Tag eu
Die Vokabel "Bürgerbekämpfung" wird sich in naher Zukunft ihren Platz schon erstreiten. In den Niederlanden ist man da schon weiter. Dort geht es den Bauern an den Kragen. Die dortige Landwirtschaftspolitik kommt für einige Bauern schon wie ein Berufsverbot rüber. Streitpunkt ist die Stickstoffdüngung, ohne die die nötigen Erträge kaum noch zu r... mehr auf qpress.de
Ein Kommentar von Willy Wimmer. Der Endlos-Darsteller in den internationalen Medien scheint laut Nachrichten über die NATO-Konferenz in Madrid von sämtlichen Restposten an guten Geistern verlassen zu sein, wenn man dem Deutschlandfunk glauben soll. Danach hat er bei der Zuschalte für den in Madrid tagenden US-Club den Krieg der NATO […]... mehr auf kenfm.de
In St. Petersburg versammeln sich die neuen Mächte der Welt, um die von den USA geschaffene „regelbasierte Ordnung“ umzustürzen und den Globus auf ihre Weise neu zu ordnen. Ein Kommentar von Pepe Escobar. Das Internationale St. Petersburger Wirtschaftsforum[1] wird seit Jahren als absolut essenziell für das Verständnis der sich entwickelnden [̷... mehr auf kenfm.de
Die Abgehobenheit unserer politischen Eliten sagenhaft. Als Beispiel zwei Tweets aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Putins Russland ist nun isoliert und der Ausstieg aus den fossilen Energien aus Russland läuft viel schneller. Dadurch werden Putin erhebliche Mittel wegbrechen. Er ist durch die Pipelines gebunden und ka... mehr auf feuerwaechter.org
Eigentlich darf man es im Moment gar nicht schreiben. Es würde vom Wahrheitsministerium kassiert. Selbst als Meinung ist es kaum zulässig. Die westliche Hemisphäre hat einen neuen Helden erkoren, der den Erzfeind Russland in seinen Grundfesten erschüttern oder besser noch gleich ganz vernichten soll. So eine Art moderner David, nur das er sich b... mehr auf qpress.de
Man muss die Politik nur richtig verstehen. Die EU agiert zur Zeit ziemlich theoretisch. Das praktische Überleben in der EU ist komplexer. Derzeit schießt sich die EU heftig ins eigene Knie und hofft damit dem Weltfrieden einen großen Schritt näher zu kommen, Das allein reicht nicht. Zur Linderung der Schmerzen wäre die Notaufnahme des Iran in d... mehr auf qpress.de
Ein Beitrag der internationalen Konferenz des Schiller-Instituts vom 18. und 19. Juni 2022: „Nur eine Konkurssanierung des sterbenden transatlantischen Finanzsystems kann dauerhaften Frieden schaffen!“ Als Teil des ersten Panels sprach Dr. Wolfgang Bittner; Autor von mehr als 80 Büchern; Doktor der Rechtswissenschaften: „Der West-Ost-Konflikt – Ein... mehr auf kenfm.de
Der politische Ukraine-Tourismus will einfach nicht mehr enden. Man könnte meinen, die Ukraine sei das Herzstück und Zentrum der Welt. Kaum ein führender Politiker der EU hat diese US-inspirierte Pilgertour bislang ausgelassen. Es geht darum, wie man den Krieg in der Ukraine verlängern und den Schaden für die Restwelt maximieren kann. Eigentlich... mehr auf qpress.de
Wie schön und vielfältig ist doch dieses Europa!Und wie hässlich und vereinheitlichend ist diese EU!Die mangelnde Differenzierung zwichen beiden scheint unser aller Problem zu sein. Diese EU ist weder demokratisch, noch eine EU der Menschen, Kulturen und Regionen, sondern eine der Konzerne!Diese EU ist das herz- und blutlosestes Konzept ever! Allei... mehr auf payoli.wordpress.com
Die Sitzungsleiterin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, rührt die Werbetrommel für den Beitritt der Ukraine zur EU. Die Ukrainer seien angeblich bereit für die Perspektive Europas zu sterben und wir wollten sie, um mit uns den europäischen Traum zu leben. Und all der Pathos zum europäischen Traum wird in vollendeter Bescheidenheit mit einem f... mehr auf feuerwaechter.org
Die Normative Kraft des Faktischen. Ein Kommentar von Rainer Rupp. Diese Tagesdosis handelt davon, wie das System der Negativauslese für Spitzenjobs in Politik und Medien in den US-Vasallen-Demokraturen die Kriegshysterie gegen Russland und die bedingungslose Unterwerfung unter das US-Diktat begünstigt hat. Dazu gehört auch, dass Zelenskys wahnhaft... mehr auf kenfm.de
… und ein Staat, der definiert, was „Wahrheit“ ist. Ein Standpunkt von Uwe G. Kranz. „Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant”, schrieb Hoffmann von Fallersleben. Von Jean-Claude Juncker, dem Ex-Kommissionspräsidenten der Europäischen Union, stammt folgender erhellende Ausspruch über die EU-Reglementierungspraxis: „Wir bes... mehr auf kenfm.de
Ein aktueller Überblick zu bereits existierenden Gesetzen, die eine umfassende Enteignung möglich machen. Ein Standpunkt von Erich Hambach. Lastenausgleich, Vermögensabgabe und drastische Beschränkungen der Grundrechte sind bereits Realität oder stehen mit Fixtermin 01.01.2024 unmittelbar bevor. Dabei hat „Vater“ Staat leider nicht nur die Immobili... mehr auf kenfm.de
… doch die Menschen sind überaus vergesslich.Oder? Erinnert sich noch jemand an Ederers EU- Tausender, der nun nirgendwo zu spüren ist?Es ist völlig klar und absehbar, dass der EURO praktisch tot ist oder wir alle nicht mehr Auf- oder Abwertfähigen bankrott sind.Oder die seinerzeitigen Prophezeihungen, dass die Schweiz als nicht- EU- willig bald ab... mehr auf payoli.wordpress.com
Ein Bärenfell zu verteilen kann manchmal eine heikle Angelegenheit sein. Zumindest, wenn der Bär noch völlig in Saft und Kraft herumläuft. Etwas ähnliches wird jetzt auf Ebene der EU versucht. Etwas abseits von Recht und Gesetz sucht sich die EU schon mal in eine bevorzugte Ausgangsposition für die Fellverteilung zu bringen. In der Theorie ist d... mehr auf qpress.de
Sechs Sanktionspakete der EU konnten den Krieg nicht beenden und Russland auch nicht zur Änderung seiner politischen Ziele bewegen. Also soll es ein siebtes Paket richten. Dabei wird mit jedem Tag klarer: der Schaden ist für die EU und für Deutschland deutlich höher als für Russland. von Gert Ewen Ungar Das sechste Sanktionspaket wurde gerade ̷... mehr auf gertewenungar.wordpress.com
Die Woche der WWDC22 geht zu Ende. Neben Meldungen zur World Wide Developers Conference gab es diese Woche aber noch weitere Apple- und Tech-News. Und ge... mehr auf sir-apfelot.de
»Die transatlantische Illusion« von Josef Braml war bereits vor dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine ein Bestseller. Der Verlag legte Anfang März mit einer zweiten, aktualisierten Auflage nach, in der das Ereignis vom 24. … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
von Fragolin Unvaccinated lives matter.... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
https://www.tagesschau.de/kommentar/verbrenner-verbot-101.html „Klimaschutz kann so einfach sein – wenn man es wirklich ernst damit meint. Ansonsten wird es kompliziert. Die Abgeordneten im Europäischen Parlament haben das auf recht eindrucksvolle Weise bewiesen.“ meint der Herr Beckmann vom ARD-Studio Brüssel. Zack! Verbieten wir... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
EU-Parlament weist CO2-Grenzausgleich erstmal zurück – WSM fordert schon lange Nachbesserung Düsseldorf/Hagen, 08. Juni 2022. Rote Kelle für den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM): Das Europäische Parlament hat den Vorschlag für einen CO2-Grenzausgleich für Grundstoffe
Der Artikel ... mehr auf inar.de
EU-Parlament weist CO2-Grenzausgleich erstmal zurück – WSM fordert schon lange Nachbesserung „Der bisherige CBAM-Vorschlag benachteiligt Stahlverarbeiter in der EU massiv.“ Düsseldorf/Hagen, 08. Juni 2022. Rote Kelle für den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM): Das Europäische Parlament hat den Vorschlag für einen CO2-Grenzausgleich für... mehr auf pr-echo.de
Netzblick 03.22: Über IT-Sicherheit in App Stores, Joomla Treffen, SEO und Zeitreisen im Internet Karlsruhe, 07. Juni 2022 – Netzblick 03.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um IT-Sicherheit, die durch App-... mehr auf pr-echo.de
https://test.rtde.me/podcast/139970-ukraine-deutschland-und-eu-sachstand/... mehr auf gertewenungar.wordpress.com
Jan Philipp Albrecht gilt als „Vater“ der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die vor 4 Jahren in Kraft trat. Ein Gespräch mit früheren EU-Abgeordneten und scheidenden Energie- und Umweltminister von Schleswig Holstein über Apple, Facebook und Google und die Schlacht um unsere Daten.... mehr auf gutjahr.biz
Axel Turck ist mittelständiger Unternehmer aus Lüdenscheid. Seit Generationen betreibt seine Familie eine Aluminium-Druckguss Fabrik, die hauptsächlich Teile für die Autoindustrie liefert. Was Axel Turck in den letzten Jahren erleben musste, ist nur ein Beispiel für viele Menschen im Mittelstand: Eine marode Infrastruktur. Eine aufkommende selbstge... mehr auf kenfm.de
1973 ist Dänemark der EU beigetreten. Trotzdem hat man hier eigentlich nie das Gefühl, in einem EU-Land zu sein. Bei der Einreise wird kontrolliert, wie zu Zeiten vor der Abschaffung der Grenzkontrollen in der EU, beim Einkaufen muss eins dauernd den krummen Wechselkurs der dänischen Krone im Kopf haben, da es keinen Euro gibt. Und […]... mehr auf couchblog.de