Tag fernsehen
Meine Fahrgästin machte anfangs einen recht harmlosen Eindruck. Aber man weiß ja spätestens seit Angela Merkel, dass man bei Frauen im Hosenanzug auf alles gefasst sein muss. Sie flötete „Zum Kaiserdamm, bitte“, und widmete sich [...]... mehr auf berlinstreet.de
Das Wochenende ist schon wieder vorbei. Unschwer erkennbar am Media Monday.... mehr auf mwj2.wordpress.com
Demnächst mache ich einen Spaziergang hier, zu Hause, einmal ums Karree, kleine Freuden, Wunscherfüllung: heute mach ich’s. Dieser Spaziergang beginnt also dicht in der Nähe des Hoch- und Untergrundbahnhofs Möckernbrücke, der zugleich selbst eine Brücke ... mehr auf berlinstreet.de
Ein abgehalfterter Musiker macht sich mit seinem Klavier auf den beschwerlichen Weg nach Hause quer durch Australien und trifft dabei auf eine jugendliche Ausreißerin, in der Roadmovie-Serie "Upright" aus Down Under. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Der Januar 2023 ist gefühlt mit Hyperlicht-Geschwindigkeit vorbeigerauscht. Vielleicht lag es auch daran, dass ich vor allem zum Ende hin eine prächtige Zeit hatte. Mehr dazu im heutigen Rückblick.... mehr auf mwj2.wordpress.com
Der Mann ist sehr schmutzig, als er schüchtern und ohne etwas zu sagen neben meinem Taxi stehen bleibt. Hier an der Nachrücke, unter den Gleisen des Hauptbahnhofs und über der Tunneleinfahrt, stehen in der Nacht [...]... mehr auf berlinstreet.de
Agentin A, wie ist Ihr Fortschritt? Erhabene Meisterin, heute waren es sechsundneunzig. Sechsundneunzig? Ich hatte heute Mittag eine kostenlose Filmvorführung von “Ritter der Kokosnuss” organisiert. Jeder erhielt ein Gummischwert mit Eisenkern. Vierundvierzig starben mit dem Satz “Ist doch nur eine … ... mehr auf provinzansichten.com
Das beste Wochenende des Jahres ist leider schon wieder vorbei. Mehr dazu im heutigen Media Monday.. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Neukölln ist die Hauptstadt Berlins. Chinatown in New York, Little Tokyo in Los Angeles: eine Stadt vertritt eine andere. Michel Butor, der französische Schriftsteller, spricht über solche Repräsentanzen in seinem Text: Die Stadt als Text. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Es geht Schlag auf Schlag in der Award Season. Denn nach den MWJ Film Awards 2022 folgen gleich die MWJ Television Awards 2022. Vorhang auf! ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Die feschen Buam, die mir an der Grünen Woche lärmend ins Auto stiegen, waren gar nicht aus Bayern, sondern von der Nordseeküste. Aber wer erwartet bei diesen Minusgraden schon Fischköppe in Sepplhosen..Drei Jungs, ein Mädel, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Da ich heute/gestern (Sonntag) schon zwei Beiträge fertiggstellt habe und daher voll im Flow bin folgt sogleich auch noch der Media Monday, wie gewohnt mit sieben Fragen von Wulf aus dem Medienjournal. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Nach dem Rückblick auf das Filmjahr 2022 blicke ich nun auf mein Fernsehjahr zurück, mit etwas statistischer Analyse, wie sich das gehört. ;-) ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Ich erlaube mir einen langen Anmarsch. Auf der Allee der Kosmonauten, die tatsächlich etwas halbwegs Umrundendes hat, überquere ich die Märkische Allee, zwischen der und jener der weltberühmte Teil von Marzahn liegt wie eine Insel [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich hatte gerade eine Kurzstrecke zur Rankestraße und wollte mich ans Steigenberger-Hotel stellen, als mich am Los-Angeles-Platz eine sehr alte Dame winkte. Sie machte einen etwas verwirrten Eindruck und bekam die Tür nicht gleich auf. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Man weiß von vornherein, wie es verläuft.Vor morgen früh wird man bestimmt nicht munter.Und wenn man sich auch noch so sehr besäuft:die Bitterkeit, die spült man nicht hinunter. Die Trauer kommt und geht ganz ohne [...]... mehr auf berlinstreet.de
Im Januar stapeln sich in meinem Umfeld die Feierlichkeiten. Da erscheint es ganz angenehm, dass der heutige Media Monday ein ganz herkömmlicher ist. ;-) ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Der Bundespräsident zieht endgültig um. Der Bundespräsident macht seinen Zweitarbeitssitz in Bonn zu. Der Bundespräsident ist jetzt nur noch in Bellevue. Nebenan lassen sich seine Bürokraten nieder in einem Ellipsoiden, den wir haben wachsen sehen [... mehr auf berlinstreet.de
Wie sich die Rezeption eines Films im Laufe der Jahre ändern kann, das zeigte mir kürzlich eine Wiederholung: „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später. Was nicht unbedingt immer zum Vorteil des Films gedeiht. In diesem Falle aber durchaus. Ich kann mich nicht … ... mehr auf blog.ronaldfilkas.de
Als der Berliner Senat im November 1990 die besetzten Häuser in der Mainzer Straße in Friedrichshain räumen ließ, traten die Grünen aus der Koalition aus. Sie hießen damals noch Alternative Liste und wollten diesen Räumungskurs [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wer kennt es nicht? Es gibt Serien, von denen hat man schon mal was gehört, aber der Plot hört sich nicht danach an, dass es einen überhaupt annähernd interessieren könnte. So ging es mir mit Mad Men. Eine Werbefirma in den 60er Jahren in New York City, ok. Aber selbst ein langweilig klingender Plot wie dieser kann dank Künstlern/innen hinter un... mehr auf nils-snake.de
Tagsüber sind sie nicht zu übersehen: Sie liegen irgendwo am Rand, manchmal im Schlafsack, sie sitzen auf den U-Bahnhöfen oder in Hauseingängen, betteln auf der Straße und fassen in Mülleimer, um Pfandflaschen zu suchen. Obdachlose [...]... mehr auf berlinstreet.de
Nach einer leicht verkürzten und recht gechillten ersten Arbeitswoche 2023 beginnt heute die vermutlich weniger entspannte zweite. Wie üblich mit den sieben Fragen des Media Mondays. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Mit der U2 von Gleisdreieck – wenige Fußminuten von unserer Redaktion – bis Ruhleben: fünfundzwanzig Minuten klassische U-Bahnstrecke. Auf dem hohen Ruhlebener Bahnsteig fängt es mit einem Panorama der Freiheit an. Die Freiheit liegt nördlich. ... mehr auf berlinstreet.de
Viele Menschen verstehen das hysterische Getue nicht, das zurzeit um „Prinz“ William und „Herzogin“ Meghan gemacht wird. Die meisten Leute wissen noch nicht einmal, ob die beiden überhaupt zu irgendetwas nütze sind. Er könnte beispielsweise ein typisch englischer Kneipenschläger sein, und sie eine von den Damen, die in einem dieser Videoclips mitwi... mehr auf weltverschwoerungen.wordpress.com
Heute berichte ich von einem der für mich schlimmsten Wege in Berlin. Einst als schöner Spazierweg gedacht, ist er heute ein drastisches Abbild unserer Stadt, der Berliner Politik, vielleicht sogar der ganzen Gesellschaft. Beginnen wir [...]... mehr auf berlinstreet.de
Neues Jahr, neues Glück, neue Ausgabe des Media Mondays. Herzlich willkommen in 2023 und zu Nr. 601 der wöchentlichen Fragenrunde von Wulf aus dem Medienjournal. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
An dieser Stelle erst einmal alles Gute für das erst kürzlich gestartete neue Jahr mit der etwas unpersönlichen internationalen Kennung "2023". Starten wir den Rückblicksreigen auf 2022 mit den gesammelten und gesichteten Werken des Dezembers. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Von der U-Bahn-Station Schönhauser Allee zur U-Bahn-Station Eberswalder Straße über oder durch die Schönhauser – einen typischeren Berlin-Weg gibt es nicht. Die Attraktion liegt oben. Über dem Spaziergängerkopf donnert die U2, alle paar Minuten, in [... mehr auf berlinstreet.de
In einem reichhaltigen Jahr an Star Wars droht die kurzweilige Serie Tales of the Jedi neben Popkulturgrößen wie Boba Fett und Obi-Wan Kenobi oder dem Kritikerliebling Andor unterzugehen. Gemeinsam mit Thilo Grimm vom Star Wars-Podcast Antenne Alderaan frage ich mich daher, ob der abflachende Hype um diese neue Animationsserie aus der Feder von Luc... mehr auf pewpewpew.de
Wenn der Bahnhof schon „…DREI…“ heißt, dann müssen da auch drei Linien verkehren – nämlich die U1, die U2 und die U3, also 1,2,3 – wie beim Versteckspielen „EinsZweiDreiVier-Eckstein, alles muss versteckt sein …“ Er liegt im Bezirk Kreuzberg. Die … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Für die diesjährige Weihnachtsfolge haben sich die Macher des Münchner "Tatort" etwas Besonderes einfallen lassen. In "Mord unter Misteln" ermitteln die Kommissare Batic und Leitmayr in einem weihnachtlichen Krimi-Dinner. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Vor dem Oranienburger Tor standen einst die Stahl- und Lokomotivwerke von Borsig, Wöhlert, Schwartzkopff. An sie erinnern heute dort nur noch einige Straßennamen. Die Gegend wurde wegen dem Feuerschein aus den Hochöfen und dem Krach [...]... mehr auf berlinstreet.de
Eigentlich hatte The Rings of Power nur schlechte Karten. Amazons erste Serie nach dem Kauf an den Rechten zu The Lord of the Rings musste nicht nur gegen Peter Jacksons episches und zeitloses Meisterwerk und gleichzeitig HBOs neues Powerhouse House of the Dragon antreten, sondern sich auch gegen massivste Erwartungen von Fans wie Zweiflern behaupt... mehr auf pewpewpew.de
Pünktlich zum Weihnachtsfest kommt heute eine Jubiläumsausgabe des Media Mondays. Gratulation und Dank an Wulf vom Medienjournal dafür, dass er seit elf Jahren ohne Unterbrechung diese Blogger-verbindende Aktion am Leben hält. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Hier werden ausnahmsweise wirklich interessante Fragen gestellt. Die Show eignet sich daher auch gut zum mitmachen. Also, einfach einschalten und Spaß haben. Die Zeit wird wie im Flug vergehen. Link IMDb... mehr auf davesbuch.de
Wir haben keine Kosten gescheut! Auch bei der fünften und finalen Staffel von Camp Cretaceous haben Conrad Mildner und ich noch einmal ganz genau hingesehen, um die Kinderserie auf ihre Lore-Additionen und Qualität zu überprüfen. Neben möglichen Crossovern reden wir parallel über die Extended Edition von Jurassic World Dominion, welche uns in der H... mehr auf pewpewpew.de
Wer am zweiten Januar-Sonntag den Zentralfriedhof Friedrichsfelde besucht, der wird wissen, was er währenddessen zu denken hat. Sechsundvierzig Jahre, Januar für Januar, gibt es auf diesem Friedhof Massen-Demonstrationen. An sich ist es eine abgelegene Gegend. ... mehr auf berlinstreet.de