Tag idealgestalt
Die Geometrie liefert die Idealgestalten – Gerade, Kreis, Kugel, Spirale… – unter anderem um einen Orientierungsrahmen für die Vielfalt der in der Natur realisierten Formen und Gestalten zu schaffen. Deren ästhetische Wirkung auf uns Menschen sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie so etwas wie den visuellen Ausdruck ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die Kugel ist eine Sehnsuchtsform der Materie getrieben vom tiefen Blau. Auch wenn die vollendete Kugel als solche kaum jemals erreicht wird, gibt diese archetypische Idealgestallt viele Bestrebungen und Bewegungen in der Natur vor. Mir ging es in dieser Darstellung weniger um ein realistisches Beispiel als vielmehr darum, die Mühen der Bestrebunge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nachdem es aufgehört hat zu regnen, tröpfelt es aus dem Auslauf des Fallrohres noch sehr lange in die Regentonne. Fast jeder Tropfen erzeugt eine Blase, so als wechselte der Tropfen beim Übergang in die Anonymität des in der Tonne gesammelten Wassers einfach seine Identität: Aus der luftumhüllten Wasserkugel in eine wasserumhüllte Luftkugel. Leider... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
KNELLER: Wenn es eine Wissenschaft der Linie gibt, verstehe ich dann nicht mehr davon als jeder andere? KARL: Zugegeben, Herr Kneller. Und weiter? KNELLER: Dieser Mann hier, wagt, im Widerspruch zu mir, zu mir! die Behauptung, daß eine richtige Linie eine gerade Linie sei und daß alles, was sich bewegt, in einer geraden Linie verläuft, … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
…die Frucht ist dort gefallen, Von der eignen Fülle schwer.. Friedrich Schiller (1759 – 1805) Aus der Sicht der neuzeitlichen Physik ist der freie Fall, wonach beliebige Gegenstände mit gleicher Beschleunigung fallen, eine äußerst einfache Angelegenheit. Eine Fülle phänomenologisch verschiedener Bewegungen, wie etwa die der Satelliten u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In dieser unserer Welt gibt es keine identischen Dinge. Alles unterscheidet sich. Um jedoch Ordnung in die Welt zu bringen, darf man nicht zu genau hinschauen und muss ähnliche Dinge als gleich ansehen. In der Physik spricht man von Idealgestalten. „Alle Gegenstände fallen gleich schnell“, heißt es. Das stimmt aber nur, wenn man sich den … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In der Geometrie sind Zahlen und Zahlenverhältnisse der Inbegriff von mathematischer Exaktheit. Ein gezeichnetes oder auf andere Weise realisiertes Rechteck oder Dreieck ist es immer nur eine Annäherung an die geometrische Idealgestalt. Und wenn wir in der Natur geometrische Prinzipien zu erkennen glauben, so handelt es sich auch dort um mehr oder ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Im ersten Fall lässt man einen Papierstreifen, am besten in Form einer Spielkarte etwa aus Kopfhöhe fallen. Sie fällt meist nicht in vorhersagbarer Weise, sondern geht Kapriolen schlagend zu Boden und landet in einiger Entfernung vom Fußpunkt des Startpunkts. Im zweiten Fall, lässt man die Karte senkrecht ausgerichtet fallen (siehe obere Abbildung,... mehr auf hjschlichting.wordpress.com