Tag kulturforum
Vorgestern war ich bei der Ausstellungseröffnung “Double Vision” im Berliner Kupferstichkabinett im Kulturforum. Es werden graphische Arbeiten von Albrecht Dürer (1471-1528) und William Kentridge (geb. 1955 in Johannesburg) präsentiert. Es ist eine sehr beeindruckende Ausstellung, die ich jedem nur empfehlen kann. Ich werde die nächste... mehr auf susannehaun.com
Die Ausstellung EL SIGLO DE ORO (siehe hier) birgt mit ihrem gut durchdachten Konzept eine Menge Überraschungen. Anhand der Farbe der Wände kann der Besucher unterscheiden aus welchem Landstrich des großen spanischen Imperiums des 17. Jahrhunderts. Gleich am Beginn der Ausstellung wird eine entsprechend farbige Weltkarte geze... mehr auf susannehaun.com
Das Projektteam kunstgebiet.ruhr lud zur ersten #kunstgebietruhrtour, entlang interessanter Skulpturen und Landmarken ein. Mit dem Fahrrad unterwegs, stand dabei die Entdeckung von Kunstobjekten auf dem Programm. Die Route enthielt dabei folgende Stationen: Essen Zeche Zollverein und Schurenbachhalde – Gelsenkirchener Nordsternpark -Halde... mehr auf ruhrpottblick.de
Mehr oder weniger aus der Sonntagsleserin entstanden, mit einem Spritzer Inspiration von Irve’s Wochenshow. Die gelesen wird, wenn die Woche ziemlich turbulent war und ihre anderen Artikel etwas zu kurz gekommen sind. Neuzugänge und Rezensionen gab es in letzter Zeit relativ wenig. Einmal, weil der Leseschwerpunkt des ersten Halbjahres vorran... mehr auf moorlicht.wordpress.com
Hier gilt‘s nicht der hohen Kunst. Gezeigt werden Gebrauchsgegenstände, in deren Herstellung immerhin so viel Expertise, Handwerkskunst und guter Geschmack einflossen, dass man sie in einem musealen Kontext präsentieren kann. Dinge des Alltags – sofern gut und sehr gut gestellte Menschen mit ihren Privilegien einen solchen haben. Porzellan be... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Drama, Schmutz und Skandal Okay, ich habe geschwindelt. Ich gestehe. Wir können heute nicht sofort anfangen, schmutzige Wäsche zu waschen. Leider muss ich euch kurz in den Aufbau der Schwedischen Akademie einweihen, bevor es losgehen kann. Ja, ich höre das Stöhnen und Brummen, keiner hat Lust auf Hintergrundfakten, ihr wollt die pikanten Details, i... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Kormoran fliegt vor Vergnügen durch den Mies van der Rohe Bau und freut sich über Alexander CalderWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Wir besuchten die Neue Nationalgalerie am Kulturforum. Und weil die Abendsonne so schön auf das Büchergewölbe der Staatsbibliothek schien, beherbergte der Mies-van-der-Rohe-Bau das gegenüberliegende Scharoun’sche Bücherschiff gleich mit. Drinnen ist dann ja wieder wie draußen, was immer schöne Ein- und Anblicke eröffnete. Im Untergeschoss emp... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Fabelhafte Ausstellung besucht – velvet rage and beauty, wunderbar erläutert in einer Führung durch eine junge Kunsthistorikerin, deren Name mir leider entgangen ist, die aber einfühlsam, informiert und eloquent die sensible Thematik von Sexualität, LGBTQ, Intimität und Kunstwerk vor dem Hintergrund menschlicher und allzu menschlicher Verhalt... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Großer Andrang herrschte in der schönen Ausstellung Mantegna und Bellini am Berliner Kulturforum. Viele Menschen beeinträchtigen bekanntlich das kontemplative Betrachten von Bildern, und so setzte ich mich auf eine Bank und betrachtete die Menschen vor den Bildern. In schneller Folge entstanden so diese sechzehn Skizzen. Noch voller w... mehr auf derdilettant.wordpress.com
ist nicht an der Oberfläche, sie ist in der Tiefe. Die Farben sind der Ausdruck dieser Tiefe an der Oberfläche. Paul Cézanne, zitiert nach Paul Frank, Cézanne, Reinbek 1986.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Das Projektteam kunstgebiet.ruhr lud zur ersten #kunstgebietruhrtour, entlang interessanter Skulpturen und Landmarken ein. Mit dem Fahrrad unterwegs, stand dabei die Entdeckung von Kunstobjekten auf dem Programm. Die Route enthielt dabei folgende Stationen: Essen Zeche Zollverein und Schurenbachhalde – Gelsenkirchener Nordsternpark -Halde... mehr auf ruhrpottblick.de
Das Schöne an des Jahres Zeit ist der Wechsel. Im Bleiben liegt die Kraft, im Übergang aber die Schönheit. Heute früh durch crispes Herbstlicht geradelt, auf dem Wasser stand flockiger Dunst, die Feuchtigkeit gab der Sonne Strahlen Kontur. Blattgrün spielte mit dem Licht, als bahne sich da etwas an. Vorm Schloss Bellevue standen die Bäume […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Dieses Museum am Kulturforum in Berlin hat ein Problem – seine Architektur. Der Bau wurde 1967 entworfen und 1985 eröffnet. Er ist eine Orgie in Beton in dem man in den 70ern gerne schlechte Science-Fiction-Filme gedreht hätte. Von außen ist der Bau unpersönlich, ein Betonklotz und so langweilig, dass es sich nicht lohnt, ihn zu […]... mehr auf tulitikku.wordpress.com