Tag viskosit_t
Beim Frühstück kann es einem passieren, dass man lamellenartige Muster erzeugt, wenn man zum Beispiel die Butter in bestimmter Weise mit dem Messer abschabt.Das Messer hakt zunächst an der Butteroberfläche fest, weil die lokale Haftreibung größer ist als die Gleitreibung. Dabei baut sich eine Spannung auf, wodurch die Butter elastisch wird und sich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Auf dem Foto ist ein Zunderschwamm zu sehen. Wenn dieser in seinen oft ästhetisch ansprechenden Varianten im Wald an toten oder geschwächten Baumstämmen betrachte, kommt mir immer mehr die Ähnlichkeit mit einer herabfließenden zähen Flüssigkeit in den Sinn. Interessanterweise ist dieser Eindruck keine Ausgeburt überbordender Fantasie, sondern ist d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Da werden die Aufmerksamen aus Daggis Physikseminar gleich rufen: „Scherverdünnende Substanzen, na klar, das war doch… sag schon, .. gleich hab‘ ich es!“, während die mit den vielen Zigarettenpausen hoffen und fragen „Ist das was mit Kochblog?“. Und weil wir … ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Wirft man einen Stein ins Wasser, so laufen einige nach Wellenlänge geordnete Ringwellen über die Wasseroberfläche und bescheren dem Stein einen naturschönen Abgang. In dickflüssigen Medien stellt sich das Versinken anders da. Vor allem dauert es je nach der Viskosität der Substanz wesentlich länger. Aber auch diesem Szenario ist eine gewisse Schön... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der griechischen Tragödie „Agamemnon“ zufolge, soll sich König Agamemnon zunächst geweigert haben, nach der siegreichen Heimkehr in seine Heimatstadt Mykene über einen roten Teppich in sein Haus zu gehen, um die Götter nicht zu verärgern. Er tat es schließlich doch und wurde wenig später von seiner Frau Klytämnestra und deren Geliebten ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Im RC Modellbau Portal habe ich einen sehr interessanten Thread zum Thema Viskositäten von Silikonölen gelesen. Der ... mehr auf schluppeck.de
Stories by H. Joachim Schlichting People [experience] the fluid element to be …not yet solidified but remaining open to outside influences.Theodor Schwenk (1910 – 1986) Everybody’s favorite red sauce may be thin or thick, depending on how it is handled Ketchup is famous for being hard to get out of the bottle even when there … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Dies sind die Trümmer eines im Sturm auseinander gebrochenen Baums. Er brach ab und in zwei Teile auseinander. Schaut man sich die Bruchstelle genauer an, so erkennt man, dass bei der Trennung der beiden Teile eine klebrige Substanz auseinandergezogen wurde. Wenn sie nicht weiß wäre, würde ich auf Harz tippen. So kann ich nur feststellen, … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 12 (2020), S. 70 -71 Vermehrung der Kraft durch weichenden Widerstand Novalis (1772 – 1801) Reichert sich eine dünne Wasserschicht mit dem Abrieb mikroskopisch feiner Eispartikel an, macht das die Flüssigkeit zähflüssig und glitschig. In vielen Bereichen des Lebens versuchen wir, Reibung zu verringe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
„Watt für eine Wanderung!“, werden sich hier zumindest die Kinder gedacht haben. Auf diesem Foto zeigt sich neben zahlreichen anderen Aspekten, dass und wie die Welt auch von der Körpergröße der die Welt Erfahrenden und Erlebenden abhängt. Um das einzusehen muss man natürlich keine Wattwanderung machen. Aber sie schafft eine groteske Si... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 4 (2019) S. 48 – 49 Eine Welt in einem Sandkorn zu sehn und einen Himmel in einer wilden Blume William Blake (1757-1827) Die Samen des Löwenzahns hängen nicht an flächigen Flügeln, sondern bloß an einem filigranen Faserskelett. Doch gerade das lässt sie langsam und stabil durch die Luft …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 3 (2021), S. Das noch nicht festgelegte Element, das aber fähig ist, sich von außen bestimmen zu lassen Theodor Schwenk (1910 – 1986) Die Würzsauce ist mal dünn- und mal dickflüssig – je nach mechanischer Einwirkung. Für die variable Konsistenz sind in ihr enthaltene Molekülketten verantwortli... mehr auf hjschlichting.wordpress.com