Tag wirtschaft
Sich am Buffet reichlich auftun – und dann nicht alles essen. Das verschwendet nicht nur Lebensmittel, sondern kostet Gastronomien viel Geld. Einige führen deshalb Gebühren für Reste ein.... mehr auf spiegel.de
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat einen Nachfolger für seinen scheidenden Vorstandschef gefunden. Aktien von Bayer sprangen an der Börse promt nach oben.... mehr auf tagesspiegel.de
Die Führungsfrage beim Chemie- und Pharmakonzern Bayer ist entschieden: Der bisherige Roche-Manager Bill Anderson folgt auf Werner Baumann, der Ende Mai in den Ruhestand geht.... mehr auf spiegel.de
Mit vielen Milliarden wollen die USA grüne Technologien und heimische Unternehmen fördern. Die Europäer sollten darauf laut Kanzler Scholz besonnen reagieren. Ihre eigenen Subventionen bräuchten sich »nicht zu verstecken«.... mehr auf spiegel.de
Anfang März dürfte der Aufsichtsrat die Verträge des CEOs und des Finanzvorstands verlängern. Der Umbau zum reinen Airline-Konzern geht weiter.... mehr auf tagesspiegel.de
Joe Biden päppelt im Kampf gegen die Inflation die heimische Produktion. Doch bei kritischen Rohstoffen und grüner Technologie sind laut einer Analyse auch die USA auf ausländische Partner angewiesen.... mehr auf spiegel.de
Hunderte Stellen will Bertelsmann bei seiner Verlagstochter Gruner + Jahr streichen und zahlreiche Titel einstampfen. Jetzt reagieren die Chefredakteure des Aushängeschilds »Geo«.... mehr auf spiegel.de
Das US-Klimaschutzprogramm IRA alarmiert die Europäer. Dabei geben sie selbst viel mehr Geld für die grüne Transformation aus, wie ein Vergleich zeigt.... mehr auf tagesspiegel.de
In den vergangenen Monaten sind die Preise für den Paketversand bei vielen Anbietern stark gestiegen. Jetzt gibt es die erste Rolle rückwärts: Der erste Paketdienst senkt ... mehr auf inside-handy.de
Der Chef des Energiekonzerns RWE Markus Krebber kritisiert die Klimaaktivisten, die den Braunkohleabbau seines Unternehmens im rheinischen Ort Lützerath mit teils rabiaten Protesten stoppen wollten. „Die Gewalt in der Auseinandersetzung ist absolut unakzeptabel“, sagt Krebber in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeit... mehr auf ruhrbarone.de
Statt Listen von Links soll die Microsoft-Suchmaschine Bing Nutzern künftig ausformulierte Antworten ausspucken. Google scheint das nervös zu machen ‒ und holt zum Konter aus.... mehr auf tagesspiegel.de
Sexuelle Belästigung ist auf Handelsschiffen ein enormes Problem. Der Verband Deutscher Reeder zeigt sich nach einer aktuellen Verbandsumfrage empört über das Ausmaß der Übergriffe.... mehr auf spiegel.de
Nicht immer muss es eine technische Schwachstelle sein, wenn Cyberkriminelle ihren Weg in Systeme finden. Auch der Mensch ist ein beliebtes Ziel der digitalen Einbrecher.... mehr auf tagesspiegel.de
Von der einfachen SMS-Nachricht bis zur komplexen Phishing-Mail – Cyberkriminelle wechseln immer wieder ihre Taktik. Aber es gibt verräterische Hinweise.... mehr auf tagesspiegel.de
Stillen gilt für Säuglinge als beste Form der Ernährung. Hersteller von Milchpulver nutzten jedoch die Unsicherheit von jungen Müttern zum Geschäftemachen aus, klagen Gesundheitsexperten – und verlangen neue Regeln.... mehr auf spiegel.de
Hohe Inflation, große Sprünge bei den Mieten? Politiker von SPD und Grünen hatten zuletzt darauf gedrängt, gegen Verträge mit einem solchen Mechnanismus vorzugehen. Bundesjustizminister Buschmann will davon nichts wissen.... mehr auf spiegel.de
Explodierende Mieten machen das Leben für viele unbezahlbar. Eine Lösung versprechen Genossenschaften, die preiswerte Wohnungen anbieten. Wie man an eine rankommt. Und wo die Haken sind.... mehr auf spiegel.de
Meine Fahrgästin machte anfangs einen recht harmlosen Eindruck. Aber man weiß ja spätestens seit Angela Merkel, dass man bei Frauen im Hosenanzug auf alles gefasst sein muss. Sie flötete „Zum Kaiserdamm, bitte“, und widmete sich [...]... mehr auf berlinstreet.de
In Washington kämpft Wirtschaftsminister Habeck gegen den grünen Protektionismus der US-Regierung. Das Ergebnis ist mager. Der Wille, die heimische Industrie wieder aufzubauen, dürfte dem US-Präsidenten wichtiger sein.... mehr auf spiegel.de
Für kleine und mittlere Unternehmen hat der Bund in der Energiekrise Härtefallmittel bereitgestellt – aber nur für bestimmte Heizungstypen. Nach harter Kritik soll der Kreis nun wohl ausgeweitet werden.... mehr auf spiegel.de
Zur Bewältigung der Krisen braucht es mehr europäische Zusammenarbeit, gemeinsam gedachte Fiskal- und Geldpolitik sowie mehr privates Kapital.... mehr auf tagesspiegel.de
Ein millionenschweres Förderprogramm soll dafür sorgen, dass französischer Wein zu hochprozentigem Alkohol gebrannt wird. Denn die Winzer produzieren zu viel – und vielen Franzosen vergeht die Lust auf Rotwein.... mehr auf spiegel.de
Arbeitnehmervertreter und Politiker kritisieren die Sparpläne für den Traditionsverlag Gruner + Jahr massiv. DJV-Chef Frank Überall wirft dem Bertelsmann-Konzern »gewissenlose Profitmaximierung« vor.... mehr auf spiegel.de
Wann wird es von Volkswagen endlich ein neues Elektroauto für unter 20.000 Euro geben? Gewünscht ist ein solches Fahrzeug von vielen Kunden, die wirt... mehr auf inside-handy.de
Die Mietpreise in den Städten steigen weiter – und daran wird sich auch auf absehbare Zeit nichts ändern, meint Immobilienanalyst Thomas Beyerle. Das hat bestimmte Gründe.... mehr auf tagesspiegel.de
Wohnraum wird knapper, die Mietpreise steigen. Daran wird sich auf absehbare Zeit kaum etwas ändern, meint Immobilienanalyst Thomas Beyerle. Und das hat einen bestimmten Grund.... mehr auf tagesspiegel.de
Die Mietpreise in den Städten steigen weiter – und daran wird sich auch auf absehbare Zeit nichts ändern, meint Immobilienanalyst Thomas Beyerle. Das hat bestimmte Gründe.... mehr auf tagesspiegel.de
Verkehrsminister Wissing hat gefordert, die Interessen der Industrie bei der geplanten Verschärfung der EU-Normen zu berücksichtigen. Die Grünen sehen das anders.... mehr auf tagesspiegel.de
Die Attacken eines US-Hedgefonds schrumpften das Aktienvermögen des Unternehmers Gautam Adani um Milliarden. Jetzt soll die vorzeitige Tilgung eines Darlehens zeigen: Es ist noch Geld da.... mehr auf spiegel.de
Die Diskussion über die Lockerung der EU-Regeln für Staatshilfen reißt nicht ab. Die Bundesregierung beklagt jedoch, dass Brüssel mit falschen Zahlen argumentiere.... mehr auf spiegel.de
650 Euro – mit dieser Mindestbetrag-Forderung zieht die EVG in die Lohnrunde mit der Deutschen Bahn und Dutzenden weiteren Bahnbetrieben. Und liegt damit über den Ver.di-Forderungen für den öffentlichen Dienst.... mehr auf spiegel.de
Rivale Microsoft ist an Google mit dem Textroboter ChatGPT vorbeigezogen. Google will nun nachlegen – doch Microsoft scheint schon einen Schritt weiter.... mehr auf tagesspiegel.de
Die Weltkonjunktur erholt sich allmählich wieder. Im Januar hat der Außenhandel der deutschen Unternehmen wieder merklich zugelegt. Die EU insgesamt schnitt sogar noch besser ab.... mehr auf spiegel.de
Drängt künstliche Intelligenz wie ChatGPT Beschäftigte aus ihren Jobs? Ökonomen sind sich einig, dass KI die Wirtschaft verändern wird – die einen hoffen auf einen Zuwachs an Produktivität, andere halten den Menschen für ersetzbar.... mehr auf spiegel.de
Magnaten aus vielen Ländern haben Geld zweifelhafter Herkunft in Immobilien in Großbritannien gesteckt. Einem Bericht von Transparency International zufolge gehören nicht wenige davon zum Dunstkreis des Kreml.... mehr auf spiegel.de
Pädagogin Romina Nölp gibt Tipps, wie Eltern ihren Nachwuchs zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Medien erziehen können.... mehr auf tagesspiegel.de
Cybermobbing-Fälle nehmen immer weiter zu. Besonders Klassenchats entwickeln schnell Brennstoff. Experten raten, Kinder möglichst früh für respektvollen Umgang im Internet zu sensibilisieren.... mehr auf tagesspiegel.de
Die Mitarbeiter des Verlags Gruner + Jahr bangen um ihre Zukunft, seit Wochen schon. Nun herrscht Klarheit. Große Marken wie »Stern«, »Geo« und »Brigitte« dürfen bleiben – alles andere wird eingestellt oder möglicherweise verkauft.... mehr auf spiegel.de
Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Bruttomonatsverdienste 2022 so stark gestiegen wie noch nie. Durch die Inflation kommt das bei den Beschäftigten jedoch nicht an.... mehr auf tagesspiegel.de