Tag welt
Die EU erachtet das kritische Denken zum vielleicht wesentlichen Kompetenz-Charakteristikum einer aufgeklärten Bürger:in. Aber was bedeutet das? Wie ordnen wir dies ein im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen digitalen Intelligenz? Und welche Facetten gilt es dabei, im Blick zu haben? Hier ein kurzer Überblick. AnjaTime im Audio Deine Optionen Hör... mehr auf frolleinflow.com
Dieses Buch könnte Geschichte schreiben Eigentlich hatte der Autor nur vor, einen Ratgeber für seine Mitmenschen zu veröffentlichen, die in Zeiten wie diesen dazu neigen, desillusioniert, verunsichert und ängstlich zu sein. Der dazu passende Titel HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN Die ultimative Vision für jetzt, danach und eine bessere Welt beschäftig... mehr auf pr-echo.de
Dieses Buch könnte Geschichte schreiben Eigentlich hatte der Autor nur vor, einen Ratgeber für seine Mitmenschen zu veröffentlichen, die in Zeiten wie diesen dazu neigen, desillusioniert, verunsichert und ängstlich zu sein. Der dazu passende Titel
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Auf einer Rundreise mit Djoser erlebst du Asiens spektakulärste Seiten. Dir werden die Highlights dieses eindrucksvollen Kontinents gezeigt. Reisen mit Djoser: unbeschwerter Urlaub mit unvergesslichen..
Der Beitrag ... mehr auf reisedepeschen.de
Erstmals konnte das digitale Angebot der Tageszeitung "Welt" über 200.000 Abonnent*innen verzeichnen: Laut IVW Paid Content haben 200.097 Nutzer die Bezahlangebote von "Welt Plus" genutzt.... mehr auf meedia.de
Bekenntnisse eines alternden Autors 2. aktualisierte Auflage soeben erschienen! Der griechische Gott der Künste würde sich ins olympische Feuer stürzen, sähe er die geltende Praxis beim zunehmend dominanten Online-Handel von literarischen Erzeugnissen, landläufig auch Bücher genannt. Es reicht ja nicht, dass das sogenannte Widerrufsrecht immer öfte... mehr auf pr-echo.de
@arbeitsunrecht.de:
Welt-Redakteur Jan Klauth macht sich anlässlich des DGB-Gewerkschaftstags über die Zukunft der Gewerkschaften Gedanken. Er zitiert die aktion ./. arbeitsunrecht und ihren Pressesprecher Elmar Wigand: „Die traditionelle Gewerkschaftsbewegung ist immer noch zu sehr auf Tarifverträge und Aufsichtsratsmandate fixier... mehr auf arbeitsunrecht.de
Der Einsatz der Medien für eine bessere Welt findet an der Bezahlschranke sein wirtschaftliches Ende.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
„Wie wir in die Welt blicken, wirkt sich auf unseren Alltag aus.“... mehr auf mbeyersreuber.wordpress.com
Am Ende der Optionen.... mehr auf kopfzeiler.org
Wer sich gelegentlich in meinem Blog verliert kennt meine Gedanken, meine Zugänge, die sich in den Texten widerspiegeln, nein ich bin kein Optimist, ich interessiere mich nicht für die Hoffnung, … Weiterlesen →... mehr auf ulrichsblog.wordpress.com
Amerikanische Privathaushalte stehen insgesamt mit 22 Milliarden US-Dollar bei ihren Energieversorgern in der Kreide. Alleine in den Bundesstaaten New York und New Jersey schulden Haushalte ihren Energieversorgern insgesamt 2,4 Milliarden Dollar. (Financial Times, $) Der ehemalige Finanzminister von Afghanistan fährt jetzt Uber in Washington D.C. (... mehr auf kopfzeiler.org
Mit nur einem einzigen Wort – Tenet – bewaffnet, muss sich ein Mann einem Kampf stellen, der sich um nicht weniger als das Überleben der gesamten Erde dreht. Als Teil eines Teams soll er an einer streng geheimen Mission arbeiten, über dessen wahren Hintergründe nur wenige Bescheid wissen. Angeblich geht es darum, den dritten Weltkrieg [... mehr auf wortman.wordpress.com
Seit Donnerstag gilt in Indonesien ein von der Regierung verhängtes Exportverbot für Palmöl. (Nikkei Asia) Im Süden von Russland ist es zu mehreren Explosionen und Feuern in einem Waffenlager und einem Öllager gekommen. Ukrainische Offizielle haben angedeutet, dass das ukrainische Militär dafür verantwortlich ist. (Reuters) Belarussische Eisenbahna... mehr auf kopfzeiler.org
Hinterher wird sich beklagt, keiner mehr Frieden sagt, die Welt plötzlich verzagt? Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Bekenntnisse eines alternden Autors Der griechische Gott der Künste würde sich ins olympische Feuer stürzen, sähe er die geltende Praxis beim zunehmend dominanten Online-Handel von literarischen Erzeugnissen, landläufig auch Bücher genannt. Es reicht ja nicht, dass das sogenannte Widerrufsrecht immer öfter missbraucht wird, um innerhalb der gesetzl... mehr auf pr-echo.de
Bekenntnisse eines alternden Autors Der griechische Gott der Künste würde sich ins olympische Feuer stürzen, sähe er die geltende Praxis beim zunehmend dominanten Online-Handel von literarischen Erzeugnissen, landläufig auch Bücher genannt. Es reicht ja nicht,
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Sich neben die Katze setzenmitten am Tagder Wiese zusehenund dem Atem der WolkenVon der Pusteblumeschwere Gedanken wegpusten lassenFroh sein mitten in einer Weltin der vieles nicht gut istNichts sagennur leise summen... mehr auf mbeyersreuber.wordpress.com
(Links=WorTüfteleienLinks und zu Miss FlickrSeite) Ich habe ein Gedicht gedacht mehr mit Gedanken als mit Worten. Es war einfach da, drinnen im Kopf, einfach so hinein gezaubert. Ihr könnt es euch kaum vorstellen wie ein kleines Wunder. Wunder wären schön, unbeschreiblich phantastisch. (klick aufs Bild = flickr Link und schärfer 😉 ) MissTueftelchen... mehr auf misstueftelchen.wordpress.com
In den vergangenen beiden Jahren hatte ich prognostiziert, dass Marine Le Pen französische Präsidentin wird. In den vergangenen Monaten hatte sich abgezeichnet, dass das keine realistische Vorhersage mehr ist. Dennoch ging, soweit ich das bei Social Media verfolgte, am gestrigen Sonntagnachmittag die Panik los: Gehen genügend Menschen zur Wahl? Gen... mehr auf kopfzeiler.org
For thirty years, Germans lectured Ukrainians about fascism. When fascism actually arrived, Germans funded it, and Ukrainians died fighting it. — Timothy Snyder (@TimothyDSnyder) April 20, 2022 Es schmerzt dann doch, wenn ein derart kundiger Historiker wie Timothy Snyder für einen Social-Media-Own die Fakten verdreht. Doch er reiht sich damit in ei... mehr auf kopfzeiler.org
Ich blicke jetzt auf einen Monat schlechtes Wetter zurück hier in Spanien. Einen Monat hat sich die Sonne kaum gezeigt, es war grau, windig, es regnete, von den Sandstürmen reden wir besser nicht, der Sand sitzt noch immer überall. Und ich frage mich, ob das einfach eine schlechte Wetterlage war, wie es mal passieren kann, … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – das sagte Hesse und es deckt sich oft nicht mit unserem Gefühl für den Montag. Vielleicht aber müssten wir ihn nicht als Ende des schönen Wochenendes sehen, sondern als Chance, etwas Neues zu beginnen? Ganz im Stil von Anais Nin, welche sagte: „Wir sehen die Dinge nicht, wie … ... mehr auf denkzeiten.com
Seit Ewigkeiten träume ich schon davon, mich endlich einmal wieder fallen zu lassen. Den ganzen täglichen Ballast, die unsichtbaren Hände auf meinen Schultern, die tagtäglich Druck ausüben, all das hinter mir zu lassen und einfach in ein Bett zu fallen oder in die Arme von diesem noch namenlosen Du, die mich hält, mich fängt, den […]
... mehr auf neonwilderness.net
Wie aus 230 Seiten Belletristik ein visionärer Ratgeber wurde Hätten Sie’s gewusst? Die Zahl der Buchkäufer ist seit Jahren rückläufig. Mit einem Anteil von rund 30% ist die Belletristik quasi der Platzhirsch. Wobei dieser Begriff
Der Artikel Metam... mehr auf inar.de
Wie aus 230 Seiten Belletristik ein visionärer Ratgeber wurde Hätten Sie’s gewusst? Die Zahl der Buchkäufer ist seit Jahren rückläufig. Mit einem Anteil von rund 30% ist die Belletristik quasi der Platzhirsch. Wobei dieser Begriff sämtliche Werke, die zur Unterhaltungsliteratur zählen, umfasst. Das gilt für Schriften in Prosa wie Romane, Nove... mehr auf pr-echo.de
Die Geschichte der russischen Journalistin Marina Owsjannikowa ging um die Welt. Jetzt berichtet sie ab sofort als freie Korrespondentin für die Springer-Marke "Welt", unter anderem aus der Ukraine und Russland. ... mehr auf meedia.de
Wie aus 230 Seiten Belletristik ein visionärer Ratgeber wurde Hätten Sie’s gewusst? Die Zahl der Buchkäufer ist seit Jahren rückläufig. Mit einem Anteil von rund 30% ist die Belletristik quasi der Platzhirsch. Wobei dieser Begriff sämtliche Werke, die zur Unterhaltungsliteratur zählen, umfasst. Das gilt für Schriften in Prosa wie Romane, Nove... mehr auf pr-echo.de
Wie aus 230 Seiten Belletristik ein visionärer Ratgeber wurde Hätten Sie’s gewusst? Die Zahl der Buchkäufer ist seit Jahren rückläufig. Mit einem Anteil von rund 30% ist die Belletristik quasi der Platzhirsch. Wobei dieser Begriff
Der Artikel Metamor... mehr auf inar.de
Was mich gerade nervös macht: Das allgemeine Unwissen über die komplexen Abhängigkeiten in einer modernen Industriegesellschaft und die Anzahl von Substanzen und Teilen, die nur in einem / sehr wenigen Werken produziert werden & deren Wegfall katastrophale Auswirkungen hat. /1 — Frank Rieger (@frank_rieger) April 3, 2022 Dieser Thread von Frank... mehr auf kopfzeiler.org
2010. Ein Zugabteil. Hannes Wader und Konstantin Wecker im Gespräch – auf dem Weg zu einem gemeinsamen Konzert (Ausschnitt aus der 2011 erschienenen Doku-DVD Wader-Wecker-VaterLand).Wecker: „Ich glaub‘ an den Menschen, ich glaub‘ an die Liebe, ich glaub‘ an das Mitgefühl, ich glaub‘ an das Gute – und d‘rum glaub‘ ich auch, dass wir eine... mehr auf sven2204.wordpress.com
Den Gedichtband wenn ich asche bin, lerne ich kanji von Kathrin Niemela bespricht Antje Weber in der Süddeutschen Zeitung (31.3.22): „‚Die welt da draußen wartet / nicht auf wörter – wartet auf wandel‘, schrieb Kathrin Niemela im September 2017 im Café La Poesía in Buenos Aires – ob in ein Notizbuch, ob in ihr Handy ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Der Ukraine-Krieg, das Kampfdrohnen-Zeitalter, Merkel, Merz und Mobile.... mehr auf kopfzeiler.org
Die neuen Chefredakteurinnen Jennifer Wilton („Welt“) und Dagmar Rosenfeld („WamS“) erzählen im großen MEEDIA-Interview, wie Axel Springers blaue Gruppe aus der Ukraine berichtet und was die neuen Mediengesetzen in Russland für sie bedeuten. Außerdem geht es um einen prominenten Kolumnisten und ein neues, internationales Recherchebündnis.... mehr auf meedia.de
Die Geschehnisse in der Ukraine haben auch in Deutschland zu einem großen Informationsbedürfnis geführt. Info-Sender wie NTV, Welt, Phoenix, Tagesschau24 und Bild verzeichnen Marktanteil-Zuwächse, unter den erfolgreichsten Programmen des Monats finden sich viele Nachrichten- und Sondersendungen.... mehr auf meedia.de
Als der Supermarkt-Besitzer Sylvan Goldman 1937 den Einkaufswagen erfand, musste er zunächst Schauspieler die Wagen durch die Gänge seines Marktes schieben lassen. Dies nahm Kunden die Angst, sich mit der Benutzung lächerlich zu machen. (Twitter) Der japanische Industriebaron Saitō Ryōei kaufte 1990 Vincent van Goghs Gemälde „Bildnis des Dr. ... mehr auf kopfzeiler.org