Tag suchen

Tag:

Tag strukturbildung_selbstorganisation_chaos

Rätselfoto des Monats Mai 2025 01.05.2025 00:00:00

kratzer strukturbildung, selbstorganisation & chaos tã¤uschung physik und kultur monatsrätsel humor täuschung
Wir möchten wissen, wie es zu den farbigen Streifen kommt, die das mit Wasser gefüllte Weinglas von innen zieren. ______________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie bei dieser Langzeitaufnahme des nächtlichen Sternenhim... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Brandende Sandwellen 30.04.2025 00:00:00

sand rippel naturschã¶n ã„sthetik strukturbildung wind ästhetik naturschön welle physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Trockener Sand verhält sich oft wie eine Flüssigkeit. Er fließt wie eine Flüssigkeit durch die Finger und bildet Wellen (Sandrippel), wenn er vom Wind vor sich hergetrieben wird. Im Unterschied zur Flüssigkeit, verharrt der Sand in einer für die vorangegangene Bewegung charakteristischen Struktur, sobald der treibende Wind zur Ruhe kommt. Charakter... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Löwenzahnkorona im Sonnentaler 28.04.2025 00:00:00

korona pflanze naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche blüte blã¼te beugung interferenz strukturfarbe licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschön
Koronen sind auf kohärentes Licht angewiesen. Das Licht von Sonnentalern ist weitgehend kohärent und daher gut geeignet als Beleuchtung für Koronen genutzt zu werden. Blickt man durch ein System von kleinen Teilchen, das hier durch den weißen Pappuskopf einer Löwenzahnblüte dargestellt wird, so kommt man in den Genuss einer farbenprächtigen Korona.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glas – kristallklar aber kein Kristall 27.04.2025 00:00:00

schmelze physik im alltag und naturphänomene kristall strukturbildung, selbstorganisation & chaos feststoff physik und kultur wasser glas reflexion assoziation
Glas ist ein amorpher Feststoff, der beim Abkühlen aus einer Schmelze fest wird, ohne dabei zu kristallisieren. Wenn man diese Definition von Glas liest und dabei durch die kristallklare Fensterscheibe blickt, ist zumindest die Assoziation einer Schmelze nicht gerade naheliegend. Hat man aber wie im obigen Foto die auf dem Wasser eines Kanals waber... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Frühling in der Krummhörn 22.04.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos frühling landschaft marginalia fahrrad jahreszeiten blumen frã¼hling
Es ist ein Vergnügen in dieser Zeit mit dem Fahrrad in der Krummhörn (Ostfriesland) durch den Frühling und die frische Meerbrise zu fahren. Die Radwege befinden sich oft von der Straße entfernt noch hinter den Straßenbäumen, sodass man vom Autoverkehr weitgehend verschont wird. Dass der Radweg in diesem Fall von frischen Löwenzahn gesäumt ist, geht... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Optische Täuschung in den Dünen 12.04.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene optische tã¤uschung strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht dünen schatten marginalia optische täuschung sand wahrnehmung dã¼nen
Eigentlich hatte ich es auf die Möwen abgesehen, die hier bevorzugt die Spitzenposition auf dem Kamm der Sanddünen einnehmen. Doch dann fiel mir auf, dass etwas nicht stimmt. Der rechte vordere Kamm scheint durch den Schatten so deformiert, dass er wie ein hochgebogenes dünnes „Sandblatt“ wirkt. Jedenfalls sieht es für mich so aus. Kann... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Berauschendes Meer 08.04.2025 00:00:00

poesie naturschã¶n meer naturschön schaum physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos farbe marginalia physik und kultur wasser
Unter dem nahen, blauweißen Himmel bewegte sich das Meer in drei Streifen auf uns zu; der fernste schwarz und schwer, der mittlere in beständiger Hebung und Senkung, dunkelflaschengrün, während der nächste sich in Schichten kalkweißen Schaums übereinanderschob; wo der zweite Streifen in den nächsten fiel, entstand in jeder Welle ein lichtgrüner, un... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Grenzlinie 06.04.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschön verhakung wind marginalia strukturbildung hangup naturschã¶n wanderung
Es war ein schöner Anblick, die von Erlen gesäumte Straße in dieser farbigen und zerklüfteten Weise berandet vorzufinden. Obwohl diese von der aufgehenden Sonne farblich intensivierte Ausschmückung meines Wanderweges auf mich wie ein roter Teppich wirkte, war mir natürlich klar, dass hier auch die Natur noch ein Wörtchen mitzureden hatte. Insbesond... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Dreieck aus fallenden Tropfen 03.04.2025 00:00:00

meer tropfen naturschã¶n brandung reflexion dreieck marginalia sonne strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschön physik im alltag und naturphänomene
Durch die sich überschlagende Brandungswelle werden zahlreiche winzige Tropfen verstreut. Man bemerkt sie normalerweise eher dadurch, dass man durch sie benetzt wird, als dass man sie sieht. Im vorliegenden Fall werden einige Tropfen von einem Bündel Sonnenlicht beleuchtet, das durch die Form der Brandungwelle ausgeschnitten und von den fallenden T... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herzlich 02.04.2025 00:00:00

physik und kultur herz marginalia heilung strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene pflanze baum
Während die Wunde des Baumes infolge eines abgesägten Astes den Einfluss des Menschen auf die Umwelt symbolisiert, zeigt ihre Heilung die robuste Reaktion des Baumes auf diesen massiven Eingriff. Die Herzform könnte als eine versöhnliche, fast poetische Reaktion der Natur angesehen werden. Jedenfalls ist der Gedanke angenehmer als vom bloßen Zufall... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farb- und Wasserspiele 28.03.2025 00:00:00

stadt brechung reflexion naturschã¶n marginalia wasser physik im alltag und naturphänomene naturschön licht regen strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Meistens eilt man im Regen zur nächsten trockenen Stelle. Insbesondere bei Dunkelheit sollte sich manchmal die Freiheit nehmen, den Blick auf das Straßenpflaster zu richten. Dabei kommt man in den Genuss eines faszinierenden Zusammenspiels von bewegtem Wasser und dem Licht von Straßenlaternen, Scheinwerfern und anderen Leuchten. Das Licht wird gebr... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserfontäne 21.03.2025 00:00:00

marginalia wasser strukturbildung strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht naturschön physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche sehen reflexion stein
Diese Wasserfontäne war und ist so nur auf dem mit einem einfachen Fotoapparat gemachten Foto zu sehen. Mir ging es darum die durch einen ins Wasser geworfenen Stein ausgelösten Ringwellen zu fotografieren. Durch Zufall traf ich just den Moment, in dem der ins Wasser eindringende Stein eine Wasserfontäne hochschleudert, während er selbst versinkt. ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hängender Tropfen 19.03.2025 00:00:00

linse tropfen abbildung naturschã¶n reflexion marginalia ã„sthetik licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene ästhetik naturschön
Während eines leichten Regenschauers sammelt sich unter einem hängenden Kessel Wasser in Form eines Tropfens. Der Kessel ist offenbar wasserliebend und lässt den wachsenden Tropfen nicht so gleich los. Grenzflächenkräfte halten ihn und bewahren ihn davor durch die Schwerkraft zu Fall gebracht zu werden. Aber nicht sehr lange. Zwar nimmt mit der Mas... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Raureif 18.03.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene raureif strukturbildung, selbstorganisation & chaos eis strukturbildung wind frost kristalle
Die sonnigen Tage sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Nächte rau sein können und die abgekühlten Gegenstände ihre Stacheln gegen den kalten Wind ausfahren.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Sandlawinen 03.03.2025 00:00:00

naturschã¶n selbstorganisierte kritikalitã¤t energie und entropie rubrik: "schlichting! " symmetrie sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschön physik im alltag und naturphänomene selbstorganisierte kritikalität sandlawine strukturbildung
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 3 (2025) Reine Kunst, die keinen Künstler braucht,unaufhaltsam beweglich bewegtHans Magnus Enzensberger, deutscher Dichter An den Böschungen von Dünen rutschen immer wieder kleinste Lawinen aus Sand herab, die durch ihre erstaunliche Symmetrie bestechen. Dafür braucht es nur winzige Auslöser. Bei ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats März 2025 01.03.2025 00:00:00

frost pfütze tropfen physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos kondensation versickern eis reif pfã¼tze wasser
Wir möchten wissen, ob hier ein Stein oder ein Tropfen ins Wasser fiel. ________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Februar 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den Kreisen im Eis einer zugefrorenen Wasserpfütze kommt. Antwort: Diese nur wenige Millimeter... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Baumwurzel auf Abwegen 10.10.2023 00:00:00

baum pflanze physik im alltag und naturphänomene wachstum strukturbildung, selbstorganisation & chaos wurzel physik und kultur anomalie
Normalerweise sieht man von Baumwurzeln nur die Ansätze. Und wenn ein Baum zum Beispiel vom Sturm entwurzelt wird, kann man sich meist davon überzeugen, dass dieses Wurzelbündel ziemlich kompakt ist und zeigt, dass der Baum hauptsächlich in engerer Umgebung seines Standorts Wurzeln zur Wasser- und Nahrungsaufnahme versenkt hat. Auf dem Foto ist ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Versottung mit ästhetischem Nebeneffekt 08.09.2023 00:00:00

kondensation strukturbildung, selbstorganisation & chaos ästhetik physik im alltag und naturphänomene diffusion physik und kultur versottung marginalia ã„sthetik schornstein strukturbildung pareidolie
Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die gerade Linie in der Natur 05.01.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos geologie physik im alltag und naturphänomene felsen linien stein struktur
Schon die Frage, ob eine Linie gerade oder krumm ist, setzt die Idealgestalt der geraden Linie voraus. In der Natur finde ich sie allerdings immer nur näherungsweise realisiert und freue mich jedesmal, wenn ein solcher Fund der Idealgestalt nahekommt. Das ist in dem Foto einer Felsplatte einigermaßen gut gelungen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kiefern auf Stelzen 29.07.2023 00:00:00

kurioses baum pflanze physik im alltag und naturphänomene wachstum strukturbildung, selbstorganisation & chaos wurzel
Auf einer Wanderung im Barneführer-Holz (in der Nähe von Oldenburg) stießen wir auch auf diese Kiefern, die sich mit einem merkwürdigen Gestrüpp aus Luftwurzeln umgeben haben, die in einigen Fällen wie Kunstwerke oder Installationen der Natur wirkten. Das Wurzelgebilde auf dem rechten Foto erinnert mich ein wenig an eine Riesenkrabbe, die bedrohlic... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Manchmal dominieren die Nebensonnen 25.08.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene physik und kultur wolken eis sonne spektralfarben nebensonne
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass diese schöne farbenprächtige Nebensonne ihrer Erzeugerin, der Sonne, die Schau stiehlt und ich könnte mir eine lebhafte Diskussion zwischen beiden vorstellen. Aber ist es nicht oft so, dass das (Spiegel-) Bild oft mehr hergibt als das Original. Jedenfalls war und bin ich angetan von der Intensität der Farben d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schillernde Schollen auf dem kalten Tee 03.10.2024 00:01:00

rubrik: "schlichting! " tee interferenz farben dã¼nne schicht physik im alltag und naturphänomene bruch dünne schicht chemie strukturbildung, selbstorganisation & chaos
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaften 10 (2024), S. 58 Wenn Heraklit das Fließen konstatiert, erstarrt es.Paul Valéry, französischer Dichter Auf schwarzem oder grünem Tee bildet sich beim Abkühlen manchmal ein dünner, brüchiger, ölig glänzender Belag. Das liegt an einer komplexen Wechselwirkung zwischen den Inhaltsstoffen des Get... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weiße Kontinente auf schwarzer Straße 27.01.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschön strukturbildung, selbstorganisation & chaos strukturbildung farbe marginalia zufall naturschã¶n
Hier war vor sehr langer Zeit ein Farbeimer umgekippt. Keiner fühlte sich verantwortlich, die im Übrigen wenig frequentierte Straße zu säubern. Also nahm die Natur es selbst in die Hand und machte daraus … ein naturschönes Muster.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strömendes Wasser im Sand 30.04.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos mischung physik im alltag und naturphänomene naturschön wasser strömung strukturbildung entmischung naturschã¶n strã¶mung sand
Vermutlich wird man es nicht auf den ersten Blick erkennen, dass es sich hier um Strukturen im Sand handelt, die durch strömendes Wasser hervorgerufen werden. Die Schwierigkeit ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass der Sand aus einer Mischung aus dunklen und hellen Körnern besteht, die sich in der Dichte erheblich unterscheiden und daher neben m... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Startende und landende Möwen 08.10.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene sonnenaufgang strukturbildung, selbstorganisation & chaos dünen reflexion rippel sand dã¼nen flã¼gel flügel
Diese beiden Fotos beziehen sich auf das Rätselfoto von gestern. Sie zeigen die Urheber der merkwürdigen Rippel. Es waren Möwen. Ich kam ihnen auf die Spur, als ich am Tag nach meiner Entdeckung der merkwürdigen Rippel den Tatort erneut aufsuchte und diese Stelle von zahlreichen Möwen besetzt vorfand. Sie hatten sich hier versammelt, vermutlich um ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eigenwillige Sandrippel 08.02.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos wüste akustik naturschön physik im alltag und naturphänomene wã¼ste strukturbildung naturschã¶n rippel sand
Ich wundere mich immer wieder, wenn große Felder von Sandrippeln in wüstenartigen Gegenden ziemlich gleichartige nahezu parallele Hügelketten bilden, deren Hänge zwar nicht identisch (so etwas gibt es in der Natur nicht) aber ähnlich gestaltet sind. Beeindruckend ist dabei, dass die Sandkörnchen nach Farben sortiert werden: dunkle Streifen wechseln... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glas im Licht und Licht im Glas 06.10.2024 00:00:00

farbe glas physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos brechung regenbogen dispersion reflexion kaustik physikalisches spielzeug & freihandversuche
Wie man nach einiger Betrachtung feststellt, steht hier ein gefülltes Wasserglas am Rande einer Wand im Sonnenlicht. Durch die Wechselwirkung des Lichts mit dem Glas entstehen zugleich physikalisch interessante wie ästhetisch ansprechende Strukturen.Einerseits ruft das Glas links einen Schatten hervor, den es aber sogleich widerruft, indem es das a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein wenig Farbe ins dunkle Grau 07.04.2021 00:00:50

naturschã¶n schmelzen kunst strukturfarben gefrieren naturschön physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos verdunsten interferenz marginalia
Eine nicht gerade einladende Asphaltstraße sollte durch eine ebenfalls als negativ empfundene Ölspur eher noch unsympatischer wirken. Sieht man allerdings von diesem realen Hintergrund des Fotos ab, so ergibt sich ein Gemälde, in dem eine virtuos zwischen den Graustufen wechselnde Bruchstruktur durch ein schlankes Band lebhafter Spektralfarben hera... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schwebende Seifenblase 07.03.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos seifenblasen physik im alltag und naturphänomene kugel bewegung strömung physikalisches spielzeug & freihandversuche rätsel rã¤tsel strã¶mung luft oszillation
Ein Straßenkünstler produzierte für begeisterte Kinder große Seifenblasen. Eine Blase begab sich auf Abwege und näherte sich einer Bogenlampe. Aber die Erwartung, dass sie daran zerschellen oder einfach weiter treiben würde, erfüllte sich nicht. Vielmehr näherte sie sich dem Bogen der Lampe an und blieb wie eingeschmiegt in die Krümmung des Bogens ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Frostig und Farbenprächtig 19.12.2022 00:00:00

naturschã¶n phasenã¼bergang physik im alltag und naturphänomene naturschön phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos eis reif
Pass auf wohin du tritts. Unter deinen Schritten zerbröseln farbige Eisminiaturen, die es wert sind betrachtet zu werden.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fall auf Knall 02.10.2024 00:00:00

sand dã¼nen schall schallmauer poesie naturschã¶n dünen strukturbildung physik im alltag und naturphänomene naturschön lawine strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Das kann man bei Anblick dieses Fotos wirklich behaupten, denn die ansprechende Sandskulptur auf der steilen Leeseite einer Sanddüne entstand, weil ein Flugzeug mit einem großen Knall die Schallmauer durchbrach. Ich erlebte den Abgang der hier zu sehenden kleinen Sandlawinen als visuelles Echo des Knalls, vielleicht auch meines Schrecks durch den u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strähnen im Sand 31.07.2022 00:00:00

wasser strömung strukturbildung gezeiten strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschön sand ebbe naturschã¶n strã¶mung
Das Foto zeigt eine Momentaufnahme eines scheinbar bewegten Vorgangs. Aber die wirbelnde Strömung wurde nicht erst durch die Fotografie stillgelegt. Sie war es schon vorher. Man blickt nämlich auf die letzten Spuren des durch anbrandende und am Sandstrand auslaufende Wellen in ein quasigeordnetes Bündel von Sandsträhnen überführten Ensembles.Die St... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hieroglyphen aus Kaustiken 23.08.2022 00:00:00

ã„sthetik strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschön ästhetik physik im alltag und naturphänomene linse naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche lichtbrechung kaustik
Auf einer Exkursion besuchten wir eine Ausgrabungsstätte mit den Überresten einer vergangenen Kultur. Es waren flache Holzkästen mit einem gläsernen Deckel aufgestellt, durch den hindurch man einen erklärenden Text lesen konnte. In einigen Kästen waren die Texte bereits so vergilbt, dass man den Schwierigkeiten hatte ihm bedeutungsvolle Information... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Natürliche Wasserfarben 22.07.2022 00:00:00

chaos sensitivität sensitivitã¤t naturschã¶n strã¶mung wasser farbe strömung strukturbildung stochastisch strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschön
Auch die Natur malt zuweilen mit Wasserfarben. Dazu tragen vor allem die grünen und gelben Blätter sowie der durch die Lücken im Blätterdach der Bäume leuchtende blaue Himmel bei, die sich hier im bewegten Wasser eines kleinen Baches spiegeln. Dies ist nur eine Augenblicksaufnahme, die in genau dieser Form wohl kaum wieder zu sehen sein … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein physikalischer Fußtritt 12.08.2022 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche strand granulare materie nichtlineare physik sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene wasser
Wenn wir unseren Fuß auf festem, feuchten Sand am Meeressaum aufsetzen, machen wir eine auf den ersten Blick merkwürdig erscheinende Entdeckung: In dem Maße, wie wir den Druck auf den Boden steigern, breitet sich ein Hof nahezu trocken gelegten Sandes um den Fuß herum aus. Seine maximale Ausdehnung erreicht er, wenn der Fuß fest aufgesetzt … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Durch die Scholle gesehen 23.12.2022 00:00:00

phasenã¼bergang schmelzen energie und entropie naturschã¶n kunst literatur physik im alltag und naturphänomene naturschön physik strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenübergang transparenz eis physik und kultur
Die Nordmanntanne schimmert bereits umrisshaft durch die Eisscholle hindurch, die ich aus der schmelzenden Eisschicht des bis vor kurzem zugefrorenen Teichs herausbrach. Sobald sie sich verflüssigt hat, wird der Blick frei und ein naturschönes Relikt des vorangegangenen Frosts vergangen sein. Die schöne Tanne wird bald danach ihre Nadeln abwerfen u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fraktale Strukturbildung 12.07.2023 00:00:00

fraktale physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschã¶n strukturbildung strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschön physik im alltag und naturphänomene
Die Fotos stammen aus ganz verschiedenen Bereichen. Trotzdem weisen sie eine große Ähnlichkeit auf. Sie haben eine fraktale Struktur. In beiden Fällen scheinen Partikel von einer Linie aus nach außen zu wachsen. Sie erinnern an Bäume, deren Äste und Zweige mit ihren Blättern dem Licht zustreben. Dabei meiden sie die Stellen, die andere Verzweigunge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gebrochene Symmetrie 22.12.2022 00:00:00

phasenã¼bergang wã¤rmetransport naturschã¶n energie und entropie schmelzen strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenübergang wärmetransport naturschön physik im alltag und naturphänomene energie eis
Nachdem sich der Frost weitgehend zurückgezogen hat, können wir seine langsam vergehenden Hinterlassenschaften bewundern. In diesem Foto ist der Rand eines bewegten und nur teilweise zugefrorenen Gewässers zu sehen, dass durch irgendwelche Hindernisse bedingt zu dieser doppelflügeligen Form gewachsen ist. Interessanterweise ist der Strukturierungsp... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spalting – Holzkunst in Zusammenarbeit mit einem Pilz 20.05.2024 00:00:00

strukturbildung pilz zerfall strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschön kunst naturschã¶n holz spalting
Auch wenn dieses Holz (Foto) für normale Zwecke (außer vielleicht als Feuerholz) nicht mehr geeignet ist, haben wir es hier mit einer besonderen Form der Naturmalerei zu tun. Die Ursache für dieses Phänomen ist ein Pilz, der vor allem bei abgestorbenen Bäumen diese im Englischen „spalting“ genannte Strukturbildung verursacht. Er kann aber auch Teil... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Gesicht aus der Luft gegriffen 23.05.2024 00:00:00

tropfen humor kurioses pareidolie wasser wolken marginalia physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Ich war ein wenig eingedöst an diesem lauen Abend im Garten. Als ich dann die Augen öffnete und zum Himmel blickte, glaubte ich ein Gesicht zu sehen, verwarf diesen Gedanken aber sofort wieder, weil ich ihn noch der Sphäre des Dösens zuschrieb. Als der Eindruck jedoch nicht weichen wollte, holte ich die Kamera. Und siehe … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com