Tag suchen

Tag:

Tag strukturbildung

Brandende Sandwellen 30.04.2025 00:00:00

rippel welle naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene ã„sthetik naturschön wind strukturbildung sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos ästhetik
Trockener Sand verhält sich oft wie eine Flüssigkeit. Er fließt wie eine Flüssigkeit durch die Finger und bildet Wellen (Sandrippel), wenn er vom Wind vor sich hergetrieben wird. Im Unterschied zur Flüssigkeit, verharrt der Sand in einer für die vorangegangene Bewegung charakteristischen Struktur, sobald der treibende Wind zur Ruhe kommt. Charakter... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Grenzlinie 06.04.2025 00:00:00

verhakung naturschön strukturbildung wind strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia hangup wanderung physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n
Es war ein schöner Anblick, die von Erlen gesäumte Straße in dieser farbigen und zerklüfteten Weise berandet vorzufinden. Obwohl diese von der aufgehenden Sonne farblich intensivierte Ausschmückung meines Wanderweges auf mich wie ein roter Teppich wirkte, war mir natürlich klar, dass hier auch die Natur noch ein Wörtchen mitzureden hatte. Insbesond... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strömende Strukturen 30.03.2025 00:00:00

selbstähnlich strã¶mung sand mischung ästhetik naturschön strukturbildung strömung naturschã¶n energie und entropie physik im alltag und naturphänomene ã„sthetik flamme fraktal selbstã¤hnlich entmischung
Wenn man das Foto ganz unvoreingenommen betrachtet, wird man vielleicht an ein abstraktes Flammenmehr erinnert. Es handelt sich jedoch um etwas sehr Konkretes, um einen Ausschnitt aus einem Wasserstrom, der sich über eine Sandfläche ergießt. Der Sand besteht aus einer Mischung von hellen und dunklen Körnern, die physikalisch unterschiedlich auf das... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserfontäne 21.03.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene licht naturschã¶n wasser stein physikalisches spielzeug & freihandversuche sehen strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia reflexion naturschön strukturbildung
Diese Wasserfontäne war und ist so nur auf dem mit einem einfachen Fotoapparat gemachten Foto zu sehen. Mir ging es darum die durch einen ins Wasser geworfenen Stein ausgelösten Ringwellen zu fotografieren. Durch Zufall traf ich just den Moment, in dem der ins Wasser eindringende Stein eine Wasserfontäne hochschleudert, während er selbst versinkt. ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Raureif 18.03.2025 00:00:00

wind strukturbildung kristalle strukturbildung, selbstorganisation & chaos eis raureif frost physik im alltag und naturphänomene
Die sonnigen Tage sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Nächte rau sein können und die abgekühlten Gegenstände ihre Stacheln gegen den kalten Wind ausfahren.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Sandlawinen 03.03.2025 00:00:00

rubrik: "schlichting! " strukturbildung sandlawine naturschön sand selbstorganisierte kritikalitã¤t strukturbildung, selbstorganisation & chaos selbstorganisierte kritikalität symmetrie energie und entropie naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 3 (2025) Reine Kunst, die keinen Künstler braucht,unaufhaltsam beweglich bewegtHans Magnus Enzensberger, deutscher Dichter An den Böschungen von Dünen rutschen immer wieder kleinste Lawinen aus Sand herab, die durch ihre erstaunliche Symmetrie bestechen. Dafür braucht es nur winzige Auslöser. Bei ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Versottung mit ästhetischem Nebeneffekt 08.09.2023 00:00:00

strukturbildung versottung physik und kultur diffusion ästhetik strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia pareidolie kondensation physik im alltag und naturphänomene schornstein ã„sthetik
Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weiße Kontinente auf schwarzer Straße 27.01.2024 00:00:00

zufall strukturbildung farbe naturschön marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Hier war vor sehr langer Zeit ein Farbeimer umgekippt. Keiner fühlte sich verantwortlich, die im Übrigen wenig frequentierte Straße zu säubern. Also nahm die Natur es selbst in die Hand und machte daraus … ein naturschönes Muster.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strömendes Wasser im Sand 30.04.2024 00:00:00

wasser entmischung naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene strukturbildung strömung naturschön sand strã¶mung strukturbildung, selbstorganisation & chaos mischung
Vermutlich wird man es nicht auf den ersten Blick erkennen, dass es sich hier um Strukturen im Sand handelt, die durch strömendes Wasser hervorgerufen werden. Die Schwierigkeit ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass der Sand aus einer Mischung aus dunklen und hellen Körnern besteht, die sich in der Dichte erheblich unterscheiden und daher neben m... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Wasserpfütze 08.03.2021 00:00:46

farben strukturbildung naturschön phasenã¼bergang marginalia pfã¼tze phasenübergang eis physik im alltag und naturphänomene pfütze naturschã¶n
Nun gab es doch noch einige frostige Nächte, die zumindest auf dem Niveau der noch wassergefüllten Pfützen einige schöne Winterphänomene zurückbrachten. Eine Wasserpfütze hat bekanntlich nicht viel zu lachen. Höchstens wenn die Sonne lacht und einige Mitspieler, die dafür empfänglich sind, zum Mitlachen anregt. Wenn eine Pfütze zufriert, wird ein S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eigenwillige Sandrippel 08.02.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand naturschön wã¼ste strukturbildung physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n wüste akustik rippel
Ich wundere mich immer wieder, wenn große Felder von Sandrippeln in wüstenartigen Gegenden ziemlich gleichartige nahezu parallele Hügelketten bilden, deren Hänge zwar nicht identisch (so etwas gibt es in der Natur nicht) aber ähnlich gestaltet sind. Beeindruckend ist dabei, dass die Sandkörnchen nach Farben sortiert werden: dunkle Streifen wechseln... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wellenlandschaften – Sandwellen 15.11.2020 00:00:47

flieãŸen sand wellen strukturbildung wind physik im alltag und naturphänomene sandrippel fließen
Sandwellen (Sandrippel) werden wie Wasserwellen vom Wind erzeugt und in Bewegung gehalten. Anders als die Wasserwellen gehen sie jedoch in einen Dornröschenschlaf über, solange der Wind eine Ruhepause einlegt. Das ist dann die Zeit, die vielfältigen oft ästhetisch ansprechenden Muster zu bewundern. Oft sind diese so schön, dass ich kaum darauf zu t... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Liebe zur Geometrie 12.02.2021 00:00:20

geometrie wind farbe strukturbildung himmelsblau schatten marginalia physik im alltag und naturphänomene schnee
In dem Maße, wie die Sonne immer tiefer sinkt, gewinnt das ansonsten wenig auffallende Schneefeld immer mehr an Profil. Wo bisher nur die von einer Schafherde abgeernteten Pflanzenreste in Form von toten Halmen zu sehen waren, sieht man sie nunmehr immer deutlicher aus kleinen gleichmäßig gerundeten Hügeln herausragen. Die Hügel sind dabei, in Abst... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fall auf Knall 02.10.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene schall naturschã¶n dünen dã¼nen poesie schallmauer lawine strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand strukturbildung naturschön
Das kann man bei Anblick dieses Fotos wirklich behaupten, denn die ansprechende Sandskulptur auf der steilen Leeseite einer Sanddüne entstand, weil ein Flugzeug mit einem großen Knall die Schallmauer durchbrach. Ich erlebte den Abgang der hier zu sehenden kleinen Sandlawinen als visuelles Echo des Knalls, vielleicht auch meines Schrecks durch den u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strähnen im Sand 31.07.2022 00:00:00

sand strã¶mung gezeiten strukturbildung, selbstorganisation & chaos strukturbildung strömung naturschön naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene ebbe wasser
Das Foto zeigt eine Momentaufnahme eines scheinbar bewegten Vorgangs. Aber die wirbelnde Strömung wurde nicht erst durch die Fotografie stillgelegt. Sie war es schon vorher. Man blickt nämlich auf die letzten Spuren des durch anbrandende und am Sandstrand auslaufende Wellen in ein quasigeordnetes Bündel von Sandsträhnen überführten Ensembles.Die St... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Natürliche Wasserfarben 22.07.2022 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos strã¶mung farbe strukturbildung strömung stochastisch naturschön chaos sensitivitã¤t physik im alltag und naturphänomene sensitivität naturschã¶n wasser
Auch die Natur malt zuweilen mit Wasserfarben. Dazu tragen vor allem die grünen und gelben Blätter sowie der durch die Lücken im Blätterdach der Bäume leuchtende blaue Himmel bei, die sich hier im bewegten Wasser eines kleinen Baches spiegeln. Dies ist nur eine Augenblicksaufnahme, die in genau dieser Form wohl kaum wieder zu sehen sein … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fraktale Strukturbildung 12.07.2023 00:00:00

strukturbildung naturschön strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche fraktale naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Die Fotos stammen aus ganz verschiedenen Bereichen. Trotzdem weisen sie eine große Ähnlichkeit auf. Sie haben eine fraktale Struktur. In beiden Fällen scheinen Partikel von einer Linie aus nach außen zu wachsen. Sie erinnern an Bäume, deren Äste und Zweige mit ihren Blättern dem Licht zustreben. Dabei meiden sie die Stellen, die andere Verzweigunge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spalting – Holzkunst in Zusammenarbeit mit einem Pilz 20.05.2024 00:00:00

pilz kunst physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n strukturbildung naturschön zerfall strukturbildung, selbstorganisation & chaos holz spalting
Auch wenn dieses Holz (Foto) für normale Zwecke (außer vielleicht als Feuerholz) nicht mehr geeignet ist, haben wir es hier mit einer besonderen Form der Naturmalerei zu tun. Die Ursache für dieses Phänomen ist ein Pilz, der vor allem bei abgestorbenen Bäumen diese im Englischen „spalting“ genannte Strukturbildung verursacht. Er kann aber auch Teil... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstblätter, die sich selber malen 09.11.2022 00:00:00

viskoses verästeln strukturbildung physik und kultur nichtlineare physik viskoses verã¤steln ästhetik strukturbildung, selbstorganisation & chaos kunst luftdruck ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene
Diese Blätter sind das Ergebnis eines Prozesses, der sowohl aus künstlerischer als auch aus physikalischer Perspektive betrachtet werden kann. Er spielt in der modernen Kunst unter dem Begriff der Décalcomanie zum Beispiel in der Malerie von Max Ernst eine wichtige Rolle und stellt im Rahmen der Nichtlinearen Physik ein Beispiel des Viskosen Veräst... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wolkenlandschaften 02.08.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene wetter wolken strukturbildung, selbstorganisation & chaos strukturbildung sehweise himmel
Es hilft nicht, über das Wetter zu meckern. Man sollte sich lieber in die sich ständig ändernden Wolkenlandschaften vertiefen. Es ist erstaunlich, welcher Gestaltreichtum dabei zu entdecken ist und wie erholsam der Blick zum Himmel sein kann. In der Krummhörn an der Nordseeküste muss man den Blick nicht einmal heben (siehe Foto), die Wolken nehmen ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Aeolische Formen im Sand 11.06.2018 00:00:09

saltation physik im alltag und naturphänomene strukturbildung wind geometrie sand
In der Wüste oder wüstenartigen Sandlandschaften ist man oft von der organischen, nicht selten an geometrische Formen erinnernden Gestaltung der Dünen fasziniert. Wohnt der Natur eine dem menschliche Kunstempfinden entsprechende Tendenz inne, die selbst im rein Anorganischen, im trockenen Sand, der in seiner Schlichtheit und weitgehender Abwesenhei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Von der Lust Eis zu kratzen… 20.01.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene energie und entropie naturschã¶n eis phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschön reif strukturbildung phasenã¼bergang
Nicht immer ist das Eiskratzen an zugefrorenen Autoscheiben ein Vergnügen. In diesem Fall war es anders. Ich konnte nämlich beim Beseitigen der Eisschicht meine Augen auf dem mit naturschönen Eiskristallbändern verzierten Dach weiden lassen. Ähnliche Formen hatte ich bislang nur selten und zwar meistens auf Fensterscheiben gesehen.Beim Anblick dies... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vom Winde verweht… 27.09.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene dünen sonne dã¼nen saltation schatten strã¶mung sand wind strömung strukturbildung
Es ist früh am Morgen an der Spitze einer Sanddüne. Die Sonne fällt flach auf die Leeseite der Düne während der Wind von der anderen Seite kommend frische Sandkörnchen heranbläst, die die Spitze spitz halten. Durch irgendwelche Inhomoginitäten hat sich ein Grat mit zwei Ecken gebildet. Diese fokussieren zwei dünne aber verhältnismäßig heftige mit S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandlawinen am Dünenhang 06.09.2022 00:00:00

zufall naturschön dã¼ne düne strukturbildung sand lawine segregation entmischung naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Wenn Sanddünen einen kritischen Schüttwinkel erreichen, genügt nur wenig mehr an Sandzufuhr oder durch äußere Störungen, um kleinere oder größere Lawinen auszulösen, sodass der Schüttwinkel wieder ein unterkritisches Maß erreicht. Die Sandabfuhr in einer Lawine erfolgt nicht irgendwie, sondern kollektiv und (selbst)organisiert, was sich oft in ästh... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

So schön, dass ich nicht darauf zu treten wage… 07.01.2023 00:00:00

rippel wüste physik im alltag und naturphänomene chaos zufall strukturbildung wind wã¼ste sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Die Spuren im Sand zeugen von der Komplexität des vorangegangenen Sandsturms zum Zeitpunkt als dieser sich beruhigt hatte und diesen Anblick hinterließ. Natürlich lässt sich daraus nicht die Struktur der Luftströmungen ablesen, denn wir haben hier ja nur das Muster des Zusammenwirkens von willenlosen Sandkörnern, die nicht viel mehr als ihre Größe,... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandskulptur im Wechselspiel der Gezeiten 27.10.2022 00:00:00

strukturbildung strömung naturschön sand strã¶mung ästhetik mischung strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche entmischung naturschã¶n strand ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene
Als ich diese Sandskulptur zu Gesicht bekomme, ist sie noch in Bewegung. Sie liegt am Strand in einem Bereich der zunächst noch von den auslaufenden flachen Wellen überflutet wird. Wegen des ablaufenden Wassers wird sie aber immer weniger vom Wasser überflutet und fällt schließlich völlig trocken. Die Skulptur ist nunmehr vollendet, wenn man einmal... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strukturbildung beim Wasserfall 09.09.2022 00:00:00

trã¤gheit freier fall strömung strukturbildung flieãŸen strã¶mung strukturbildung, selbstorganisation & chaos wasser fließen schwerkraft energie und entropie trägheit physik im alltag und naturphänomene
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das letzte Eis? 15.03.2024 00:00:00

jahreszeit pfütze naturschã¶n frost physik im alltag und naturphänomene winter eis pfã¼tze strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenübergang phasenã¼bergang strukturbildung naturschön
Nach dem frühlinghaft warmen gestrigen Tag, möchte ich noch kurz das vor wenigen Tagen aufgenommene Foto einer zugefrorenen Wasserpfütze zeigen, die allerdings bereits im Auftauen begriffen war. Vermutlich ist es das letzte Eis in diesem Winter, der zumindest bei uns im Norden kein richtiger Winter war. Aber vielleicht kamen gerade deshalb so skurr... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Felsen, wie ein fallendes Gewand 29.02.2024 00:00:00

philosophie physik und kultur strukturbildung physik im alltag und naturphänomene verwitterung schwerkraft
Diese Felswand zeigt deutliche Verwitterungsspuren, die an ähnliche Strukturen in ganz anderen Bereichen erinnern. So wirft Schnee an einem Abhang manchmal Falten auf. Auch in Tropfsteinhöhlen zeigen sich vergleichbare Strukturen, obwohl in diesem Fall die Entstehung eine ganz andere ist: statt Abtragung von Materie, Aufbau durch Ausfällung. Aber a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Miniaturvulkan 22.10.2021 00:00:00

marginalia analogie strukturbildung physik im alltag und naturphänomene schmelzen vulkan sonne
Nachdem der Cumbre Vieja auf meiner Lieblingswanderinsel La Palma ausgebrochen ist, sehe ich offenbar überall Vulkane, selbst im Asphalt, der von der Sonne zum Ausbruch bzw. Schmelzen gebracht wurde (siehe Foto). Bei genauerem Hinsehen erkennt man aber, dass hier etwas ganz anderes passiert. Ein Stein, der auf einer vorher festen Bitumenschicht lag... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eissäulen aus dem Boden 03.01.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenübergang naturschön physik und kultur strukturbildung phasenã¼bergang rubrik: "schlichting! " physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n temperatur gefrieren
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 1 (2024), S. 54 Gestaltung, Umgestaltung,Des ewigen Sinnes ewige Unterhaltung.Johann Wolfgang von Goethe An der Oberfläche feuchter Böden gefriert Wasser, das aus Kapillaren austritt, manchmal zu dünnen Eisnadeln. Diese vereinen sich zu Bündeln und wachsen als Kammeis säulenförmig nach oben. Nachdem... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Feuerwerk mit Fragezeichen 31.12.2023 00:00:00

marginalia ästhetik feuerwerk strukturbildung himmel gas ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene
Dieses „Feuerwerk“ sendet zwar zahlreiche mehr oder weniger perfekte Fragezeichen aus, aber es schafft auch ein Loch in der Dunkelheit, die einen Durchblick auf einen strahlend blauen Himmel erlaubt. Ich wünsche allen einen guten Übergang in ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2024!... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ich sehe was, was ihr nicht seht… 16.02.2025 00:00:00

natur sehen physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n muster naturschön strukturbildung zufall strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia pareidolie
Die Rinde dieses Baumes erzählt Geschichten und lässt uns in unsere eigene Fantasie eintauchen. Vielleicht siehst du auch wie ich drei Gesichter, die vielleicht auch noch kleine Wegweiser oder Erinnerungen an besondere Momente darstellen. Ist es nicht schön, die mit einigen Farben geschminkte Natur nach solchen Zeichen abzusuchen? Pareidolien sind ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Morgenspaziergang in den Dünen 26.09.2024 00:00:00

dünen dã¼nen rippel physik im alltag und naturphänomene morgen physik und kultur farbe strukturbildung strukturbildung, selbstorganisation & chaos sonnenaufgang himmelblau sand
Morgens, wenn die Sonne aufgeht, gehen auch die Dünen in der Sandwüste auf. Waren sie bislang noch farblos grau bis schwarz, zeigen sich mit den ersten Sonnenstrahlen die ersten Farben und Strukturen im Sand. An diesem Morgen fallen mir vor allem die fein ziselierten, im aufblühenden Blau des Morgenhimmels hervortretenden Sandrippel auf, die sich h... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschönes Pfützeneis 30.11.2024 18:00:00

physik im alltag und naturphänomene pfütze frost naturschã¶n eis marginalia pfã¼tze strukturbildung, selbstorganisation & chaos strukturbildung naturschön
Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Pfützen reichlich gefüllt. Der anschließende Frost kommt daher gerade rechtzeitig, um seine naturkünstlerischen Aktivitäten voll zu entfalten. Jedenfalls finde ich heute diesen Anblick vor, der uns einmal mehr einen Eindruck der kreativen Möglicheiten vor Augen führt, die mit einer nächtlichen Absenkung... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Paar 29.12.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n marginalia eisblumen pareidolie physik und kultur strukturbildung naturschön humor
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eiskunst auf der Wasserpfütze 24.01.2023 00:00:00

wasser physik im alltag und naturphänomene pfütze eiskristall strukturbildung phasenã¼bergang pfã¼tze phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos
So manche zugefrorene Wasserpfütze (hier ein Ausschnitt) besticht durch oft naturkünstlerische (ich weiß – ein Oximoron) Muster, die in einer ziemlich direkten Weise das visualisieren, was schon vorher irgendwie da war, bevor die Temperatur unter den Gefrierpunkt sank. Will man dennoch beschreiben, was bei der Übersetzung der Beschaffenheit d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weiß und bunt – mineralisch und botanisch 29.01.2023 00:00:00

frost physik im alltag und naturphänomene interferenz eiskristalle bakterien tiere strukturbildung, selbstorganisation & chaos pflanzen strukturbildung
Man könnte auch sagen Eis und bunt. Denn die weißen Pflanzen, die sich hier als Alternative zur Botanik aufspielen, sind Kristalle aus Eis. Interessanterweise haben sie sich an den Resten der botanischen Pflanzen niedergelassen, so als würden sie nur das fortsetzen, was die grünen Pflanzen zurzeit der Kälte wegen weitgehend ruhen lassen müssen. Sie... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandseile am Strand 04.07.2022 00:00:00

marginalia sand strukturbildung wind physik im alltag und naturphänomene dünen wasser rippel dã¼nen
Wind und Wasser formen den Sand am Strand und in den Dünen oft zu merkwürdigen Rippeln. Im vorliegenden Fall (Foto) glaubte ich in der schon nahenden Dämmerung sich langsam auflösende armdicke Seile vorzufinden, die hier irgendjemand abgelegt hat. Schnell wurde jedoch klar, dass – wie im einzelnen auch immer – die gestaltenden Kräfte de... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bilder, die sich selber malen 14.09.2023 00:00:00

energie strukturbildung, selbstorganisation & chaos ästhetik kapillarität kapillaritã¤t strukturbildung ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene kunst physikalisches spielzeug & freihandversuche
„Kippen Sie als Experiment doch mal ein halbes Glas Wein auf einem frisch gestärkten Tischtuch um. Beobachten Sie völlig absorbiert, wie die Ränder des Flecks ihren Weg nach außen suchen, dabei jede ausgedörrte Baumwollkapillare Fädchen um Fädchen sättigen und dann weiterziehen – eine lautlose, glückliche Explosion ohne bewegliche Teile.̶... mehr auf hjschlichting.wordpress.com