Tag physik_und_kultur
Obwohl es so aussehen mag, dass diese Struktur im fließenden Wasser aufgenommen wurde, ist – wenn ich so sagen darf – das Gegenteil der Fall. Nicht etwas Flüssiges ist hier in einen Moment konserviert worden, sondern etwas Festes gibt einen Moment aus der Erdgeschichte preis. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einer Natursteinplatt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die Geometrie liefert die Idealgestalten – Gerade, Kreis, Kugel, Spirale… – unter anderem um einen Orientierungsrahmen für die Vielfalt der in der Natur realisierten Formen und Gestalten zu schaffen. Deren ästhetische Wirkung auf uns Menschen sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie so etwas wie den visuellen Ausdruck ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Diese Nachttischleuchte erlebte ich in einem Hotel in Delhi (Indien). Ich versuchte, das beste daraus zu machen und schaute mir die Kegelschnitte an, die durch die mehrere Lampen in der Leuchte auf die rückwärtige Wand projiziert wurden und zwar sowohl oberhalb wie auch untenhalb der Lampen. Immerhin war die Symmetrie der Bögen nicht vollständig, s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Wenn man nicht zu genau hinschaut könnte man sich in eine frühere Zeit hinein versetzt denken.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 8 (2025), S. 58 – 59 Mit dem großen Kleid, seine Rüschen … und Raffungenhatten sie sich eine Oberfläche geschaffen,die fünfmal so groß war wie die ursprüngliche…Robert Musil Wenn man von einem Käselaib rundum dünne Späne abschabt, staucht man das weichere Innere. Dadurch wölbt sich der härtere... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Diese Aufnahme machte ich in den Tuffsteinbergen in Kappadokien. Trotz der kargen Landschaft hatte diese blühende Pflanze offenbar keine Mühe gescheut, einen Platz an der Sonne zu ergattern. Ich schätze, dass sie in 5 bis 6 Meter Höhe sitzt. Obwohl ich es nicht mit letzter Sicherheit herausfand, habe ich den Eindruck, dass diese Pflanze mit …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Mit gespitzten Lippen pustet das Kind vorsichtig eine schwebende Seifenblae vor sich her. Es weiß, dass sich derartig flüchtige und zerbrechliche Wesen nur mit entsprechend sanften Einwirkungen dirigieren lassen. Dazu muss man die Lippen spitzen und einen sanften Lufthauch blasen, ähnlich dem Vorgang, durch den die Blasen selbst zur Welt gekommen s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Vielleicht interpretiere ich das Verhalten dieser Wanze nicht korrekt, wenn ich meine, dass sie hier ihr Hinterteil von der Sonne erwärmen lässt. Jedenfalls ging sie in die Sonne zurück, als ich den Getreidehalm ein wenig aus dem Licht herausbog. Wie dem auch sei, naturschön ist der Anblick allemal, auch wenn durch den großen Kontrast zwischen R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Manchmal ist die ästhetische Wirkung, die von der Abstraktion natürlicher Gegenstände ausgeht, größer als wenn man sie unverändert lässt. Das ist zum Beispiel in diesem Foto des Negativs eines Schwarzweißfotos einer von oben fotografierten jungen Palme gegeben. Die Pflanze wird auf diese Weise zumindest eines Teils ihrer realen Bezüge und Konnotati... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nachdem ich schon etliche Feuerwerke gesehen habe und mich mehr und mehr für die Wirkungen auf die Umwelt interessiere (siehe etwa das jüngste Verbot in den Niederlanden), schaue ich mir auch die Überreste des Lichtspektakels genauer an (rechtes Foto). Interessanterweise dauert es sehr lange, bis die in Schwarz übergegangenen Verbrennungsrückstände... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Als ich einem Saugnapfhaken aus Kunststoff an eine Fliesenwand anbringen wollte, fiel mir auf, dass das Teil das Sonnenlicht auf einen hellen Fleck fokussierte. Dabei haben die Hersteller nicht im Entferntesten daran gedacht, eine Sammellinse zu anzufertigen. Die Idee Licht mit einem transparenten Medium zu fokussieren, liegt also sprichwörtlich au... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Als ich mich in den 70er und 80er Jahren öfter auf der Baleareninsel Formentera aufhielt, gehörte zu meinen Lieblingsorten der Schatten unter den Feigenbäumen, die zu fast jeder kleinen Finca dazugehörten. Sie waren nicht nur für die Feigen zuständig, sondern auch als Schattenspender für die Tiere (Schafe und Ziegen). Sogar landwirtschaftliches Ger... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Während die alte Technik allmählich verschwindet, übernimmt die neue Technik den visuellen Raum. Der Schornstein der ansonsten längs demontierten Gebäude und Anlagen einer ehemaligen Ziegelei in der Krummhörn verdankt es nur des vergleichsweise großen Aufwands seiner Beseitigung, dass er sich noch wie ein überdimensionales Denkmal in den Himmel rec... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Hier dürfen die Bäume noch naturgegeben enden. Diese Baumruine bildet im Chaos ihrer vertrockneten Äste einen schönen Kontrast zu den senkrecht nach oben aufstrebenden Bäumen, die sich durch die natürliche Neigung des Berghangs in ihrer Vertikalität (ich hätte beinahe gesagt: Aufrichtigkeit) in keiner Weise irritieren lassen.Diese naturschönen Stru... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Mit ein wenig Abstraktion gelingt es in dieses durch Zufall und Notwendigkeit entstandene Muster von Trockenrissen so etwas wie einen Ausschnitt aus einem Straßenbild einer Stadt zu sehen. Natürlich sind die Entstehungsbedingungen jeweils ganz andere, aber das Ergebnis ist ganz ähnlich.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Von einer frustrierenden, weil mit Zugausfällen und Verspätungen geprägten Rückfahrt von einem an sich erfreulichen Event läuft der Zug bei bereits tiefstehender schon dunkelgelb gefärbten Sonne in den heimatlichen Bahnhof ein. Ich stehe bereits ungeduldig an der Tür, um möglicherweise noch ein Anschlussverkehrsmittel erreichen zu können und sehe d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Immer mal wieder entdecke ich bei meinen Wanderungen natürliche Verpackungskünste. Ein besonders krasses Beispiel ist der Verpackungswahn der winzigen Gespinstmotte bzw. deren Raupen: Ganze Bäume, Büsche und andere Gegenstände werden mit einem Material verpackt, das stark an Einkaufstüten aus Plastik erinnert, aber natürlichen Ursprungs ist. Im Unt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 7 (2025), S. 46 – 47 Eine lichte Art von SchattenFriedrich Nietzsche Manchmal projizieren Blasen, die auf einem flachen Gewässer treiben, kreuzförmige Leuchtfiguren auf den Boden. Sie stammen von einem subtilen Wechselspiel, wenn das einfallende Licht auf Aufwölbungen des Wassers trifft. An ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Durch die hochgelegene Fensterfront in der Pariser Kirche St. Eustache fällt das Sonnenlicht und ruft Sonnenstrahlen hervor, die die Luft in schräger Neigung, fast greifbar durchdringen.In diesem Licht schweben winzige Teilchen – Staub, Weihrauch und andere Aerosole. Der Lichtstrahl scheint darin zu ruhen, gefasst von der Stille, als wäre er Teil e... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Obwohl das Fenster (links) in der Kirche St. Germain-des-Prés aus unterschiedlichen Motiven zusammengesetzt ist, sieht man in der Projektion, die das durch die farbigen Glaselemente hindurchgehende Sonnenlicht auf dem Boden hervorruft nur kreisförmige Gebilde – Sonnentaler. Die Elemente des Kirchenfensters sind klein genug und der Abstand zwi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die Nacht hat sich über Versailles gelegt, und die Schatten der barocken teilweise illuminierten Gartenarchitektur wirken nun wie stille Kulissen – Hecken, Brunnen und Statuen verschwimmen im Zwielicht. Dann, ein kurzes Innehalten der Dunkelheit: der Himmel über dem Schlossgarten beginnt zu leuchten.Am Firmament erscheinen die verschiedensten Figur... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Ein goldener Schimmer liegt über dem weiten Garten hinter dem Schloss von Versailles. Die Sonne, dem Horizont entgegen sinkend, taucht die akkurat geschnittenen Hecken, sprudelnden Springbrunnen und Marmorstatuen in warmes, beinahe melancholisches Licht. Der Himmel färbt sich in sanften Tönen von Apricot, Rosa und Lavendel, während das letzte Tages... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
…fällt in den Teich und ist fortan nun nur noch als Farbtupfer interessant.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nicht immer ist es so einfach wie bei diesem künstlerischen Labyrinth, das ich in Neustadt als Detail eines umfassenderen Kunstwerks vorfand. (Den Namen des Künstlers konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden). Man probiert einige Wege aus, bis man den richtigen hat. Anders ist es im richtigen Leben. Da kann man meist nicht so leicht … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Am Rand des alten Waldwegs, wo die Bäume den Blick auf eine kleine Lichtung freigaben, entdeckte ich eine kleine Holzfigur. Sie stellte eine Eule dar, grob geschnitzt aus einem Baumstamm.Die Figur stand auf einem Baumstumpf und legte den Gedanken nahe, dass sie selbst aus dem Baum hervorgegangen sei, der hier stand. Es schien, als ob … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Ein Wassertropfen ist nicht nur eine Portion Wasser, sondern ein Abbild der umgebenden Welt. Der große an einer waagerechten transparenten Glasscheibe hängende Tropfen bildet die benachbarten Tropfen seiner Form entsprechend teilweise streifenförmig ab. Am unteren Rand sieht man ein Bild des blauen Himmels.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In meinem Garten wächst (fast) alles so wie es soll. Der Salat ist ordentlich, die Möhren gerade, die Tomaten wohlerzogen. Nur der Rhabarber tut, was er will.Anstatt sich nützlich zu machen und dicke Stiele zum Ernten zu schenken, lässt er seine Blätter wie Drachenschilde wachsen und reckt nun schon im dritten Jahr eine riesige Blüte … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Manchmal fließt das dunkle Pflaster der Straße wie ein Strom, an dessen Ufern sich die Strände der Gehwege blutrot entlangziehen, manchmal sind diese Strände Kanäle an den Rändern der Straße ans Ende der Stadt; wenn nach schattigen Passagen plötzlich Sonne auf den Klinkern liegt, glühen sie als Lavaströme, über denen die Luft flimmert und flirrt ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nachdem ich die neue hölzerne Gartenbank aufgestellt habe, schaut mich ein Vogel mit einem Augenzwinkern an und der damit verbundenen Aussage, dass sie mich fortan gemeinsam mit der Bank begleiten werden. Zwei Astlöcher als Augen und zwei schräge dunkle Tönungen als Flügel und schon sehen wir eine Eule – was denn sonst – fliegen. Eine … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Spieglung im Wasser. Es ist unmöglich, daß das, was auf dem Wasser gespiegelt wird, die gleiche Gestalt hat wie der sich spiegelnde Gegenstand, da der Mittelpunkt des Auges über der Oberfläche des Wassers liegt.* _________________________________________________________________________________________* Leonardo da Vinci. Tagebücher und Aufzeichnung... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Normalerweise sieht man von Baumwurzeln nur die Ansätze. Und wenn ein Baum zum Beispiel vom Sturm entwurzelt wird, kann man sich meist davon überzeugen, dass dieses Wurzelbündel ziemlich kompakt ist und zeigt, dass der Baum hauptsächlich in engerer Umgebung seines Standorts Wurzeln zur Wasser- und Nahrungsaufnahme versenkt hat. Auf dem Foto ist ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass diese schöne farbenprächtige Nebensonne ihrer Erzeugerin, der Sonne, die Schau stiehlt und ich könnte mir eine lebhafte Diskussion zwischen beiden vorstellen. Aber ist es nicht oft so, dass das (Spiegel-) Bild oft mehr hergibt als das Original. Jedenfalls war und bin ich angetan von der Intensität der Farben d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die Seifenblase Es schwebte eine SeifenblaseAus einem Fenster auf die Straße.„Ach, nimm mich mit Dir,“ bat die SpinneUnd sprang von einer Regenrinne.Und weil die Spinne gar nicht schwer,Fuhr sie im Luftschiff übers Meer.Da nahte eine böse Mücke,Sie stach ins Luftschiff voller Tücke.Die Spinne mit dem Luftschiff sankIns kalte Wasser und ertrank.* Ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Heute geht astronomisch gesehen der Sommer in den Herbst über. Tag und Nacht sind gleich lang. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer als die Nächte und diese länger. Die dunkle Zeit beginnt und hat ihren Höhepunkt am 21. Dezember, mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag. Das beeindruckt und betrifft die modernen Menschen … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In den Kathedralen, speziell wenn es sich um spätere romanische oder – in Italien – um eine seltene gotische handelte, verzauberten ihn großartige Lichtspiele. Durch die großen Fenster aus dekoriertem Glas strömte das natürliche Licht ins Innere (nicht das düstere Licht von Kerze oder Fackel). Licht verkörperte Ordnung und Wert. Als Ant... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Um an diesem leicht nebeligen Tag überhaupt etwas von den farbigen konzentrischen Kreisen in der Pfütze sehen (bzw. fotografieren) zu können, musste ich das Spiegelbild der Sonne im Zentrum des farbigen Ringsystems durch eine kleine Insel ausblenden. Auf diese Weise wurden wenigstens einige Farben der reflektierten Korona erkennbar.Wie schon öfter ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Georg Christoph Lichtenberg ist vor fast genau 225 Jahren gestorben. Viele seiner Gedanken sind jedoch so modern, dass ich dieses Datum zum Anlass nehmen möchte in lockerer Folge, einige davon in Erinnerung zu bringen. Ein wesentliches Anliegen Lichtenbergs waren Möglichkeiten, der Kreativität auf die Sprünge zu helfen. Dabei ging es ihm insbesonde... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In dieser Szene auf einem kleinen Bach laufen die Wellen auf ein Hindernis zu. Sie werden von ihm reflektiert und überlagern sich mit den weiterhin einlaufenden Wellen. Dabei kommt es zu Verstärkungen und Abschwächungen der Höhe (Amplitude) der Wellenberge und der Tiefe der Wellentäler. Deutlich zu sehen ist die momentane Aufhebung der Wellenberge ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com