Tag suchen

Tag:

Tag literaturnobelpreis

Toni Morrison: Eine Literaturnobelpreisträgerin neu entdeckt 31.03.2025 18:00:00

afroamerikanische autorin lit literaturnobelpreis gewinnspiel amerikanische literatur toni morrison kolumnen rassismus autorinnen im porträt interviews & kolumnen buchverlosung feminismus
Der Literaturpodcast „Autorinnen im Porträt“ rückt in jeder Episode eine Schriftstellerin in den Fokus. Dabei schauen wir auf das Leben… Der Beitrag Toni Morrison: Eine Literaturnobelpreisträgerin neu entdeckt erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Was lange währt… 29.03.2017 20:18:17

preis literatur nobelpreis bob dylan literaturnobelpreis gedanken aufgeschnappt
Bob Dylan erhielt den Nobelpreis für Literatur. Das könnte eine einfache Nachricht sein, doch es war mehr. Nicht nur regte sich der Literaturzirkus auf, dass ein Musiker reüssierte, er holte den Preis nicht ab. Und man wurde nicht müde, zu schimpfen. Gegen die Wahl, gegen sein Verhalten. (Hier der Artikel, dass er ihn doch abholt: … ... mehr auf denkzeiten.com

Stil 11.11.2015 04:23:29

bücher lektor literatur zitat verleger ruge buch stilistik literaturnobelpreis zeitgeschehen stil alexijewitsch schreiben verlag elisabeth ruge
Der Stil ist eine weitere Bedeutungsebene, vielleicht die entscheidende. Das merkt man übrigens bei allen Büchern von Alexijewitsch. Es wird einem nicht gesagt: Hört her, das ist wichtig! Sondern das Wichtige wird einem durch die Stilistik des Textes vorgeführt. Wichtige Bücher sind Wegmarken, die oft einen großen synthetisierenden Aspekt haben: Me... mehr auf valeat.wordpress.com

Und der Literaturnobelpreis geht an … 08.10.2015 10:00:00

literaturnobelpreis infosachen tipps bücher nobelpreis
Sind wir doch mal ehrlich: Wer nicht gerade Wissenschaftler ist, interessiert sich vor allem für den Friedens- und natürlich den Literaturnobelpreis, denn da können wir mitreden (jedenfalls ansatzweise). Hier ist es schon Tradition, einen Tipp für den heutigen Tag abzugeben – in den Wettbüros schwimmt Frau Svetlana Aleksijevitj ganz oben, gef... mehr auf kinderdoc.wordpress.com

Nobelpreis für Bob Dylan – nun gut! 13.10.2016 15:46:40

literatur bob dylan rock & pop literaturnobelpreis bekenntnisse
Nun hat er ihn also: Bob Dylan ist der Literaturnobelpreisträger des Jahres 2016. Endlich, endlich. Hosianna! Doch obwohl ich ihn seit Jahrzehnten verehre, ist mir diese Ehrung letztlich gleichgültig. Wenn es ihm denn Freude und Genugtuung bereitet, so ist es gut. Nur, ganz ehrlich: Hat er und haben „wir“ (sprich: unsere Generation(en))... mehr auf revierpassagen.de

Was ist Literatur? 13.10.2016 16:17:38

bob dylan nobelpreis literatur gedanken lyrik musik literaturnobelpreis text
Bob Dylan kriegt den diesjährigen Literaturnobelpreis. Einige jubeln, einige finden „endlich“ und ganz viele regen sich auf. Sie meinen, das sei keine Literatur. Sie weinen um die verpassten Chancen von Roth und Murakami. Der Buchhandel weint mit, weil er nun keine Bücher verkauft. Aber: Wann ist Literatur Literatur? Hört ein Text auf, Literatur zu... mehr auf denkzeiten.com

Das ist die Krönung 14.10.2016 02:15:34

literaturnobelpreis mircea cartarescu leonard cohen musik lyrik literatur eindrücke nobelpreis bob dylan
Ich bin ja auf eine etwas schrullige Art und Weise ein Fan von lebenden Anachronismen, insofern sie sich auf Rituale und Prozedere beziehen. Das verbindet mich mit den unzähligen ungläubigen Vatikanfans. Was an sich eine makabere Note hat, denn somit bringt der Tod des Papstes (der ja auch (nur) ein Mensch ist) auch immer die […]... mehr auf novastation.wordpress.com

Nachtrag zu Dylan und dem Nobelpreis/ zu Cohen, Cave und Chören 17.10.2016 13:21:22

nick cave literatur bob dylan nobelpreis literaturnobelpreis elfriede jelinek leonard cohen musik
Ich wollte es gut sein lassen zum Thema Nobelpreis und Bob Dylan. Aber die immer absurder werdende Diskussion darum (bei Facebook, in Kommentarspalten, im Feuilleton überhaupt, in Deutschland und weltweit) ließen ein paar lose Gedanken heraufkommen, die ich aufschreibe um sie los zu werden. Hirnhygiene sozusagen. Diese Kategorisierung „wahrer... mehr auf novastation.wordpress.com

Nagib Machfus: Die Midaq-Gasse [Rezension] 29.05.2015 07:00:04

rezensionen ägypten kairo literaturnobelpreis
Inhalt: Kairo am Ende des zweiten Weltkrieges.  Noch verheißt der Dienst in der englischen Armee den jungen Burschen Aussicht auf ein besseres Leben, auf gute Bezahlung und schicke Kleidung. Auch Abbas Al-Hilu, Friseur in der Midaq-Gasse, entscheidet sich eines Tages zum Militär zu gehen, um das Geld für die Heirat mit der schönen Hamida zu […... mehr auf tintenhain.wordpress.com

Blowin‘ in the Wind: Gezeter um CETA 13.10.2016 16:27:08

allgemein bobdylan literaturnobelpreis bundesverfassungsgericht ttip ceta
„Überraschend, aber nicht ganz unerwartet“, sagt die Reporterin gerade im Radio. Nicht über das BVerfG-Urteil zu CETA, sondern weil der Literatur-Nobelpreis in diesem Jahr an Bob Dylan geht. Bravo! Beifall! Finde ich mutig und gut! Zeit mal wieder den alten Dylan zu hören. Den „alten Dylan“, weil es eines seiner letzten Stud... mehr auf sven2204.wordpress.com

„Sie hätten das auch geschrieben“ – „Planetenwellen“ von Bob Dylan 21.07.2017 10:15:59

literaturnobelpreis essay heinrich detering musik lyrik rezension literatur signaturen magazin hoffmann und campe bob dylan prosa nobelpreis
Das ist schon eine komische Geschichte mit Bob Dylan und dem Literaturnobelpreis. Aber ich will sie hier nicht noch einmal erzählen, nicht noch einmal plädieren, dass Lyrics Literatur sein können, nicht noch einmal nachdenken, ob Dylan der richtige ist, nicht noch einmal spotten, dass der Nobelpreis Dylan nötiger hat als umgekehrt. Und trotzdem ben... mehr auf novastation.wordpress.com

Heute unvermeidlich. Off topic. 13.10.2016 18:45:49

literaturnobelpreis off topic sonstsachen bob dylan
His Bobness. Sorry, Haruki.Einsortiert unter:sonstsachen Tagged: Bob Dylan, Literaturnobelpreis, off topic... mehr auf kinderdoc.wordpress.com

Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis 2016 13.10.2016 14:13:01

bob dylan alles abseitige literaturnobelpreis
Das Schönste am Literaturnobelpreis ist eigentlich das Geraune und Gerede in den Tagen davor – es ist schon fast standesgemäß, dass in den Tagen und Wochen vor der Preisverleihung von den üblichen Verdächtigen gesprochen wird: von Haruki Murakami bis hin zu Philip Roth und ebenso typisch ist es, wenn es dann keiner der Genannten wird. So a... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Innertürkische Zerreißprobe. Soeben ausgelesen: Orhan Pamuk -“Das stille Haus”(1983) 21.04.2023 14:45:00

buchrezension literatur pamuk, orhan türkische literatur das stille haus nobelpreis nachrichten buch literaturkritik tã¼rkische literatur türkei orhan pamuk tã¼rkei literaturnobelpreis 5 sterne 1950 - 1999 fischer verlag
von David Wonschewski Was macht einen wirklich großen Roman aus? Einen Roman, so groß, dass die spätere Vergabe des Nobelpreises an dessen Autor mit keinem Gedanken angezweifelt werden kann? Nun, … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 3: Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? 28.11.2019 09:00:00

politik leiche fliehen holocaustleugner identität heraushalten ansicht verlangen diskussion bewusstsein sowjetunion boris pasternak rettung unangenehm schwer nation vermeiden distanzieren kunst nuance charaktereigenschaft couragiert kriegsgegner entlassung unveröffentlicht vertreten christlich erliegen moralisch erwarten abbilden schenken udssr unabhängig konflikt definition menschlich reisende auf einem bein russisch zeitgeschehen jüdisch thema literaturnobelpreis trennen hermann hesse leben widersprechen autorenkollektiv offenbaren aufgabe alkohol interessiert überprüfen ausnahme mensch diskreditieren verweigern ethisch perspektive ewig lebenswerk antisemitisch wahrnehmen schöpfer verdienen komplex wiedergutmachung einschließen rund ums buch wahl begründen bevölkerung luigi pirandello vorwurf verschollen auseinandersetzen bemerkenswert prestigeträchtig überraschen sprache popularität banalität deutschland konkret privatperson abdecken aufbereiten selma lagerlöf wertvoll veröffentlichung geburtsland mitarbeit heimat persönlich alfred nobel spenden ort wertlosigkeit buch krieg ausgraben wild einfluss motiviert sitzung missglückt antibolschewistisch fehler vergewaltigen national aspekt untersuchen komitee fidel castro strittig haft herausragend auszeichnung durchgehen mentalität formen forcieren trivialität historisch erscheinen determinieren künstlerisch bemühen weltordnung bestimmen etablieren unterstellen heimatlosigkeit gespannt dario fo töricht weiblich sozial faschistisch gesellschaft manuskript ähneln rumänien regime ablehnen doktor schiwago partei unter die lupe nehmen eine rolle spielen herta müller deutlich racheakt diskreditierung zur brust nehmen erfolgreich verstehen person realität kritisch humanität literatur plagiat in kauf nehmen geschichte idealistisch unsinn fest überzeugt kompliziert kritisieren fallbeispiel sichtung verhältnis ernest hemingway ehrung schwedische akademie lex buck geheimdienst intellektuell november 2019 alexander solschenizyn schreibstil mörder existieren behauptung literarisch peter handke widerspiegeln sicher traurig schrift unter die arme greifen verhaften drangsalieren protest michail scholochow heimatland kosakisch welt verdacht nobelstiftung zwingen lebenslang analysieren heimatgefühl lesen oktoberrevolution landschaftlich jean-paul sartre wehren regierung roman der stille don gerechtigkeit konzept führen persönlichkeit implizit begründung doppelt und dreifach öffentlich schriftsteller ebene weltliteratur fjodor krjukow seinen stempel aufdrücken erhalten bedeutsamkeit werk anschicken wissen vergabe ausland hochengagiert elfriede jelinek nicolae ceausescu kriegsverbrecher definieren nobelkomitee salman rushdie facettenreich kern nelly sachs agenda behandeln tendenz nötigen bertrand russel william faulker kontextanalyse erfahrung gabriel garcia marquez porträtieren t.s. eliot helfen wahrnehmung morden autor verfassen flüchtling werkzeug lebensgefühl geheimpolizei nominierte menschengruppe in frage kommen verkörpern aus dem fenster lehnen aufnehmen schmutzkampagne neuigkeiten & schnelle gedanken explizit greifbar gegebenheit note verletzen schreiben sowjetisch ranken manifestieren auszeichnen beweisführung paradoxon unverzichtbar kommunistisch befreundet ehrenwert systemkritisch preisgeld sozialistisch nationalsozialismus streitigkeit niederungen akzeptieren entschieden schlecht versorgen kriegsgefangene jack unterweger pablo neruda untrennbar schandfleck auswahl zufall verurteilt systemtreu weigern verarbeiten regel lektüre securitate land verleihen preis nagib mahfuz preisträger fragwürdig literaturnobelpreisträger verleihung epos thematisch rückwärtsgewandt verstrickung nichtssagend initiieren nachvollziehbar pearl s buck ablehnung recherche aussetzen beschreibung qualität inoffiziell einzug vage beteiligen naiv phase erweiterung ehren strömung linientreu akademie aufmerksamkeit fachwelt zwangsarbeit fatwa umstand biografie bewerten grenzwertig intern eintreten wert verbannung intuitiv lebenlauf literat aussprechen erster weltkrieg ideal roger garaudy behandlung anerkennen diktatur veröffentlichen beeinflussen mitglied auffallen weiterführen einsetzen würdigen institution verhängen umkehrschluss aufzeichnung fernbleiben indirekt zweihundert jahre zusammen unpolitisch verpflichtet frau idealismus nominiert politisch statuten presse rolle weigerung anstrengung zweifelhaft überzeugung unterstützen einfließen problematik entscheidung beispiel verschwörungstheorie mit händen und füßen pazifismus umstritten trivial heuchlerisch selbstmord
Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? Heute beschäftigen wir uns mit den bisherigen Literaturnobelpreisträger_innen. Wir wollen untersuchen, welche Menschen in der Vergangenheit mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurden und welche Ideale sie verkörperten. Schauen wir doch mal, was die Schwedische Akademie in ihnen sah. Der... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

„…hat es keinen Zweck etwas anzufangen, / nicht einmal einen Satz.“ – „Winterrezepte“ der Nobelpreisträgerin Louise Glück 13.01.2022 11:11:19

winterrezepte aus dem kollektiv louise glück louise glã¼ck literaturnobelpreis literatur
Die Erinnerung scheint aus einem Traum oder Märchen zu stammen, nicht aus wirklichem Erleben: „Jedes Jahr, wenn der Winter kam, gingen die alten Männer / in den Wald, um Moos zu sammeln, welches / auf der Nordseite mancher Wacholdersträucher wuchs.“ … ... mehr auf revierpassagen.de

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 1: Erbschaft mit Folgen 26.11.2019 09:00:00

statuten entscheidung institution belletristik geld wert expertise berechtigt nominieren richtlinie form unter verschluss halten akademie aktuell wirtschaftunternehmen qualität nobelbibliothek preis ausmaß schmutz linguistik skandal verleihung preisträger literaturnobelpreisträger stiftung auswahl bevollmächtigt prozess frieden preisgeld neuigkeiten & schnelle gedanken stil konsequenz physik kompetenz gründung multikulturell geheimhaltung präzise vermögen vergabe schriftstellerverband bedeutsamkeit vorschlag nobelkomitee publiziert institut vergabeprozess finanziell nominierung testament kandidat menschheit geheimhaltungspflicht nobelpreis gesellschaftlich fachlich einrichtung kontrollieren unerhört abstimmung nobelstiftung anschreiben chemie schwedische akademie november 2019 literarisch peter handke preisverleihend literatur kompliziert prozedere struktur relikt person shortlist bereich gesellschaft aufsichtsrat anfechtbar auszeichnung lebendig geheim schockierend alfred nobel gewinn zusammenarbeiten experte hintergrundrecherche qualitätsprüfung rund ums buch prozedur einfache mehrheit olga tokarczuk literaturnobelpreis funktionieren drama wiedergeben professor wissenschaftlich festlegen medizin wunsch vorsitzender bekannt geben
Hallo ihr Lieben! 😊 Erneut möchte ich den traditionellen Rezensionsdienstag zweckentfremden und hoffe, dass ihr nicht sofort eine entrüstete Petition startet. Heute möchte ich mit euch über ein Thema diskutieren, dass mich seit einer Weile beschäftigt. Genauer: seit dem 10.10.2019. An diesem Tag wurde bekannt gegeben, wer mit dem Literaturnobelprei... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

1931: Wofür genau wird eigentlich der Literaturnobelpreis verliehen? – „Die gute Erde“ von Pearl S. Buck 08.01.2019 09:34:10

roman china gesellschaftsroman literaturnobelpreis frauen
Seit ich einen Freund habe, der vor langer Zeit einmal Sinologie studiert hat, fliegen mir Bücher über China vor die Füße. In dem Zusammenhang landete auch Pearl S. Buck in meinem Bücherregal. „Die gute Erde“… ... mehr auf 100jahrelesen.wordpress.com

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 2: Drama, Schmutz und Skandal 27.11.2019 09:00:00

thematisieren zweifel ermittlung verstoß attestieren anschauen kontakt offenes geheimnis festlegen kritiker schlupfloch nahelegen niederschreien kompass rettung handlungsunfähig bewusstsein mittelpunkt entscheiden alkoholausschank fördergelder einflussreich kunstclub mit pauken und trompeten literaturnobelpreis name polizei horace engdahl schützen bereichern beschlussfähigkeit verdachtsmoment moralisch dem fass den boden ausschlagen streiken teilnehmen modernisieren scheidung wutanfall unehrenhaft ans licht kommen verdienen engagement austritt mensch rape culture denken druck betroffen ausdruck ekel beziehung eklat katarina frostensons auftrag verfehlung vertuschung schritt erwischen gründen schieflaufen wertvoll ehemann alamierend sprache möglich erneuern eskapaden menschenrechte vorwurf fehlschlagen bezweifeln wiedergutmachung rund ums buch mitwisserschaft interkulturell detail zufriedengeben preisvergebend erinnern charakter informationsleck vergewaltiger hässlich anzeigen vergewaltigen verbrechen haft entheben untersuchen literaturabend sitzung einfluss organisation harold pinter erpressen bezichtigen jean-claude arnault transparent ausgraben austrittsregelung vertragsbruch gelingen einnehmen affäre gerechtfertigt insiderwissen svetlana alexijewitsch alfred nobel verteidigen schockierend anflehen sara danius vorsitz zusehen bedrohen vergangenheit schmerzhaft übergriff künstlerin pflicht verfügen karriere gewährleisten benennen jean-marie gustave le clézio ermitteln zerfleischen künstlerisch ernstnehmen herausragend ständiger sekretär beauftragen auszeichnung kritisieren abarbeiten ehrung belegen aktiv sexuell befürworten literatur idealistisch verhindern bob dylan vornehmen nachholen struktur lügen klas östergren schwedisch kjell espmark demütigen nobelstiftung hintergrundfakt verwickelt finanzieren abstimmung ahnden einleiten pikant beschämend einrichtung formulieren ändern reagieren vorwerfen einschalten einschüchtern straucheln geheimgesellschaft literarisch verlieren farce november 2019 stopfen schwedische akademie verdammen gestärkt geschäftlich erhalten ausrichtung rücktritt testament elitär ruf beweisen romantisieren verhalten sitz ordnungswidrigkeit öffentlich frauenbild herausstellen handlung tipp reportage per wästberg anwaltskanzlei profitieren weitermachen dichtmachen schweigen untätigkeit in frage stellen nobelpreis club einstreichen im dreieck springen insiderinformation sanieren nobelpreisvergabe enttäuschen vorfallen situation wütend versprechen weitergeben zorn image elfriede jelinek bescheid wissen bewahren teilhaberin verkaufen peinlich vorum medien beschädigen edel wissen französisch unverzeihlich #metoo glimpflich ausschließen loyal geheimhaltung auftritt verwaist zusammenarbeit ehrwürdig aufbau krise wahrnehmung verbannen aussetzung helfen kompetenz literaturnobelpreisvergabe spitze des eisbergs auf lebenszeit untätig decken aussteigen sündenpfuhl fehlverhalten berichten dichterin stoppen fakt stipendium argumentationskette rechtlich fordern erlassen ehrenwert steuerhinterziehung freiwillig propagieren einwehen verraten entziehen stockholm lyrikerin verletzen schauplatz profit öffentlichkeit peter englund konsequenz event vorkommen neuigkeiten & schnelle gedanken betrügen literaturnobelpreisträger besprechen davonkommen skandal einstellen literaturwissenschaftlerin verleihung eine goldene nase verdienen erhaben vorfall preis medienwirksam patrick modiano ignorieren verwerflich erbe verstoßen wisława szymborska veranstalten bauen fotograf verurteilen kriminell debatte akademie verheiratet schlimm missetat integrität glaubwürdigkeit ehren offenheit abspielen unter den teppich kehren aussetzen leisten recherche ständige sekretärin erleben vertrauen zuschustern zynisch senf anschuldigung zur sprache bringen geheimnis ausfindig machen desaströs wetten verschwiegenheitsklausel verschwiegenheitspflicht die krone aufsetzen reformbedarf verpflichtung carl-henrik heldin betreiben verblassen schadensbegrenzung räumlichkeit handhabung kulturforum lautmachen akt missbrauchen geschöpf unternehmen aktivität bestätigen entscheidung üble nachrede statuten stattfanden 18 sitze information unterstützen rolle geld illegal frau androhen verkünden mit füßen treten mitglied mitschuldig problematisch hervorgehen institution funktion
Drama, Schmutz und Skandal Okay, ich habe geschwindelt. Ich gestehe. Wir können heute nicht sofort anfangen, schmutzige Wäsche zu waschen. Leider muss ich euch kurz in den Aufbau der Schwedischen Akademie einweihen, bevor es losgehen kann. Ja, ich höre das Stöhnen und Brummen, keiner hat Lust auf Hintergrundfakten, ihr wollt die pikanten Details, i... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Blick ins Nobel-Archiv 24.10.2016 09:44:04

moderne und postmoderne kästner pidal lagerlöf mann thomas literaturnobelpreis böll hauptmann kaschnitz höllerer gide zweig arnold
Die teilweise heftigen Diskussionen um die jüngste Vergabe des Literaturnobelpreises an Bob Dylan zeigen, dass der Preis immer noch eine gewisse Strahlkraft hat. Ansonsten würden sich die Emotionen nicht derart hochschaukeln. Wenig Beachtung findet dabei, dass die Schwe­dische Akademie jedes … ... mehr auf begleitschreiben.net

Frauen der Weltgeschichte – Selma Lagerlöf 19.01.2019 08:00:44

lesen romane literatur schriftstellerin geschichte buch selma lagerlöf literaturnobelpreis frauenrechte bücher frauen der weltgeschichte history weltliteratur nils holgersson women
Selma Lagerlöf schwedische Schriftstellerin und erste Nobelpreisträgerin für Literatur 1858 – 1940 Titel: Selma Lagerlöf painted by Carl Larsson (Quelle) Künstler: Carl Larsson Selma Lagerlöf war eine schwedische Schriftstellerin, deren Werke noch heute zur Weltliteratur gehören. Sie war nicht nur die erste Frau, die den Nobelpreis für Litera... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

Brennende Bücher, hinterrücks niedergestreckte Kameraden. Soeben ausgelesen: Mario Vargas Llosa – “Die Stadt und die Hunde” (1962) 21.03.2023 17:00:00

bücher literaturkritik 4 sterne militã¤r lima vargas llosa, mario bã¼cher 1950 - 1999 literatur buch mario vargas llosa militär peru soeben ausgelesen die stadt und die hunde nachrichten literaturnobelpreis gedanken
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Bücherverbrennung. Ein hartes, ein historisch bitteres Wort. Wir denken bei dem Begriff selbstredend zunächst stets an unsere eigene dunkle Vergangenheit. Unliebsame Literatur … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Feministische Literatur für Männer. Soeben ausgelesen: Orhan Pamuk – „Cevdet und seine Söhne“ (1982) 11.10.2024 07:20:00

tã¼rkei orhan pamuk 1950 - 1999 cevdet und seine söhne pamuk, orhan 4 sterne literaturkritik cevdet und seine sã¶hne literaturnobelpreis türkei nachrichten tã¼rkische literatur türkische literatur literatur
von David Wonschewski Die Midlife-Crisis des Mannes beginnt, so ehrlich wollen wir sein, schon mit 15 Jahren. Er spürt, dass er für Großes geschaffen ist, schwappt schier über vor Kraft … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Oberbürgermeister und Literat 04.11.2019 18:00:39

strompreis mathematik berlin dieselfahrverbot mietpreisbindung schlachthof buch oberbürgermeister klimawandel atmosphäre selbstdarstellung ägypten dänemark marx leugnung geschichte tübingen bett fakten partei diesel wohnung pyramide realität risiko geschichtsbuch fahrverbot amateur lehramt wirtschaft tugendterror co2 atomkraft klimareligion literaturnobelpreis sonne wahrheit db mensch ironie zugausfälle kriminalroman obdachlosigkeit werbeplakat fff politiker bürokratie lehrer deutschland windrad moral sozialdemokratie wirklichkeit credo katze entbehrung einwanderung zirkulation identitätspolitik sicherheitsrisiko tier erderwärmung windkraftgegner rassismus prestigeobjekt windkraft sieger baupflicht klima palmer sicherheitswahn tourist tierhandlung geld wohlfahrtsstaat sicherheit weltliteratur rücktritt kapitalismus aberglaube schwarz flughafen ddr stuttgart 21 schüler psychologie universitätsstadt marktwirtschaft zoo atomausstieg kanzlerin migration boris palmer klimaleugner hund kernkompetenz gesetz großprojekte physik grüne
Boris Palmer ist ein ungewöhnlicher Politiker, der mit vielen Eigenschaften aufwartet. Manche widersprechen sich. Er studiert Geschichte und Mathematik für das Lehramt, wird jedoch kein Lehrer, sondern geht für die Grünen in die Politik. Seit 2007 hat er das Amt … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 4: «Ich bin ein Schriftsteller» 29.11.2019 09:00:00

freuen unterschiedlich herauslesen beleuchten eine winterliche reise bedauern einstimmig kroatisch angriff paramilitär interesse patrick modiano chronologisch aufrufen verleihen biograf luftangriff preis hinterbliebene besuchen verbal serbisch exkurs eingestellt bedeuten bundesrepublik jugoslawien implizieren gutheißen auslosen effekt nationalistisch bereisen johannes paul ii kontrastieren nachdenken ermorden in ein anderes licht rücken fällig verständigung ans tageslicht anrichten behaupten bessern anschließen leugnen in alter frische gefährlich aussprechen urteil mütter von srebrenica ungeeignet sanft mitverantwortlich verletzend belgrad verkünden verpflichtet dramatiker soldat beeinflussen relativieren veranlassen beuteln vergeltung fürsprache entscheidung laut rolle den mund aufmachen politisch statuten presse nato slowenien nobelpreisvergabe wehren regierung mündlich kosten robert dickson weinerlich frankfurter buchmesse bewusst erhalten begegnung unschuldig akademiemitglied austreten bedeutsam nobelkomitee erlebnis erhoffen antwort friedensgespräch bill clinton werk eingreifen äußerung internierungslager vermitteln mutter kriegsverbrechertribunal beurteilen abtun um die ohren fliegen verabschieden heraushören militärisch fordern aufzeichnen hitzig aufschrei grund autor einseitig literaturnobelpreisvergabe berichterstattung helfen kollege satz kennen ausgrenzen jugoslawien schreiben beschleichen beweggrund kindheit grenzgebiet neuigkeiten & schnelle gedanken rechtmäßigkeit ziel bosnienkrieg prozess peter priskil bombardieren großbritannien frieden leiden den haag akademie der wissenschaften und künste der republika srpska literaturbetrieb kampagne serbe präsident großserbien papst krieg wohlwollend schaden henrik petersen arrogant zerfallen untermauern handzahm verbrechen kravica kärnten serbische radikale partei versuchen verhandlung entführen eindruck harold pinter kapitel formulierung benutzen in tränen ausbrechen unterschrift anfechtbar bekannt sommerlicher nachtrag zu einer winterlichen reise dialog unterzeichnung gespräch mazedonien künstlerappell einräumen rechtsnah einknicken vergangenheit hinreißen steigern unterstellen undenkbar herausschmeicheln streiter international drängen reisen manöver person verhindern wahr zitat sozialistische föderative republik jugoslawien verhaspeln partei tomislav nikolic aktiv ehrung unpassend provinz kritisieren eingehen goldene verdienstmedaille widerstehen aufregen angreifen literarisch peter handke dankbar offiziell wichtig rücksicht kroatien november 2019 vorstellen indiz symbolisch aussage nobelstiftung werdegang zwingen staat fachlich sympathie journalistisch verständnislos beharren slowenisch zuschlagen verlauten enttäuscht lebenswille kritik zu leibe rücken fall bezeichnen präsidentschaftskandidat in verbindung vergleichen umsetzen usa literaturwissenschaftler kunst dankesrede in die geschichte eingehen zweifel feige interessieren entschuldigen schriftlich schwer heinrich-heine-preis erwarten radovan karadzic massaker von srebrenica bezeugt empörung ein starkes stück vertreten nach sich ziehen weismachen innenpolitisch region katastrophal die hornissen intervention zwischen die fronten gegenlesen konflikt geldsumme begrüßen blödsinn toten prägen anmerken kriegsgebiet fair marcel reich-ranicki befindlichkeit lage anhalten appell schwere kost simpel uneinigkeit erkennen courage widerstand perspektive hinweisen prestigeträchtig jagoda marinic beschönigen interview jugoslawienkrieg vorwurf schaffen völkermord tijan sila zu kurz kommen sprachlos menschenrechte raketen geste verurteilt erbe rechtsextremistisch unbekannt stellungnahme wiederholen beschäftigung regulär kompromittierend verleihung skandal malte herwig legitim sacken literaturnobelpreisträger ignorieren ton unterschreiben furchtbar weigern geschehen thematik durchsetzen bosnien-herzegowina äußern europa meldung irren anzweifeln beruf dokument opfer slobodan milosevic präzedenzfall aufmerksamkeit schall und rauch reise unterstützung debatte keine rolle spielen frauen und kinder sarajevo dicht machen zivilist informieren falsch bissig zahlen verstecken zart zweiter weltkrieg vernichtend einheit resignation bürger truppen berufen grabredner holocaust intensiv bosniaken genozid angeklagter zurückhaltung nutzen trauma mitglied einsetzen umstritten verteidigung zugeben diskutieren information verlagern vereinfacht betreffen entstehen schrecklich in frage stellen exzentrik geboren beschießen rechtfertigen jugoslawisch scharf schmerz verhandeln besuch fernsehen gebiet wahlrecht einsehen kriegsverbrechen ketzerbriefe schuld schriftsteller richtigstellen verhalten gesprächspartner meinung aufgebracht traum vereint bestrebung tod montenegro vergabe französisch hauptstadt betonen emotional sammeln stimme behandeln text situation informationszeitalter inszenieren treffen nähern respektieren zusammenfassen prominent fakt zurückgeben flüchtling gerechtigkeit für serbien entlastungszeuge friedensvertrag von dayton öffentlichkeit fehde anklagen rachemassaker materie gültig bombardement these bosnien objektiv kriegsrecht zivil griffen literaturkritiker kommentieren preisgeld krux gefängnis erzürnt kroatienkrieg davor zurückschrecken katholische kirche grenze auszeichnen vordringen hochdotiert auftreten kosovokrieg ablesen militär mutmaßlich georg-büchner-preis verteidigen kosovo zusichern antun stadt kontrolle schwerwiegend keine lust hässlich interpretation mut nicht hinterm berg halten teilrepublik alexander dorin deklarieren falle verursacht mutmaßen veründen srebrenica erinnerung belastend despektierlich irrelevant bestehen racheakt staatenbund volk ablehnen massenmord internationaler strafgerichtshof für das ehemalige jugoslawien vorsichtig verharmlosen auffordern bosnisch streitbar kompliziert geschichte deutsche akademie für sprache und dichtung ehrenbürger reisebericht nachvollziehen opferrechtsorganisation beschämt beginn entität spannend reagieren britisch schwedische akademie ahriman-verlag losgelöst schrift massaker ansicht global abkommen von erdut schlag ins gesicht mädchen darstellen vergleich deutschsprachig politik distanzieren auffassung unmissverständlich gewinnen opferzahl legendär westeuropäer menschlichkeit anhören welle stellung beziehen aufschreiben präventiv leid literaturnobelpreis bescheiden verfolgen funktionieren unterzeichner bereichern abschaffen wiederentdeckt gefühl bindung ernennen erklären sasa stanisic siedlungswelle zitieren leben einordnen deutscher buchpreis vergessen momo-kapor-preis missverstanden druck eng massakrieren mensch unabhängigkeit vor augen führen verfahren zagreb autorisieren versuchung bevölkerung wahl rund ums buch wurzeln rauben serbien alija izetbegovic friedlich konstruieren bevölkern bildung ankündigen faktenlage
«Ich bin ein Schriftsteller» Ich muss den heutigen Beitrag mit einer Einschränkung beginnen: Ich möchte darauf verzichten, euch den äußerst bewegten Werdegang von Peter Handke detailliert darzulegen. Das würde zu weit führen und ist für die Thematik des Literaturnobelpreises nicht relevant. Es genügt, euch mitzuteilen, dass er einer der bekannteste... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Knut Hamsun – Benoni (Buch) 24.03.2024 08:00:00

norwegen knut hamsun lit romane & lyrik bücher & gedrucktes literaturnobelpreis neuübersetzung
Der norwegische Literaturnobelpreisträger in deutscher Neuübersetzung von Gabriele Haefs Bei uns berühmt geworden durch seinen Roman „Hunger“ (1890)… Der Beitrag Knut Hamsun – Benoni (Buch) erschien zuerst auf booknerds.d... mehr auf booknerds.de

Die Alpen schieben sich immer öfter ins Bild, und eine Volksmusik macht sich bemerkbar. Soeben ausgelesen: Elfriede Jelinek – „Die Ausgesperrten“ (1980) 25.09.2024 07:05:00

buchrezension österreichische literatr literaturkritik ã¶sterreichische literatr österreich elfriede jelinek 1950 - 1999 deutschsprachige literatur soeben ausgelesen jelinek, elfriede nachrichten 5 sterne literaturnobelpreis ã–sterreich literatur
von David Wonschewski Vorabbewertung: 5 von 5 Sternen Nein, das ist für nachgeborene Generationen nicht mehr zu verstehen. Warum die Jugendlichen der späten 50er- und frühen 60er-Jahre so ausgerastet sind … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Alice Munro – Ein Nachruf 21.05.2024 16:37:10

alice munro home # literaturnobelpreis literaturnobelpreis kanadische schriftstellerin kurzgeschichten # short story # kanada # kurzgeschichte # kurzgeschichten # ontario kanada thoughts # kanadische schriftstellerin book recommendations # nobelpreis alice munro # alice munro literatur kanada nobelpreis alice munro # kanada literatur ontario kurzgeschichte short story notes kanada literatur # literatur kanada literature
Alice Munro ist die herausragende Schriftstellerin Kanadas. Berühmt geworden ist sie durch ihr Werk von Kurzgeschichten. Wer ihren Namen hört, denkt auch an Anton Tschechow, Katherine Mansfield, Raymond Carver und Ernest Hemingway. Vielleicht noch an Flannery OˋConnor, Guy de Maupassant und Sherwood Anderson. Munro wurde 1931 in Ontario, Kanada,... mehr auf medusasmile.wordpress.com

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 5: Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises 30.11.2019 09:00:08

verschärfen möglichkeit buch faktensammlung feld experte zahlreich vorauswahl messbar umgestaltung aufschlüsseln trauen komitee strittig entheben interpretation privileg personenkreis musik wunde klitzeklein bruchteil zahl lücke überzeugt belastend bemühen pflicht verfügen nüchtern überrepräsentiert arbeit kreis heikel ansehen verblendet anforderung kritisch bestehen verstehen idealistisch gütesiegel literatur gewinner problem bemerkbar zumuten schwedische akademie system dunstkreis intellektuell behauptung ausrichten individuell meinen schreibstil bücherfan anweisung beschreiben einrichtung lesen finanzieren naturwissenschaftlich stellung analysieren leser vertreter malerei entscheiden auseinandersetzung thriller basieren sprechen global verlangen überlassen festlegen vergehen ausgehen marginal elite neubewerten unmissverständlich wunsch entwerfen professor durchleben lesenswert bedeutend leid uno schützen bereichern science-fiction abschaffen frankreich format definition fantasy literaturnobelpreis geltend machen erklären qualifikation auslegung leben leicht freie hand england benehmen aufgabe glasklar verschließen beschmutzen überarbeiten mensch verfahren verbrecher schöpfer zweiflsfrei ungleichgewicht detail einschließen rund ums buch milde ernsthaft bemerkenswert literaturgattung emotionen fehleranfällig vereinigtes königreich inspirierend nachhaltig möglich wertvoll breit priorität bauen zufall philippinen aufdecken erbe friedensbemühung ignorieren linguistik unpräzise verleihung skandal eingriff argument legitim literaturnobelpreisträger mikroskopisch dokument strategie ahnen leisten qualitativ beanspruchen ehren glaubwürdigkeit kanon auswahlverfahren integrität aufmerksamkeit akademie biografie folge begreifen grauen nominieren horizont falsch vergütung schwere ausführen durchschnittlich festhalten ideal vielfalt institution vorsitzende streichen trauma mitglied einsetzen unpolitisch diversität verursachen kategorisch kandidatenkreis unterstützen diskutieren strafenkatalog einführen belasten begeistern streiten umstritten zulassen gegeben rechtfertigen nobelpreis schweden gelten schweigen aufreißen außergewöhnlich umsetzung schriftsteller verhalten bedenklich beweisen elitär einschränken ausrichtung liefern bildungsstand kandidat kultur ausschließen vergabe aufwand schriftstellerverband gescihtspunkt unverzeihlich konsequent beitrag verheerend beschädigen handeln dreck am stecken definieren stattfinden organisatorisch mammutaufgabe vergabeprozess europäisch anleitung formvollendet behandeln hochspezialisiert situation distanz bücherwurm zufriedenstellend rechtlich fakt tansania durchleuchten treffen entsprechen färben zum besten geben nulltoleranzeinstellung zusammenarbeit gesamtheit konsequenz objektiv akademisch anzahl öffentlichkeit verletzen physik winzig doppelte staatsbürgerschaft nominierungsprozess auszeichnen grenze schlussfolgerung verlassen gewaltig basis zugänglich schwammig preisgeld nahe bestsellerliste bedeckt halten alfred nobel erkennbar krieg staatenlos befragen einfluss aspekt weltbevölkerung national unabsichtlich harsch anspruch bahnbrechend detailliert bekannt herausragend vertrauenswürdig überschäumend aufweisen krönen gewährleisten vorschreiben verschaffen bestimmen präsentieren wort bereich international verhältnismäßigkeit gemeinschaft vorlegen prozedere umdenken vorsehen drastisch eine rolle spielen vorschlagen lösen struktur risiko person leserealität eindeutig aufregen bildhauerei ehrung finale lauten unkontrolliert chemie garantieren vorstellen november 2019 verlieren erfolg existieren literarisch peter handke berücksichtigen wichtig berechtigung staat ändern spezifisch formulieren fachlich welt beschämend exakt beharren illustrieren zugang aussage nobelstiftung unklar leidenschaft aufhalten vergleichen nötig umsetzen usa wille milieu sinnvoll kritik nation interessieren fachpersonal medizin kunst kontakt repräsentant frauenanteil vermeiden überschatten ausfallen widmen vertreten realistisch erwarten zurechtkommen auslöser entdeckung begrenzen thema offenbaren gattung ausdrücken überprüfen geldsumme vermutung einschätzen korrigieren befindlichkeit lage liste erkennen finanzspritze wahrnehmen verdienen geläufig klingeln simpel preisvergebend fortbestehen leserschaft offenlegen erlauben popularität westlich gravierend ausdünnen verschwindend gering ausklammern deutschland konkret stiftung komplettsanierung vorteil verstoßen lektüreauswahl beschäftigen land verleihen preis nationalität regel schwierig bezeichnung berhindern gezielt preisträger fragwürdig aktuell zusprechen geraten würdigung orientieren effekt zweifelsfrei forschung bedeuten landen nennen resümieren genreliteratur bewerten hinz und kunz bedenken einschätzung hochwertig blind urteil literat unkompliziert konrekt mutieren expertise berechtigt problematisch repressalien zusammentragen beeinflussen zweck geld mongolei gegenargument politisch statuten presse eindrucksvoll berühren ergeben schwammigkeit angehörige finanziell iwan bunin ruf testament lieben identifizieren bewusst weltliteratur erhalten prämieren präzision belegt punkt ohren ehrenhaft vorschlag steuern gerecht werden bedeutsam funktionieren semantisch fürchten nachttischen institut erhoffen testamentarisch option beurteilen ergebnis bewegen ungenau erlassen literary fiction genüge tun agieren prämierung alltag disziplin repräsentation literaturnobelpreisvergabe akademiker hinterfragen kennen festschreiben nominierte bestreben konträr in frage kommen gründung autor neuigkeiten & schnelle gedanken missbrauchsanfällig sichten explizit hürde ignorant hindeuten jugoslawien schreiben überdenken fazit voraussetzung subjektiv selbstverständnis baustelle
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Im Frieden liegt die Schönheit 31.01.2023 12:37:52

atomkraft japanische literatur akutagawa-preis nachkriegszeit pazifismus japan leben kenzaburo oe politik literaturnobelpreis kurzgeschichten porträt literatur romane yukio mishima gesellschaft hikari oe
Literaturnobelpreisträger Kenzaburō Ōe wird heute 88 Jahre alt. Zur Feier des Tages blicken wir in diesem Porträt sowohl auf den Literaten, als auch auf den politischen Menschen Ōe. Eine Kindheit im Schatten des Zweiten Weltkriegs und der beiden Atombombenabwürfe auf … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Hass auf die anderen eigenen, eigenen anderen. Soeben ausgelesen: J.M. Coetzee – „Warten auf die Barbaren“ (1980) 10.11.2022 10:25:00

literatur soeben ausgelesen literaturnobelpreis gedanken coetzee 4 sterne coetzee, j.m. buchbesprechung literaturkritik
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Auf die Frage, warum Rassismus auch anno 2020 noch erschreckend gut funktioniert, gibt es aus meiner Sicht neben vielen Erklärungen auch eine, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Patrick Modiano – Der Horizont (L´Horizon) 17.11.2014 10:12:07

patrick modiano paris rezensionen literaturnobelpreis frankreich berlin
Nach dem “Cafe der verlorenen Jugend” noch eine “letzte Chance”, die der diesjährige Literaturnobelpreisträger von mir erhielt. Und in gewisser Weise hat mich dieses Buch auch wieder mit ihm versöhnt. Im Mittelpunkt steht hier eine junge Frau; der Erzähler hatte … ... mehr auf die-leselust.de

Verleihung des Literaturnobelpreises – Rarität aufgetaucht 28.10.2019 13:59:27

nobelpreis hanke umstritten solibro literaturnobelpreis serbien peter hanke lüdke literatur versuche literaturbetrieb literatur-nobelpreis martin lüdke parodie handke werbung, druck und kommunikation peter handke
“Versuch über das Nichtschreiben” von Peter Hanke sollte in keiner Sammlung fehlen Peter Hanke “Versuch über das NichtSchreiben” Stockholm/Münster: Ja, auch Peter Handke wird in Stockholm wohl einen Frack tragen. So schreibt es zumindest das Protokoll der feierlichen Veranstaltung vor, bei der sich der Österreicher in eine l... mehr auf pr-echo.de

ausgelesen: Olga Tokarczuk „Gesang der Fledermäuse“ #OlgaLesen 20.05.2020 14:00:41

gesang der fledermäuse ausgelesen glatzer kessel astrologie #olgalesen review autorin olga tokarczuk krimi literaturnobelpreistrã¤ger jaeger kampa horoskop schriftstellerin roman nicht gänzlich unpolitisch zeitgeist literaturnobelpreisträger gesang der fledermã¤use lebewesen literaturnobelpreis nicht gã¤nzlich unpolitisch polin respekt rache gesellschaft literatur polen
2019 bekam die polnische Schriftstellern Olga Tokarczuk rückwirkend den Literaturnobelpreis 2018. Ihr Name war mir nicht geläufig und das wollte ich, wie scheinbar einige, ändern. Die Aktion #OlgaLesen wurde u.a. von Karla Paul ausgerufen. Aus einer Mischung aus Solidarität für weibliche Autorinnen und Neugier griff ich nun zu einem Buch, das mir b... mehr auf missbooleana.wordpress.com

»Der Welt sind alle Blätter abgefallen« 06.08.2020 08:22:03

literatur literaturnobelpreis tokarczuk kriminalroman quinkenstein streamingserien kinsky
Einige Lektüreeindrücke zu Olga Tokarczuk Einige Tage vor der Bekanntgabe der Literaturnobelpreise für 2018 und 2019 tauchte der Name Olga Tokarczuk neben den üblichen Verdächtigen auf. War da etwas durchgesickert? Eine Überraschung war es dann … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net

Rezension: William Faulkner: As I Lay Dying 21.08.2018 14:46:00

literary fiction familienroman literaturnobelpreis klassiker englisches original
Deutscher Titel: Als ich im Sterben lag Amerikanische Südstaaten, frühes 20. Jahrhundert. Addie Bundren liegt im Sterben. Um sie herum bereiten ihr Mann und ihre Söhne sich auf ihren Tod vor, einer von ihnen zimmert den Sarg. Anse Bundren möchte seiner Frau ihren letzten Wunsch erfüllen und sie in ihrer Heimatstadt Jefferson beerdigen. Der Weg [... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com

Mårbacka – Das Zuhause von Selma Lagerlöf 11.12.2018 16:22:25

natur & garten schweden skraedmjoel paradiesvögel literaturnobelpreis stopafors kvarn backen geröstetes hafermehl farao und sara hafre-kraft food besichtigung värmland vegetarisch gösta berling essen & trinken café bücher marbacka selma lagerloef fika pfau marbacka geranie sommer rezept fotografie schriftstellerin reisen garten marbackakaka
An unserem fünften Tag in Schweden haben wir einen Ausflug nach Mårbacka, das 9 km südöstlich von Sunne liegt, gemacht. Das Geburtshaus der Schriftstellerin Selma Lagerlöf, die 1909 für ihr großes Werk  den Nobelpreis für Literatur erhielt,  ist eines der meistbesuchten Ziele in Värmland. Selma Lagerlöf, eine der berühmtesten Schriftstellerinnen de... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Die Frau des Nobelpreisträgers (Originalversion) 20.01.2019 13:39:15

schweden jan mybrand geheimnis harry lloyd film annie starke meg wolitzer max irons literaturnobelpreis beziehung jonathan pryce die frau des nobelpreisträgers elizabeth mcgovern kino karin franz körlof alix wilton regan die ehefrau spielfilm autor christian slater glenn close ehe usa moral filme und serien romanvorlage
Die junge Studentin Joan Archer (Glenn Close) ist noch unveröffentlicht, zeigt aber großes Talent als Autorin. Sie verliebt sich in ihren verheirateten Literaturprofessor Joseph Castleman (Jonathan Pryce), der sich wegen Joan von seiner Frau trennt, von der Uni gefeuert wird … ... mehr auf minorherba.wordpress.com

Das Buch für junggebliebene Alte 18.07.2019 18:26:08

islam sex muslim religion demokratie anwalt richter sterblichkeit weltrettung grime london familienhintergrund staatsdienst don volksverhetzung freunde dystopie briefkastenfirma brexit hilflosigkeit peter joyce grm obdachlose eu hanna karen geld ulysses literaturnobelpreis england zukunft politiker waffenhändler buch musik sozialarbeiter gesetz hoffnung gesundheitsreform james joyce internet beerdigung schmutz porno rassismus musikrichtung
Das Buch beinhaltet eine Dystopie der besonderen Art in England nach dem (während des?) Brexit. Diese real existierende Dystopie breitet sich in der westlichen Welt aus. Bei uns. Geschildert wird das Leben von vier Heranwachsenden, die Freunde sein wollen (sind?). … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

The Importance of Being Ernest 21.07.2022 09:00:00

literaturnobelpreis porträt lost generation ezra pound hochseefischerei us-amerikanische literatur stierkampf spanischer bürgerkrieg spanischer bã¼rgerkrieg pulitzer-preis ãœbersetzung literatur englischsprachige literatur jagd francisco franco übersetzung f. scott fitzgerald zweiter weltkrieg john donne eisberg-theorie sowjetunion alkohol pablo picasso sylvia beach groãŸwildjagd ernest hemingway nationalsozialismus großwildjagd paris gertrude stein erster weltkrieg alkoholismus
Vor genau 123 Jahren erblickte Ernest Miller Hemingway das Licht der Welt. Bekannt ist er uns heute nicht nur für seinen reduktionistischen Schreibstil, der uns als Eisberg-Theorie geläufig ist. Auch war er ein prototypischer Macho, dessen Figuren genau die Werte … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com