Tag suchen

Tag:

Tag strukturbildung_selbstorganisation_chaos

Die dunklen Reste eines Feuerwerks 26.07.2025 00:00:00

kritik umwelt physik und kultur energie und entropie explosion feuerwerk strukturbildung, selbstorganisation & chaos verbrennen physik im alltag und naturphänomene marginalia
Nachdem ich schon etliche Feuerwerke gesehen habe und mich mehr und mehr für die Wirkungen auf die Umwelt interessiere (siehe etwa das jüngste Verbot in den Niederlanden), schaue ich mir auch die Überreste des Lichtspektakels genauer an (rechtes Foto). Interessanterweise dauert es sehr lange, bis die in Schwarz übergegangenen Verbrennungsrückstände... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturkunst under cover 25.07.2025 00:00:00

baum pilze zerfall naturschon physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos insekten marginalia
Unter der Borke eines zerfallenden Baumes machten sich mehrere Naturkünstler und -künstlerinnen daran, das hier abgebildete Naturkunstwerk zu erstellen. Es waren nicht nur Holzwürmer und Co. also Larven verschiedener Käferarten, die das Holz durchbohrten und zersetzten, sondern auch bestimmte Pilze, die alle gemeinsam dafür sorgen, dass Holz zerleg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spitzwellige Sandrippel in der Wüste 22.07.2025 00:00:00

naturschã¶n sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene dã¼nen rippel wüste naturschön wind wã¼ste strukturbildung dünen
Ich staune immer wieder über den Formen- und Farbreichtum der Sandrippel, die die Winde in einem Zusammenspiel von Zufall und Notwendigkeit in den Sandwüsten- und Dünenlandschaften hervorbringen. Neues ist dabei an der Tagesordnung, auch wenn durch die Rippelfelder stets eine einheitlich Grundstruktur durchschimmert. Das aktuelle Foto zeigt ein Mus... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mehr Schein als Sein 14.07.2025 00:00:00

lichtstreuung sonne irradiation pflanze wahrnehmung physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht
Die Sonne bläht manche Pflanzen geradezu auf. Schaut man sich das Foto genauer an, so erkennt man, dass die Stängel von einem dicken hell leuchtenden Rand umgeben sind. Nur dort, wo keine direkten Sonnenstrahlen hinkommen (z.B. am Anfang des am linken Rand endende Stängel) fehlt diese Hervorhebung.Ursache sind feine Härchen an den Stängeln, die das... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Ort namens Trockenrisse 10.07.2025 00:00:00

zufall stadt naturschön physik und kultur naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene trockenrisse strukturbildung, selbstorganisation & chaos notwendigkeit
Mit ein wenig Abstraktion gelingt es in dieses durch Zufall und Notwendigkeit entstandene Muster von Trockenrissen so etwas wie einen Ausschnitt aus einem Straßenbild einer Stadt zu sehen. Natürlich sind die Entstehungsbedingungen jeweils ganz andere, aber das Ergebnis ist ganz ähnlich.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Verpackungskünstlerin – Gespinstmotte 07.07.2025 00:00:00

naturschã¶n strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene verpackung pflanzen insekten naturschön physik und kultur tier
Immer mal wieder entdecke ich bei meinen Wanderungen natürliche Verpackungskünste. Ein besonders krasses Beispiel ist der Verpackungswahn der winzigen Gespinstmotte bzw. deren Raupen: Ganze Bäume, Büsche und andere Gegenstände werden mit einem Material verpackt, das stark an Einkaufstüten aus Plastik erinnert, aber natürlichen Ursprungs ist. Im Unt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Stern im flachen Wasser 03.07.2025 00:00:00

rubrik: "schlichting! " physikalisches spielzeug & freihandversuche farben beugung physik und kultur blasen naturschön kaustik naturschã¶n lichtbrechung interferenz physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 7 (2025), S. 46 – 47 Eine lichte Art von SchattenFriedrich Nietzsche Manchmal projizieren Blasen, die auf einem flachen Gewässer treiben, kreuzförmige Leuchtfiguren auf den Boden. Sie stammen von einem subtilen Wechselspiel, wenn das einfallende Licht auf Aufwölbungen des Wassers trifft. An ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Äolische Formen 29.06.2025 00:00:00

sand naturschã¶n ã„sthetik marginalia ästhetik physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos rippel physik und kultur wind naturschön
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Feuerwerk im Schlossgarten von Versailles 27.06.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene ästhetik licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos ã„sthetik marginalia feuerwerk installation stimmung farben physik und kultur kunst
Die Nacht hat sich über Versailles gelegt, und die Schatten der barocken teilweise illuminierten Gartenarchitektur wirken nun wie stille Kulissen – Hecken, Brunnen und Statuen verschwimmen im Zwielicht. Dann, ein kurzes Innehalten der Dunkelheit: der Himmel über dem Schlossgarten beginnt zu leuchten.Am Firmament erscheinen die verschiedensten Figur... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die rote Kirsche… 25.06.2025 00:00:00

physik und kultur strukturbildung farbe algen kunst strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia
…fällt in den Teich und ist fortan nun nur noch als Farbtupfer interessant.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Auf der Gartenbank hocken bereits Pareidolien 13.06.2025 00:00:00

physik und kultur pareidolie holz fantasie strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia
Nachdem ich die neue hölzerne Gartenbank aufgestellt habe, schaut mich ein Vogel mit einem Augenzwinkern an und der damit verbundenen Aussage, dass sie mich fortan gemeinsam mit der Bank begleiten werden. Zwei Astlöcher als Augen und zwei schräge dunkle Tönungen als Flügel und schon sehen wir eine Eule – was denn sonst – fliegen. Eine … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Turbulente Ruhe 11.06.2025 00:00:00

wasser spiegelnde reflexion turbulenz wellen oberflã¤chenspannung physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos oberflächenspannung
Schaut man sich die Spur eines vorbeigefahrenen Schiffes im Wasser an, so fällt auf, dass die Wasseroberfläche trotz der vorangegangenen turbulenten Bewegungen glatter ist als im übrigen Bereich. Dieser ist von winderzeugten Wellen aufgeraut. Die spiegelnde Reflexion im Wasser im Bereich der Spur ist ein deutlicher Beweis für die größere Glätte des... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein tolerantes Miteinander solitärer Wellen 10.06.2025 00:00:00

flut solitonen wasser naturschön welle naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos gezeiten
Ich sitze immer mal wieder, wenn es mit der Tide passt an der Nordseeküste am Wasser und erlebe die Flut. Wenn das Wasser eine gewisse Höhe erreicht hat, laufen einzelne Wellen ein, die so tun als wären sie allein auf der Welt. Es sind Solitonen. Jedenfalls stören sie sich gegenseitig nicht, sondern laufen einfach übereinander … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kleinigkeiten am Rande 08.06.2025 00:00:00

naturschön strukturbildung holz naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia
In manchen touristischen Orten ziehe ich mich zuweilen auf die von fast allen missachteten Nebenschauplätze zurück. In diesem Fall richtete ich den Blick nicht nur auf das Schiff, das in dem kleinen Hafen landete, sondern auch auf den Poller, an dem es festmachte. Dabei sah ich dann die auf dem Foto gezeigte Struktur. Wer weiß, … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Selbstorganisierte Gebilde auf dem Wasser 03.06.2025 00:00:00

rubrik: "schlichting! " schwimmen physikalisches spielzeug & freihandversuche anziehung oberflächenenergie oberfläche selbstorganisation abstoßung oberflã¤chenenergie oberflã¤che struktur abstoãŸung ladung physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 6 (2025), S. 52 – 53 Diese gegenseitige Anziehung beschleunigte natürlicher Weise die wundervolle ConcentrationChristoph Martin Wieland Dinge, die auf dem Wasser driften, verformen dessen Oberfläche. Die umher treibenden Objekte stoßen sich deswegen gegenseitig ab oder ziehen sich an, fas... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strukturbildung am Strand 02.06.2025 00:00:00

sand strand naturschã¶n pareidolie strã¶mung marginalia ã„sthetik gezeiten strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene ästhetik kunst physikalisches spielzeug & freihandversuche strömung strukturbildung naturschön
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen am Sandstrand ist die Konstruktion von Objekten an Stellen, die von der Flut überschwemmt werden. Die Feinarbeit überlasse ich dann dem an- und abfließenden Wasser. Meistens ist mein „Kunstwerk“ anschließend nicht wiederzuerkennen. In diesem Fall hatte ich etwas ganz anderes im Sinn. Aber formschön ist es trotzd... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Baumwurzel auf Abwegen 10.10.2023 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene pflanze wachstum anomalie physik und kultur wurzel baum
Normalerweise sieht man von Baumwurzeln nur die Ansätze. Und wenn ein Baum zum Beispiel vom Sturm entwurzelt wird, kann man sich meist davon überzeugen, dass dieses Wurzelbündel ziemlich kompakt ist und zeigt, dass der Baum hauptsächlich in engerer Umgebung seines Standorts Wurzeln zur Wasser- und Nahrungsaufnahme versenkt hat. Auf dem Foto ist ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Versottung mit ästhetischem Nebeneffekt 08.09.2023 00:00:00

strukturbildung physik und kultur versottung kondensation pareidolie ã„sthetik schornstein marginalia diffusion ästhetik physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die gerade Linie in der Natur 05.01.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene geologie strukturbildung, selbstorganisation & chaos felsen struktur linien stein
Schon die Frage, ob eine Linie gerade oder krumm ist, setzt die Idealgestalt der geraden Linie voraus. In der Natur finde ich sie allerdings immer nur näherungsweise realisiert und freue mich jedesmal, wenn ein solcher Fund der Idealgestalt nahekommt. Das ist in dem Foto einer Felsplatte einigermaßen gut gelungen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Manchmal dominieren die Nebensonnen 25.08.2024 00:00:00

nebensonne wolken strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene spektralfarben physik und kultur sonne eis
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass diese schöne farbenprächtige Nebensonne ihrer Erzeugerin, der Sonne, die Schau stiehlt und ich könnte mir eine lebhafte Diskussion zwischen beiden vorstellen. Aber ist es nicht oft so, dass das (Spiegel-) Bild oft mehr hergibt als das Original. Jedenfalls war und bin ich angetan von der Intensität der Farben d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kiefern auf Stelzen 29.07.2023 00:00:00

baum kurioses wachstum wurzel pflanze physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Auf einer Wanderung im Barneführer-Holz (in der Nähe von Oldenburg) stießen wir auch auf diese Kiefern, die sich mit einem merkwürdigen Gestrüpp aus Luftwurzeln umgeben haben, die in einigen Fällen wie Kunstwerke oder Installationen der Natur wirkten. Das Wurzelgebilde auf dem rechten Foto erinnert mich ein wenig an eine Riesenkrabbe, die bedrohlic... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schillernde Schollen auf dem kalten Tee 03.10.2024 00:01:00

dã¼nne schicht interferenz tee strukturbildung, selbstorganisation & chaos chemie physik im alltag und naturphänomene rubrik: "schlichting! " farben dünne schicht bruch
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaften 10 (2024), S. 58 Wenn Heraklit das Fließen konstatiert, erstarrt es.Paul Valéry, französischer Dichter Auf schwarzem oder grünem Tee bildet sich beim Abkühlen manchmal ein dünner, brüchiger, ölig glänzender Belag. Das liegt an einer komplexen Wechselwirkung zwischen den Inhaltsstoffen des Get... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glas im Licht und Licht im Glas 06.10.2024 00:00:00

regenbogen dispersion physikalisches spielzeug & freihandversuche farbe brechung reflexion kaustik glas physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Wie man nach einiger Betrachtung feststellt, steht hier ein gefülltes Wasserglas am Rande einer Wand im Sonnenlicht. Durch die Wechselwirkung des Lichts mit dem Glas entstehen zugleich physikalisch interessante wie ästhetisch ansprechende Strukturen.Einerseits ruft das Glas links einen Schatten hervor, den es aber sogleich widerruft, indem es das a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fall auf Knall 02.10.2024 00:00:00

naturschön strukturbildung dünen poesie schallmauer dã¼nen physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos lawine naturschã¶n schall sand
Das kann man bei Anblick dieses Fotos wirklich behaupten, denn die ansprechende Sandskulptur auf der steilen Leeseite einer Sanddüne entstand, weil ein Flugzeug mit einem großen Knall die Schallmauer durchbrach. Ich erlebte den Abgang der hier zu sehenden kleinen Sandlawinen als visuelles Echo des Knalls, vielleicht auch meines Schrecks durch den u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weiße Kontinente auf schwarzer Straße 27.01.2024 00:00:00

strukturbildung farbe naturschön zufall marginalia physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n
Hier war vor sehr langer Zeit ein Farbeimer umgekippt. Keiner fühlte sich verantwortlich, die im Übrigen wenig frequentierte Straße zu säubern. Also nahm die Natur es selbst in die Hand und machte daraus … ein naturschönes Muster.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strömendes Wasser im Sand 30.04.2024 00:00:00

naturschön strukturbildung entmischung strömung wasser strã¶mung naturschã¶n sand physik im alltag und naturphänomene mischung strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Vermutlich wird man es nicht auf den ersten Blick erkennen, dass es sich hier um Strukturen im Sand handelt, die durch strömendes Wasser hervorgerufen werden. Die Schwierigkeit ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass der Sand aus einer Mischung aus dunklen und hellen Körnern besteht, die sich in der Dichte erheblich unterscheiden und daher neben m... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Startende und landende Möwen 08.10.2023 00:00:00

flügel dã¼nen rippel dünen flã¼gel sand reflexion strukturbildung, selbstorganisation & chaos sonnenaufgang physik im alltag und naturphänomene
Diese beiden Fotos beziehen sich auf das Rätselfoto von gestern. Sie zeigen die Urheber der merkwürdigen Rippel. Es waren Möwen. Ich kam ihnen auf die Spur, als ich am Tag nach meiner Entdeckung der merkwürdigen Rippel den Tatort erneut aufsuchte und diese Stelle von zahlreichen Möwen besetzt vorfand. Sie hatten sich hier versammelt, vermutlich um ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eigenwillige Sandrippel 08.02.2024 00:00:00

sand naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos rippel strukturbildung wã¼ste naturschön akustik wüste
Ich wundere mich immer wieder, wenn große Felder von Sandrippeln in wüstenartigen Gegenden ziemlich gleichartige nahezu parallele Hügelketten bilden, deren Hänge zwar nicht identisch (so etwas gibt es in der Natur nicht) aber ähnlich gestaltet sind. Beeindruckend ist dabei, dass die Sandkörnchen nach Farben sortiert werden: dunkle Streifen wechseln... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein wenig Farbe ins dunkle Grau 07.04.2021 00:00:50

verdunsten naturschön gefrieren strukturfarben kunst marginalia interferenz strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene schmelzen naturschã¶n
Eine nicht gerade einladende Asphaltstraße sollte durch eine ebenfalls als negativ empfundene Ölspur eher noch unsympatischer wirken. Sieht man allerdings von diesem realen Hintergrund des Fotos ab, so ergibt sich ein Gemälde, in dem eine virtuos zwischen den Graustufen wechselnde Bruchstruktur durch ein schlankes Band lebhafter Spektralfarben hera... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schwebende Seifenblase 07.03.2024 00:00:00

rã¤tsel rätsel physikalisches spielzeug & freihandversuche luft strömung oszillation strã¶mung kugel bewegung seifenblasen strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene
Ein Straßenkünstler produzierte für begeisterte Kinder große Seifenblasen. Eine Blase begab sich auf Abwege und näherte sich einer Bogenlampe. Aber die Erwartung, dass sie daran zerschellen oder einfach weiter treiben würde, erfüllte sich nicht. Vielmehr näherte sie sich dem Bogen der Lampe an und blieb wie eingeschmiegt in die Krümmung des Bogens ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Frostig und Farbenprächtig 19.12.2022 00:00:00

naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenã¼bergang eis reif naturschön
Pass auf wohin du tritts. Unter deinen Schritten zerbröseln farbige Eisminiaturen, die es wert sind betrachtet zu werden.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strähnen im Sand 31.07.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene gezeiten strukturbildung, selbstorganisation & chaos strã¶mung naturschã¶n sand naturschön strömung strukturbildung wasser ebbe
Das Foto zeigt eine Momentaufnahme eines scheinbar bewegten Vorgangs. Aber die wirbelnde Strömung wurde nicht erst durch die Fotografie stillgelegt. Sie war es schon vorher. Man blickt nämlich auf die letzten Spuren des durch anbrandende und am Sandstrand auslaufende Wellen in ein quasigeordnetes Bündel von Sandsträhnen überführten Ensembles.Die St... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hieroglyphen aus Kaustiken 23.08.2022 00:00:00

naturschön physikalisches spielzeug & freihandversuche strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene ästhetik ã„sthetik naturschã¶n lichtbrechung kaustik linse
Auf einer Exkursion besuchten wir eine Ausgrabungsstätte mit den Überresten einer vergangenen Kultur. Es waren flache Holzkästen mit einem gläsernen Deckel aufgestellt, durch den hindurch man einen erklärenden Text lesen konnte. In einigen Kästen waren die Texte bereits so vergilbt, dass man den Schwierigkeiten hatte ihm bedeutungsvolle Information... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Natürliche Wasserfarben 22.07.2022 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene sensitivität naturschã¶n strã¶mung wasser strömung strukturbildung farbe stochastisch naturschön chaos sensitivitã¤t
Auch die Natur malt zuweilen mit Wasserfarben. Dazu tragen vor allem die grünen und gelben Blätter sowie der durch die Lücken im Blätterdach der Bäume leuchtende blaue Himmel bei, die sich hier im bewegten Wasser eines kleinen Baches spiegeln. Dies ist nur eine Augenblicksaufnahme, die in genau dieser Form wohl kaum wieder zu sehen sein … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Elegant geschwungene Trockenrisse 13.11.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos trockenrisse minimal physik im alltag und naturphänomene energie und entropie naturschã¶n hexagonal naturschön polygonal
Normalerweise (?) begegnet man Trockenrissen mit einem polygonalen Muster. In seltenen Fällen dominiert dabei die Idealgestalt des Sechsecks. Im vorliegenden Fall (Foto) haben wir es mit einer Substanz (Lösboden?) zu tun, die zu schwungvoll gekrümmten Rissen neigt. Aber ein Prinzip lässt sich auch hier wie bei vielen anderen Rissstrukturen erkennen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein physikalischer Fußtritt 12.08.2022 00:00:00

wasser physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos granulare materie strand sand nichtlineare physik
Wenn wir unseren Fuß auf festem, feuchten Sand am Meeressaum aufsetzen, machen wir eine auf den ersten Blick merkwürdig erscheinende Entdeckung: In dem Maße, wie wir den Druck auf den Boden steigern, breitet sich ein Hof nahezu trocken gelegten Sandes um den Fuß herum aus. Seine maximale Ausdehnung erreicht er, wenn der Fuß fest aufgesetzt … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Durch die Scholle gesehen 23.12.2022 00:00:00

literatur schmelzen energie und entropie naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene physik strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenübergang kunst phasenã¼bergang transparenz eis physik und kultur naturschön
Die Nordmanntanne schimmert bereits umrisshaft durch die Eisscholle hindurch, die ich aus der schmelzenden Eisschicht des bis vor kurzem zugefrorenen Teichs herausbrach. Sobald sie sich verflüssigt hat, wird der Blick frei und ein naturschönes Relikt des vorangegangenen Frosts vergangen sein. Die schöne Tanne wird bald danach ihre Nadeln abwerfen u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fraktale Strukturbildung 12.07.2023 00:00:00

naturschön strukturbildung physikalisches spielzeug & freihandversuche strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n fraktale
Die Fotos stammen aus ganz verschiedenen Bereichen. Trotzdem weisen sie eine große Ähnlichkeit auf. Sie haben eine fraktale Struktur. In beiden Fällen scheinen Partikel von einer Linie aus nach außen zu wachsen. Sie erinnern an Bäume, deren Äste und Zweige mit ihren Blättern dem Licht zustreben. Dabei meiden sie die Stellen, die andere Verzweigunge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gebrochene Symmetrie 22.12.2022 00:00:00

phasenã¼bergang eis naturschön wärmetransport naturschã¶n schmelzen energie und entropie wã¤rmetransport energie physik im alltag und naturphänomene phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Nachdem sich der Frost weitgehend zurückgezogen hat, können wir seine langsam vergehenden Hinterlassenschaften bewundern. In diesem Foto ist der Rand eines bewegten und nur teilweise zugefrorenen Gewässers zu sehen, dass durch irgendwelche Hindernisse bedingt zu dieser doppelflügeligen Form gewachsen ist. Interessanterweise ist der Strukturierungsp... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spalting – Holzkunst in Zusammenarbeit mit einem Pilz 20.05.2024 00:00:00

spalting holz naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos kunst naturschön zerfall pilz strukturbildung
Auch wenn dieses Holz (Foto) für normale Zwecke (außer vielleicht als Feuerholz) nicht mehr geeignet ist, haben wir es hier mit einer besonderen Form der Naturmalerei zu tun. Die Ursache für dieses Phänomen ist ein Pilz, der vor allem bei abgestorbenen Bäumen diese im Englischen „spalting“ genannte Strukturbildung verursacht. Er kann aber auch Teil... mehr auf hjschlichting.wordpress.com