Tag suchen

Tag:

Tag marginalia

Mohnphasen 13.08.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n marginalia abstrakt kunst blume naturschön physik und kultur
Der Klatschmohn hatte uns in diesem Jahr reichlich in allen Phasen seiner Entwicklung von der anfänglichen Neigung der Blütenknospen nach unten über die aufgerichteten offenen Blüten nach oben begeleitet. Jetzt sieht man die ebenfalls naturschönen Kapseln mit ihren Samen, die ich gerade fürs nächste Jahr sammle. In Anlehnung an die Mondphasen möcht... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Geometrische Schatten 12.08.2025 00:00:00

struktur dünen dã¼nen wã¼ste schatten marginalia sand physik im alltag und naturphänomene gerade strukturbildung, selbstorganisation & chaos wüste
Es ist eine Spielerei. Ich habe bei einer Wanderung in den Sanddünen versucht, mit den dort aus den windgeschaffenen Sandstrukturen und ihren Schatten nur durch eine passende Positionierung so etwas wie geometrische Schatten zu sehen und dann natürlich zu fotografieren. Dabei ist dieses Foto herausgekommen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was wären wir ohne Glasfenster? 11.08.2025 00:00:00

sonne fenster physik im alltag und naturphänomene lichtkreuz marginalia spiegelnde reflexion reflexionen strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Eine Antwort erhält man, wenn man sich die Lichtreflexe von dieser Wand wegdenkt. Die Glasfenster sind für mehrere Phänomene verantwortlich. In den linken Scheiben wird das gegenüberliegende Haus einschließlich der dort ebenfalls vorhandenen Fenster reflektiert. Insbesondere im oberen Bereich, der von der Sonne erreicht wird, hat man nahezu perfekt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Frühere im Heutigen 10.08.2025 00:00:00

erdgeschichte physik und kultur strukturbildung, selbstorganisation & chaos fels naturschön strukturbildung stein physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n marginalia
Obwohl es so aussehen mag, dass diese Struktur im fließenden Wasser aufgenommen wurde, ist – wenn ich so sagen darf – das Gegenteil der Fall. Nicht etwas Flüssiges ist hier in einen Moment konserviert worden, sondern etwas Festes gibt einen Moment aus der Erdgeschichte preis. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einer Natursteinplatt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kegelschnitte über dem Hotelbett 08.08.2025 00:00:00

marginalia physik im alltag und naturphänomene hotel humor leuchte physik und kultur kegelschnitt lampe kultur
Diese Nachttischleuchte erlebte ich in einem Hotel in Delhi (Indien). Ich versuchte, das beste daraus zu machen und schaute mir die Kegelschnitte an, die durch die mehrere Lampen in der Leuchte auf die rückwärtige Wand projiziert wurden und zwar sowohl oberhalb wie auch untenhalb der Lampen. Immerhin war die Symmetrie der Bögen nicht vollständig, s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Erntezeit in der Krummhörn 07.08.2025 00:00:00

marginalia ernte landschaft landwirtschaft didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie windenergie technik physik und kultur
Wenn man nicht zu genau hinschaut könnte man sich in eine frühere Zeit hinein versetzt denken.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Physik von Käserosetten 03.08.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos kraft physik und kultur ã„sthetik scherung naturschön strukturbildung naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene reibung ästhetik marginalia
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 8 (2025), S. 58 – 59 Mit dem großen Kleid, seine Rüschen … und Raffungenhatten sie sich eine Oberfläche geschaffen,die fünfmal so groß war wie die ursprüngliche…Robert Musil Wenn man von einem Käselaib rundum dünne Späne abschabt, staucht man das weichere Innere. Dadurch wölbt sich der härtere... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vom sanften Umgang mit Seifenblasen 31.07.2025 00:00:00

marginalia hydrophil physik im alltag und naturphänomene energie und entropie naturschon seifenblasen physik und kultur druck platzen
Mit gespitzten Lippen pustet das Kind vorsichtig eine schwebende Seifenblae vor sich her. Es weiß, dass sich derartig flüchtige und zerbrechliche Wesen nur mit entsprechend sanften Einwirkungen dirigieren lassen. Dazu muss man die Lippen spitzen und einen sanften Lufthauch blasen, ähnlich dem Vorgang, durch den die Blasen selbst zur Welt gekommen s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Abstraktion 29.07.2025 00:00:00

ã„sthetik physik und kultur marginalia ästhetik abstrakt physik im alltag und naturphänomene pflanze kunst
Manchmal ist die ästhetische Wirkung, die von der Abstraktion natürlicher Gegenstände ausgeht, größer als wenn man sie unverändert lässt. Das ist zum Beispiel in diesem Foto des Negativs eines Schwarzweißfotos einer von oben fotografierten jungen Palme gegeben. Die Pflanze wird auf diese Weise zumindest eines Teils ihrer realen Bezüge und Konnotati... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Steinkreisel im Sandmeer 28.07.2025 00:00:00

kreisel präzession physik im alltag und naturphänomene stein sand marginalia spur wã¼ste wüste prã¤zession rotation springen physikalisches spielzeug & freihandversuche
Wer kennt nicht das schöne Spiel am Ufer eines Gewässers einen flachen Stein über das Wasser hüpfen zu lassen. Sieger ist der, dessen Stein die meisten Sprünge vollführt. Im Sandmeer einer Dünenlandschaft kam mir der Gedanke, es auch hier einmal zu versuchen. Die erste Schwierigkeit war, einen geeigneten Stein zu finden. Dieser Nachteil wurde jedoc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die dunklen Reste eines Feuerwerks 26.07.2025 00:00:00

explosion kritik feuerwerk energie und entropie physik im alltag und naturphänomene verbrennen marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos umwelt physik und kultur
Nachdem ich schon etliche Feuerwerke gesehen habe und mich mehr und mehr für die Wirkungen auf die Umwelt interessiere (siehe etwa das jüngste Verbot in den Niederlanden), schaue ich mir auch die Überreste des Lichtspektakels genauer an (rechtes Foto). Interessanterweise dauert es sehr lange, bis die in Schwarz übergegangenen Verbrennungsrückstände... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturkunst under cover 25.07.2025 00:00:00

pilze marginalia physik im alltag und naturphänomene zerfall strukturbildung, selbstorganisation & chaos insekten baum naturschon
Unter der Borke eines zerfallenden Baumes machten sich mehrere Naturkünstler und -künstlerinnen daran, das hier abgebildete Naturkunstwerk zu erstellen. Es waren nicht nur Holzwürmer und Co. also Larven verschiedener Käferarten, die das Holz durchbohrten und zersetzten, sondern auch bestimmte Pilze, die alle gemeinsam dafür sorgen, dass Holz zerleg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Punkte machen 24.07.2025 00:00:00

marginalia tiere naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene naturschön natur humor insekten
Sieht man von den beiden hellen Punkten ab, die durch eine Spiegelung der Sonne hervorgerufen werden, so verfügen diese Käfer – ich schätze mal, dass es sich um eine Art von Marienkäfern handelt – nur über wenige eigene Punkte. Vielleicht versuchen sie ja gerade, noch einige weitere Punkte zu machen…... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Luftige Kegelgespinste am Wassergraben 17.07.2025 00:00:00

marginalia physik im alltag und naturphänomene kegel spinnennetz insekten
Bei einer Wanderung längs eines kleinen Wassergrabens sah ich auf der Länge von vielleicht 100 m immer wieder kegelartige Gespinste (siehe Foto), die mit ihrer Spitze etwa auf der Höhe der Wasseroberfläche verankert waren und am anderen Ende an den überhängenden Pflanzen festgemacht hatten. Auf die Schnelle fand ich kein Tier, das ich dem Bauwerk &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Feigenbaum als Unterstand 16.07.2025 00:00:00

schatten marginalia landschaft sonne kultur physik und kultur erinnerung
Als ich mich in den 70er und 80er Jahren öfter auf der Baleareninsel Formentera aufhielt, gehörte zu meinen Lieblingsorten der Schatten unter den Feigenbäumen, die zu fast jeder kleinen Finca dazugehörten. Sie waren nicht nur für die Feigen zuständig, sondern auch als Schattenspender für die Tiere (Schafe und Ziegen). Sogar landwirtschaftliches Ger... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Alte und neue Technik 13.07.2025 00:00:00

marginalia physik im alltag und naturphänomene energie umwelt physik und kultur technik windenergie
Während die alte Technik allmählich verschwindet, übernimmt die neue Technik den visuellen Raum. Der Schornstein der ansonsten längs demontierten Gebäude und Anlagen einer ehemaligen Ziegelei in der Krummhörn verdankt es nur des vergleichsweise großen Aufwands seiner Beseitigung, dass er sich noch wie ein überdimensionales Denkmal in den Himmel rec... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Baumstrukturen 12.07.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n marginalia kritik naturschön strukturbildung wald natur baum physik und kultur
Hier dürfen die Bäume noch naturgegeben enden. Diese Baumruine bildet im Chaos ihrer vertrockneten Äste einen schönen Kontrast zu den senkrecht nach oben aufstrebenden Bäumen, die sich durch die natürliche Neigung des Berghangs in ihrer Vertikalität (ich hätte beinahe gesagt: Aufrichtigkeit) in keiner Weise irritieren lassen.Diese naturschönen Stru... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vorspiegelungen 11.07.2025 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche spiegel ã„sthetik täuschung tã¤uschung durchblick physik im alltag und naturphänomene ästhetik marginalia perspektive
Ich stand einen Moment vor dieser originellen Häuserfront und wunderte mich über die interessanten Durchblicke. Die Täuschung war ziemlich echt. Erst als sich beim Weggehen die Pflanzen in die scheinbar falsche Richtung verschoben wurde sehr deutlich, dass hier keine Öffnungen, sondern Spiegel im Spiel waren.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Entwickeln und Entfalten 06.07.2025 00:00:00

entwicklung entfaltung blume naturschön blã¼te marginalia pflanze naturschã¶n blüte physik im alltag und naturphänomene
Diese blaue Prunkwinde hat das Winden offenbar in sich. Nicht nur dass sich das Gewächs an anderen Pflanzen oder Gegenständen hochwindet, das Winden scheint den Blüten in der Wiege zu liegen. Hier sieht man einen gewundenen Kegel (links), der sich anschickt, eine neue Blüte zu entwickeln und dabei zu entfalten.Der Zustand des Aufgedrilltseins ist a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weniger Licht, mehr Deutlichkeit 05.07.2025 00:00:00

dunst lichtstrahlen marginalia nebel naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene lichtstreuung naturschön aerosole
Vor wenigen Tagen habe ich ein ähnliches Phänomen in einer Kirche gezeigt. Es taucht natürlich ebenso in der Außenwelt auf. Zum Beispiel bei bewölktem Himmel und schräg einfallender Sonne. Aber das Phänomen ist auch noch in anderer Hinsicht physikalisch interessant.So werde ich immer mal wieder mit der Frage konfrontiert, ob mehr Licht die Deutlich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der beschnittene Schatten 04.07.2025 00:00:00

marginalia schatten heiligenschein physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n naturschön projektion perspektive
Wenn ich in der Krummhörn (Ostfriesland) durch die Wiesenlandschaft gehe, werde ich bei Sonnenschein oft treu und brav von meinem Heiligenschein, der den Schatten meines Kopfes umkränzt, begleitet. Manchmal gibt es einen Sprung in der Wahrnehmung: Unterteil und Oberteil des Schattens scheinen nicht mehr zusammenzupassen wie auf dem Foto zu sehen is... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

God Rays in der Kirche 02.07.2025 00:00:00

dämmerungsstrahlen physik und kultur physik im alltag und naturphänomene kirche naturschã¶n marginalia lichtstrahlen stimmung lichtstreuung naturschön dã¤mmerungsstrahlen
Durch die hochgelegene Fensterfront in der Pariser Kirche St. Eustache fällt das Sonnenlicht und ruft Sonnenstrahlen hervor, die die Luft in schräger Neigung, fast greifbar durchdringen.In diesem Licht schweben winzige Teilchen – Staub, Weihrauch und andere Aerosole. Der Lichtstrahl scheint darin zu ruhen, gefasst von der Stille, als wäre er Teil e... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juli 2025 01.07.2025 00:00:00

entropie energie umwelt druck osmose marginalia energie und entropie physik im alltag und naturphänomene pflanzen monatsrätsel
Wir möchten wissen, wie es zu den unterschiedlichen Spiegelungen kommt, insbesondere im rechten Fenster oben. __________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2025 Frage: Wir möchten wissen, warum die Kirsche geplatzt ist. Antwort: Eine ausführliche ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Dämmerung in der Krummhörn 30.06.2025 00:00:00

dã¤mmerung stimmung farben landschaft naturschön dämmerung naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene marginalia
Manchmal sind die Morgendämmerungen in der Krummhörn so intensiv, dass die Farben nahezu unwirklich erscheinen. Im vorliegenden Fall kündigt sich die Sonne mit einer Art rotem Dom an, der ihrem eigenen Erscheinen ausdruckstark vorausgeht.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Äolische Formen 29.06.2025 00:00:00

wind physik und kultur strukturbildung, selbstorganisation & chaos rippel ã„sthetik naturschön ästhetik marginalia sand physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Kirchenfenster produziert Sonnentaler 28.06.2025 00:00:00

licht physik und kultur physik im alltag und naturphänomene sonnentaler fenster marginalia abbildung
Obwohl das Fenster (links) in der Kirche St. Germain-des-Prés aus unterschiedlichen Motiven zusammengesetzt ist, sieht man in der Projektion, die das durch die farbigen Glaselemente hindurchgehende Sonnenlicht auf dem Boden hervorruft nur kreisförmige Gebilde – Sonnentaler. Die Elemente des Kirchenfensters sind klein genug und der Abstand zwi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Feuerwerk im Schlossgarten von Versailles 27.06.2025 00:00:00

ã„sthetik physik und kultur strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht ästhetik marginalia installation physik im alltag und naturphänomene farben feuerwerk kunst stimmung
Die Nacht hat sich über Versailles gelegt, und die Schatten der barocken teilweise illuminierten Gartenarchitektur wirken nun wie stille Kulissen – Hecken, Brunnen und Statuen verschwimmen im Zwielicht. Dann, ein kurzes Innehalten der Dunkelheit: der Himmel über dem Schlossgarten beginnt zu leuchten.Am Firmament erscheinen die verschiedensten Figur... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Schlossgarten von Versailles im Abendschein 26.06.2025 00:00:00

licht physik und kultur kunst stimmung installation sonnenuntergang marginalia theater
Ein goldener Schimmer liegt über dem weiten Garten hinter dem Schloss von Versailles. Die Sonne, dem Horizont entgegen sinkend, taucht die akkurat geschnittenen Hecken, sprudelnden Springbrunnen und Marmorstatuen in warmes, beinahe melancholisches Licht. Der Himmel färbt sich in sanften Tönen von Apricot, Rosa und Lavendel, während das letzte Tages... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die rote Kirsche… 25.06.2025 00:00:00

strukturbildung farbe kunst marginalia algen strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik und kultur
…fällt in den Teich und ist fortan nun nur noch als Farbtupfer interessant.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenuntergang in (fast) allen Spektralfarben 24.06.2025 00:00:00

naturschön stimmung marginalia sonnenuntergang naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene spektralfarben
Manchmal lese ich in stimmungsvollen Beschreibungen des Sonnenuntergangs, dass alle Spektralfarben zu sehen waren. Das ist natürlich übertrieben, weil man vor allem langwelliges Licht zwischen Rot und Gelb zu sehen bekommt und etwas höher dann das Himmelblau. Dass dieser Gedanke aber durchaus naheliegt, zeigt das hier abgebildete Foto. Natürlich fe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wege 27: Weißheit am Wanderweg 18.06.2025 00:00:00

gedanken physik und kultur wald wandern kunst wege ruhe marginalia
Am Rand des alten Waldwegs, wo die Bäume den Blick auf eine kleine Lichtung freigaben, entdeckte ich eine kleine Holzfigur. Sie stellte eine Eule dar, grob geschnitzt aus einem Baumstamm.Die Figur stand auf einem Baumstumpf und legte den Gedanken nahe, dass sie selbst aus dem Baum hervorgegangen sei, der hier stand. Es schien, als ob … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Wassertropfen im Gewand der abgebildeten Nachbartropfen 17.06.2025 00:00:00

spiegelnde reflexion tropfen physik und kultur physik im alltag und naturphänomene wasser marginalia abbildung strukturbildung
Ein Wassertropfen ist nicht nur eine Portion Wasser, sondern ein Abbild der umgebenden Welt. Der große an einer waagerechten transparenten Glasscheibe hängende Tropfen bildet die benachbarten Tropfen seiner Form entsprechend teilweise streifenförmig ab. Am unteren Rand sieht man ein Bild des blauen Himmels.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kühe ohne Hörner 16.06.2025 00:00:00

tier landwirtschaft marginalia physik im alltag und naturphänomene
In meiner Kindheit hatten Kühe noch Hörner. Die werden ihnen jedoch seit einigen Jahren wegoperiert, weil es für die durch den Menschen bestimmte Tierhaltung bequemer ist. Umso mehr freue ich mich, dass ich hier eine junge Kuh (eines Biohofes) antreffe, die ihre Hörner behalten durfte. Sie schaute mich die ganze Zeit intensiv an, so als … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Traum vom Rhabarber 15.06.2025 00:00:00

blã¼te frucht marginalia mã¤rchen erzã¤hlung physik im alltag und naturphänomene blüte märchen pflanze erzählung physik und kultur
In meinem Garten wächst (fast) alles so wie es soll. Der Salat ist ordentlich, die Möhren gerade, die Tomaten wohlerzogen. Nur der Rhabarber tut, was er will.Anstatt sich nützlich zu machen und dicke Stiele zum Ernten zu schenken, lässt er seine Blätter wie Drachenschilde wachsen und reckt nun schon im dritten Jahr eine riesige Blüte … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Beobachter des Beobachters 27.03.2021 00:00:04

physik im alltag und naturphänomene poesie beobachter marginalia kunst didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie spiegelnde reflexion
Vice versa Ein Hase sitzt auf einer Wiese, des Glaubens, niemand sähe diese. Doch, im Besitze eines Zeißes, betrachtet voll gehaltnen Fleißes vom vis-à-vis gelegnen Berg ein Mensch den kleinen Löffelzwerg. Ihn aber blickt hinwiederum ein Gott von fern an, mild und stumm* An dieses Gedicht Christian Morgensterns musste ich denken, als ich hinter ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hier blüht mir was in Blau 19.03.2021 00:00:42

pflanze naturschã¶n marginalia blume naturschön symbol natur didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie
Seitdem ich Teile des Gartens der Natur übergeben habe, werde ich immer wieder von neuen Pflanzen überrascht. Wer hätte diesen Duftveilchen (Foto) zugetraut in einer bereits von zahlreichen Wildkräutern, vertrockneten Blättern usw. besetzten zudem vorwiegend im Schatten liegenden Gegend mit einem kräftigen Blau und zarten Duft heranzuwachsen. Und d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Versottung mit ästhetischem Nebeneffekt 08.09.2023 00:00:00

schornstein versottung strukturbildung diffusion kondensation physik im alltag und naturphänomene ästhetik marginalia physik und kultur strukturbildung, selbstorganisation & chaos ã„sthetik pareidolie
Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Landung einer Seifenblase 09.06.2024 00:00:00

interferenz physik und kultur seifenblasen spiegelende reflexion naturschön poesie physik im alltag und naturphänomene gedicht naturschã¶n marginalia
Die Seifenblase Es schwebte eine SeifenblaseAus einem Fenster auf die Straße.„Ach, nimm mich mit Dir,“ bat die SpinneUnd sprang von einer Regenrinne.Und weil die Spinne gar nicht schwer,Fuhr sie im Luftschiff übers Meer.Da nahte eine böse Mücke,Sie stach ins Luftschiff voller Tücke.Die Spinne mit dem Luftschiff sankIns kalte Wasser und ertrank.* Ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Pi-Tag – der kreisförmigste aller Tage 14.03.2021 00:00:38

physik im alltag und naturphänomene marginalia irrational kreisl lichtstreuung wellen kreiszahl mathematik humor
Eigentlich müsste man sich darüber wundern, dass ein ins Wasser geworfener Stein, der zunächst ein Chaos von Wasserbewegungen auslöst, unmittelbar anschließend alles in eine harmonische Ordnung zurückbringt: Es entstehen Kreise über Kreise. Und die Seele dieser Kreise ist eine Zahl, das Pi (oder besser π). Und heute ist es mal wieder so weit –... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Geist in der Flasche 27.06.2023 00:00:00

humor alkohol marginalia mã¤rchen dampf physik im alltag und naturphänomene geist märchen
Hier ist der Geist schon nicht mehr in der Flasche, sondern im Glas, aus dem er sich gerade befreit um ins Überdimensionale zu wachsen. Jetzt verstehe ich auch, warum man solche geisthaltigen Getränke auch Spirituosen nennt. 😉Wer es etwas geistreicher haben möchte, sollte sich (noch einmal) das Märchen der Gebrüder Grimm erzählen lassen oder es ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com