Tag china
Seit Kaiser Wilhelms Zeiten liebt die Welt uns Deutsche wegen unserer Bescheidenheit und unserem zurückhaltenden Auftreten auf dem internationalen Parkett. Oder etwa nicht? Zumindest könnte man den Eindruck haben, dass die deutsche Außenpolitik erpicht darauf ist, wieder auf wilhelminischen Pfaden zu wandeln. Nun hat Deutschland, ... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Dax ist am Mittwochmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.570 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Am Dienstag hatte er bereits ein neues Allzeithoch erreicht. Damit schaffe der Deutsche Aktienindex „den nächsten Meilenstein einer außerordentlich erstaunliche... mehr auf wirtschaft.com
Kampfkunst-Ratgeber im Angkor Verlag erschienen Cover: Lebe wie ein Shaolin Der Angkor Verlag präsentiert authentische Übungen und Lehren aus der Shaolin-Tradition. Sie stammen von Meistern und Schülern des Shaolin-Tempels in China. Im Zentrum stehen 72 traditionelle Übungen zur körperlichen Abhärtung und zur Konzentration der inneren Energie Chi. ... mehr auf pr-echo.de
Kampfkunst-Ratgeber im Angkor Verlag erschienen Der Angkor Verlag präsentiert authentische Übungen und Lehren aus der Shaolin-Tradition. Sie stammen von Meistern und Schülern des Shaolin-Tempels in China. Im Zentrum stehen 72 traditionelle Übungen zur körperlichen Abhärtung
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Die große Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland macht sich Sorgen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. In einer am Montag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 93 Prozent der Befragten an, sich im Internet bedroht zu fühlen. Dabei steht bei ihnen die Angst vor der organisierten Kriminalität ganz oben (87 Prozent). ... mehr auf wirtschaft.com
Shaqiu chong bao Von Volker Schönenberger SF-Horror-Action // Die Welt – ein wüstes Ödland. In einer endlosen Wüste lauern Sandwürmer, deren Larven sich unter die Haut der Menschen bohren, solange sie klein genug sind. Sind sie erst herangewachsen – na, gute Nacht! Die Würmer rotten sich um die letzten Siedlungen zusammen. Auch Sandstürme stellen e... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Im Oktober 2023 sind die deutschen Exporte leicht gesunken. Gegenüber September ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 0,2 Prozent nach, die Importe sanken unterdessen um 1,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Montag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es bei den Exporten einen Rückgang ... mehr auf wirtschaft.com
Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat CDU-Chef Friedrich Merz als „neoliberalen Hippie“ bezeichnet und ihm in der Haushaltskrise „blauäugige Traumtänzerei“ vorgeworfen. In Anspielung auf den Oppositionsführer, der den Kanzler im Bundestag vergangene Woche als „Klempner der Macht“ bezeichnet hatte, sagte Hofreiter ... mehr auf wirtschaft.com
Obwohl China zugestimmt hat, den Ausstoss eines klimaerwärmenden Fluorkohlenwasserstoffs zu begrenzen, sind die Konzentrationen in Ostasien nach wie vor hoch. Im Juni 2021 ratifizierte China die Kigali-Änderung zum Montrealer Protokoll, ein verbindliches internationales Abkommen, das die Emissionen von klimawärmenden HFKW, synthetischen Gasen, die ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Anton Hofreiter (Grüne), Vorsitzender des Europaausschusses des Bundestags, warnt die Bundesregierung davor, bei der militärischen Unterstützung der Ukraine nachzulassen. „Die militärische Unterstützung darf nicht zur Disposition stehen, weil die Lage in der Ukraine deutlich dramatischer ist, als das bei uns wahrgenommen wird“, sagte Ho... mehr auf wirtschaft.com
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor Einschnitten bei der Entwicklungshilfe gewarnt. „Eine Volkswirtschaft, die auf internationale Wertschöpfungsketten und globale Problemlösungen angewiesen ist, kann sich eine Schneckenhaus-Mentalität nicht erlauben“, sagte Schulze den Zeitungen der... mehr auf wirtschaft.com
SPD-Politiker Ralf Stegner rät zur Gelassenheit im Umgang dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das zu einem Haushaltsloch in Höhe von 60 Milliarden Euro geführt hat. „Es ist weder ein Unglück noch eine Katastrophe, noch nicht mal ein Staats- oder ein Haushaltsnotstand“, sagte Stegner dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Die... mehr auf wirtschaft.com
Deutschland kann seinen Bedarf an Weihnachtsbäumen nicht selber decken, der Import aus dem Ausland ist allerdings kräftig zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, wurden 2022 insgesamt 1,8 Millionen frische Weihnachtsbäume nach Deutschland eingeführt, 24,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Gegenüber dem Jahr 201... mehr auf wirtschaft.com
Die deutsche Wirtschaft will mit einer Anwerbeoffensive Fachkräfte aus Lateinamerika gewinnen und fordert von Kanzler Olaf Scholz (SPD) Unterstützung beim Erschließen neuer Märkte in einer der interessantesten Wachstumsregionen – auch um dem Chinas Einfluss dort etwas entgegenzusetzen. „Ingenieurwesen, IT und Naturwissenschaften machen ... mehr auf wirtschaft.com
In der FDP wird Kritik an der Teilnahme der Bundesregierung an der Konferenz zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag laut. Das Auswärtige Amt nimmt derzeit als Beobachter an der Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in New York teil. Die Teilnahme Deutschlands als Beobachter an der Konferenz „setzt gegenüber unseren Nato-Partnern ein pr... mehr auf wirtschaft.com
Nach den Finanzzusagen Deutschlands und der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) für den Fonds zur Unterstützung ärmerer Staaten im Fall klimabedingter Schäden hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) China zur Beteiligung aufgefordert. „Auch China und andere Schwellenländer sollten dem Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate folge... mehr auf wirtschaft.com
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Größe der deutschen Delegation beim Weltklimagipfel in Dubai gegen Kritik verteidigt. Es sei “absolut notwendig”, dass etwa 250 Regierungsmitarbeiter nach Dubai fliegen, sagte Schulze am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. “Wir haben jetzt lange Zeit nicht mehr von Angesich... mehr auf wirtschaft.com
Die Umweltorganisation Greenpeace warnt davor, dass der Weltklimagipfel zu einer Greenwashing-Veranstaltung werden könnte. “Greenwashing ist schon durch den Veranstalter, das Emirat Dubai, angelegt”, sagte Martin Kaiser, Chef von Greenpeace Deutschland, der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Vertreter der Öl- und Gasindustrie hätt... mehr auf wirtschaft.com
Die Hamas hat am Mittwochabend weitere Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Es handle sich um zehn Israelis und vier thailändische Staatsbürger, teilte der Sprecher der israelischen Streitkräfte, Daniel Hagari, unter Berufung auf Informationen des Roten Kreuzes mit. Der Sprecher des Außenministeriums von Katar, Majed Al Ansari, ergänzte, dass die G... mehr auf wirtschaft.com
Bei der am Donnerstag beginnenden Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai will die Bundesregierung einen Beschluss zur Verdreifachung der Erneuerbaren Energien bis 2030 erreichen. Hinsichtlich des Ausstiegs aus klimaschädlichen Energieträgern werden vorab hingegen keine genauen Zielgrößen genannt. “Die COP28 ist die wichtigste Weltklimakonferenz ... mehr auf wirtschaft.com
Klimaforscher Manfred Fischedick erwartet, dass es auf der Klimakonferenz COP 28 harte Konflikte um den Finanztopf zum Ausgleich von Schäden geben wird. “Es ist eine intensive Diskussion darüber zu erwarten, wer von dem Loss-and-Damages-Fonds profitieren kann – nur die 30 verletzlichsten Staaten oder eine breite Palette von Entwicklungs... mehr auf wirtschaft.com
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat zu Beginn des Nato-Außenministertreffens die Mitgliedsstaaten zu einer deutlichen Ausweitung der Ukrainehilfen und einer Einladung der Ukraine in die Nato im nächsten Jahr aufgerufen. “Bei der militärischen Unterstützung muss jetzt endlich `all in` gegangen werden: mehr Flugabwehr, mehr Drohnen, meh... mehr auf wirtschaft.com
Jede Legendenbildung nimmt eines Tages ihren Lauf, man muss nur die richtigen Worte miteinander verbinden. Aktuell sind es das Emily GT Projekt und die legendären vier Buchstaben. Saab. Zusammen ergeben sie der Stoff, aus denen...
Der Beitrag Viermotorig aus Trollhättan –... mehr auf saabblog.net
Die Niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumgütern (NVWA) hat die europäischen Länder vor erheblichen Überschreitungen der Grenzwerte für den Stoff Chlormequat in chinesischen Nashi-Birnen gewarnt. Nach der Warnung aus den Niederlanden, dass gehandelte Nashi-Birnen aus China viel zu hohe Rückstände des Wachstumshemmer... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger droht mit der Abwanderung seiner Produktion in die USA. „Ein Szenario ist es, die Fertigung in die USA zu verlagern“, sagte Meyer-Burger-Chef Gunter Erfurt der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Es gebe dort enorm günstige Kredite und günstige Energie. Ob es soweit komme, hänge v... mehr auf wirtschaft.com
Ungewöhnlich deutlich regiert Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) auf die Finanzkrise der deutschen Bundesregierung. In einem Gastbeitrag für die „Bild“ (Freitagsausgabe) warnt er, die Krise in Deutschland könne zu einer Gefahr für die EU werden. „Das deutsche Problem ist ein Europa-Problem. Deutschland ist d... mehr auf wirtschaft.com
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat China aufgefordert, detaillierte Informationen über die Zunahme von Atemwegserkrankungen bei Kindern im Norden des Landes bereitzustellen. Zuvor hatte die Nationale Gesundheitskommission Chinas Anfang November über die Zunahme von Atemwegserkrankungen berichtet und den Anstieg auf die Aufhebung von Maßnahme... mehr auf wirtschaft.com
Der Chipproduzent Semikron Danfoss will seine Kapazitäten in Nürnberg verdreifachen und dafür 250 Millionen Euro investieren – wenn der Staat die Investition fördert. „Klar sind die Fertigungskosten hierzulande hoch, aber in Nürnberg wird das durch das vorhandene Know-how und das Umfeld kompensiert“, sagte Strategiechef Thomas Gra... mehr auf wirtschaft.com
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnt vor einer Zunahme von Cyberangriffen aus China. „Wir nehmen die großen und weiter zunehmenden Bedrohungen der Cybersicherheit sehr ernst“, sagte Faeser dem „Handelsblatt“. Das gelte gerade auch für Bedrohungen aus China. Die Ministerin sieht die deutschen Sicherheitsbehörden ang... mehr auf wirtschaft.com
Besondere Momente beim 1. Internationalen Multi-Bühne Speaker Slam in Wiesbaden Ning Huang (Bildquelle: @Christina Pörsch) Am 16. Nov. fand der 3. Internationaler Speaker Slam in Wiesbaden bzw. 1. Internationaler Doppel-Slam in Wiesbaden statt. Insgesamt nahmen etwa 201 Teilnehmer*innen aus 27 Länder an diesem Speaker Slam teil. Der Speaker Slam is... mehr auf pr-echo.de
Nach der weitgehenden Haushaltssperre warnt Grünen-Chef Omid Nouripour vor den Folgen eines drastischen Sparkurses für die Wirtschaft. „Wir dürfen uns nicht immer tiefer in die Misere sparen“, sagte Nouripour der „Süddeutschen Zeitung“. Er teile die Sorge der Industrie um einen Jobabbau im großen Stil: Deutschland kämpfe mit... mehr auf wirtschaft.com
Die Tage vom 07.11.2023 bis zum 13.11.2023 brachten wieder gesehene Filme mit sich! Zwei an der Zahl. Diese werden nun in diesem Beitrag hier besprochen! Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (Originaltitel: Those Magnificent Men in Their Flying Machines or How I Flew from London to Paris in 25 Hours 11 Minutes / Land: UK […]... mehr auf sneakfilm.de
Nach Deutschland werden wieder deutlich mehr Feuerwerkskörper importiert. Von Januar bis September 2023 wurden rund 24.400 Tonnen Feuerwerkskörper eingeführt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Importe haben sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast vervierfacht (+283 Prozent). In den ersten drei Quartalen 2022 ... mehr auf wirtschaft.com
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eingeräumt, dass es noch keine Lösung für die Finanzierung der aus dem Nachtragshaushalt fehlenden Milliarden gibt. Zudem könnte eine größere Finanzierungslücke drohen, sagte er am Montag den ARD-Tagesthemen. „Die 60 Milliarden stehen ja nicht nur für sich, sondern sie werden durch die zusät... mehr auf wirtschaft.com
Deutschland und die EU müssen nach Ansicht von Experten deutlich mehr tun, um eine verlässliche Versorgung Europas mit Computerchips, Rohstoffen, Arzneimitteln und anderen kritischen Produkten zu sichern und die Unternehmen bei der Diversifizierung ihrer Lieferketten zu unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Bei... mehr auf wirtschaft.com
Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.919 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Plus legte der Dax am Vormittag weiter zu und hielt am Nachmittag die Gewinne. Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets, sprach von einer &... mehr auf wirtschaft.com
Drogenhändler in aller Welt greifen offenbar zunehmend auf die Dienste chinesischer Netzwerke zurück, um Geld zu transferieren und zu waschen. Das zeigen Ermittlungs- und Gerichtsakten aus mehreren Ländern, über die der MDR und die FAZ berichten, sowie Gespräche mit Experten, Staatsanwälten und Polizisten. Die chinesischen Untergrundbanker schleuse... mehr auf wirtschaft.com
In der Debatte um die Finanzierung von künftigen klima- und industriepolitischen Vorhaben fordert Währungskommissar Paolo Gentiloni einen neuen Finanzfonds für Europa. „Derzeit haben wir ein gemeinsames Finanzierungsinstrument für die digitale und klimagerechte Transformation, den Corona-Wiederaufbaufonds“, sagte er dem „Spiegel... mehr auf wirtschaft.com
Der Philosoph und Kulturwissenschaftler Peter Sloterdijk hat die Protestgruppe „Letzte Generation“ deutlich kritisiert. „Die `Letzte Generation` scheucht eine Öffentlichkeit auf, die das Problem eigentlich schon halbwegs verstanden hat“, sagte Sloterdijk dem „Stern“. „Die relevanten Orte, um den Protest ric... mehr auf wirtschaft.com
Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.805 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens, Eon und Vonovia, Verluste gab es entgegen dem Trend unter anderem bei BASF, Bayer und Zalando. Vor allem bei Siemens ... mehr auf wirtschaft.com