04.2014. Ich gebe gerne zu, dass ich mir bis zur Bewerbung nichts Konkretes unter diesem Begriff vorstellen konnte. Vielen Freunden geht es ebenso. Sie empfinden den Begriff schön, fragen sich jedoch, was ist ein … ... mehr auf ezweinull.de

Warum ich genau jetzt der FDP beitrete 11.07.2014 23:43:18

social media rp13 social business polen interne kommunikation konservativ begriffe wissensarbeiter fdp wissen blog formale strukturen informationsã¼berflutung liquid feedback arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft swabr cebit informelle strukturen gesellschaft transparenz betriebsrat facebook nutzungsverhalten heterogenitã¤t web 2.0 netzgemeinde digital natives sprache weltbilder mitbestimmung werte wandel socbiz politik piraten liberal twitter gewerkschaft arbeitserleichterung e-mail betriebliche mitbestimmung unternehmenskultur vernetzung e20s direktzu lobo progressiv filterung mitarbeiter enterprise 2.0 digital immigrants
Die FDP liegt am Boden. Sie ist der politische Kotzbrocken der Nation. Es gibt nicht Wenige, die lieber heute als morgen das Ende dieser Partei herbei sehnen. Dennoch trete ich jetzt dieser Partei bei; warum? Meine Vergangenheit Meine Wegbegleiter wissen, … Weiterles... mehr auf ezweinull.de

Bürgerräte zur Klimapolitik – bald auch in Deutschland? 27.11.2020 15:56:54

klima repräsentation mitbestimmung demokratie politik bürgerbegehren reprã¤sentation bã¼rgerrat bürgerrat engagement partizipation gls bank bã¼rgerbegehren petition zivilgesellschaft klimarat
In Irland, Frankreich und Großbritannien haben Bürger*innen in Bürger*räten bereits die Möglichkeit bekommen, die Klimapolitik ihres Landes aktiv mitzugestalten. Denn es geht um… Der Beitrag Bürgerräte zur Klimapolitik – bald... mehr auf blog.gls.de

Mehr Demokratie wagen in der Wirtschaft 13.11.2020 14:46:34

gls bank aktionär markt anders wirtschaften selbstbestimmung genossenschaft solidaritã¤t unternehmen lobbyismus verantwortung klima mitbestimmung gemeinwohl kooperation gewinn demokratie arbeit kapital wirtschaft solidarität partizipation aktionã¤r
Habt ihr euch auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass Demokratie für unser politisches System ein notwendiger Grundpfeiler ist, nicht aber für unsere… Der Beitrag Mehr Demokratie wagen in der Wirtschaft erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de

Revolution im Bildungssystem – Levelbasierte, individuelle Kompetenz-Entwicklung 25.05.2018 23:32:54

bildung gesellschaft like allgemein kinder zukunft digitalisierung mitbestimmung
Letzte Woche kam ich ziemlich gefrustet von der Schule nach Hause und fragte mich: „Was machen wir hier eigentlich für einen Unsinn?“ Nur zur Klarstellung. Ich stehe in der Regel vor der Klasse und bin damit quasi ja sogar für Der Beitrag ... mehr auf futureproofworld.com

Die Erosion des Expertenwissens im Social Web 23.12.2014 17:10:45

unternehmenskultur vernetzung direktzu e20s arbeitserleichterung gewerkschaft betriebliche mitbestimmung e-mail digital immigrants pegida lobo filterung ukraine mitarbeiter enterprise 2.0 wandel socbiz mitbestimmung piraten twitter politik transparenz gesellschaft betriebsrat facebook heterogenitã¤t nutzungsverhalten arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz informelle strukturen swabr cebit nsa web 2.0 netzgemeinde digital natives sprache interne kommunikation polen begriffe wissensarbeiter social media rp13 social business blog formale strukturen informationsã¼berflutung liquid feedback expertenwissen wissen
Das Internet und später das Web 2.0 sind als emanzipatorische Projekte gestartet. Dem Bürger fielen immer mehr Möglichkeiten zu, sich unabhängig zu informieren und aus seiner eigenen Unmündigkeit zu entfliehen.  Pegida, der NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise sind jedoch einige Beispiele … ... mehr auf ezweinull.de

5 Zentrale Erkenntnisse der socbiz Community auf der Cebit 12.03.2014 15:29:00

polen interne kommunikation wissensarbeiter begriffe social media rp13 social business e20 formale strukturen blog informationsã¼berflutung liquid feedback wissen gesellschaft transparenz facebook betriebsrat heterogenitã¤t nutzungsverhalten arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft swabr cebit informelle strukturen netzgemeinde web 2.0 digital natives sprache wandel socbiz mitbestimmung piraten twitter unternehmenskultur vernetzung e20s direktzu gewerkschaft arbeitserleichterung betriebliche mitbestimmung e-mail digital immigrants lobo filterung mitarbeiter enterprise 2.0
Auf der Cebit traf sich am 10. und 11.3 die komplette deutsche und teilweise internationale socbiz und e20 Community. Meine wesentlichen Erkenntnisse auf der von der Kongress Media AG organisierte Social Business Arena sind: Einige Feststellungen der Community aus dem … ... mehr auf ezweinull.de

Update zum Blog 07.10.2014 22:44:34

enterprise 2.0 mitarbeiter filterung lobo digital immigrants e-mail betriebliche mitbestimmung arbeitserleichterung gewerkschaft e20s direktzu vernetzung unternehmenskultur twitter piraten mitbestimmung socbiz wandel sprache digital natives web 2.0 netzgemeinde cebit swabr informelle strukturen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft heterogenitã¤t nutzungsverhalten facebook betriebsrat gesellschaft transparenz wissen liquid feedback informationsã¼berflutung blog formale strukturen social business rp13 social media begriffe wissensarbeiter polen interne kommunikation
In den letzten Monaten war es eher ruhig hier. Dies soll sich in der nächsten Zeit wieder ändern. Das Themenspektrum wird sich dabei erweitern. Neben #socbiz und #e20 könnte ich mir auch andere Netzthemen und Kommentare zu politischen Debatten vorstellen. … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Provokanter Song – Rapper SchwrzVyce reagiert auf Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung 14.02.2023 16:25:11

apolut artikel musik diskographie ampelregierung gewaltspirale meinungsfreiheit protest satire nazipartei eugen zentner provokation rap rechtsextrem werbeprojekt wahlwerbespot mitbestimmung claus strunz afd kunstfreiheit widerstand kunst kultur framing
Ein Interview von Eugen Zentner mit dem Rapper SchwrzVyce. Gegen den Rapper SchwrzVyce wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main bezieht sich dabei auf den Song «AfD – Offizieller Werbespot», in dem der Musiker einige Politiker der Bundesregierung in derben Worten angreift. SchwrzV... mehr auf kenfm.de

Silvia Segmüller-Schwaiger – Demokratiewerkstatt für die Grundschule 29.12.2018 08:41:47

klassenrat papillionisliest.wordpress.com demokratie auer verlag mitbestimmung unterrichtsmaterialien
Das Thema „Demokratisches Lernen“ taucht im Sachunterricht der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Peter H. Reynolds – Trau dich, sag was! 20.06.2020 20:09:57

meinung mitbestimmung demokratie sauerländer verlag kinderbuch ab 4 jahren sauerlã¤nder verlag berufe
Du kannst auf so viele Arten etwas sagen. Mit Worten, mit Taten, mir kreativen Ideen. Dieses Bilderbuch regt zur Mitbestimmung an und fördert das demokratische Denken.  Es animiert zum Handeln und nicht bloßen Zuschauen. Jede Stimme zählt und kann die Welt verändern, egal ob sie laut oder leise ist. Auf jeder Doppelseite werden unterschiedliche Sze... mehr auf papillionisliest.wordpress.com

330.000 Menschen auf DGB-Veranstaltungen 01.05.2024 16:03:00

hauptvorstand bildungsfinanzierung gew tarif gute arbeit gesellschaftspolitik mitbestimmung gesundheit artikel digitalisierung bildungsqualität bildungsgerechtigkeit gew.de
Am „Tag der Arbeit“ haben 330.000 Menschen an ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Wir beenden das Kontinuum der Machtlosigkeit! | Von Bastian Barucker (Podcast) 20.11.2020 15:13:50

corona-maãŸnahmen meinung gefühlsleben kontrolle weltanschauung landwirtschaft standpunkte – der podcast corona-maßnahmen gemeinwohl mitbestimmung wohlstand gefã¼hlsleben grundrechte menschenrechte verantwortung selbstbewusstsein machtlosigkeit homo sapiens meinungsmache aufmerksamkeit ohnmacht politikverdrossenheit natur podcast kindheit nachhaltigkeit meinungsfreiheit
Die aktuellen Geschehnisse laden ein zu einer Spurensuche: Wie kann es sein, dass sich so viele Menschen Verordnungen und Entscheidungen […] Der Beitrag Wir beenden das Kontinuum der Machtlosigkeit! | Von Bastian Baru... mehr auf kenfm.de

Was ist ein Informationsarchitekt? 24.05.2014 23:05:12

vernetzung direktzu e20s unternehmenskultur e-mail betriebliche mitbestimmung arbeitserleichterung gewerkschaft digital immigrants enterprise 2.0 mitarbeiter lobo filterung wandel socbiz mitbestimmung piraten twitter facebook betriebsrat nutzungsverhalten heterogenitã¤t gesellschaft collaboration intranet transparenz informelle strukturen cebit swabr arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz informationsarchitekt digital natives sprache netzgemeinde web 2.0 polen interne kommunikation begriffe wissensarbeiter social business social media rp13 liquid feedback formale strukturen blog informationsã¼berflutung wissen
Informationsarchitekt lautet meine Berufsbezeichnung seit dem 01.04.2014. Ich gebe gerne zu, dass ich mir bis zur Bewerbung nichts Konkretes unter diesem Begriff vorstellen konnte. Vielen Freunden geht es ebenso. Sie empfinden den Begriff schön, fragen sich jedoch, was ist ein … ... mehr auf ezweinull.de

Meinungsschauspielerpodcast Nr.37: Systemisches Konsensieren = Demokratieupdate? 03.04.2019 00:30:27

podcast gesellschaft systemisches konsensieren demokratieupdate mitbestimmung demokratie politik
Artikel13, Klimaschutz und noch vieles mehr, in den letzten Jahren kommt die repräsentative Demokratie immer mehr an ihre Grenzen. Wäre es nicht langsam Zeit für ein Update? Eines, dass ganz langsam dazu führt, die repräsentative Demokratie überflüssig zu machen, weil es durch ein System der direkten Demokratie abgelöst wird? Über ein Werkzeug, ... mehr auf meinungsschauspieler.de

Das Betriebsverfassungsgesetz 16.03.2020 08:34:00

betriebsverfassung betriebsrat betriebsverfassungsgesetz fachwirt-fachwissen arbeitgeber recht mitbestimmung arbeitnehmer betrieb
Im Betriebsverfassungsgesetz wird die Zusammenarbeit zwischen dem Arbeitgeber und den Arbeitnehmern geregelt, die durch den Betriebsrat vertreten werden.... mehr auf fachwirt-blog.de