Tag ddr
Kalle – ich habe eine Geschäftsidee. Soso. Wir züchten Glühwürmchen. Wie soll das gehen? Die wurden noch nie gezüchtet. Leben …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Ich bin zur Zeit in Markkleeberg. Hier gibt es einige Seen, am schönsten und am größten den Cospudener See. An dessen Westufer fühlt man sich wie am Baikalsee, am Ostufer wie in den Hamptons, alles in einem etwa zweistündigen Seeumrundungsspaziergang … Weiterlesen ... mehr auf mosereien.wordpress.com
Ein wunderschönes Lied, welches ich als Pionier geträllert habe. Der Text ergibt Sinn und die Melodie ist auch nicht zu …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Erschienen als Taschenbuchim BLITZ VErlaginsgesamt 260 SeitenPreis: 12,95 €ISBN: Privatdruck ohne ISBNKategorie: Belletristik, Historie, Abenteuer . Eine Erstausgabe von Charles Dickens’ Roman „Eine Weihnachtsgeschichte“ („A Christmas Carol“) wechselt in unregelmäßigen Abständen seine Besitzer und erlebt dabei spannende... mehr auf buchwelten.wordpress.com
… und von den restlichen Stationen auch ein Erinnerungsfoto einstellen Gestern gab es vor dem Artikel eine Tasse Kaffee – heute gibt es eine Schüssel püriertes Gemüse – noch aus meiner kaubehinderten Zeit – aber so wesentlich besser ist es … W... mehr auf chh150845.wordpress.com
… und von jeder Station ein Foto zur Erinnerung einstellen Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder mit einer Frau gesprochen, die ihr ganzes Leben in Berlin gelebt hat, seit 16 Jahren Rentnerin ist, sich nie um Kinder oder … Weiterlesen ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Als der Anime „Monster“ im Januar 2023 plötzlich auf Netflix auftauchte, hätte ich mich nicht mehr freuen können. Schließlich ist Monster einer meiner Lieblingsmanga des Zeichners Naoki Urasawa. Vor wenigen Jahren wurde Ursawa auf dem internationalen Manga-Markt wieder entdeckt und einige seiner Klassiker wie 20th Century Boys und ̶... mehr auf missbooleana.wordpress.com
… und als erstes über Amazon „stolpern“ Warschauer Straße gibt es einen S-Bahnhof und ca. 300 m einen U-Bahnhof – und die M10 ist so nett und hält an beiden Stellen – beim U-Bahnhof hat sie Endstation und rangiert, damit … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
[Rezensionsexemplar] Zum Inhalt: Dieter überlebt mit seiner Mutter und seinen Geschwistern das brennende Dresden im zweiten Weltkrieg. Er bleibt seiner Heimatstadt treu. Doch dann wird die Mauer gebaut und der Berufsartist kann sich damit nicht abfinden. Gemeinsam mit seiner großen Liebe Johanna schmiedet er einen riskanten Fluchtplan mit dem Schla... mehr auf buchspinat.de
… und Altes und Neues entdecken Es ist ja nun mal die Gegend, in der ich 15 Jahre unterwegs war – von 1985 bis 2000 war das mein „Umfeld“. Die Warschauer Straße war und ist eine sehr belebte und laute … Weiterlesen ... mehr auf chh150845.wordpress.com
… und immer noch am Frankfurter Tor rumhängen oder -laufen Im letzten Beitrag habe ich ja Schlagzeilen mit meiner Frage zu dem Netz am Haus gemacht. Und jetzt habe ich gleich wieder eine Frage – aber die ist nur mit … Weiterlesen ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Nach dem Beitritt zur Bundesrepublik fühlte ich mich so sehr als DDR-Bürger, wie ich es während meiner Zeit in diesem …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Man kann sich leicht verlaufen, wenn man zuviel in den KMM des Westens liest. Ich habe dagegen ein probates Mittel: …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
… und am 06.05. besondere Erinnerungen auffrischen … … denn schließlich bin ich hier 15 Jahre lang an jedem Arbeitstag zu dieser U-Bahn-Station gelaufen. 1985 hatte ich damit angefangen. Es war nach der Trennung meine erste Wohnung, die ich ganz … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
… und dabei was über den Namen des Platzes erfahren Jetzt bin ich ja in für mich ziemlich bekannten Gefilden, denn von 1985 – 2000 habe ich ganz in der Nähe gewohnt. Das Problem ist lediglich, dass ich mich entweder … Weiterlesen ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Melancholisch, tragisch, trostvoll Ausgerechnet eine nebensächlich erscheinende Anekdote über ein außergewöhnliches sibirisches Kältephänomen stellt Felicitas Geduhn dem Anfang…
Der Beitrag Felicitas Geduhn – Sommer (Buch) erschien zuer... mehr auf booknerds.de
… und zum Kampftag der Arbeiterklasse kräftig Bier trinken 🙂 😉 Dazu komme ich später, jetzt sage ich euch erst einmal, wo ich bin – die Haltestelle heißt Straßmannstraße und gehört nach Friedrichshain, wo ich immerhin 15 Jahre lang gewohnt … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
… und gleich zwei Haltestellen abarbeiten, weil es bei beiden nichts Sehenswertes gibt Das schönste Foto, das ich von der ersten Haltestelle zeigen kann, ist das hier: Prenzlauer Berg = Prenzlberg mit Glanz und Sauberkeit zu verbinden, hat einen ganz … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Das schreibt ein Wessi. Bemerkenswert, daß mal die Besatzer merken, was sie angerichtet haben. Sie haben alles abgewickelt: Unsere Heimat, …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Entgegen weit verbreitetem Irrglauben, konnten DDR-Bürger durchaus verreisen – nur halt nicht überall hin. Nimmt man allerdings die Gesamtfläche der bereisbaren Länder des Ostblocks, konnte der DDR-Bürger locker mit seinen Verwandten in der „BRD“ mithalten. Man wollte halt nur lieber das haben, was man nicht bekommen konnte. Ich h... mehr auf moopenheimer.wordpress.com
… und endlich die Schildkröte von Clara befreien Das war ein Stück Strecke, das so gar nichts Richtiges hergeben wollte. Einige farbige Häuser und eine Kirche waren das, was mir am Anfang ins Auge und in die Kamera hüpfte. Später … Weiterlesen... mehr auf chh150845.wordpress.com
Eine lustige Idee, ein solches Quiz kostenlos ins Netz zu stellen. Es sind wohl um die 50 Fragen. Ich habe …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Der Jahrhundertschritt ist eine Bronzeplastik, die 1984 von Wolfgang Mattheuer geschaffen wurde. Mattheuer gehörte neben Werner Tübke und Bernhard Heisig – alles Vertreter der Leipziger Schule – zu den bedeutendsten Künstlern in der DDR. So zählte auch diese Bronzeplastik zu den wichtigsten Kunstwerken der ehemaligen DDR. Die Thematik aber ist zeit... mehr auf eleucht.wordpress.com
… und rein zufällig lesen, was es mit dem Stierbrunnen auf sich hat Aber erst zeige ich euch, WO wir uns gerade aufhalten: Wenn ich so ein viel aussagekräftigeres Foto habe, rückt das Haltestellenbild an zweite Stelle: Im Netz konnte … Weiterl... mehr auf chh150845.wordpress.com
Diese drei Begriffe habe ich seit dem 3. Oktober 1990 konsequent verwendet, wenn ich bei meinen vielen Auslandsreisen gefragt wurde, …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
… und so richtig ins DDR-Wohnungsbau-Fettnäpfchen treten Wow – als ich die Bilder hochgeladen habe, dachte ich nur: „Dette sind ja janz schön ville!“ Da müsst ihr jetzt durch! Das noch auf der Danziger Straße liegende „Theater unterm Dach“ lasse … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Es gibt tatsächlich Gesichter, an denen man schon die Dummheit ablesen kann. Die westdeutschen Besatzer haben seit 1990 alle Urteile …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Heute müsst ihr ganz tapfer sein, denn es kommen zu viele Fotos und auch Wörter – zumindest für meinen Geschmack. … und an „Das war Spitze“ erinnert werden Zu dieser Station bin ich an drei vollkommen unterschiedlichen Tagen gefahren. Erst … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Ein Nachruf... mehr auf ossiblock.wordpress.com
… und Käthe Kollwitz in „ungewohnter“ Umgebung treffen Käthe Kollwitz, die von 1867 bis April 1945 gelebt hat, war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Man kann sie ja beim … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
… und auf „Honeckers Vorzeigeobjekt zur 750 Jahrfeier“ promenieren Dieses Jubiläum wurde 1987 begangen. – Die Husemannstraße geht im rechten Winkel von der Danziger Straße ab bis zum Kollwitzplatz, und das alles im Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Wiki schreibt über diese … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
… und von anderen die DDR „erklärt“ bekommen Ich bin noch immer an der Haltestelle „Eberswalder Straße“ und konkret in der Kulturbrauerei, über die ich ja im letzten Beitrag mehr als genug geschwärmt habe. Von diesem Plakat habe ich mich … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Das Ende der “DDR” im Simmel-Hochhaus ist nah. Das bestätigte Ausstellungsorganisatorin Gabi Reißig auf Nachfrage. Spätestens Ende Mai ist Schluss.
Der Beitrag Welt der DDR im Simmel-Center schließt erschien zuerst... mehr auf neustadt-ticker.de
… um über die Kulturbrauerei erfreut und erstaunt zu sein BerlinerInnen, besonders die der jüngeren Generation, werden mir kaum glauben, dass ich mich noch NIE richtig und ausgiebig auf dem Terrain umgesehen habe. Kaum aus der Straßenbahn ausgestiegen, fand ich … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
… und die Sportwelt von Staasi & Co besichtigen Wer war Friedrich-Ludwig-Jahn, der hier 1952 seinen Namen für das Stadion (jetzt Sportpark) hergeben musste. Es war die Trainingsstätte für den BfC, einen Staatssicherheitssportclub, dessen Leute sicher Honig ums Maul geschmiert … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
Fesselnd. Bewegend. Täuschend echt. Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig entführt seine Besucher*innen in ein Land vor unserer Zeit. Auf 2.000 m² werden in der fast täglich geöffneten Dauerausstellung die unzähligen unvergessenen Besonderheiten der DDR erlebbar gemacht. Mit all ihren Licht- und Schattenseiten taucht die Hauptausstellung ganz tie... mehr auf leipzig-leben.de
… um mit der Bernauer Straße das Mauerthema zu beenden Irgendwie ist es ja passend zum heutigen Feiertag, der Gläubige christlicher Konfessionen an Tod und Verrat und andere schlimme Dinge erinnert. – Zu Mauerzeiten gab es durch die Staatssicherheit und … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
… um sich an die Vergangenheit vor 1989 erinnern zu lassen Für mich war das geteilte Berlin ein ganz normaler Zustand, denn ich bin erst 10 Jahre nach dem Mauerbau in diese Stadt gezogen und hatte keinerlei Verwandtschaft im anderen … Weiterles... mehr auf chh150845.wordpress.com