Tag literatur
Noch bevor ich letztes Jahr Denis Villeneuves Verfilmung von „DUNE“ im Kino gesehen habe, war ich heiß darauf, auch endlich einmal die Vorlage zu lesen. Zunächst einmal musste ich jedoch wählen, welche der unzähligen Ausgaben von Frank Herberts „DUNE“ ich mir denn zulegen wollte. Auch wenn mich die Deluxe-Hardcover-Ausgabe g... mehr auf moviescape.wordpress.com
Ich schau alte ESC Songchecks und als ich das jemandem erzählte, meinte der: “Der Songcontest ist doch vorbei”. Also das ist mir echt zu passiv-aggressiv sorry. Harhar. ESC ist das ganze Jahr! Jedenfalls bin ich wieder auf Say Na Na Na von Serhat gestossen, der ja den Menschen in seinem... mehr auf blog.lei.at
…und weder die Texte für die Lesung noch die angekündigte Installation sind fertig. Aber es geht sich noch aus! Inzwischen sind nach einem Hoppala die Flyer der burgenländischen Kulturabteilung für diese Kollektiveranstaltung auch bei mir in gedruckter Version eingelangt und werden verteilt. Die PDF-Version gibt’s hier: Mehr zu dieser V... mehr auf giaart.wordpress.com
Sei gegrüßt. Vor rund einem Jahr habe ich „Der Engel von Harlem“ von Kuwana Haulsey gelesen. Sie beschreibt darin „Die Lebensgeschichte der ersten farbigen Ärztin in New York“ (Untertitel des Buches). Besagte Ärztin war mit einigen Größen der Harlem-Renaissance befreundet, unter anderem mit Wallace Thurman. Von eben diesem W... mehr auf darkfairyssenf.com
Dieser Roman ist Zündstoff: Auf wenigen Seiten erzählt Natasha Brown, was es heißt, als Schwarze Frau heute in London zu leben und nach oben zu kommen. Als Tochter jamaikanischer Einwanderer hat sich die namenlose Hauptfigur bis in die britische Upper-Class hochgearbeitet. Die Protagonistin kämpft sich bis zur völligen Verausgabung in ihrem Job ... mehr auf herzpotenzial.com
Mein Buchgeschmack ist würde ich sagen, ziemlich weit gefächert. Ich mag viele verschiedene Genre und lese meist auch bunt gemischt. Dabei gibt es natürlich immer mal wieder Phasen, in denen ich bestimmte Genre lieber mag als andere, aber grundsätzlich mag ich eigentlich fast alles, was ... mehr auf lilablumenwiese.com
„Homo hominis lupus.“ Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Der Wolf dient Thomas Hobbes als Metapher für das Schlechte per se. Noch weiter zurück reicht die Redensart vom Wolf im Schafspelz, die wir bereits in der Bibel antreffen. In … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Alois Pokora, 1891 in Oberschlesien geboren, Leutnant des Schlesischen Pionier-Bataillons Nr. 6, kämpft am 23. Oktober 1918 um drei Uhr siebenundzwanzig irgendwo in Flandern für den Deutschen Kaiser. Er ist längst desillusioniert, was den Krieg … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
Vor einem Jahr erschien ein prächtiger Bildband zur Astrologie in der neuen Buchreihe des Taschen-Verlags „Bibliothek der Esoterik“. Hier soll die „symbolische Sprache der mächtigsten universellen Geschichten“ erforscht werden und tatsächlich sind die beiden bislang erschienen Bände informativ und unterhaltsam zugleich. K... mehr auf astrologos.de
Heute vor 116 Jahren ist der norwegische Dichter Henrik Ibsen in Oslo (damals noch Christiania) gestorben. Zu Lebzeiten sowohl bewundert als auch verachtet, gilt Ibsen heutzutage als einer der wichtigsten Dramatiker der europäischen Literatur. Gerade seine späteren, gesellschaftskritischen Dramen des … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Es ist auch heute noch ein hochbrisantes Thema in Südkorea: Homosexualität. Wie brisant, das wird erst im Laufe des Romans deutlich. Denn die Protagonistin, eine konservative Krankenpflegerin, blendet geschickt alle Themen abseits ihrer eigenen Lebenswirklichkeit aus. Zu ihrer einzigen Tochter herrscht ein eher wortkarger, unterkühlter Umgang. B... mehr auf herzpotenzial.com
Es ist wieder Montag. In einem anderen Universum habe ich die wöchentlichen Fragen des Media Mondays schon viel früher beantwortet und nicht erst spät in der Nacht. In diesem Universum aber schon. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Zeit der Krähen von George R.R. Martin (Fantasy)Das Lied von Eis und Feuer 7/10Aus dem Amerikanischen "A Feast of Crows"Blanvalet/Random Hou... mehr auf gudrun-plett-blog.blogspot.com
Die Königin der Drachen von George R.R. Martin (Fantasy)Das Lied von Eis und Feuer 6/10Aus dem Amerikanischen "A Storm of Swords"Blanvalet/R... mehr auf gudrun-plett-blog.blogspot.com
Für einen kurzen Moment schien die Welt der deutschen Literatur in Ordnung. Es war ein Oktobertag im Jahr 2008 und Uwe Tellkamp war mit dem damals noch recht neu konzipierten »Deutschen Buchpreis« für seinen Roman … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
Kürzlich wurde im Rahmen der Montagsfrage nach Altersbeschränkungen und Warnhinweisen (Triggerwarnung) gefragt. Und teilweise auch kontrovers beantwortet. Während mir Altersangaben durchaus einleuchten, bin ich ein strikter Gegner von Warnhinweisen und „Weichspülen“ bestimmter Begrifflichkeiten, um auch den sensibelsten Leser, die empfi... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
Same procedure as every year: Der Sommer beginnt – und mit ihm flattern die Herbstprogramme der Verlage ins Haus. Ein absolut subjektiver Blick in die literarische Zukunft. Vermutlich schreibe ich… Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf fraeuleinjulia.de
David Diops Reise ohne Wiederkehr zeigt uns das Leben im Senegal Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Perspektive eines weißen Botanikers auf. Der Protagonist Michel Adanson frönt dort seinen Leidenschaften – sowohl in Sachen der Wissenschaft wie auch der Liebe. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Willst Du schnell Geld verdienen, schreib’ einen Ratgeber. Ratgeber sind nicht ohne Grund ein beliebtes Marktsegment im Buchmarkt, das gute Umsätze einfährt, obwohl es sich meines Erachtens an vielen Stellen nicht wirklich weiterentwickelt. Nun haben sich die beiden YouTuber und Influencer Joyce Ilg und Chris Halb12 vor nunmehr drei Jahren dazu ent... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Irgendwie hatte ich letztens bei einem Streifzug durch den Thalia den Eindruck, als ob diese Bücherplatzierung nicht zufällig erfolgt ist…... mehr auf blog.lei.at
Aktuell sind andere Themen in das Bewusstsein gerutscht. Letztes Jahr aber war noch Corona das Thema Nummer 1, das unser Leben täglich beeinflusst hat. Vieles an der Debatte und den erhitzten Gemütern, überstürzten oder verspäteten Regelungen lag teilweise auch an Wissenschaftskommunikation. An mangelnder beispielsweise. Warum nicht mehr die Leute ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Der neue Roman “Keine von Ihnen” von Franziska Hauser hält der Kunstszene den Spiegel vor – und das ist äußerst lustig. „Schnittstelle! Es muss auf jeden Fall das Wort Schnittstelle… Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf fraeuleinjulia.de
Asle wohnt irgendwo an einem abgelegenen Fjord und blickt jeden Tag über die Nebel verhangene Landschaft. Seine Frau, Alse, ist längst gestorben. Manchmal kommt ein Nachbar vorbei und sorgt dafür, dass Asle etwas isst, den Kamin befeuert und den Hund … ... mehr auf revierpassagen.de
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand am Sonntag wieder der Diedorfer Maimarkt statt. Und damit auch der Buch-Flohmarkt der
Gemeindebücherei, wo für einen Euro pro Exemplar ihre ausgemusterten Bücher erwerbar sind. Es wird von bösartigen Zungen behauptet, dass ich dort zielsicher immer bei den dicksten Bänden zugreife, obwohl meine Bücherregale ... mehr auf klammerle.wordpress.com
W. G. Sebald steht für Foto-Text-Kombinationen wie kein zweiter Autor. In seinen Texten verhandelt der nach England ausgewanderte Schriftsteller die Bedeutung der Fotografie für das Gedächtnis. Dabei zeigt sich an den Schwarzweißfotografien das enorme Potenzial von intermedial konstruierten Erzählwerken – … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Nelli ist fort an diesem Morgen. Sie hat das Haus verlassen und ihren Teenagersohn Jakob zurückgelassen. Allein in seinem Zuhause und dem, was in der Tiefkühltruhe ist. Jakob weiß, dass es ein Moment ist, in dem nur die Familie helfen kann. Denn russische Mennoniten halten zusammen. Also ruft er seinen Onkel Eugen an. Onkel Eugen
Der Beit... mehr auf herzpotenzial.com
AUSSENSEITER Wer außerhalb der Zäune läuft, der gewinnt kein Rennen, auch wenn er schneller läuft als die anderen. Der Grund: Es gilt nicht. Warum läuft er überhaupt, wenn es doch nichts zu holen gibt? Die Antwort ist einfach. Die Lust an der Bewegung hält ihn am Laufen. Warum nicht innerhalb der Umzäunung, also dort, wo […]... mehr auf norberto42.wordpress.com
Ein neuer Media Monday, mal wieder vollgepackt mit Erlebnissen und Eindrücken der letzten Woche. Auf geht's! ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Allmählich kehrt wieder Normalität in den Kulturbetrieb ein. Und auch der Gratis Comic Tag, eine Institution für die sequentielle Kunst, fand am gestrigen 14. Mai 2022 endlich wieder unter regulären Bedinungen statt. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Es liegt so viel Wahrheit in dieser Aussage von @NicolaKarnick. Für mich nicht nur der Tweet der Woche, sondern einer zum Ausdrucken und Über-den-Schreibtisch-Hängen für alle, die professionell Texte für Institutionen und Unternehmen verfassen: Texte sind Ökosysteme. Sie kippen um, wenn zu viel Fach- und Detailwissen hineingekippt wird. #CorporateW... mehr auf textundblog.de
Michail Afanassjewitsch Bulgakow wurde heute vor 131 Jahren geboren. Ruhm und Ehre blieben dem sowjetischen Schriftsteller bis zu seinem Tod 1940 im Alter von nur 49 Jahren weitestgehend verwehrt. Zu viel Gesellschaftskritik, zu wenig sozialistischer Realismus – mit den Zensoren … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Meiner Treu! Noch nie habe ich ein Buch gelesen, das dermaßen angefüllt ist mit Katzenlobpreisungen aller Art und Güte. Der britische Philosoph John Gray, Jahrgang 1948 und in olympischen Gefilden der Wissenschaften tätig (Oxford, Yale, London School of Economics), hat … ... mehr auf revierpassagen.de
In Die Verlobung in St. Domingo treffen die rassistischen Vorurteile des beginnenden 19. Jahrhunderts auf historische Realitäten. Schwarze Menschen sind per se böse, weiße Menschen sind per se gut – und Hauttönen dazwischen sieht man nicht immer an, auf wessen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Mehrere Erzählperspektiven verbinden sich zu einem modernen Mehrgenerationenroman. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com
Im Jahre 1970 veröffentlichte der amerikanische Autor Richard Brautigan sein Gedicht: Der Amelia Earhart Pfannkuchen. Es lautet: „Ich kann einfach kein Gedicht finden für diesen Titel. Ich hab jahrelang nach einem gesucht, und jetzt geb ich auf.“ In einem wunderbaren … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Sommerliche Temperaturen schon im Mai. Und am heutigen Monat natürlich die aktuelle Ausgabe des Media Mondays. Willkommen in der neuen Woche! ... mehr auf mwj2.wordpress.com
19.30 Uhr BrotfabrikCaligariplatz 113086 Berlin Eintritt: 6 € / erm. 4 € Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der...
Der Beitrag 29. Juni 2022: DIE AKTUELLE SITUATION. Buchpremiere mit Ruth Herz... mehr auf mikrotext.de