Tag suchen

Tag:

Tag 1950_-_1999

Und dann der Kaktusgarten, konnten sie nicht warten? Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Amerikanisches Idyll“ (1997) 03.07.2025 11:04:00

roth, philip rassismus philip roth soeben ausgelesen literatur nachrichten 1950 - 1999 buchrezension 5 sterne gedanken amerikanische literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Gegen Ende, als „der Schwede“ mit seiner Frau, seinen jüdischen Eltern und einigen Nachbarn in seinem Wohnzimmer sitzt, sieht, wie sich alle … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wie ich einmal mit einem The Who-Shirt an der kreativen Berliner Elite vorbeilief. Soeben ausgelesen: Ralf Rothmann – „Stier“ (1991) 20.06.2025 06:45:00

bã¼cher soeben ausgelesen nachrichten 1950 - 1999 4 sterne gedanken musik rothmann, ralf kultur ralf rothmann berlin kunst literatur literaturkritik buchrezension bücher
von David Wonschewski Charlottenburg. Mein Entschluss war im Jahre 2008 reichlich überlegt – und erwies sich unter Kollegen und Freunden als reichlich unpopulär. Warum das so ist, sei den wenigen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Innertürkische Zerreißprobe. Soeben ausgelesen: Orhan Pamuk -“Das stille Haus”(1983) 21.04.2023 14:45:00

buch fischer verlag 1950 - 1999 5 sterne nachrichten nobelpreis das stille haus literaturnobelpreis tã¼rkei türkische literatur pamuk, orhan orhan pamuk türkei buchrezension literaturkritik literatur tã¼rkische literatur
von David Wonschewski Was macht einen wirklich großen Roman aus? Einen Roman, so groß, dass die spätere Vergabe des Nobelpreises an dessen Autor mit keinem Gedanken angezweifelt werden kann? Nun, … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wonach noch streben, wonach eifern? Soeben ausgelesen: Dag Solstad – „T. Singer“ (1999) 05.03.2024 08:12:00

solstad, dag isolation dörlemann depressionen frankfurter buchmesse dã¶rlemann literatur literaturkritik bücher bã¼cher buchmesse buch norwegen 1950 - 1999 nachrichten gedanken t. singer 4 sterne dag solstadt einsamkeit
von David Wonschewski Wem schon Musils „Mann ohne Eigenschaften“ als eines der wichtigsten Werke der Literaturgeschichte gilt, na, der wird doch bei einem Roman über einen Mann ohne Vornamen nur … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Brennende Bücher, hinterrücks niedergestreckte Kameraden. Soeben ausgelesen: Mario Vargas Llosa – “Die Stadt und die Hunde” (1962) 21.03.2023 17:00:00

militã¤r literaturnobelpreis literatur literaturkritik bücher die stadt und die hunde mario vargas llosa bã¼cher buch vargas llosa, mario soeben ausgelesen nachrichten 1950 - 1999 militär peru gedanken 4 sterne lima
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Bücherverbrennung. Ein hartes, ein historisch bitteres Wort. Wir denken bei dem Begriff selbstredend zunächst stets an unsere eigene dunkle Vergangenheit. Unliebsame Literatur … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Feministische Literatur für Männer. Soeben ausgelesen: Orhan Pamuk – „Cevdet und seine Söhne“ (1982) 11.10.2024 07:20:00

4 sterne nachrichten 1950 - 1999 cevdet und seine söhne literaturnobelpreis cevdet und seine sã¶hne tã¼rkei türkische literatur pamuk, orhan orhan pamuk türkei literaturkritik literatur tã¼rkische literatur
von David Wonschewski Die Midlife-Crisis des Mannes beginnt, so ehrlich wollen wir sein, schon mit 15 Jahren. Er spürt, dass er für Großes geschaffen ist, schwappt schier über vor Kraft … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wie ich einmal mit einem The Who-Shirt an der kreativen Berliner Elite vorbeilief. Soeben ausgelesen: Ralf Rothmann – „Stier“ (1991) 28.09.2024 09:10:00

bã¼cher soeben ausgelesen 1950 - 1999 nachrichten gedanken 4 sterne musik rothmann, ralf kultur ralf rothmann berlin kunst literatur literaturkritik buchrezension bücher
von David Wonschewski Charlottenburg. Mein Entschluss war im Jahre 2008 reichlich überlegt – und erwies sich unter Kollegen und Freunden als reichlich unpopulär. Warum das so ist, sei den wenigen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die Alpen schieben sich immer öfter ins Bild, und eine Volksmusik macht sich bemerkbar. Soeben ausgelesen: Elfriede Jelinek – „Die Ausgesperrten“ (1980) 25.09.2024 07:05:00

österreichische literatr literaturnobelpreis jelinek, elfriede ã¶sterreichische literatr österreich buchrezension ã–sterreich literaturkritik literatur elfriede jelinek 1950 - 1999 5 sterne nachrichten soeben ausgelesen deutschsprachige literatur
von David Wonschewski Vorabbewertung: 5 von 5 Sternen Nein, das ist für nachgeborene Generationen nicht mehr zu verstehen. Warum die Jugendlichen der späten 50er- und frühen 60er-Jahre so ausgerastet sind … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Noch zwei Stühle und es reicht für ’ne Essecke. Soeben ausgelesen: Richard Russo – „Mittelalte Männer“ (1997) 25.04.2025 09:22:00

buch feminismus gedanken 1950 - 1999 5 sterne russo, richard depressionen literatur buchrezension
von David Wonschewski Quizfrage für angehende Psychoanalytiker: Woran erkennt man, dass einer das Zeug zum lupenreinen Freak und Nerd hat? Antwort: Daran, dass er sich ewig an Randnotizen festhalten kann, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wenn Liebe auf Ratlosigkeit trifft. Soeben ausgelesen: Heinrich Böll – “Und sagte kein einziges Wort” (1953) 10.11.2023 07:23:00

gedanken zweiter weltkrieg soeben ausgelesen 1950 - 1999 5 sterne nachkriegsliteratur und sagte kein einziges wort liebe böll, heinrich deutsche literatur literatur liebesroman heinrich böll heinrich bã¶ll deutschland
Da war ich wohl naiv. Zu glauben, mir mal eben fix Wolfgang Borcherts Drama "Draußen vor der Tür" zu Gemüte führen würde reichen. Wie man sich doch irren kann. The post Wenn Liebe auf Ratl... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Trump-Wähler allüberall, stilisierte Ehrlichkeit auch. Soeben ausgelesen: Tom Franklin – „Wilderer“ (1999) 17.09.2024 10:32:37

franklin, tom kultur kunst literatur literaturkritik bücher bã¼cher buch 5 sterne 1950 - 1999 nachrichten
von David Wonschewski Dafür liest man. Für solche Momente. Man denkt sich, so wie ich hier, zuvor: Tom Franklin, wer soll das denn sein? und fügt hinzu: Wäre der wer, … Wei... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Mich interessiert nichts mehr. Soeben ausgelesen: László Krasznahorkai – „Der Gefangene von Urga“ (1993) 01.05.2024 09:13:00

osteuropã¤ische literatur krasznahorkai, lászló mongolei bücher literaturkritik krasnahorkai literatur ungarische literatur osteuropäische literatur melancholie bã¼cher 4 sterne 1950 - 1999 nachrichten soeben ausgelesen romane
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wie Kreise sich schließen können. Als ich mit dem Roman „Schwarzer Frost“ (HIER) vor einigen Jahren meine eigene Depressionsbeschau vorlegte, arbeitete ich … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Sex von der Stange. Soeben ausgelesen: Mario Vargas Llosa – „Der Hauptmann und sein Frauenbataillon“ (1974) 30.11.2022 14:22:00

vargas llosa, mario mario vargas llosa 4 sterne peru soeben ausgelesen nachrichten 1950 - 1999 sã¼damerikanische literatur buchbesprechung literatur südamerikanische literatur literaturkritik
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Malente. Ganz klar. Malente ist ein kleiner Ort in Schleswig-Holstein, keine 15.000 Einwohner, der außerhalb der unmittelbaren Region eigentlich komplett unbekannt sein … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Zu einer Zeit, als Verschwörungstheoretiker und Querdenker noch wichtig, noch toll waren. Soeben ausgelesen: Philip K. Dick – „Nach der Bombe“ (1965) 16.01.2023 08:15:16

philip k. dick soeben ausgelesen 1950 - 1999 nachrichten 5 sterne atomkrieg dick, philip k. literatur buchrezension literaturkritik science fiction
Die Spannung, die den Leser "Nach der Bombe" fast schon manisch durchhecheln lässt, bezieht sich daraus, dass in diesen ersten Jahren nach der Bombe alles noch ungeordnet ist, alle ehedem felsenfesten Hierarchien nichts mehr bedeuten, die Kleinen, die Unbedeutenden, die Diskriminierten und Vernachlässigten plötzlich auch das Sagen haben. ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

The Big Bang Theory. Soeben nicht ausgelesen: Vladimir Nabokov – „Pnin“ (1955) 23.01.2023 07:00:00

exilliteratur 2 sterne amerikanische literatur buchrezension literaturkritik literatur literaturblogger vladimir nabokov russische literatur nabokov, vladimir 1950 - 1999 soeben ausgelesen
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Großes Marottenschrotten im Hause Wonschewski. Nachdem ich jüngst meinen jahrzehntelangen Wahnsinn beendete Bücher nur als Neuware zu kaufen, bei eBay einen gleichermaßen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Cool wie Bogart. Soeben ausgelesen: Raymond Chandler – “Der lange Abschied” (1953) 20.02.2023 08:45:00

krimi buchbesprechung chandler, raymond amerikanische literatur literaturkritik buchrezension literatur raymond chandler 1950 - 1999 nachrichten 5 sterne soeben ausgelesen
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Der ganze Missstand der aktuellen Krimi- und Thrillerszene lässt sich an einem einzigen Satz, genau genommen einer einzigen neuerdings immer und immer … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ich will immer da hin, wo ich gerade nicht bin. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Gegenleben” (1986) 13.02.2023 09:00:00

philip roth religion nathan zuckerman gegenleben roth, philip new york israel antisemitismus 5 sterne politik 1950 - 1999 nachrichten soeben ausgelesen israelische literatur woody allen judentum buchrezension midlife crisis literaturkritik literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Als ich 1999/2000 mit dem Rucksack einige Monate durch Israel und die palästinensischen Gebiete reiste, begegnete ich vielen – man ahnt es … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Abstufungen von cineastischem Grau. Soeben ausgelesen: Georges Simenon – “Maigret stellt eine Falle” (1955) 16.08.2023 13:33:00

georges simenon soeben ausgelesen nachrichten 1950 - 1999 maigret franzã¶sische literaur literaturkritik 3 sterne buchrezension krimi französische literaur simenon, georges
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Ob das noch was wird mit mir und den Krimis, den Thrillern? Den ach so packenden, den haste nicht gesehen wie atemberaubenden … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Allesamt Lumpen, sogar Mutti. Soeben ausgelesen: Ross Thomas – “Teufels Küche” (1983) 10.06.2023 16:41:00

thriller 4 sterne thomas, ross 1950 - 1999 nachrichten soeben ausgelesen krimi buchbesprechung ross thomas amerikanische literatur literaturkritik buchrezension literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Und noch so ein Autor, an den ich nur gelangt bin, da ich vor einiger Zeit mit unerwarteter Freude die feuilletonistische Textsammlung … Weiterle... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klapps auf den Hinterkopf. Soeben ausgelesen: László Krasznahorkai – “Krieg und Krieg” (1999) 06.11.2023 13:08:00

literatur literaturkritik buchrezension depressionen osteuropã¤ische literatur krasznahorkai, lászló kultur 4 sterne gedanken soeben ausgelesen 1950 - 1999 nachrichten osteuropäische literatur ungarische literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen In meiner Schulzeit gab es diesen Jungen, bei dem man nie so recht wusste, ob er nun wahnsinnig langsam im Denken ist … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Neid umflort mich. Soeben ausgelesen: Ray Bradbury – „Der Tod ist ein einsames Geschäft“ (1985) 08.10.2024 13:46:22

nachrichten 1950 - 1999 gedanken buch literatur 3 sterne literaturkritik bradbury, ray buchrezension kultur kunst
von David Wonschewski Eines muss ich bezüglich Daniel Kehlmann neidlos anerkennen – er ist der am meisten literarische deutsche Gegenwartautor. Kommt kein Böll, kein Grass, kein Walser mit. Die anderen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Und dann der Kaktusgarten, konnten sie nicht warten? Soeben ausgelesen: Philip Roth – „Amerikanisches Idyll“ (1997) 03.11.2024 07:04:00

rassismus amerikanische literatur buchrezension literatur philip roth roth, philip gedanken nachrichten 5 sterne 1950 - 1999 soeben ausgelesen
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Gegen Ende, als „der Schwede“ mit seiner Frau, seinen jüdischen Eltern und einigen Nachbarn in seinem Wohnzimmer sitzt, sieht, wie sich alle … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wie Nostradamus, allerdings treffsicherer, konkreter. Soeben ausgelesen: Philip K. Dick – „Eine andere Welt“ (1974) 11.09.2024 08:00:00

philosophie philip k. dick soeben ausgelesen nachrichten 1950 - 1999 gedanken 4 sterne eine andere welt literatur science fiction literaturkritik dick, philip k. empirirismus literatur depressionen
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen. Das ist schon urig. Hierzulande ist, außerhalb gewisser Freak-Kreise, der Name Philip K. Dick nahezu unbekannt. Und auch ich stieß, heute ist … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Freaksichtung in Moskau. Soeben ausgelesen: Michail Bulgakow – „Meister und Margarita“ (1966) 01.03.2021 13:15:00

bücher literatur fantasy literaturkritik moskau bulgakow bulgakow, michail 4 sterne meister und margarita russland soeben ausgelesen nachrichten 1950 - 1999 buch bã¼cher
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Ein Roman, in dem fast alle Protagonisten entweder spurlos verschwinden oder aber im Irrenhaus landen – oh doch, ein solches Büchlein kann … Weiter... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Rassistisch-sexistisch-antifeministisches Beckettzeug, großartig. Soeben ausgelesen: Amélie Nothomb – „Mit Staunen und Zittern“ (1999) 07.01.2024 09:04:00

japanische kampfhörspiele literatur literaturkritik nothomb, amélie amélie nothomb kultur soeben ausgelesen 5 sterne 1950 - 1999 nachrichten amã©lie nothomb feminismus japanische kampfhã¶rspiele
Alles ist kunstvoll oberflächlich gehalten, selbst die Schikanen und absurden Unterwerfungsrituale werden so leichtfüßig beschrieben, dass man das Gefühl hat, in ein etwas seltsames Mitmachtheaterstück geraten zu sein. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

White Trash Beautiful. Soeben ausgelesen: Charles Bukowski – „Ausgeträumt“ (1994) 13.02.2024 10:47:00

charles bukowski ausgeträumt charles bukowski amerikanische literatur literaturkritik ausgetrã¤umt charles bukowski buchrezension literatur buchempfehlung 5 sterne 1950 - 1999 nachrichten soeben ausgelesen bukowski, charles
von David Wonschewski Vergibt man fünf Sterne an einen Bukowski-Roman, so ist eine kurze einleitende Rechtfertigung unerlässlich. Das verlangt er einfach, der Anstand der Schmuddel-Romantiker. Und ein solcher bin, es … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wie ich einmal mit einem The Who-Shirt an der kreativen Berliner Elite vorbeilief. Soeben ausgelesen: Ralf Rothmann – “Stier” (1991) 29.05.2023 08:00:00

bücher literaturkritik buchrezension literatur berlin kunst kultur ralf rothmann rothmann, ralf musik gedanken 4 sterne 1950 - 1999 nachrichten soeben ausgelesen bã¼cher
von David Wonschewski Charlottenburg. Mein Entschluss war im Jahre 2008 reichlich überlegt – und erwies sich unter Kollegen und Freunden als reichlich unpopulär. Warum das so ist, sei den wenigen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Betrunken kopulierend dem Niedergang entgegen. Soeben ausgelesen: Charles Bukowski – “Der Mann mit der Ledertasche” (1971) 17.09.2023 08:21:00

soeben ausgelesen bukowski, charles sexismus 5 sterne 1950 - 1999 belletristik bukowski roman alkohol buchrezension der mann mit der ledertasche
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Ich entsinne mich noch wie mir meine Mutter, ich war noch ein Teenager, Anfang der Neunziger, zum Namen Bukowski sagte: Muss man … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Mürrische Innenansichten irritierter Männer. Soeben ausgelesen: Markus Werner – “Froschnacht” (1985) 29.08.2023 07:00:00

humor markus werner thomas bernhard angst literatur schweiz bücher roman tod bã¼cher werner, markus depression 5 sterne 1950 - 1999 froschnacht soeben ausgelesen
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Neben Thomas Bernhard zählt der eigenwillige, so lakonisch-misanthropische Autor Markus Werner längst zu meinen persönlichen Favoriten. Unnötig zu sagen, dass die beiden, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Brennende Bücher, hinterrücks niedergestreckte Kameraden. Soeben ausgelesen: Mario Vargas Llosa – „Die Stadt und die Hunde“ (1962) 29.09.2024 07:00:00

die stadt und die hunde bücher literatur literaturkritik literaturnobelpreis militã¤r gedanken peru 4 sterne militär lima soeben ausgelesen nachrichten 1950 - 1999 buch vargas llosa, mario bã¼cher mario vargas llosa
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Bücherverbrennung. Ein hartes, ein historisch bitteres Wort. Wir denken bei dem Begriff selbstredend zunächst stets an unsere eigene dunkle Vergangenheit. Unliebsame Literatur … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Beinahe-Pulitzer-Preisträger nahegebracht. Soeben ausgelesen: Russell Banks – „Gegenströmung“ (1985) 19.12.2022 09:27:01

flüchtlingskrise literaturkritik haiti literatur flã¼chtlingskrise 4 sterne nachrichten 1950 - 1999 banks, russell soeben ausgelesen russell banks
Zwar sind mir als bipolarer Charakter die Untiefen einer reichlich abstrakten Paranoia sehr bekannt. Unbekannt sind mir dafür reale Ängste. Einzige Ausnahme: Haiti. The post Beina... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Morast, nichts als Morast. Soeben ausgelesen: László Krasznahorkai – „Satanstango“ (1985) 20.11.2022 12:45:00

1950 - 1999 5 sterne soeben ausgelesen buchrezension literaturkritik krasznahorkai, lászló
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Die Frage ist nicht neu, bleibt aber berechtigt: Warum nur kennen wir ach so aufgeschlossenen Deutschen viel mehr Kultur von weit entfernt … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Maskuline Blödheit – heiraten wollen, aber die Gesetzeslage für den Fall einer Scheidung nicht kennen. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Mein Leben als Mann” (1974) 13.04.2023 18:50:00

new york ehe 1950 - 1999 nachrichten 5 sterne philip roth roth, philip feminismus selbstmordversuch judentum amerikanische literatur literatur mein leben als mann scheidung vergewaltigung in der ehe
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Hat eigentlich, wie der Dramatiker Edward Albee in seinem berühmten Ehezerrüttungsstück Anfang der sechziger Jahre fragte, noch irgendjemand Angst vor Virginia Woolf? … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Rassistisch-sexistisch-antifeministisches Beckettzeug, großartig. Soeben ausgelesen: Amélie Nothomb – „Mit Staunen und Zittern“ (1999) 04.11.2022 10:04:07

nothomb, amélie amélie nothomb kultur literaturkritik japanische kampfhörspiele literatur feminismus japanische kampfhã¶rspiele 1950 - 1999 5 sterne nachrichten amã©lie nothomb soeben ausgelesen
Alles ist kunstvoll oberflächlich gehalten, selbst die Schikanen und absurden Unterwerfungsrituale werden so leichtfüßig beschrieben, dass man das Gefühl hat, in ein etwas seltsames Mitmachtheaterstück geraten zu sein. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Betrunken kopulierend dem Niedergang entgegen. Soeben ausgelesen: Charles Bukowski – „Der Mann mit der Ledertasche“ (1971) 30.11.2022 08:21:00

der mann mit der ledertasche buchrezension bukowski belletristik bukowski, charles sexismus soeben ausgelesen 5 sterne 1950 - 1999 alkohol roman
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Ich entsinne mich noch wie mir meine Mutter, ich war noch ein Teenager, Anfang der Neunziger, zum Namen Bukowski sagte: Muss man … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Das gekonnt Lustige baute schon immer auf dem tragisch Ernsten auf, und andersherum. Soeben ausgelesen: Heinrich Böll – „Haus ohne Hüter“ (1954) 05.01.2023 09:43:42

heinrich bã¶ll heinrich böll literaturkritik buchrezension literatur böll, heinrich nachrichten 1950 - 1999 5 sterne soeben ausgelesen
Faszinierend, dass es in einem Roman, bei dem es um eine menschliche Leerstelle geht, wo ja sogar noch einer fehlt, derart eng zugehen kann, dass es gleichermaßen realistisch wie eben oft auch absurd gerät. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Heitere Misogynien in Dur. Soeben ausgelesen: Amélie Nothomb – „Die Reinheit des Mörders“ (1994) 31.01.2023 08:15:00

amélie nothomb kultur nothomb, amélie kunst französische literaur buchrezension literaturkritik literatur misanthropie bücher feminismus bã¼cher franzã¶sische literaur buch 5 sterne nachrichten 1950 - 1999 amã©lie nothomb soeben ausgelesen gedanken
von David Wonschewski Der Satz, der mir das Genick brach, lautete wie folgt: „Es fasziniert und erfreut wie Reinhard Mey nach zwei eher mittelmäßigen Alben in den 90er-Jahren nicht einfach … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Der große Sprung ins Leere. Soeben ausgelesen: Dag Solstad – “Elfter Roman, Achtzehntes Buch” (1992) 06.11.2023 09:05:00

lesen solstad, dag dag solstad skandinavische literatur literatur literaturkritik buchrezension norwegische literatur norwegen 4 sterne soeben ausgelesen 1950 - 1999
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Aber natürlich ist die Suizidstatistik bemerkenswert. Denn Selbstmorde finden zuvorderst dort statt, wo man sie – rein logisch betrachtet – am wenigsten … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Trump-Wähler allüberall, stilisierte Ehrlichkeit auch. Soeben ausgelesen: Tom Franklin – „Wilderer“ (1999) 25.10.2024 08:00:00

5 sterne 1950 - 1999 nachrichten buch bã¼cher bücher literatur literaturkritik kunst franklin, tom kultur
von David Wonschewski Dafür liest man. Für solche Momente. Man denkt sich, so wie ich hier, zuvor: Tom Franklin, wer soll das denn sein? und fügt hinzu: Wäre der wer, … Wei... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Der große Sprung ins Leere. Soeben ausgelesen: Dag Solstad – „Elfter Roman, Achtzehntes Buch“ (1992) 02.11.2024 08:00:00

lesen solstad, dag dag solstad skandinavische literatur literatur literaturkritik buchrezension norwegische literatur norwegen 4 sterne soeben ausgelesen 1950 - 1999
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Aber natürlich ist die Suizidstatistik bemerkenswert. Denn Selbstmorde finden zuvorderst dort statt, wo man sie – rein logisch betrachtet – am wenigsten … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com