Tag japanische_literatur
Ist die Evolution ein kontinuierlicher Prozess? Oder ist mit dem Homo sapiens das Ende der Fahnenstange erreicht und wir sind das ultimative Ergebnis einer langen, langen Entwicklung? Kann die Evolution einfach an diesem Punkt enden? Das fragte sich offensichtlich auch Kazuaki Takano und entwirft mit seinem Thriller ‘Extinction’ eine An... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Dem 1977 geborenen japanischen Schriftsteller Fuminori Nakamura ist mit seinem ersten auf deutsch erschienen Roman Der Dieb [Fuminori Nakamura: Der Dieb] ein fulminanter Einstieg in die hiesige Literaturszene gelungen, ein – wie ich seinerzeit empfand – Roman, der auf faszinierende Art ‚abweisende Kälte und depressive Einsamkeit... mehr auf radiergummi.wordpress.com
In „Chor der Pilze“ geht es vor allem um das Thema Heimat beziehungsweise nationale Identität und was diese ausmacht. Dieses Thema wird anhand einer Familie festgemacht, die vor vielen Jahren die Heimat Japan verlassen musste und nach Kanada ausgewandert ist, in die großen planen Flächen in der Nähe von Calgary und östlich der Rocky Mountains.... ... mehr auf readindie.wordpress.com
Eine literaturtheoretische Schrift Aus dem Gefängnis heraus sind schon wunderbare Dinge entstanden, wurden Aufstände herauf beschworen, Revolutionen angezettelt und Widerstände gegen Unbill aufgebracht. Auch in diesem Buch geht es um einen Aufstand im Kleinen. Es geht um einen Schriftsteller in Haft, der eine Art Essay schreibt, warum das Romanverb... mehr auf readindie.wordpress.com
Man muss sich schon wundern wie lange es manchmal dauert bis Bücher aus Fernost bei uns ankommen. 2017 erschien Asako Yuzukis Roman in Japan, in Deutschland erst 2024. Dass ich darauf aufmerksam wurde, habe ich Sabine zu verdanken. Wir lasen das Buch (mehr oder weniger 😉) parallel im Januar und das passte sehr gut zum […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
TW: In der folgenden Rezension geht es unter anderem um Depressionen, Suchterkrankungen und Suizid. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist. Weitere Informationen und Hilfsangebote findest du am Ende der Rezension. Osamu Dazais Leben …... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Wenn ich der Meinung bin, dass ein Absatz über das Buch reicht, dann hat es mir entweder nicht so gut gefallen oder es gibt wirklich nicht viel dazu zu sagen. Heute sind wir bei beidem – einmal hat mir das Buch nicht gefallen und einmal gibt es wenig dazu zu sagen, weil eh alles ein […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
„Eine Idee erscheint“ – so der Untertitel des ersten Teils von Haruki Murakamis neuem Roman „Die Ermordung des Commendatore“. Die Idee, mir das Buch zu kaufen, kam für mich sehr spontan im Buchladen, denn eigentlich hatte ich nicht vor, mit einem Zweiteiler in das Werk Murakamis einzusteigen bzw. auszuprobieren, ob ich... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com
So eingeschränkt wir in diesem Jahr auch waren, für uns Leser*innen gab es immer ein Schlupfloch – die Bücher! Unsere bibliophilen Freunde haben uns stets die Türen offen gehalten, schließlich kennt die Welt der Fantasie keine Grenzen. Dank vieler wunderbarer Bücher sind wir dem Alltag entflohen, haben außergewöhnliche Entdeckungen machen können un... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Literaturnobelpreisträger Kenzaburō Ōe wird heute 88 Jahre alt. Zur Feier des Tages blicken wir in diesem Porträt sowohl auf den Literaten, als auch auf den politischen Menschen Ōe. Eine Kindheit im Schatten des Zweiten Weltkriegs und der beiden Atombombenabwürfe auf … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Obwohl über die Hofdame Sei Shonagon nicht viel bekannt ist, ist sie dennoch eine der berühmtesten Autorinnen der japanischen Literaturgeschichte. Geboren wurde sie im Jahr 966. Höchstwahrscheinlich war sie die Tochter eines angesehenen Dichters. 993 nahm sie ihren Dienst als… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com
Alljährlich trifft sich die Großfamilie Sasamoto im abgelegenen Bergdorf Akishina bei den Großeltern, um dort das Ahnenfest Obon zu feiern. Die kleine Natsuki freut sich jedes Jahr auf ihren Cousin Yu, den sie über das Jahr hinweg sonst nicht sieht....
Der Beitrag ... mehr auf laubet.de
Man sagt von ihr, sie sei die schönste aller mathematischen Formel (vgl. z.B. hier: https://www.spektrum.de/kolumne/die-schoenste-formel-der-welt/1461437), kurz ist sie, prägnant und sie vereint sowohl fundamentale Größen der Mathematik (die Kreiszahl π, die Eulersche Zahl e, die imaginäre einheit i, die neutralen Elemente für Multiplikation und Ad... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Stell dir vor, du bist noch ein Kind und wächst in einem Ort auf, in dem dich irgendwie alle zu schneiden scheinen, in dem du immer der Außenseiter bist, auch mit deiner Mutter zusammen. Stell dir vor, dein Papa ist nicht mehr da, warum, das weißt du zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Doch irgendwas lauert... ... mehr auf readindie.wordpress.com
Jahre lang hat Haruki Murakami so gut wie gar nicht über sich selbst gesprochen, nun ist sie endlich als Taschenbuch erhältlich: Seine Autobiographie Von Beruf Schriftsteller. Bereits seit 1979 ist Haruki Murakami als Autor tätig und hat nicht nur den großen japanischen Nachwuchspreis gewonnen, sondern wird seit über einem Jahrzehnt als Anwärter au... mehr auf mitsuki.wordpress.com
Sei gegrüßt. Das Unwetter ist bisher an uns vorbeigezogen, aber es ist richtig biestig kalt geworden. Mir wurde den ganzen Tag nicht richtig warm. Daher gibt es für mich gleich Suppe und Kuscheldecke. Zunächst möchte ich mich aber noch schnell der Montagsfrage widmen. Die ist zum Glück wirklich leicht für mich zu beantworten. Antonia von […]... mehr auf darkfairyssenf.com
Sei gegrüßt. Das Unwetter ist bisher an uns vorbeigezogen, aber es ist richtig biestig kalt geworden. Mir wurde den ganzen Tag nicht richtig warm. Daher gibt es für mich gleich Suppe und Kuscheldecke. Zunächst möchte ich mich aber noch schnell der Montagsfrage widmen. Die ist zum Glück wirklich leicht für mich zu beantworten. Antonia von […]... mehr auf darkfairyssenf.com
Ich erzähle ja nichts Neues, wenn ich sage, dass Haruki Murakami mein absoluter Lieblingsschriftsteller ist. Da werde ich schon mal nach dem Einstiegswerk in die Welt des japanischen Autors gefragt. Die Antwort will wohlüberlegt sein, denn sie kann Leben ändern, wenn jemand plötzlich in die phantastische Welt dieses Ausnahmeschriftstellers eintauch... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Wir nähern uns dem großen Finale der diesjährigen Weihnachtszeit. Und damit es auch in diesem Jahr wieder besinnlich zugeht, gibt es hier die passende Lektüre: Im Sammelband Haiku finden wir 300 lyrische Perlen aus fünf Jahrhunderten – genau das Richtige für Weihnachten … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Manchmal lösen kleine Fragen große Gedankengänge aus. In meinem Fall war’s die Frage von Thomas Malzen nach dem Cover der aktuellen Murakami-Romane. Er hatte die niederländische Ausgabe entdeckt und in der Facebook-Gruppe des Dumont-Verlags vorgestellt. Darauf zu sehen eine nicht...
Der Beitrag ... mehr auf laubet.de
Was wäre, wenn du erfahren würdest, dass du nur noch wenige Tage zu leben hättest und dir der Teufel höchstpersönlich einen Pakt anbietet: Für jeden weiteren Tag auf der Erde muss lediglich eine Sache von der Welt verschwinden. Gar nicht so schlimm, oder? Es gibt so viel unnützen Kram auf der Welt, dass sich sicherlich...... mehr auf mitsuki.wordpress.com
Vor knapp einem halben Jahr startete ich das Japan-Special 2018 auf dem Blog. Mit einer Handvoll Ideen und Plänen. Davon ist noch lange nicht alles umgesetzt, denn spontan ergaben sich parallel weitere Themen oder Buchtipps. Dennoch gehe ich im Blog...
Der Beitrag J... mehr auf laubet.de
Ein dystopisches Meisterwerk Was für ein Roman! Schon 1994 geschrieben, ist dieses dystopische Werk, welches sich nahtlos bei den Klassikern wie 1984, Fahrenheit 451 oder Schöne Neue Welt (und sicher vielen andern ähnlich gelagerten Romanen) einreihen kann, ein Buch, dass uns als Menschen den Spiegel vorhält, auch gerade in Zeiten von Corona mit se... mehr auf readindie.wordpress.com
Mehr als 50 Jahre nach seiner Erscheinung in Japan gibt es nun erstmals eine deutsche Übersetzung von Yukio Mishimas spätem Roman Leben zu verkaufen. Die skurrile Geschichte um einen jungen Mann, der sein Leben an andere Menschen verkauft, bleibt leider … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Ich hasse es! Ich liebe es! Murakami läuft einem als Bücher- und Geschichtengernhaber zwangsweise über den Weg. Meiner Wahrnehmung nach gibt es eigentlich nur zwei Lager – entweder man liebt seine Art zu Schreiben oder gehört eher zum Team „Ist mir zu viel Getöse um nichts“. Durch die alljährlichen Nobelpreisdebatten ist mir zumindest der Name R... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com
Es ist ein offenes Geheimnis, dass ich einer der zahlreichen Murakami-Verehrer bin und deshalb sofort seinen neuen Roman verschlingen musste (meine Rezension ist etwas spät, da bei Erscheinen jeder darüber schrieb). Also, der neue Roman, erster Teil von zweien, in wunderschöner Aufmachung, zog mich mit diesen Zeilen „Als ich heute nach einem ... mehr auf 1001buecher.wordpress.com
Leises Kleinod aus Japan Keiko Furukura ist anders. Für sie ist die Welt unübersichtlich komplex, eine Quelle ständiger…
Der Beitrag Sayaka Murata – Die Ladenhüterin (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Fumihiro wird in einer der mächtigsten Klans Japans hineingeboren. Doch ihre Macht wurde mit Blut und Skrupellosigkeit erkauft und nun soll Fumihiro seinem Vater auf dem Weg in die ewige Dunkelheit folgen. Auch Fumihiro Nakamuras neuster Roman Die Maske setzt sich mit den Abgründen der menschlichen Existenz auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei F... mehr auf mitsuki.wordpress.com
Nun ist er also da, der zweite Teil von Murakamis neuestem Werk. Teil 1 führt in die Geschichte ein, die nun nahtlos fortgeführt wird. Der namenlose Ich-Erzähler fährt damit fort, das Porträt der jungen Marie zu malen und freundet sich mit ihr an. Sie erzählen von ihren Leben und den Menschen, die sie verloren haben, und eine […]... mehr auf 1001buecher.wordpress.com
Oft werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Bei uns sind es Bücher und ihre Autoren, oder besser gesagt: bestimmte Bücher und Autoren, die wir besonders lieben und die in diesem Jahr mit ihren neuen Werken oder auch einem Jubiläum sehr große Schatten vorauswerfen. 2021 werden wir uns auf unserem Blog auf wenige Bücher und Autoren […]... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Nach kurzen Anlaufproblemen war es schwierig, sich dem dystopischen Roman von Yoko Ogawa (*1962) zu entziehen, obwohl man auf den ersten Blick gar nicht genau sagen kann, woran das liegt, weil er so ruhig und unaufgeregt daherkommt. Ein Kritiker verglich seine Leseerfahrung des Werks, das bereits 1994 erschien, es aber erst 2020 in der englischen &... mehr auf buchpost.wordpress.com
Die japanische High-School Schülerin Akari hat es aufgegeben, ihre psychischen Probleme therapieren zu lassen. Stattdessen stürzt sie sich in die Welt der japanischen Popindustrie und setzt ihre psychische und körperliche Gesundheit aufs Spiel. Rin Usami macht in ihrem Roman Idol in … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
https://wp.me/p5OZsD-1Ma Bei Letusreadsomething einen schönen Beitrag über japanische Literatur gefunden. Besonders die Worte zu Ogawa lassen mich Innehalten: Poetische Schönheit und verstörende Dunkelheit, das Spannungsfeld in dem sie brilliert. Adrian Pinteas Interpretation des Faust ordne ich demselben Spannungsbogen zu. Und die Projektoren von ... mehr auf xeniana.wordpress.com
Passend zum Erscheinen von Murakamis Autobiographie als deutsches Taschenbuch sind nun endlich auch seine ersten beiden Romane außerhalb von Japan publiziert worden und vervollständigen damit die Trilogie der Ratte, zu der als dritter Band Wilde Schafsjagd gehört. Der Doppelroman beginnt mit einem Auszug aus Murakamis Autobiographie Von Beruf Schri... mehr auf mitsuki.wordpress.com
Wenn ich nach meinem Lieblingsautor gefragt werde, kommt die Antwort ohne Zögern: Haruki Murakami. Die zweite Frage, die so gut wie immer folgt ist: Was ist dein Lieblingsbuch von ihm ? – auch das beantworte ich sekundenschnell: Kafka am Strand! Aber es gibt noch eine weitere Fragestellung, die regelmäßig aufkommt: Was sollt... mehr auf zimtfisch.net
Auf einer namenlosen Insel verschwinden nach und nach Dinge. Mal Parfum, mal eine Mundharmonika, mal Glöckchen, mal Haarbänder. Die Menschen trennen sich meist leichthin von den Dingen, die ab einem bestimmten Zeitpunkt offiziell verboten sind. Was noch vorhanden ist, wird...
Der Beitrag ... mehr auf laubet.de
Wenn ein Buch im Klappentext vollmundige Versprechungen macht und diese nicht einhält, ist das ärgerlich. In dem vorliegenden Fall tritt das aber kcjt ein. Im Gegenteil, diese werden sogar übertroffen, denn das, was da versprochen wird, könnte besser gar nicht passen. Seite um Seite wuchs die Sympathie mit der Hauptfigur an und die Übersetzung trug... mehr auf readindie.wordpress.com