Tag widerstand
Wenn man den Wedding von Schwedler (er hätte sagen können: von Willy Brandt) mit der Friedrichstraße vergleicht …“ Den Mann, der nach einem Vortrag von Professor Geist in der Akademie der Künste am Hanseatenweg in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ein Beitrag von Eugen Zentner. Künstler gelten als sensible Wesen, deren Sinne in besonderem Maße ausgeprägt sind. Sie beobachten das gesellschaftliche Leben ganz genau und nehmen schnell Missstände wahr, vor allem totalitäre Tendenzen. Ob sie dagegen rebellieren, hängt dann von ihrem Mut und moralischen Kompass ab. Karsten Troyke hat ihn […]... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Vor dem Hintergrund der aktuellen Anträge Finnlands und Schwedens zur Aufnahme in die NATO wird die “Nordatlantische Terrororganisation” auf allen Medienkanälen mittels einer obszönen Geschichtsklitterung als die erfolgreichste Friedensorganisation der Weltgeschichte präsentiert. Unter geschickter Auslassu... mehr auf kenfm.de
60 Tagessätze sollten es werden. Jetzt zahlt der Staat und damit der Steuerzahler. Die am 9.5.2021 durchgeführte Corona-Demonstration, bei der u.a. Anselm Lenz und Rüdiger Lenz als Redner eingeladen waren, sollte vorerst die letzte im Landkreis werden. Einige Wochen nach dieser Kundgebung erhielten die Versammlungsleiter jeweils eine Strafanzeige, ... mehr auf kenfm.de
Martin Michaelis ist Pfarrer in Quedlinburg und Vorsitzender des Thüringer Pfarrvereins. In den letzten Monaten stieg die Aufmerksamkeit für Michaelis deutlich an, nachdem er offene Briefe an die Ministerpräsidenten Haseloff und Ramelow richtete, in denen er die Corona-Maßnahmen deutlich kritisierte. Dazu hielt er auch öffentliche Reden innerhalb u... mehr auf kenfm.de
Nach zwei Jahren den Abschied überdenken Von Uli Gellermann. Der schöne deutsche Gruß „Auf Wiedersehen“ hat einen zweifachen Sinn: Er kann durchaus einen endgültigen Abschied bedeuten, aber auch auf ein Wiedersehen in der Zeit nach dem Abschied orientieren. Wir alle, die wir mit Beginn des Corona-Regimes so manchen Freunden haben […]... mehr auf kenfm.de
Noch vor 40 Jahren galten Computer für viele Menschen generell als Bedrohung. Sie dienten der Überwachung der Bürger, eigentlich verband man mit ihnen nur Böses. Die Skeptiker von damals haben Recht behalten, aber weil Microsoft [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich stehe immer noch auf der Admiralbrücke. Oberbaum, schrieben uns viele Leserinnen und Leser: Oberbaum soll der neue Bezirk aus Friedrichshain und Kreuzberg heißen. An der Admiralbrücke liegt nicht die Mitte von Oberbaum im Wasser [...]... mehr auf berlinstreet.de
Morgens um sechs Uhr hämmert es an der Tür. Sie brüllen „Aufmachen, sofort“. Eben noch warst du mit deinem Traum am See. Voll Panik springst du aus dem Bett. Du weißt nicht genau, was gleich [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Bernd Bayerlein (Polizisten für Aufklärung e.V.) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-bernd-bayerlein/ Bernd Bayerlein hat nach der mittleren Reife bereits als 16-jähriger ein Praktikum bei einer Polizeiinspektion in Nürnberg absolviert und ist anschließend im Alter von 17 Jahren in den Po... mehr auf kenfm.de
Der U-Bahnhof Rathaus Spandau hat etwas Morgenländisches. Kann das sein? Oder nur etwas Kunstgewerbliches? Jedenfalls ist er sauber und ansehnlich. Mir ist er neu. 25 Minuten von Berlin City nach Spandau City – das gibt [...]... mehr auf berlinstreet.de
Arrakis – ein Planet, wie er nicht ungastlicher sein könnte. Die Sonne brennt auf den Wüstensand und lebenswichtige Rohstoffe sind Mangelware. Zu allem Überfluss hat sich das Haus Harkonnen in eine Machtposition manövriert und beutet nun die Bewohner Arrakis' aus. Doch im Wüstensand gedeiht der Widerstand auch ohne Wasser.
Dieser Beitrag ... mehr auf teilzeithelden.de
Michael Ballweg ist seit seinem 20. Lebensjahr selbstständiger IT-Unternehmer und durch seinen beruflichen Werdegang hat es den Franken schon in jungen Jahren nach Stuttgart verschlagen. Sein geplantes Sabbatical und die lang ersehnte Weltreise wurde im Frühjahr durch die Corona-Pandemie jäh verhindert. Aus Angst vor der neuen Krankheit zog sich Ba... mehr auf kenfm.de
Im Nachhinein betrachtet existiert über die Geheimdienstarbeit der Alliierten im gerade eben besiegten und besetzten Berlin oft ein falsches Bild. Direkt nach dem Krieg hatten CIA & Co. noch lange nicht die Bedeutung wie in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Einen wirksamen Einbruchschutz kann man nur dann sicherstellen, wenn man die Schwachstellen des Hauses kennt. Ein Einbrecher bevorzugt in der Regel einen leichten und schnellen Einbruch. Wenn er hierbei keine Aufmerksamkeit auf sich zieht, wie z.B. durch den Lärm einer Alarmanlage oder splitternden Glas, fühlt er sich sicher und verübt sein Verbrec... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de
Wo liegt der Mittelpunkt des neuen Bezirkes Pankow / Prenzlauer Berg / Weißensee? Die Frage nach dem Bezirks-Mittelpunkt ist am wenigsten eine geographische Frage. Von Grenzzufälligkeiten hängt sie nicht ab. Da, wo an der stolzen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Du (du hast, du hast, du hast, du hast) Hast viel geweint (geweint, geweint, geweint, geweint) Im Geist getrennt (getrennt, getrennt, getrennt, getrennt) Im Herz vereint (vereint, vereint, vereint, vereint) Wir (wir sind, wir sind, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Mit Amseln und Finken könnte dieser Text beginnen, die ringsumher schlagen, und mit Enten, Schnepfen, Bekassinen enden und mit Reihern, die hoch oben in den Lüften schreien. Alles historisch. Gegenwärtig bin ich auf dem Weg [...]... mehr auf berlinstreet.de
Raymond Unger ist ein Babyboomer, geboren 1963 in Buxtehude, und preisgekrönter Maler und Autor provozierender und erfolgreicher Sachbücher. Er hat zunächst eine Ausbildung als Therapeut genossen und war Dozent in Naturmedizin, um sich dann später im künstlerischen Bereich zu engagieren, wo er sich 2011 mit dem Lukas-Kranach-Sonderpreis endgültig e... mehr auf kenfm.de
Mitten in der Nacht laufen im Fernsehen manchmal interessante Dokumentationen. Vor Kurzem wurden zwei Stunden lang Filmaufnahmen aus dem Eichmann-Prozess gezeigt. Was Hannah Arendt als Banalität des Bösen bezeichnete, habe ich dort erstmals im Original [.... mehr auf berlinstreet.de
Auf zwei Demonstrationen von Palästinensern in Kreuzberg und Neukölln kam es am Wochenende erneut zu antisemitischen Parolen, so wie auch schon in den Jahren zuvor. Obwohl „Drecksjuden“ und ähnliches gerufen wurde, nahm die Polizei lediglich ... mehr auf berlinstreet.de
Das Info-Fastfood mit US-Kriegswürze schmeckt, wie wenn man die Zunge zum Fenster raushängt. Ein Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam. Die ARD-Tagesschau hat die meisten Zuschauer. McDonald hat die meisten Besucher. Das Erfolgsrezept: Fastfood. Es macht denkfaul, fett und satt. Ist allerdings gesundheitsschädlich, mental und ph... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Christoph Walther. Statt das Übel zu analysieren und über Widerstand zu theoretisieren, sollten wir den Mächtigen durch gezielte Aktionen zu Leibe rücken. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Rainer Mausfeld [... mehr auf kenfm.de
Wir müssen anfangen, in anderen Stadt-Kategorien zu denken. Der Metropolen-Bezirk, der von der Dennewitzstraße im Süden bis zur Nordbahn im Norden reicht, von der Schilling- bis zur Hinckeldeybrücke, vom Flugplatz Tegel bis zum dreischiffigen Bahn-Hauptquartier ... mehr auf berlinstreet.de
Die Älteren unter uns kennen noch die gute, alte Zeitansage im Telefon, die man früher unter der Nummer 118 anrufen konnte. Ein paar Österreicher, die einen Sinn für ihr Leben gesucht haben, wollten diese nun [...]... mehr auf berlinstreet.de
In Russland wird seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine jeglicher Protest unterdrückt. Schon vorher war das Land keine lupenreine Demokratie, doch heute reicht es schon, den Krieg einen Krieg zu nennen, um eine harte [...]... mehr auf berlinstreet.de
Beten ist Audienz beim Höchsten. Mit diesem Satz fängt meine heutige Stadtwanderung an. Vor der Adventskirche. Die Kirche gehört zum Prenzlauer Berg; aber gleich gegenüber fängt Friedrichshain an; gegenüber an der Ecke Margarete-Sommer-/ Danziger Straße, ... mehr auf berlinstreet.de
Bernd Bayerlein hat nach der mittleren Reife bereits als 16-jähriger ein Praktikum bei einer Polizeiinspektion in Nürnberg absolviert und ist anschließend im Alter von 17 Jahren in den Polizeidienst eingetreten. 33 Jahre hat er seinen Traumberuf als “Freund und Helfer” gelebt und es zur Führungskraft mit dem Dienstgrad Polizeihauptkommissar gebrach... mehr auf kenfm.de
Es ist Krieg in Europa und wie in jedem Krieg, stirbt als Erstes die Wahrheit. Schon die Kreuzritter sprachen bei ihren Massakern von Befreiung, 800 Jahre später behauptete Adolf Hitler, ab 5.45 Uhr würde “zurückgeschossen”. ... mehr auf berlinstreet.de
Vom äußersten Süden bis in den höchsten Norden will ich den neuen Groß-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg durchwandern, um herauszufinden, welche Wirklichkeit diese Verwaltunggeburt benennen wird, wenn sie nach Jahren beendet ist. Der Südpol von Friedrichshain-Kreuzberg, sagen wir: ... mehr auf berlinstreet.de
... erschien auf Telegram (zitiert von Dr. Faust in Unterbergers Tagebuch — damit das wenigstens zu irgendwas gut ist, außer zum Krenreiben ...). Eh voilà: ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Anfangs wusste niemand, wie gefährlich das neuartige Corona-Virus war. Pflegekräfte und Ärzte mussten dennoch ihre Arbeit tun. Sie risikierten ihr Leben für ihren Beruf, für ihre Patienten. Viele steckten sich an. Egal ob geimpft oder ungeimpft. – Die meisten sind nun genesen. Doch für die Politik sind nur geimpfte Pfleger […]... mehr auf kenfm.de
Von meinen Fahrgästen wurde ich immer wieder mal gefragt, wie ich mir all die vielen tausend Straßennamen und ihre Lage merken kann. Selbst wenn ich ihnen sage, dass ich vielleicht nur 3.000 davon kenne, sind [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ein Standpunkt von Peter Frey. Wie wir mit kleinen Mutproben an der Beendigung der PLandemie teilhaben können. Ein wachsender Teil der Bevölkerung hat längst erkannt, dass es bei den „Corona-Maßnahmen“ um alles Mögliche geht, nur nicht um Gesundheitsschutz. Den Wenigsten aber ist bewusst, dass diese „Maßnahmen“ Kernelement einer psychologischen Ope... mehr auf kenfm.de
Wo soll ich diese Geschichte beginnen lassen? In der Westfälischen Straße (in Wilmersdorf), wo ich wohne, oben am Ku’damm, hinter dem bis in die beginnenden 30er Jahre der Luna-Park folgte: die Volksunterhaltungsstätte, die jetzt eingefangen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Derzeit läuft im RBB-Fernsehen eine kleine Serie “100 x Berlin – die schönsten Kieze”. Es hätte wirklich schön werden können. Vor allem die eingespielten, historischen Fernsehbeiträge, finde ich interessant. Nur darf man nicht alles glauben, ... mehr auf berlinstreet.de
Babyn Jar ist ein tief eingeschnittenes Tal auf dem Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew, in dem Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.000 jüdische Männer, Frauen und ... mehr auf berlinstreet.de
Dank an Autor Dude und die Förderer und Video-Optimierer des Nachrichtenspiegel! ⋅ 15. April 2013 ⋅ Tags: 1984, AEM, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Asozial, Ausgrenzung, Banken, Bilderberger, BIZ, Blutadel, Brecht, Brüssel, Bürger, Bürgerrechte, Carroll Quigley, Dämonen, Demokratie, Diktatur, EMRK, Exterritorialität, FFE... mehr auf mekorr.wordpress.com