Tag suchen

Tag:

Tag adh_sion

Rätselfoto des Monats Dezember 2021 01.12.2021 00:00:00

frost phasenübergang schmelzen phasenã¼bergang krümmung physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel reif benetzung krã¼mmung trägheit adhã¤sion adhäsion sonne teekannneneffekt trã¤gheit
Wie kommt es zu dieser geraden Begrenzung der Reifschicht? Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2021 Frage: Warum krümmt sich der Strahl? Antwort: Das ist eine alte Frage und hat zu zahlreichen Erklärungen geführt. Neueren Untersuchungen zufolge spielt die Benetzbarkeit (Hydrophilie) des Tüllenmaterials, die bei üblichen Teekannen verhältn... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Oberflächenspannung 06.09.2019 21:25:35

oberflächenspannung wasser adhäsion canon powershot s110 fotografie physik
Zufällig in der Wasserkaraffe gesehen. Anders betrachtet, oder anders mit etwas mehr Bild um die Kugel. Man kann die Sache auch von unten betrachten: Das wirkt jetzt fast schon wie der Eingang eines Wurmlochs, das sonstwohin führen könnte.... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Mit Schnee gepuderte Klammern 02.12.2023 00:00:00

marginalia schnee adhäsion adhã¤sion humor sintern phasenübergang redensart phasenã¼bergang physik im alltag und naturphänomene
Während manche Menschen mit dem Klammerbeutel gepudert sind, können zumindest diese Klammern (Foto) für sich in Anspruch nehmen, es nicht zu sein. Der Klammerbeutel ist weit entfernt im  trockenen Haus, während diese aus einer wärmeren Jahreszeit zurückgebliebenen Klammern selbst mit dem ersten Schnee dieses Jahres gepudert wurden. Der Puderschnee ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fenster im leichten Schneegestöber 14.02.2020 00:00:01

linse marginalia oberflã¤chenspannung schnee oberflächenspannung wasser adhäsion adhã¤sion phasenübergang phasenã¼bergang abbildung physik im alltag und naturphänomene
Wenn Schnee oder Graupel ans Fenster schlagen kann man oft einen interessanten Wachstums- und Strukturbildungsvorgang beobachten, insbesondere dann, wenn die Außentemperaturen nicht zu niedrig und die Raumtemperatur einigermaßen hoch ist. Der Schnee haftet zunächst an der Scheibe, beginnt durch die Scheibe erwärmt zu schmelzen und auf dem dadurch e... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tröpfchenweise 18.01.2023 00:00:00

linse marginalia stimmung adhã¤sion jahreszeit adhäsion winter tropfen abbildung physik im alltag und naturphänomene gewichtskraft
Schaut man sich die Tropfen an, dann fällt auf, dass sie alle eine unterschiedliche Größe haben. Das hat vor allem damit zu tun, dass sie sich in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden. Gespeist von winzigen Nebeltropfen wachsen sie bis ihre Schwerkraft größer wird als die Adhäsionskraft, mit der sie am Ast gehalten werden. Dann schnüren sie si... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein anhängliches Herbstblatt im Regen 06.11.2023 00:00:00

blã¤tter marginalia adhäsion farben adhã¤sion blätter hydrophil herbst physik im alltag und naturphänomene kurioses
Ein heftiger Wind mit Regen vermischt treibt die lockeren Herbstblätter nur so vor sich her. Einem der Blätter ist dieses nervige Hin und Her zu viel und als es auch noch an ein Fenster geklatscht wird, ist es ihm endgültig zu viel. Da das Blatt inzwischen völlig durchnässt und damit – wider Willen – Wasser … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats November 2018 01.11.2018 00:00:40

wasser druck reibung tropfen rotation strömung adhäsion kohäsion fall physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel
Warum rotiert die Kugel fast reibungsfrei? Erklärung des Rätsels des Monats Oktober 2018 Frage: Wie kommt es zu diesen Strukturen auf einem Waldweg? Antwort: Um es gleich vorwegzunehmen, auch wenn das Foto unter dem Blätterdach von Bäumen aufgenommen wurde, handelt es sich bei den Kreisen nicht um Sonnentaler. Im Gegenteil, es regnete gerade, als d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bunte Wasserliebe 06.07.2023 00:00:00

spiegelnde reflexion physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos hydrophil adhã¤sion adhäsion tropfen brechung kugel
Die kleinen Wasserkügelchen machen das unscheinbare Gewächs zu einem farbenprächtigen Gebilde. Dabei helfen die Brechung des Lichts in und die spiegelnden Reflexionen auf den Tropfen durch ihre Zugaben. Doch ohne die Wasserliebe (Hydrophilie) der Pflanze und die Tendenz des Wassers Kugelform anzunehmen käme diese naturschöne Ensemble nicht zustande... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Wände hochgehen 05.09.2020 00:00:21

marginalia adhäsion masse adhã¤sion haften insekt naturschã¶n flächen-volumen-relation flã¤chen-volumen-relation physik im alltag und naturphänomene gewichtskraft naturschön
Vor kurzem saß eine Schnake auf der Fensterscheibe direkt vor meinem Schreibtisch. Sie hatte eine ästhetisch ansprechende Position eingenommen, in der ihre sechs Beine in fast symmetrischer Anordnung ausgestreckt sind (Foto). Die Gelenke zwischen den einzelnen Gliedern der Beine sind aufgrund der Verdickungen sehr gut zu erkennen. Und die transpare... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Experiment mit Wasser : Die Münzenwippe 02.07.2019 14:18:22

münzen experimentieren zu hause physik klebekraft experimente mit kindern experimente für kinder experimente luftdruck experiment münzwippe adhäsion wasser experimentieren
Endlich hat es gewittert und ein wenig abgekühlt! Dazu war heute vormittag noch Regen angesagt. Zeit für ein kleines Experiment für zwischendurch, das ihr sowohl draussen als auch drinnen machen könnt. Dabei geht es um die Superkräfte von Wasser ….oder doch nicht? Unglaubliche Kräfte schlummern nämlich nicht nur in Wasser, sondern auch in der Lu... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Rätselfoto des Monats Juli 2021 01.07.2021 00:00:00

benetzung blooming adhäsion adhã¤sion kapillarität irradiation sand kapillaritã¤t physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel
Was hält die Burg zusammen? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2021 Frage: Warum erscheint das Spiegelbild der weißen Fontänenspitze rot? Antwort: Im vorliegenden Foto wird die Spitze der ansonsten im Schatten liegenden Wasserfontäne gerade noch vom Licht der tiefstehenden roten Sonne getroffen. Der Helligkeitsunterschied zur Umgebung ist al... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Anhänglicher Schmutz 03.02.2024 00:00:00

kohäsion wã¤rmebrã¼cken temperatur thermophorese kohã¤sion schwarz strukturbildung, selbstorganisation & chaos wärmebrücken physik im alltag und naturphänomene heizen rubrik: "schlichting! " schmutz adhäsion adhã¤sion staub
Jede Oberfläche hat Lust auf StaubJoseph Brodsky Partikel in der Wohnungsluft lagern sich an bestimmten Stellen von Wänden verstärkt an und verursachen dort dunkle Flecke. Dahinter steckt ein Thermophorese genannter Effekt, bei dem Temperaturunterschiede den Staub zu kälteren Oberflächen befördern. Es scheint paradox: Moderne Heizungen werden saube... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Selbstaufzeichnung von Schmutzbahnen 19.01.2022 00:00:00

trägheit kraft schmutz trã¤gheit adhã¤sion rotation adhäsion physik im alltag und naturphänomene kleben
Eine unangenehme Eigenschaft von Schmutz besteht darin, dass er oft ziemlich anhänglich ist. Er bleibt an den Schuhen, an den Reifen und fast an allem hängen, wenn er nicht aktiv daran gehindert wird. Schaut man sich Oldtimer-Autos an, so mag ja vieles an ihnen fehlen, aber Kotflügel findet man fast immer. Selbst die Pferdekutschen hatten … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Im Winter nicht ohne Mütze… 30.11.2023 00:00:00

kohã¤sion strukturbildung, selbstorganisation & chaos frost kohäsion physik im alltag und naturphänomene schwerkraft kristallisation schnee volumen adhäsion masse adhã¤sion
…und sei sie aus filigranen Eiskristallen. Dass sich eine derart fragil aussehende Struktur auf der glatten Oberfläche der Hagebutte aufzutürmen vermag, erscheint auf den ersten Blick vielleicht erstaunlich. Immerhin bestehen die Eiskristalle aus gefrorenem Wasser und das hat eine relativ große Dichte, sodass die Schwerkraft nicht vernachläss... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kunstvolle Wassertropfen 13.08.2024 00:00:00

dispersion gewichtskraft physik im alltag und naturphänomene abbildung kondensation adhã¤sion adhäsion tropfen marginalia benetzung
Als ich morgens das Gewächsthaus betrete, finde ich das Glasdach von winzigen Tropfen beschlagen und damit so gut wie undurchsichtig vor. Nur an einigen Stellen sammelten sich größere Tropfen, die schließlich bei einer kritischen Größe* abtropften. Solange sie hingen gewährten sie eine Art Durchblick, indem sie die Umgebung ihrer Form entsprechend ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Regentropfen auf der Achterbahn 02.10.2021 00:00:00

hydrophil abbildung naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene schwerkraft naturschön wasser tropfen pflanze adhäsion adhã¤sion
Es lohnt sich im leichten Nieselregen die Tropfenbildung auf Blättern und Trieben zu beobachten. Wasserliebende (hydrophile) Pflanzen halten die winzigen Tröpfchen zunächst durch die Adhäsionskraft fest. Da sich Wassertröpfchen selbst am meisten lieben, fließen benachbarte Tröpfchen zusammen und bilden größere Tropfen. Je größer/schwerer der Tropfe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Abbildung einer Linse aus Wasser 26.08.2021 00:00:00

hydrophil abbildung physik im alltag und naturphänomene schwerkraft wasser marginalia linse tropfen pflanze adhäsion adhã¤sion
Wenn Wasser sich zum Beispiel an/auf dem Teil einer wasserliebenden Pflanze sammelt, bildet es einen Tropfen, um die Oberfläche so klein wie möglich zu machen. Der Tropfen wird von den meisten Blättern bis zu einer bestimmten Größe „gehalten“, weil die Grenzfläche mit dem Blatt weniger Energie erfordert als mit der Luft. Doch die Schwerkraft ist &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com