Tag literatur
Eine etwas kürzere Arbeitswoche beginnt bei mir heute mit einem Media Monday mit regulärer Länge. Los geht’s! ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Draußen vor meinem Fenster plätschert kalter Regen und wäscht die Farben aus der Welt. Ich darf mir nichts vormachen. Wieder ist ein Sommer gegangen und er war ganz und gar nicht groß, Rainer. Doch auch der Herbst hat seine Meriten; als da wären: Kürbissuppen, Zwiebelkuchen, Altmänner-Sommertage, feurige Sonnenuntergänge, neuer Wein, klare Wanderlu... mehr auf klammerle.wordpress.com
Von etwa 10 Millionen Armeniern leben ganze 2.8 Millionen im eigenen Land, ein Drittel davon in Jerewan. Aber egal, wie weit sie sich von der heimatlichen Erde entfernt haben – ein erheblicher Teil scheint im Herzen Armenier zu bleiben. Wer … W... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com
Theodor Storm: Herbst Schon ins Land der PyramidenFlohn die Störche übers Meer;Schwalbenflug ist längst geschieden,Auch die Lerche singt nicht mehr. Seufzend in geheimer KlageStreift der Wind das letzte Grün;Und die süßen Sommertage,Ach, sie sind dahin, dahin! Nebel hat den Wald … ... mehr auf isabelladonna.wordpress.com
Bei den Büchern, die mich am meisten packen, finde ich am wenigsten die passenden Worte. Junge Frau mit Katze ist ein solches Buch. Daniela Dröscher erzählt sogar über Kränkungen so humorvoll, dass ich für einen Sekundenbruchteil zu Beginn der Lektüre dachte, krank zu sein könnte lustig sein. Doch die Krankheit ist real: Schmerzen und Einschränkung... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Eine Ansammlung von Gegenständen, die übereinandergestapelt sind, wie ein ungewöhnlicher, abstrakter Berg aus Küchenutensilien und Haushaltsgegenständen. … krachend lautleben mit unendspanntheit eben nach ruhe streben heute stille verschenken augen auf schönheit lenken ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Wir kümmern uns um Sie von Hanna Bervoets ist ein dicker, lesenswerter Wälzer. Er erzählt von Frauengesundheit, vom Auf und Ab des Lebens, von Verstrickungen und von Plänen, die manchmal aufgehen und manchmal schiefgehen. Er erzählt von Frauenleben in Beziehungen, die sich finden, die vergehen, die sich bewähren, erneuern oder sich auftreiben. Ich ... mehr auf claudiakilian.de
Die 32. Welle mit Lennart Schäfer Herzlich willkommen bei der 32. Ausgabe der GlockenbachWelle. In dieser Ausgabe haben wir einen Buchmenschen zu Gast, der ein genauso leidenschaftliches Verhältnis zum geschriebenen Wort hegt, wie wir, wobei… ... mehr auf lesenslust.wordpress.com
von Eva-Sophie Lohmeier Ein Mann steht unter Genieverdacht. Glaubt man den aktuellen Porträts und Rezensionen, so ist Nelio Biedermann, 22 Jahre alt, Schweizer,…
Der Beitrag Dunkel der Wald, wallend das Blut – Der Baron, der mich liebte ersc... mehr auf 54books.de
Nach ihren beiden Romanen »Stay away from Gretchen« und »Was ich nie gesagt habe« entführt Susanne Abel uns mit dem neuesten Roman »Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104« in die Nachkriegszeit: Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird ein kleiner Junge ohne Erinnerungen an seine Herkunft oder seine Familie gefunden, der der einfach nur…... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Dass wir heute noch den Namen Antoine de Saint-Exupérys kennen, ist vor allem seinem Märchen Der kleine Prinz zu verdanken, das neben der Bibel und Marx’ Das Kapital zu den Weltbestsellern gehört. Hinter diesem Ruhm geraten die anderen Werke des Franzosen in Vergessenheit, obwohl sie eine drängende Aktualität besitzen. Sein literarisches Schaffen e... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Neues und Altes über und von Gregor von Rezzori Anlasslos findet sich im neuen Schreibheft von Norbert Wehr unter anderem ein Dossier über den 1998 verstorbenen Gregor von Rezzori, kuratiert von José Aníbal Campos und Jan Wilm. Geboren wurde von Rezzori 1914 in Czernowitz, damals Teil der Habsburger Monarchie. Nach dem Ersten Weltkrieg fiel die ...... mehr auf begleitschreiben.net
von David Wonschewski Wie jede Meinung, so beruht selbstverständlich auch meine auf subjektiver, irgendwann dann vielleicht gar selektiver Wahrnehmung. Aber was soll ich machen, diese Ansicht ist fundiert, belegt von … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Auch die zweite September-Woche beginnt mit dem Media Monday und wie üblich sieben Fragen, die Wulf vom Medienjournal persönlich für uns Teilnehmende ausgewählt hat. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
die letzten warmen tage im september. noch ist die sonne nichtüber die höhen und eine dunkelheit streicht um die fenster, als obsie sie zu sich nach draußen riefe: wenige laute, keine vögel. die blauen fernen der schwäbischen alb. es rauscht der traumverwirrend aus der tiefe. im ersten morgenlicht die königstraße langund hoch zum markt, zum […... mehr auf matthias-mader.de
"Die Gleichgültigkeit der Natur verschluckt die menschlichen Geschicke......... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Takemichi Hanagaki ist ein Teilzeitkraft-Mitarbeiter in seinen Zwanzigern, dessen Leben von Stillstand und Versagen geprägt ist, bis er erfährt, daß seine erste und einzige Jugendliebe Hinata Tachibana bei einem Vorfall mit der berüchtigten Tokyo Manji-Gang ums Leben kam. Kurz darauf wird er von einem Unbekannten vom Bahnsteig gestoßen und findet s... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Papa, lies vor! Zum Abendbrot Tee und Salat. Unser Buch liegt parat. Papa, lies vor, Ich bin ganz Ohr. Vom kleinen Elefanten, der Blumen goss bei seinen Tanten. Vom Samenkorn, das sich erwärmte und für die große Sonne schwärmte. Vom … Weiter... mehr auf reklamekasper.de
Was einmal eigentlich nur ein kluger Versuch der Abgrenzung zu einem seiner größten Idiole war, wird George R.R. Martin heute oft zum Verhängnis gemacht. Seine Idee, sein A Song of Ice and Fire Universum im Fantasy-Genre durch verfassungsrechtliche Klarheiten und stärkere machtpolitische Dynamiken zu verschärfen, ist unter Tolkien-Jüngern ebenso... mehr auf pewpewpew.de
von Gerrit Wustmann Von Ende April bis Mitte Juli 2015 fand im Contemporary Jewish Museum in San Francisco die Ausstellung „Beyond The Veil…
Der Beitrag Verbrannte Kunstwerke – Über Peter Straubs letzten unvollendeten Roman „... mehr auf 54books.de
Noch etwas, was ein bisschen mit Ein wenig Leben zu tun hat, aber nur im Ansatz. Das Titelbild des Romans zeigt das Foto “Orgasmic Man” von Peter Hujar. Ich finde ja eher, dass es nach Schmerz aussieht, aber Schmerz und Lust liegt ja manchmal auch nahe beieinander. Jedenfalls lese ich... mehr auf blog.lei.at
Aus der Reihe „Monate, die viel zu schnell vorübergegangen sind“ folgt heute die Episode mit dem August 2025, respektive dem Rückblick. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Jules verliert mit 15 Jahren ihren Vater. Ein Aufenthalt in einem Sommercamp, wo sie unverhofft wunderbare Freunde findet, schenkt ihr Trost und wird zum Schlüsselerlebnis ihres Lebens. Im Camp widmen sich die Jugendlichen den Künsten, Theater und Musik. Wir befinden uns in den 70er-Jahren: Volksmusik und Banjospielen sind en vogue. Jules erhält da... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Zurück zum Roman Ein wenig Leben. ACHTUNG WIEDER SPOILER MÖGLICH Also bezüglich Trauma-Porn. Es geht in Ein wenig Leben vor allem um das Schicksal von Jude St. Francis und dieses Schicksal ist wirklich hart. Sein Leben als ausgesetzter Säugling ist bis zum Jugendalter gekennzeichnet durch schweren, wiederholten sexuellen und emotionalen... mehr auf blog.lei.at
Wiederveröffentlichung, überarbeitet Als junges Mädchen bin ich ziemlich in mich gekehrt gewesen. Schon von klein auf grübelte ich über dies und jenes, machte mir viele Gedanken um das Universum und seine Geheimnisse, versuchte, das Sein zu ergründen und mir das Nichtsein vorzustellen. Ich träumte von einer besseren Welt, in der alles so war, wie i... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
"Gute Literatur ist Kunst, die zum Denken anregen soll. Ich kann Ihnen sagen: Lesen hält nicht jung, aber wach."... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Britta KummerEmail Dem gewohnten Alltag entfliehen. Womit? Natürlich mit einem Buch. Gedankenkarussell – Eine literarische Reise Die Autorin nimmt Sie in “Gedankenkarussell – Eine literarische Reise” mit auf ein interessantes Lesevergnügen. Erleben Sie Texte zum Nachdenken. Vielleicht finden Sie sich sogar in der einen od... mehr auf pr-echo.de
So, jetzt habe ich Ein wenig Leben fertiggelesen und in einem Eintrag werde ich ein fast 1000 Seiten Buch nicht abhandeln können. Zumal ich jetzt draufgekommen bin, dass es tausende Podcasts, Think Pieces, Essays, etctera zu diesem extrem gehypten Roman gibt, wovon ich mir manches noch ansehen werde. Ich habe... mehr auf blog.lei.at
Kokons, Raupen und Schmetterlinge – das sind womöglich unsere ersten Assoziationen, wenn wir an Metamorphosen denken. Doch dieser biologische Prozess ist ebenso eine Schnittstelle zur Literatur. Zumal geht es hier nicht allein um Formveränderung, sondern auch um Identität, Funktion und Sinn. So empfinden wir Schmetterlinge als schön und bewundernsw... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Frédéric Schwilden ist Reporter und Kolumnist bei der Welt. Auf X postet er unter @totalreporter. Manchmal sieht man ihn dort, wenn er unterwegs ist, im Zug, in atemberaubend bunten Sakkos. Vor einigen Wochen erschien eine großartige Intervention zu Depressionen und dem Brief von Wolfgang Grupp nach dessen Suizid-Versuch. Davor las ich seine Besuch... mehr auf begleitschreiben.net
66,67 Prozent von 2025 sind vorbei. Starten wir die verbleibenden 33,33 Prozent mit dem 740. Media Monday, wie immer mit sieben Fragen und in meinem Fall einem Rückblick auf eine medial ergiebige Urlaubswoche.... mehr auf mwj2.wordpress.com
Freitag, der 29. August 2025 bot mit dem Stadtduell zwischen dem HSV und St. Pauli in der Fußball-Bundesliga nicht das einzige Highlight in der Hansestadt. Denn im Sprechwerk besuchte ich die Aufführung des Theaterstücks "Frankenstein – Mary Shelleys Monster" von/mit Nisan Arikan, Lars Hendriks und Co, über jene Nacht, welche die Horrorliteratur un... mehr auf mwj2.wordpress.com
Bei der permanenten Suche nach neuen Lektüren gibt es für mich zwei wichtige Inspirationsquellen: Zum einen der Bummel durch die Buchhandlungen meines Vertrauens. Und zum anderen das Flanieren durch die bunte, vielfältige Welt der Literaturblogs. Diese Vielfalt finde ich immer wieder faszinierend und seit 2016 stelle ich in einer monatlichen Kol... mehr auf kaffeehaussitzer.de
irgendwie hat mein satz echt mehr als ich erlebt wörter, wortteile und buchstaben herausgeklaubt aus: konstantin ames, kind von traurigkeit... mehr auf werkmaschine.wordpress.com
Mit »Alma« hat Shinji Mito eine Manga-Reihe (in Deutschland bei Manga Cult erschienen) geschaffen, die in vier Bänden eine abgeschlossene, intensive Sci-Fi-Geschichte erzählt. Auf den ersten Blick reiht sich die Serie in das Science-Fiction-Subgenre der Postapokalypse ein: eine zerstörte Welt, letzte Relikte der Menschheit, künstliche Lebensformen ... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Zunächst: Christa Wolfs beeindruckende Erzählung Was bleibt, in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt. In Wolfs eigenen Worten: „Die Erzählung entstand 1979 und beschreibt die Zeit Ende der siebziger Jahre, in der Staatssicherheitsbeamte wochenlang bei uns vor dem Haus standen.“ Eben dies schildert der autofiktionale Text, eingebund... mehr auf danares.wordpress.com
Vor einer Weile habe ich euch die beiden ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
“Mein letztes Jahr der Unschuld” zu beschreiben ist schwierig. Während es eigentlich eine einfache Geschichte ist (Professor fängt…
Der Beitrag Daisy Alpert Florin – Mein letztes Jahr der Unschuld (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
In den letzten Wochen war Sommerpause angesagt. Keine Lust zu bloggen
🏖️ Urlaub
Wir waren im Urlaub in der Oberpfalz, und ich konnte dort zum Glück ein paar Regenpausen zum Graveln nu... mehr auf blog.sperrobjekt.de