Tag suchen

Tag:

Tag atomausstieg

Ich leite weiter 17.03.2011 11:36:45

atomausstieg gnbk moratorium atomkraftwerke abschalten akw regierung campact wissenswertes laufzeitverlängerung nextkabinett petition politisches (mit und ohne political correctness) laufzeitverlã¤ngerung
Eine Mail streicht mir um den Bart und euch nun um die Beine, liebes Volk, liebe Kollegen: Unterzeichnen, Weiterleiten, Diskutieren, Demonstrieren und das alles in GROSSBUCHSTABEN! Eine Kampagne und eine offene Petition gegen die Weiterbetreibung der AKW und die wahlkampftaktische Täuschung von Merkel: http://www.campact.de/atom2/sn11/signer http:/... mehr auf miezekanzlerin.wordpress.com

Fuerza de los vientos 12.04.2011 13:34:39

energie windkraft atomausstieg politik merkel
Angela will die Republik mit Windraedern pflastern, nach dem Motto: ‚So, ihr wollt CO2 sparen (was mit Kernkraft ganz prima klappt), dann nehmt DAS!‘ Sein wir ganz ehrlich, die Dinger verschandeln jede Landschaft. Ein grosser Windpark kann noch eine gewisse … ... mehr auf welt2.wordpress.com

CDU: Die CDU sucht neue Wege 04.07.2015 22:00:58

einwanderungsgesetz religion soziales innenminister thomas de maizière steuerliche entlastung grüne cdu ökonomie protestantismus cdu-generalsekretär peter tauber verbraucherschutz mindestlohn recht stammwähler politik internet christentum anhängerbasis katholizismus fdp fundamentalismus ausstieg aus der wehrpflicht medien internet (piratenpartei) spd verbraucherschutz (grüne) atomausstieg
Die Zahl der Stammwähler nimmt ab. Deshalb versucht die CDU, ihre Anhängerbasis zu verbreitern, indem sie sich neue Themen wie Internet und Verbraucherschutz erschließt. Von Daniela Vates|Frankfurter Rundschau Die CDU erfindet sich neu und dabei spielen Kaffee und Ringelschwänze eine Rolle. Der Kaffee in Rathäusern, genauer gesagt. Der sollte ... mehr auf brightsblog.wordpress.com

Nuklearia: Warum die Abschaltung der Kernkraftwerke die Debatte nicht beendet hat 17.04.2023 10:27:47

co₂ klima stromversorgung deutschland energieversorgung nuklearia pressemitteilung umwelt strompreis kernenergie politik versorgungssicherheit klimapolitik energiepolitik atomausstieg co₂-emissionen europa atomeinstieg
Wie geht es weiter nach dem Kernkraft-Aus für Deutschland, für die Nuklearia? Wir werden wieder Kernkraftwerke bauen, meint Nuklearia-Vorsitzender Rainer Klute. Weiterlesen → D... mehr auf nuklearia.de

Wenn aus deiner Heimat eine Todeszone wird – 31 Jahre Tschernobyl und kein bisschen weiser 26.04.2017 20:04:08

kernkraft atomkraft atomausstieg horror verbotene zone atom borrmann politik prypjat reaktor gau bronsky deutsche literatur baba dunja todeszone uncategorized belletristik tschernobyl krimi geschichte sachbuch
Heute vor 31 Jahren kam es im damals sowjetischen Atomkraftwerk in Tschernobyl zum Größten Anzunehmenden Unfall. In einem der Reaktoren ereignete sich eine Explosion, die alle bisher dagewesenen Störfälle in den Schatten stellte. Im Endeffekt machte Sie aus einer blühenden Stadt und den umliegenden Gemeinden verseuchtes Gebiet, eine Todeszone. Die ... mehr auf analoglesen.wordpress.com

“Covid19 spezial” – Ist der starke Staat jetzt alternativlos? 21.04.2020 18:26:21

bã¼rgerrat tschernobyl krise energiewende klima gemeinwohl gemeinwohlã¶konomie erneuerbare energien gau coronakrise zivilgesellschaft gegenkultur staat wirtschaft bürgerrat corona marktwirtschaft gesellschaft bã¼rgerengagment gemeinwohlökonomie bürgerengagment atomausstieg gls bank markt covid19
Tschernobyl, Klimakrise, Coronakrise, Staat und Zivilgesellschaft – Bankspiegel Chefredakteur Falk Zientz untersucht Ursachen, Wirkungen und Zusammenhänge. Abgesperrte Spielplätze bei herrlichem Frühlingswetter und Rückzug… Der Beitrag ... mehr auf blog.gls.de

Die Last der Stromkonzerne ist zu groß 23.09.2015 17:33:17

atomausstieg energiekonzerne pensionen wirtschaft ewigkeitskosten regenerative energien lasten rückstellungen energiewende standpunkt vorsorge
Ein Positionspapier von GLS Vorstandssprecher Thomas Jorberg.   Den Atomausstieg werden die Steuerzahler mittragen müssen. Das wird immer wahrscheinlicher. Eigentlich sollen die Betreiber der Kernkraftwerke für den Rückbau der Kraftwerke und die Entsorgung des Mülls aufkommen. Doch laut eines neuen Gutachtens im Auftrag des Bundeswirtschaf... mehr auf blog.gls.de

Ende Gelände 13.07.2016 00:00:02

atommüll politiker recycling deutschland satire zerrspiegel politik präventivstaat statussymbole gesellschaft stress hallo welt! atomausstieg atomkraft
„… könne eine Entscheidung für ein Endlager vermutlich nicht in dieser Legislaturperiode getroffen werden, da die Erkundung der Standorte unter geologischen Aspekten viel länger als…“ „… sei das Gestein sämtlicher möglicher Standorte viel zu unsicher, was jedoch von sämtlichen anderen möglichen Standorten als sehr unsichere Aussage…“ „… ein Endlage... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com

Atom – Stephanie Cooke 26.04.2016 21:58:31

bombe sachbuch tschernobyl geschichte uncategorized russland politthriller gau thriller krieg militär tihange zivile nutzung politik reportage atom fukushima atomausstieg atomkraft
Heute vor 30 Jahren wurde der Welt vor Augen geführt, dass auch eine ‚zivile‘ Nutzung der Atomkraft keineswegs sicher ist, sondern ebenso zu Tod und Verderben führt, wie die militärische. Doch Tschernobyl war nicht der erste und nicht der letzte GAU. Dieses Buch, dass vor Jahren eher zufällig zu mir kam, erzählt detailliert die Geschich... mehr auf analoglesen.wordpress.com

Endspiel um RWE und Eon 15.09.2015 10:39:04

energie aktientipp energiewende atomausstieg börsengeschehen strategie
Sind Sie Eon Aktionär oder halten Sie Anteile an RWE? Dann wissen Sie eventuell ja was Schmerzen sind und was man alles mit einem konsequenten Stopp Loss verhindern kann. Hat die Politik mit ihrer...... mehr auf boersenblog.biz

Überraschung! 14.09.2015 18:07:09

rückbau atomausstieg endlagerung maulmetze
Atomrückstellungen – Energiekonzernen fehlen 30 Milliarden Euro.“ Nej, nej, nej – wer hätte das nun wieder gedacht?... mehr auf stilstand.de

Merkels Wahlkreisnachfolger unterstützte Merz 06.03.2021 07:36:53

wahlkampf schwerin cdu schneller mecklenburg politiker news sms atomausstieg internet friedrich merz politik vorpommern nominierung silicon valley afd
Georg Günther, der für die CDU Angela Merkels Bundestagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern verteidigen soll, unterstützte im Rennen um den Parteivorsitz Friedrich Merz. Er habe Merz wegen dessen Haltung zur AfD, seiner Wirtschaftsexpertise und der "klaren Worte" unterstützt, sagt der 32-Jährige dem "Spiegel". Er betont zudem, Merkels Politik nicht... mehr auf wirtschaft.com

30 Jahre Tschernobyl 26.04.2016 10:39:22

atomausstieg merkel akw 30 jahre prypjat atomkraftwerk sicherheit endlager atomstrahlung! tschernobyl radioaktivität explosion super-gau
Heute vor 30 Jahren explodierte der Block 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl. Am 26.04.1986 um 01:23 Uhr bewahrheiteten sich die schlimmsten Ahnungen, die man in Bezug auf die Atomkraftnutzung haben konnte. Im damals sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl in der Nähe der ukrainischen Stadt Prypjat gab es im Block 4 aufgrund von eklatanten F... mehr auf informelles.de

Diese vier Irrtümer in der Atomdebatte sollten Sie kennen! 18.08.2022 15:29:00

kernkraft nuklear atomausstieg erneuerbare gls bank atom akw atomenergie atomstrom kernenergie atomkraftwerk energie christoph bautz tschernobyl atomdebatte
Zwischen Krieg und Klimakrise ist sie plötzlich wieder da: Die alte und längst beendet geglaubte Debatte um die Verlängerung der Atomkraft. Kann sie… Der Beitrag Diese vier Irrtümer in der Atomdebatte sollten Sie kennen! erschien zuerst au... mehr auf blog.gls.de

Die Diskussion um Kernkraft ist wieder da 09.03.2021 15:01:01

folgenabschätzung klima "klimawandel" risiko solarenergie atomernergie folgenabschã¤tzung energiewende umweltschutz windenergie sicherheit kunst, literatur, musik und kultur treibhausgas energie umwelt treibhauseffekt atom erderwã¤rmung solar erderwärmung kohlendioxid kernkraft atomausstieg
Email Vor zehn Jahren, am 11. März 2011, geschah in Fukushima das, was viele für unwahrscheinlich gehalten haben: die Kernschmelze in einem Atomkraftwerk. Bis heute wirkt das Ereignis nach: ökologisch, politisch, wirtschaftlich. Seit diesem GAU steht in Deutschland die Stromerzeugung durch Kernkraft vor dem Aus. Doch die Diskussion über Kernkraft w... mehr auf pr-echo.de

Kernkraft for Life – Aufruf zum Protest vor dem »Kohleministerium« 17.07.2022 18:31:09

strompreis erdgas kernenergie politik energiepolitik atomausstieg energiekrise klimaschutz kohle bundesumweltministerium michael shellenberger protest pressemitteilung nuklearia
Der Atomausstieg mitten in der Energiekrise bringt Menschenleben im Gefahr. Dagegen protestieren wir. Am 19. Juli vor dem Umweltministerium. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Endlagerdemorkatie Demokratieendlager 28.07.2016 18:27:47

kernenergie atomenergie atomausstieg atomkraft kernkraft artikel endlager
Ich habe mich ja hier gerade in den schon etwas länger vergangenen Jahren intensiver zur Atomkraft geäussert, als in der letzten Jahren. Dass ein Erdbeben den Atomausstieg in diesem Land herbeigeführt hat, war irgendwie ein Endpunkt. Was gäbe es mit einem Erdbeben zu besprechen? Aber das ist latürnich nicht wirklich das Ende. Noch lange, lange,–---... mehr auf anmutunddemut.de

Aaaalder.... 17.11.2017 08:35:00

2017 entlassungen bundestagswahl 2017 siemens atomausstieg
"Siemens entlässt 6.900 Mitarbeiter". Zwar weltweit, aber doch einen großen Teil hier in Deutschland. Erst am Dienstag war ich im Raum Erlangen und Mittwoch unterwegs, konnte die "Siemensstädte" ansehen und die Weiten der Anlagen bestaunen. Nur knapp eine Stunde später kam dann die Hiobsbotschaft über den Äther.Franken ist nicht so sehr... mehr auf dersilberneloeffel.blogspot.com

Nicht jedes Umdenken zeugt von einem Lernprozess 25.04.2015 09:46:00

holocaust homosexualität umdenken sexuelle orientierung ns-verbrechen atomausstieg pädosexualität gröning merkel
In der Flüchtlingsfrage hat das Unglück vor Lampedusa und der Appell des Papstes ein Umdenken in der Öffentlichkeit bewirkt. Die Politiker gaben nur Lippenbekenntnisse ab und änderten nichts und wenn, dann nur etwas zum Schlechteren. Von "... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Initiativen appellieren an CDU und SPD: Atomsicherheit und Atomausstieg im Koalitionsvertrag verankern 03.02.2018 22:15:01

belgien kapital, ressourcen akw tihange atomausstieg
Belgien hat bereits 2016 die Laufzeit von Tihange 1, die eigentlich nach 40 Jahren 2015 enden sollte, auf 50 Jahre bis 2025 erhöht; derzeit favorisieren Betreiber und die belgische Mehrheitspartei NVA eine weitere Laufzeitverlängerung auf 60 Jahre bis 2035. Die Laufzeiten der anderen Blöcke sollen auch verlängert werden, allen Bedenken von Sicherhe... mehr auf radio-utopie.de

Der „kleine“ Atomkrieg in der Ukraine 04.09.2022 16:39:57

krieg akw ukraine allgemein schmutzige bombe beschuss atomausstieg atomare abrüstung radioaktivität gewaltfrei saporischschja gau
AKTUALISIERUNG 7.9.2022: Zum Bericht und den Schlussfolderungen der IAEA nach ihrem Besuch berichtet u.a. die Tagesschau: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-iaea-bericht-saporischschja-101.html In der Ukraine tobt derzeit – wenn man genau hinsieht – bereits ein „Atomkrieg“. Russische Truppen haben bereits am 4.... mehr auf gruene-linke.de

Grüne fordern von Merkel Entzug der Genehmigung für RWE-Kraftwerke 02.09.2018 00:28:27

news wirtschaft deutschland anton hofreiter fordern rwe cdu angela merkel die grünen ressourcen - nachrichten zu nachhaltigkeit und umweltschutz atomausstieg bundestag
Im Streit über die Rodung des Hambacher Forsts fordern die Grünen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, die Braunkohlekraftwerke von RWE stillzulegen. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, sagte „Bild am Sonntag“: „Kanzlerin Merkel muss den alten RWE-Kraftwerken die Genehmigung entziehen. Sie muss d... mehr auf wirtschaft.com

Ökonomen bewerten Wirtschaftspolitik der Ampel kritisch 05.10.2023 09:16:58

euro minister faz atomausstieg forscher kontrovers news parteien wirtschaftspolitik gefahr vorhaben
Ökonomieprofessoren bewerten die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung zur Halbzeit kritisch. Das geht aus dem neuesten Ökonomenpanel des Ifo-Instituts und der FAZ hervor, bei dem im September 205 Wirtschaftsprofessoren teilgenommen haben. „Besonders kritisch bewerten die Teilnehmer energiepolitische Vorhaben der Ampel-Parteien“, sagte... mehr auf wirtschaft.com

Oberbürgermeister und Literat 04.11.2019 18:00:39

klima gesetz realität pyramide palmer risiko kernkompetenz windkraft werbeplakat diesel fff partei wohnung sieger baupflicht politiker bürokratie fakten prestigeobjekt rassismus obdachlosigkeit kriminalroman mensch marx ironie windkraftgegner leugnung tübingen geschichte zugausfälle bett physik grüne fahrverbot wohlfahrtsstaat geld sicherheit moral tourist tierhandlung windrad geschichtsbuch deutschland sicherheitswahn großprojekte lehrer universitätsstadt schlachthof marktwirtschaft zoo zirkulation buch co2 schwarz flughafen entbehrung tugendterror mietpreisbindung dieselfahrverbot stuttgart 21 ddr einwanderung psychologie schüler lehramt weltliteratur wirtschaft mathematik rücktritt berlin aberglaube kapitalismus sozialdemokratie credo amateur wirklichkeit strompreis katze ägypten dänemark selbstdarstellung db klimaleugner atmosphäre erderwärmung wahrheit hund tier sicherheitsrisiko klimareligion literaturnobelpreis sonne klimawandel atomkraft atomausstieg oberbürgermeister migration boris palmer kanzlerin identitätspolitik
Boris Palmer ist ein ungewöhnlicher Politiker, der mit vielen Eigenschaften aufwartet. Manche widersprechen sich. Er studiert Geschichte und Mathematik für das Lehramt, wird jedoch kein Lehrer, sondern geht für die Grünen in die Politik. Seit 2007 hat er das Amt … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Warum ZDF-Journalistin Andrea Maurer recht hat 26.02.2024 08:26:42

kosten strompreis maurer energiekrise zdf atomausstieg andrea maurer
Als die Journalistin Andrea Maurer kürzlich ihren Einstand als Moderatorin in der ZDF-Sendung »Berlin direkt« feierte, hätte sie sich wohl niemals denken können, dass sie mit der Anmoderation eines Beitrages über den Zustand der deutschen Wirtschaft schlagartig bundesweite Berühmtheit erhalten sollte. Wir analysieren im Folgenden, warum Andrea Maur... mehr auf nuklearia.de

Die Grünen und Atomenergie 30.07.2022 01:57:30

russland grüne energie allgemein atomausstieg akws erdgas ukraine
Karl-Wilhelm Koch, 30.7.2022 Die derzeitige Debatte um Laufzeitverlängerung ist falsch, unsinnig und nicht zielführend. Und dass führende Grüne sie jetzt befeuern, ist schlicht dumm! Deutschland hat den Ausstieg aus der Atomenergie 2011 aufgrund der unberechenbaren Sicherheitsrisiken beschlossen. ... mehr auf gruene-linke.de

Die Genossenschaft Green Value SCE über den BUND Abschaltplan 04.06.2018 16:32:27

green value sce atomausstieg suhl atomenergie klimaziele bund abschaltplan strommeiler braun- und steinkohle photovoltaik genossenschaft windenergie ausstieg umwelt und naturschutz naturschutz
Email Einen schnelleren Ausstieg aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle verlangt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) – und er beweist, dass es geht …   Suhl, 04.06.2018.  „Man darf gespannt sein, wie und ob die Bundesregierung auf das aktuelle Papier des BUND reagiert. Tut sie es nicht, stellt sie sich sel... mehr auf pr-echo.de

Auch ein Streckbetrieb ist unverantwortlich 07.08.2022 01:42:31

energie gas fukushima allgemein streckbetrieb frankreich atomausstieg akws ökologisch
Karl-W. Koch, 7.8.2022 Auch der sog. „Streckbetrieb“ ist nicht anderes als eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten. Dagegen gibt es einige gewichtige Argumente, die zeigen, dass auch dies nicht zu verantworten ist. Jede*r, der*die sich dafür ausspricht, hat sich nicht mit der Geschichte der Atomenergie in Deutschland beschäf... mehr auf gruene-linke.de

“Beitrag” ehemaliger RSK-Mitglieder zur Laufzeitverlängerung 03.09.2022 10:56:06

allgemein atomgesetz korrosion atomausstieg streckbetrieb akw bdk psü laufzeitverlängerung risse rsk
Drei ehemalige Mitglieder der RSK (Reaktorsicherheitskonferenz) nehmen Stellung gegen die Haltung der Umweltministerin Lemke.  Bei einer Laufzeitverlängerung müsse die ausgesetzte PSÜ (10-jährige Sicherheitsüberprüfung, bei den diskutierte AKWs ausgesetzt wegen der Laufzeitbegrenzung bis Ende 2022), nicht nachgeholt werden: “Das Ausse... mehr auf gruene-linke.de

KEINEN TAG LÄNGER – ALLE AKW ABSCHALTEN 08.09.2022 12:45:36

akw allgemein stresstest streckbetrieb atomausstieg neckarwestheim bdk isar-2 laufzeitverlängerung
Dringlichkeitsantrag zur BDK, eingereicht Pacta sunt servanda (Verträge sind einzuhalten): Das geltende Atomgesetz muss für die Entscheidung vom 5.9. (Reservebetrieb von Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis April 2023) geändert werden (https://www.gesetze-im-internet.de/atg/AtG.pdf §7, 1a – 6). Wir... mehr auf gruene-linke.de

Eine Debatte ohne Substanz – Der größte Unfug in einer Energiekrise? Atomkraft! 31.08.2022 15:21:00

tschernobyl ernst von weizsã¤cker klaus mindrup atomdebatte atomenergie akw atom ernst von weizsäcker atomstrom atomkraftwerk kernenergie atomausstieg kernkraft nuklear atomkraft gls bank allgemein erneuerbare
Energie ist knapp und teuer – also schalten wir die Atomkraftwerke einfach wieder an? Wegen der Energiekrise kommen manche zu diesem gefährlichen Kurzschluss.… Der Beitrag Eine Debatte ohne Substanz – Der größte Unfug in einer Energiekr... mehr auf blog.gls.de

Atomausstieg, Pfadabhängigkeiten und politisches Theater 12.04.2023 19:06:13

pfadabhã¤ngigkeit pfadabhängigkeit energiepoliitk populismus cdu/csu klimakrise technologiepolitik alt-einträge akw inszenierung fdp kernfusion atomkraft atomausstieg
In Kürze – am 15. April – endet der Betrieb der letzten drei kommerziellen Atomkraftwerke in Deutschland, und damit auch die Verlängerung der Laufzeit aufgrund der Befürchtung der FDP, dass der in den drei AKW produzierte Strom für den Winter gebraucht würde. In den letzten Tagen werden anlässlich dieses Datums nicht nur Atomausstiegspartys angekün... mehr auf blog.till-westermayer.de

»Jetzt sind wir beruhigt« – AKW-Gegner erfreut über Kontrollen im Kernkraftwerk 11.03.2023 22:59:40

nuklearia pressemitteilung isar atomausstieg kernkraft aktion demonstration fukushima landshut kernenergie
12 Jahre nach Fukushima demonstrierten Atomkraftgegner und die Nuklearia in Landshut. Die Gegner konnten wichtige Informationen mitnehmen. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Warum eine Energiewende mit diesem Personal nichts werden kann 16.04.2023 00:06:30

deutschland erneuerbare energie turbine turbo zünden energiewende turbo zã¼nden spd atomausstieg politik sozialismus
Warum die Energiewende mit dem Bildungsstand in der Politik nicht gelingen kann, denn sie wissen nicht wovon sie reden. Die SPD hat freundlicherweise dieses Elend links-grüner Politik — unfreiwillig — in einem Tweet zusammengefasst: Wir zünden den Turbo für die Energiewende und machen so den #Atomausstieg möglich! Unsere Energieversorgung bleibt da... mehr auf feuerwaechter.org

Hier sind die Videos von Vortrag und Diskussion des 29. Pleisweiler Gesprächs zur Energiewende mit Dr. Peter Becker, und obendrein die Folien zum Vortrag. 19.07.2018 15:16:15

fracking e.on druckvorlagen ramsauer, peter scheer, hermann vattenfall erneuerbare energie rwe veranstaltungshinweise / veranstaltungen röttgen, norbert energiewende atompolitik energiewirtschaft pleisweiler gespräch atomausstieg faz becker, peter klimaabkommen eeg-umlage fossile energie
Am 15. Juli hatten wir hier in Pleisweiler-Oberhofen auch nach Meinung der Gesprächsteilnehmer ein sehr interessantes Pleisweiler Gespräch. Der Vortrag und die Diskussion sind aufgenommen worden. Sie stehen jetzt allen unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung. Damit interessierte Zuhörer dem Vortrag leichter folgen könne... mehr auf nachdenkseiten.de

Neue Kritik an RSK-Befangenheit zu Tihange/Doel 22.07.2018 11:46:04

swenja schulze akw tihange atomkonzerne reaktorsicherheitskommission (rsk) kapital, ressourcen presseerklärungen bundesumweltministerium belgien akw doel anti-atom rudolf wieland framatome atomausstieg
Die Anti-Atomkraft-Initiativen weisen zudem darauf hin, dass auch mehrere weitere Mitglieder der RSK beruflich in bedenklicher Nähe der belgischen AKW-Betreiber und von EDF/Framatome agieren: Erstens arbeiten mehrere Personen für EON/Preussen Elektra, u. a. der AKW-Leiter von Brokdorf, Uwe Jorden. EON ist Anteilseigner des Gronauer Urananreicherers... mehr auf radio-utopie.de

Greta, go nuclear! 14.03.2019 20:40:19

pressemitteilung nuklearia postkarte fridays for future atomausstieg klimaschutz co2-emissionen greta thunberg kernenergie
Die #FridaysForFuture-Bewegung streikt gegen Treibhausgas-Emissionen und gegen den Abbau von Kohle, Öl und Gas. Wie sich das erreichen lässt, verrät eine neue Postkarte des Nuklearia e. V. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Der Atomausstieg und seine Folgen 14.03.2017 20:01:52

für eine bessere welt atomausstieg
Fukushima hat uns allen 2011 deutlich gezeigt, welche Kräfte und Risiken in einem Atommeiler gebündelt werden. Potentiell als sicher eingestufte Technologie hat sich als riskant und unberechenbar herausgestellt. Verhältnismäßig schnell wurde durch die deutsche Bundesregierung der Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Was bei vielen Menschen fü... mehr auf mond-blog.de

Kamikaze am Atomkraftwerk Saporischschja 09.08.2022 13:34:37

internationales rafael mariano grossi energie gewaltfrei saporischschja akw ukraine iaeo ökologisch detlef zum winkel atomausstieg
Detlef zum Winkel, 9.8.22, Bruchstücke, erst-veröffentlicht auf https://bruchstuecke.info/2022/08/09/kamikaze-am-atomkraftwerk-saporischschja/ mit freundlicher Genehmigung des Autors Detlef zum Winkel, ursprünglich Physiker. Lebt in Frankfurt am Main und schreibt vornehmlich für die Berliner Wochenzeitung Jungle World. Betreut... mehr auf gruene-linke.de

Kommentar zur Volksabstimmung über das neue Energiegesetz vom 21.05.2017 19.05.2017 21:11:22

atomenergie 21.05.2017 freiheit schuldgeld supergau energieerzeugung atom schweiz wasserkraft tendenziösität rohstoffförderung co2 bewusstsein energiegewinnung volksabstimmung kritik recht energieerzeuger schauspiel kosten energiegesetz folgeschäden abstimmungsbüchlein resultat atomausstieg abstimmungstext smart meters fukushima sackstark agenda 2030 natur tchernobyl manipulation lob freie energie argumentationsketten märchen kernspaltung kohle nwo atommüll tsunami windkraft technik nein marionettentheater direkte demokratie ipcc steuer energie bildung theaterspektakel sinn iot menschen halbwertszeit geopolitik stimmvieh naturzerstörung kraftwerke pva sonnenenergie bfs korruption
Da hier bei DWB aufgrund verschiedener Umstände bereits seit Ende April Publikationsflaute herrscht, und ich mich heute ausnahmsweise mal wieder zu einem Kommentar (zum Thema Volksabstimmung über das neue Energiegeesetz am kommenden Sonntag) genötigt sah bzw. dazu hinreissen liess, möchte … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com