Tag suchen

Tag:

Tag nachkriegszeit

„Wollt ihr den totalen Wahnsinn?“ 06.07.2025 14:00:03

interviews nachkriegszeit nationalsozialismus koch, timm forschung und entwicklung geheimdienste kultur und kulturpolitik audio-podcast
Was ist wirklich mit dem kleinen Adolf passiert? Und was mit dem auch nicht sonderlich großen Goebbels? Der Roman „Wollt ihr den totalen Wahnsinn?“ taucht ab in eine Welt, in der sich Realität mit Fiktion vermischt und Fiktion mit Realität. Alles scheint plötzlich möglich, inklusive des totalen Wahnsinns. Verantwortlich ... mehr auf nachdenkseiten.de

Frieden mit Russland – eine immer noch unerledigte Aufgabe 30.06.2025 15:11:26

feindbild rassismus bellizismus ostpolitik rã¼stungsausgaben kriegslügen friedenspolitik weltkrieg geostrategie kriegsopfer putin, wladimir russland kriegslã¼gen nationalsozialismus antikommunismus diplomatische verhandlungen nato nachkriegszeit ksze ukraine außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege kalter krieg entspannungspolitik rüstungsausgaben sowjetunion veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa gorbatschow, michail
Am 22. Juni tagte die Heidelberger Friedenskonferenz. Prof. Dr. Wolfram Wette führte mit einer Rede in die uns immer noch umtreibenden Probleme des Umgangs mit Russland ein. Die NachDenkSeiten dokumentieren seinen Vortrag – siehe unten. Ein paar wenige kritische Anmerkungen betreffen Nebensachen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Aufstieg und Niedertracht 1: Rebecca“ von Diether Dehm 29.06.2025 15:00:35

rezensionen dehm, diether kultur und kulturpolitik reichtum nachkriegszeit friedensbewegung grundgesetz armut
Bekannt dürfte der Autor als Urheber vieler Ohrwürmer sein, ebenso als streitbarer Politiker, der insgesamt 17 Jahre im Bundestag saß – zunächst für die SPD, zuletzt für die Partei „Die Linke“. Als Roman-Autor war er mir bislang nicht begegnet. Umso überraschter war ich, als ich den ersten Band der Trilogie „Au... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Feuerzangenbowle: Ein zeitloser Klassiker der Komödie 19.06.2025 14:43:07

freundschaft kultfilm filmgeschichte nachkriegszeit die feuerzangenbowle deutsche komödie gesellschaftskritik magazin humor schulzeit zweiter weltkrieg johannes pfeiffer nostalgie
Auswahl d‬es Films Titel d‬es Films: „Die Feuerzangenbowle“ (1944) „Die Feuerzangenbowle“ i‬st e‬in zeitloser Klassiker d‬er deutschen Filmgeschichte, d‬er i‬m J‬ahr 1944 erstmals a‬uf d‬ie Leinwand kam. O‬bwoh... mehr auf moviecash.club

The Brutalist: Beton, Exil und die stille Wucht der Moderne 15.06.2025 03:39:42

kunst und kultur film brutalismus jonathan glazer beton joel edgerton filmkunst fragmentierung exil erinnerung moderne identität baukunst ästhetik emigration kameraführung the brutalist stilistik migration architekturfilm nachkriegszeit visuelle sprache drama rachel weisz
Jonathan Glazer, bekannt für seine stilistisch kompromisslosen Werke wie Under the Skin, liefert mit The Brutalist ein atmosphärisch dichtes Drama, The post The Brutalist: Beton, Exil und die stille Wucht der Moderne first appeared on ... mehr auf bonz.ch

„Nie wieder Krieg!“ – Hat die alte Parole noch eine Zukunft? 26.05.2025 09:00:03

ukraine zivile opfer sowjetunion usa kalter krieg militäreinsätze/kriege entspannungspolitik wiederbewaffnung weimarer republik russland wehrmacht innen- und gesellschaftspolitik pazifismus nachkriegszeit strategien der meinungsmache kriegslã¼gen waffenlieferungen antikommunismus nationalsozialismus friedenspolitik weltkrieg militarisierung kriegslügen charta von paris putin, wladimir bundeswehr kriegsopfer rassismus feindbild fremdenfeindlichkeit, rassismus out-of-area-einsatz
Prof. i.R. Dr. Wolfram Wette[*], Waldkirch, hatte am 7. Mai 2025 im Saal des Kulturzentrums Reutlingen einen auch für NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser interessanten Vortrag gehalten. Die Veranstaltung war von der Reutlinger Initiative für Fr... mehr auf nachdenkseiten.de

Der dritte Mann 20.05.2025 13:14:00

polizei gewalt freundschaft paul hã¶rbiger hedwig bleibtreu österreich filme und serien robert brown mord ernst deutsch bernard lee spielfilm orson welles nachkriegszeit dvd eric pohlmann herbert halbik paul hörbiger siegfried breuer betrug martin miller trevor howard alexis chesnakov schwarzmarkt liebe paul hardtmuth alida valli wilfrid hyde-white rewatch annie rosar der dritte mann militär ã¶sterreich militã¤r film film noir joseph cotten erich ponto
Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins (Joseph Cotten) reist auf Einladung seines guten Freundes Harry Lime (Orson Welles) nach Wien, der ihm dort einen Job verschaffen möchte. In der vom 2. Weltkrieg zerstörten Stadt angekommen, erfährt Holly Martins, dass sein Freund … ... mehr auf minorherba.wordpress.com

Geschichte(n) zum Leben erweckt – die jährliche Lesung des Arbeitskreises Geschichte in der Gemeindebücherei Maisach 12.05.2025 07:00:00

matthias j. lange arbeitskreis geschichte brigitte mann zeitzeugen gemeinde maisach michael pschor kriegsende tag der kapitulation bahnunfã¤lle bahnunterfã¼hrung maisach gerhard reichert togo-hilfe helga rueskäfer stefan schader hilfstransporte meisaha-hefte bahnunterführung maisach nachkriegszeit anekdoten ostpreußen kalksandsteinwerk ãœberacker alltagsleben ziegelei rottbach kindheit heimatvertriebene flüchtlinge stefan pfannes industriegeschichte karl muth maisacher geschichte integration kriegsende 1945 aktion pit einmarsch amerikaner erinnerungskultur bahnunfälle bürgermeister hans wegmann flã¼chtlinge wirtshausschlägerei medien gernlinden gemeindebã¼cherei maisach gastarbeiter zeitgeschichte ostpreuãŸen wirtshausschlã¤gerei cornelia schader helga rueskã¤fer kalksandsteinwerk überacker margret kopp boxclub fã¼rstenfeldbruck bã¼rgermeister hans wegmann schulpatenschaften dorfgeschichte boxclub fürstenfeldbruck lesung schulkindheit gemeindebücherei maisach
Einmal im Jahr verwandelt sich die Gemeindebücherei Maisach in einen lebendigen Erinnerungsraum: Der Arbeitskreis Geschichte der Gemeinde lädt zur Lesung aus den „Meisaha“-Heften ein, der jährlich erscheinenden Publikation, die sich mit der Vergangenheit und den Geschichten der Gemeinde und ihrer Ortsteile befasst. Die Veranstaltung ist mehr als ei... mehr auf redaktion42.com

Geheimnisvolle Nachrichten über Ehen (17.12.46) 11.04.2014 11:09:53

guatemala 40er blogger schenken lesefreude briefe 1946 nachkriegszeit bücher
Mein Blog ist umgezogen. Den Artikel findet Ihr jetzt hier.... mehr auf gesakram.wordpress.com

Meine Kindheit 22.02.2017 19:29:05

nostalgisches nachkriegszeit kindheit fotos
Heute habe ich Bilder aus einem alten Album eingescannt. Vor längerer Zeit habe ich euch einmal ein paar Kinderbilder von mir gezeigt. Nun heute eine kleine Ergänzung dazu. Die Zeit der Aufnahmen von ca. 1943 bis ca. 1949. schon ein klein wenig älter auf dem Mohnfeld 🙂 auf Stelzen Berggeist 🙂 Schulkind Ich hoffe, die […]... mehr auf ute42.wordpress.com

Rezension: Stulle mit Margarine und Zucker von Susanne Abeck und Uta C. Schmidt 02.02.2016 08:00:46

uta c. schmidt jugend ruhrgebiet heimat rezension erinnerungen susanne abeck kindheit buchkritik nrw klartext verlag nachkriegszeit produkttest
Das Ruhrgebiet im Jahre 2015 ist nicht zu vergleichen mit dem Ruhrgebiet anno 1950. Mit dem Sterben der Zechen ging ein Strukturwandel einher, der das Ballungsgebiet nachhaltig verändert hat und auch in Zukunft weiterhin verändern wird. In dem Buch Stulle … ... mehr auf ostwestf4le.de

Rezension: “Zeit zu verzeihen” von Hera Lind 31.05.2024 13:23:07

hera lind stasi familie ddr nachkriegszeit gefã¤ngnis flucht biografie erfahrungen / biografien drama & schicksal knaur gefängnis erfahrungen
[Rezensionsexemplar] Zum Inhalt: DDR 1965. Clara lebt ein beschauliches Leben im schönen Rügen. Sie ahnt nicht, dass sie adoptiert ist und ihre Mutter 1945 in Ostpreußen nach Sibirien deportiert wurde und ein russischer Offizier ihr quasi in letzter Sekunde das Leben gerettet hat. Doch ihre Mutter hat überlebt und sucht ihre Tochter. Verwandte von ... mehr auf buchspinat.de

Yseut 27.05.2017 00:44:27

österreichische gegenwartsliteratur italien abenteuerroman marlene streeruwitz nachkriegszeit bücher lord byron
Jetzt kommt das dritte Geburtstagsbuch von meiner Leseliste, nämlich Marene Streeruwitz „Yseut“, die, wie man dem Buchrücken entnehmen kann, ihre Autobiografie in Form eines Abenteuerromans in siebenunddreißig Kapiteln erzählt. Ja, die 1950 Geborene liebt es mit den Genren zu spielen und sich auch einmal in die Trivialliteratur zu begeb... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Graham Greene (Autor) / Annika Siems (Illustratorin) – Der dritte Mann (Buch) 12.06.2017 22:45:56

nachkriegszeit orson welles illustrierte ausgabe thriller, krimi & horror holly martins vienna krimi harry lime !unsortiert! bücher & gedrucktes wien romane & lyrik graham greene film noir carol reed thriller der dritte mann zither
Literaturgröße des 20. Jahrhunderts Graham Greene, Jahrgang 1904, gehört zu den wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts. „Der dritte Mann“ gehört zu seinen wichtigsten Büchern. Das Werk des Briten umfasst zahlreiche Romane, Erzählungen, Bühnenstücke und Drehbücher. Als Journalist beginnt er mit dem Schreiben und gelangt bald zu narr... mehr auf booknerds.de

Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des 2.Weltkriegs 04.04.2015 03:12:48

russland amazon menschheit nachkriegszeit krieg sowjetunion usa 2. weltkrieg vergewaltigung geschichte als die soldaten kamen miriam gebhardt buchempfehlung amerika kreislauf politik
Als die Soldaten kamen – die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs Über den Autor und weitere Mitwirkende Weiterlesen →... mehr auf kopfkaefig.wordpress.com

Pionierin mit der Kamera: Frauenfilmfestival erinnert an die Dortmunderin Elisabeth Wilms 12.04.2015 13:18:48

alltag internationales frauenfilmfestival nachkriegszeit dortmund architektur & städtebau festivals utopien frauenfilmfestival elisabeth wilms film lebenswege kino region ruhr gesellschaft
Als „filmende Bäckersfrau“ hat sich Elisabeth Wilms (1905-1981) lange Zeit selbst verstanden. Oft und penetrant wurde diese Formel später in journalistischen Titelzeilen aufgegriffen, bis sie vollends zum Klischee geronnen war. Jetzt werden ausgewählte Arbeiten von Elisabeth Wilms in einem regionalen Schwerpunkt des Internationalen Frauenfilmfestiv... mehr auf revierpassagen.de

Sonntags Tod und Königstöchter / von Carla Berling 25.06.2018 13:22:33

buchtipp ostwestfalen nachkriegszeit krimi
spannende Krimis mit Tiefgang aus dem Ostwestfälischen. Heimerziehung, Kindesmissbrauch oder Homosexualität - das alles, zusammen mit Geldgier und Missgunst, ergibt eine brodelnde Mischung, die Stoff für zahlreiche Krimis liefert. Der Beitrag ... mehr auf litblogkoeb.de

Bühlerhöhe – Brigitte Glaser 02.09.2016 22:13:20

krimi krieg nachkriegszeit politthriller agenten juden schwarzwald politik wiedergutmachung bühlerhöhe deutsche literatur geschichte israel adenauer 2. weltkrieg regional belletristik historischer roman
Auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz meine Lieblingsliteratur (der Verlag hat diesen Titel in die Marketingkampagne Kopfkino aufgenommen, die sich an Leserinnen 60+ richtet), aber ein Buch, das ich dennoch sehr gern gelesen habe. Wir befinden uns in der unmittelbaren Nachkriegszeit, ein Kibbuz in Israel. Rosa bekommt den Auftrag, nach Deutsch... mehr auf analoglesen.wordpress.com

Ursula Krechel: Landgericht 04.02.2018 00:32:42

landgericht ursula krechel nachkriegsdeutschland biographisches (im weiteren sinn) nachkriegszeit bücher rezension emigration wiedergutmachung exil rezensionen havanna roman kuba krechel judenverfolgung
Die in Trier geborene Ursula Krechel (heute lebt sie in Berlin [1b]) hat 2012 für diesen Roman um den Juristen Richard Kornitzer den Deutschen Buchpreis verliehen bekommen [1]. Kornitzers Leben, das dadurch tragisch geprägt wurde, daß es eine Zeit gab, in der er in seinem Geburtsland gezwungen war, den Mittelnamen ‚Israel‘ zu führen, wu... mehr auf radiergummi.wordpress.com

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

heinemann, gustav ostpolitik konfrontationspolitik müller, albrecht charta von paris mã¼ller, albrecht putin, wladimir wirtschaftssanktionen friedenspolitik brandt, willy regime change nato nachkriegszeit veranstaltungshinweise / veranstaltungen fremdbestimmung russland außen- und sicherheitspolitik berliner programm entspannungspolitik ukraine einflussagenten
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

52 Bücher: Woche 3 21.11.2011 13:04:00

bücher nachkriegszeit krücke kunst und kultur lesen geschichte 52 bücher
In Woche 3 des52 Bücher-Projektes kommt ein Motto ganz nach meinem Geschmack. Deutsche Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg) ... mehr auf lioman.de

Roter Schnee – Eine Kulturgeschichte des japanischen Landlebens 10.09.2023 21:59:59

popkultur landleben review manga comic japan mythologie rezension roter schnee nachkriegszeit kurzgeschichten sagen kultur katsumata susumu
Japans Kultur ist von Sagen und Mystik durchzogen. Bis in den modernen Alltag haben sich Geschichten tradiert und sind in das Leben verwoben. Einen Einblick darin zu erhalten ist meist zeitintensiv und bedarf größere Mengen Literatur, um die reiche Symbolik und vielschichtigen Erzählungen gänzlich zu verstehen. Mit „Roter Schnee“ gewährt uns der... mehr auf nils-snake.de

Unvergeßlich gut und berührend: Beate Sauer in „Echo der Toten“ 28.01.2018 18:58:16

nachkriegszeit vertreibung allgemein hungerwinter echo der toten krimi nationalsozialistin holocaust judenverfolgung beate sauer europa victor gollancz mord im hungervinter save europe now carepakete lesen
Echo der Toten ist ein beeindruckendes Buch, das nicht nur in den Hungerwinter 1947 entführt, sondern auch zutiefst berührt. Erst einmal will ich zwei Dinge einräumen. Bücher, die die Diktatur der Nationalsozialisten und die Zeit danach thematisieren, sind fast immer ein must read für mich. Diese menschenverachtende Zeit darf nicht vergessen werden... mehr auf evamarianielsen.com

habt ihr gewusst, daß heute Volkstrauertag ist ? 12.11.2017 12:44:59

politik wunsch trauer youtube erinnerung tod vorkriegszeit es ist an der zeit feiertage frage nachkriegszeit allgemein wahrheiten
http://www.volkstrauertag.de/informationen/geschichte.html wer mal lesen will, also ich habs tatsächlich nicht mehr gewusst, eigentlich ist es ein Tag der total in Vergessenheit geraten ist. Soll an die Kriegstoten erinnern, das ist ja auch schon so lang her. wir sprechen immer noch von der Nachkriegszeit, manchmal frage ich mich ob wir nicht schon... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com

Gudrun Seidenauer – Libellen im Winter 17.05.2023 19:07:44

homosexualität geschlechterrollen roman gender flucht ã–sterreich yeziden homosexualitã¤t nationalsozialismus nachkriegszeit rezension österreich
„Wir werden vom Schicksal getrieben und das Ende ist immer Verzicht“, singt Zarah Leander in dem Film „Es war eine rauschende Ballnacht“ von 1939 – und es ist diese Zeile des Liedtextes, die Grete, einer der Frauenfiguren aus Gudrun Seidenauers Roman „Libellen im Winter“, nicht mehr aus dem Kopf geht. Das ist wenig erstaunlich, denn … ... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com

Das Wien Museum – ein wichtiger Ort, lokale wie Weltgeschichte zu vermitteln – doch eine heftige Lücke in der Zeitleiste irritiert 05.01.2025 12:00:59

sowjetunion militäreinsätze/kriege wiederaufbau österreich nachkriegszeit länderberichte faschismus ã–sterreich kultur und kulturpolitik weltkrieg
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky). Die Welt ist schön. Reisen bildet. Der Heimkehrende hat den Koffer voller Eindrücke. Zum Aufenthalt in einer schönen Stadt wie Wien gehört der Besuch von Galerien und Museen. So auch bei mir: Ich hatte das städtische Wien Museum auf dem Zettel, Haus der Geschichte... mehr auf nachdenkseiten.de

Carmen Korn – Zeiten des Aufbruchs (Buch) 26.11.2017 14:19:17

60er zeiten des aufruhrs carmen korn romane & lyrik bücher & gedrucktes 50er hamburg 70er lit nachkriegszeit freundinnen
Die vier Hamburger Freundinnen Henny, Ida, Lina und Käthe sind nach Ende des zweiten Weltkriegs zerrissen. Käthe ist verschollen, obwohl Henny glaubt, dass sie sie in der Silvesternacht in der U-Bahn gesehen hat. Selbst so alt wie das Jahrhundert, müssen sich die vier neu sortieren und ihre Leben an den Aufschwung der 50er und 60er [...] ... mehr auf booknerds.de

Jürgen Heimbach – Waldeck (Buch) 02.04.2024 08:00:00

krimi lit nationalsozialismus unionsverlag thriller, krimi & horror verdrängung drittes reich nachkriegszeit jürgen heimbach burg waldeck 1964 musik bücher & gedrucktes kriegsverbrechen aufbruch
Kriegsverbrecher mitten unter uns Der Journalist Ferdinand Broich hat sich auf die Suche nach ehemaligen Kriegsverbrechern spezialisiert, ist… Der Beitrag Jürgen Heimbach – Waldeck (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de ... mehr auf booknerds.de

Adenauers gekaufte Demokratie 31.01.2018 08:39:42

geheimdienste bundestagswahl lobbyismus und politische korruption iw einzelne politiker strauß, franz-josef dulles, allen bda ahlener programm cdu/csu globke, hans audio-podcast bdi sal. oppenheim ifd allensbach bundeswehr rügemer, werner transatlantische partnerschaft rüstungsindustrie nachkriegszeit schwarzgeld soziale marktwirtschaft erosion der demokratie strategien der meinungsmache wahlkampf ngo unternehmenssozialisierung parteispenden schmiergeld adenauer, konrad grundgesetz
Konrad Adenauer wäre nie Bundeskanzler geworden und nicht geblieben, wenn er sich an Grundgesetz und demokratische Verfahren gehalten hätte. Schwarze Kassen, Schweizer Nummernkonten, Liechtensteiner Stiftungen, gefakete Anzeigen, Tarnorganisationen und Geheimdienste im In- und Ausland: Mit Verfassungsbruch und krimineller Energie finanzie... mehr auf nachdenkseiten.de

Nazis im Bundestag 20.09.2017 15:33:35

ernst achenbach ex-nazis dp fdp nazis im parlament politik reichstagsgebã¤ude wolfgang hedler nsdap afd bundestagswahl gd/bhe reichstagsgebäude sigmar gabriel theodor oberländer theodor oberlã¤nder naumann-kreis fritz rã¶ãŸler fritz rößler rechtsradikale dkp-drp unterwanderung wav gud srp nachkriegszeit
Kurz vor der Wahl übermannte Vizekanzler Sigmar Gabriel eine Mischung aus Zorn und Wehmut. In einem Interview mit T-Online sagte er, „zum ersten Mal nach 1945“ bestehe die reelle Möglichkeit, dass wieder „echte Nazis“ im Reichstag reden. Hat Gabriel Recht?... mehr auf wolfgangmichal.de

Türchen 21: Still und unruhig 21.12.2022 08:00:00

nachkriegszeit poesie anstalt kunst psychische erkrankung allgemeines gesellschaft simone scharbert literatur
Durch Rosa in Grau von Simone Scharbert taucht man in eine transzendente Welt ein. Der Roman lässt die Grenze zwischen Kunst, Poesie und Literatur verschwinden. Die geschilderte Unruhe der Protagonistin macht einen innerlich konzentriert und ganz still. Eine gefasste und auch winterlich, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Max Annas – Tanz im Dunkel (Buch) 21.01.2025 08:00:00

thriller coming-of-age max annas nazis musik rache tanz im dunkel bücher & gedrucktes mord jugend lit thriller, krimi & horror nachkriegszeit 1959 drittes reich rock’n’roll suhrkamp köln
Der Krieg ist zu Ende, die Täter mitten unter uns Spätherbst 1959. Adi und Karl waren auf einer… Der Beitrag Max Annas – Tanz im Dunkel (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres. ... mehr auf booknerds.de

Evelyn Roll: Pericallosa. Eine deutsche Erinnerung (2023) – gelesen 30.12.2023 20:52:30

verdrängung tucholsky nachkriegszeit familie transgenerationale traumata verdrã¤ngung ns-zeit evelyn roll schuld besprechungen aneurysma babyboomer biografisches heilung
In Evelyn Rolls, einer Journalistin der SZ, Buch Pericallosa wird die Geschichte einer Versöhnung erzählt; das erzählende Ich der Frau Roll versöhnt sich mit sich selbst, mit seiner Familiengeschichte und seiner Familie, die ihm entfremdet waren. Das Grundgerüst der erzählten Ereignisse ist die Geschichte ihres lebensgefährlichen Aneurysmas im Gehi... mehr auf norberto42.wordpress.com

Rezension: “Stay away fom Gretchen – Eine unmögliche Liebe” von Susanne Abel 17.05.2024 11:02:11

drama & schicksal flucht rassismus abschied verlust trauer dtv familie liebe nachkriegszeit drittes reich adoption trennung krieg
[Eigenes Exemplar] Zum Inhalt:Journalist und Nachrichtensprecher Tom Moderath ist genervt. Seit bei seiner Mutter Greta Demenz diagnostiziert wurde, muss er sich vermehrt um die alte Dame kümmern. Das bringt sein sorgenfreies Singleleben mit unverbindlichen Affären, Kurzurlauben am Meer und ausreichend Zeit für sich selber und seinen Job ziemlich d... mehr auf buchspinat.de

Putin 16.03.2018 07:22:32

putin politik national politik russland allgemein frieden aktuelle politik nachkriegszeit krieg politik international ansichten
Bei allen aktuellen Angriffen gegen IHN – und auch bei den vorangegangenen (!!!) – geht es doch gar nicht um die PERSON/um den MENSCHEN „PUTIN“, sondern es geht darum das gesamte Land „RUSSLAND“ zu schwächen, zu zermürben, zu unterwerfen, aufzuteilen! Es geht um Macht, Einfluss, Geld! Es geht um die zahlreichen R... mehr auf heinka.com

Die Briefmarke einst und jetzt 11.03.2018 21:19:52

porto armenien-marken kriegszeit hungerbriefmarken philatelie nachkriegszeit postwertzeichen briefmarkenhändler sowjet-regierungsmarken besatzungs-marken briefmarkensammler briefmarken stahlhelm-marke deutsch-amerikaner briefmarken-markt
aus dem Kunstmuseum Hamburg. Neben der Entwicklung der Geldwerte zeigt nichts so deutlich die Umgestaltung der wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse, wie sie durch den Krieg und seine Folgen in Europa […]... mehr auf fresh-seed.de

[Rezension] Der Serienmörder von Paris 11.03.2015 21:30:00

nachkriegszeit paris rezension rezensionsexemplar serienmörder krieg dr. petiot hannibal - verlag
... mehr auf sakuyasblog.blogspot.com

Carmen Korn: Töchter einer neuen Zeit 27.05.2018 07:08:51

roman rezensionen 2. weltkrieg korn deutsche literatur carmen korn 1. weltkrieg töchter einer neuen zeit nachkriegsliteratur bücher rezension nachkriegszeit frauenschicksal frauenrolle nachkriegsdeutschland hamburg
Die gelernte Journalistin Carmen Korn ist als Schriftstellerin recht produktiv, Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen im Bereich der Kriminal- und der Jugendliteratur (siehe hier die Werkliste: https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_Korn). Der vorliebende Roman Töchter einer Neuen Zeit ist der Auftakt einer Trilogie, die zum Ende des Ersten Weltkrieges ei... mehr auf radiergummi.wordpress.com

Vermächtnisse eines imperialen Traums 05.09.2018 08:36:56

kriegslügen weltkrieg nordkorea befreiungsbewegungen militärstützpunkte kambodscha geostrategie kolonialismus kriegsopfer frankreich philippinen laos südkorea indonesien kriegsverbrechen wirtschaftswunder militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik kalter krieg china rüstungsausgaben agent orange sowjetunion usa waffenstillstandsabkommen vietnam japan reparationen biochemische waffen nachkriegszeit
Vor 73 Jahren, am 2. September 1945, endete mit Japans Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde der Zweite Weltkrieg in Ost- und Südostasien – seine Erblasten sind indes längst nicht abgetragen. Von Rainer Werning[*]. „Im Herbst 1940, als die japanischen Faschisten in Indochina eindrangen, um es als Stützpunkt im Krieg gegen die Allii... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Feiertag – eine gute Gelegenheit, etwas nüchterner auf den Beginn der Bundesrepublik und auf Adenauer zu blicken 03.10.2018 08:19:20

monarchie opportunismus lobbyismus und politische korruption einzelne politiker weltkrieg nationalismus kolonialismus rügemer, werner transatlantische partnerschaft weimarer republik revolution deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik kapitalismus nachkriegszeit nationalsozialismus separatismus parteispenden adenauer, konrad
Die Mehrzahl der Westdeutschen hat vermutlich mit Glanz in den Augen auf Konrad Adenauer geblickt. Dass dieser die Chance, schon Anfang der Fünfzigerjahre die beiden Teile Deutschlands zu vereinen, missachtete und fahren ließ und dass er zuallererst dem Großen Geld verbunden war, haben wir und unsere Kinder weder in der Schule noch a... mehr auf nachdenkseiten.de