Tag natur
Immer wieder in den letzten Mai-Tagen fotografierte ich schwarze, weissgepunktete Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta bei ihren Pollen-Mahlzeiten auf vollkommen verschiedenen Blütenformen – keine davon war bisher eine Rose. Anders, als der deutschsprachige Name suggeriert, muss eine Blume nur gross genug sein, um mit seinem 8 bis 12 Millimete... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kohlmeise auf Maiwipferl 😉 die jungen, grünen Triebe von Fichte und Tanne können zu einem Hustensaft verarbeitet werden…..sehr empfehlenswert!... mehr auf twinsie.wordpress.com
Ich freue mich sehr auf die Ferien. Morgen fahren wir los. Alles ist gepackt, das erste Hotel etwa nach 600 km in Richtung der Bretagne ist gebucht. In der Stadt in welcher meine Lieblingstante wohnt. Ihre Wohnung ist sehr klein, daher werden wir nicht auf ihrem Bettsofa schlafen, wie Sie es uns anbot. Aber wir…... mehr auf anneinsideoffice.wordpress.com
es spielt keine rollewo du michan die blumen führstwächst ein gefühlfür wortefür gewohnheitenhab ich ein faibleaber du darfst sie gerndurchbrechenmit einem lächelnvielleicht einem gesangvon rosen auf asphaltreden wir nichtaber du bringst siezum blühen ©diana jahr 2023... mehr auf versspruenge.wordpress.com
Vlora ist ein Urlaubsort in Albanien und bietet neben zahlreichen Stränden auch eine ausgebaute moderne Strandpromenade und allerlei Sehenswertes in der unmittelbaren Umgebung. Wer es etwas beschaulicher mag, ist an den Stränden von Radhimë oder Orikum ganz in der Nähe ebenfalls bestens aufgehoben. ... mehr auf worthseeing.de
Im Zusammenhang mit den Wieseninseln im Garten sind nun auch die Margeriten Leucanthemum vulgare erwähnenswert! Sie blühen schon seit Mitte Mai, aber die Insekten brauchen immer eine Weile, bis sie die Blüten beachten. Inzwischen lohnt sich ein täglicher Besuch mit der Kamera: Bild 1: hier ist wieder ein schwarzer, weissgepunkteter Tra... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 21. Juni 2023 ist Sommersonnenwende. Aber was genau feiert man und wieso? Hier erfährst du alles zu Hintergründen plus sammelst Ideen für eigene Rituale
The post Sommersonnenwende: Wie feiert man ... mehr auf fuckluckygohappy.de
Heute nur Blumen Heute in dem Teil wende ich mich nur den Blumen zu, was bei mir ja nicht so üppig ausfällt wie auf zimmergroßen Balkons in der Blognachbarschaft. Wenn ich früh nach dem Aufwachen meine „Blumenpracht“ hinter den Plissees … Weite... mehr auf chh150845.wordpress.com
Momentan verändert sich die BUGA: die Tulpen sind verblüht und die Beete werden abgeräumt, um Platz für den Sommerflor zu machen. Auf dem Wiesen blühen dagegen schon unzählige Mohn- und Kornblumen, und es ist eine wahre Pracht diese üppige Natürlichkeit zu sehen. Für Elkes Naturdonnerstag habe ich mich aber für Türkischen Mohn entschieden, der auf ... mehr auf kallebloggt.de
Die Wieseninseln in unserem Garten sind jedes Jahr ein wenig anders, Arten vermehren oder vermindern sich, man muss Überraschungen und Wandel hinnehmen. In diesem Jahr macht sich plötzlich auf zweien der Flächen die Futterwicke Vicia sativa breit, ein magentafarben blühender, einjähriger Schmetterlingsblütler. Auf den Fotos sieht man die starkfarbi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Starke Impulse für das Kreativ-Business: Neue Techniken, Produkte und viel Hintergrundwissen auf dem 5. Fachhandels-Lehrgang Hobby-Kreativ in Fulda Vom 3. bis 5. Mai 2023 war es endlich wieder so weit: Der Verband Hobby-Kreativ e.V. konnte im 3G-Kompetenzzentrum in Fulda zum 5. Mal wieder ein interessantes und buntes Programm für den Kreativ-Fachha... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Weitere Lieblingsblumen der Maiwochen sind die Akeleien, Aquilegia spec., die sich seit Jahren im Garten erhalten, meistens zeigen sich die Blüten in mal mehr, mal weniger gefüllten Varianten von Purpurviolett. > Die erste blühende Akelei diesen Frühlings fotografierte ich am 7. Mai 2023, diese hier sind aus späteren Tagen: Bei genauerem Hinseh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… erhielt ein junger Ochse von seinem Spezl, während ich auf meiner Wanderung am Mittwoch die erste Rast einlegte… 😉 … “Oooooh! Jaaaa! Jaaaa! Mei, tuat des guat! Und no a bisserl weida nach unten, bittschön!”… … “I hätt’ so gern aa so a Massatsche! Konnst du des macha, bitte? Aba mit da ZungR... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Bei einem Foto-Ausflug mit meinem Fotoklub vor ein paar Tagen konnte ich die Störche von Marchegg fotografieren. Meist waren sie sehr weit weg, aber gelegentlich haben sie doch eine Runde für die FotografInnen direkt über uns gedreht. Mir den Fotos von den Störchen (und der Rauchschwalbe) verabschiede ich mich von euch für die nächsten 2 […]... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Irrsinnsnotizen 31.05.23 Spiegel und Welt berichten von interessanten Ideen, um die Wohnungsnot zu lindern: Wer alte, günstige Mietverträge hat, soll zum Umzug in kleinere Behausungen gedrängt werden. Einfach Mieterschutzrechte abschaffen. Fehlbelegungsabgabe einfordern. Großfamilien benötigen Raum, und die Alten sollen weichen. … ... mehr auf absurd-ag.de
In der Schweiz findet am 28. Juni 2023 eine Abstimmung zu einem Klimaschutz-Gesetz statt. Und das Land ist im Hinblick auf die Klimaziele alles andere als auf Kurs, obwohl dort schon jetzt Klimaschäden zu Kosten in Milliardenhöhe führen! Doch die … ... mehr auf blog.ronaldfilkas.de
Es ist jedes Jahr wieder so besonders im im vorigen, wenn sich die erste Knospe der violetten Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata göffnet hat. In diesem Jahr ereignete sich dies am Vormittag des > 15. Mai 2023 auf der sonnigen und geschützten Südostseite im Garten, neben dem Wein, der eben auch endlich Blätter hat und Blütenknospen [̷... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Blumen sind das Lächeln der Erde“ -Ralph Waldo Emerson- Blütenrausch im Eriskircher Ried. Derzeit wird das Ried wieder einmal von unzähligen sibirischen Schwertlilien in ein Meer aus Blüten verwandelt. Die sibirische Schwertlilie, von den Einheimischen Iris genannt, ist in eine in ihrem Bestand stark... ... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
wenn ich entlang der hecke bummel summt darin das wilde leben bienen machen riesenrummel schmetterlinge, eine hummel sammeln, was die blüten geben am weg eilen gemächlich schnecken sie tragen schließlich ja ihr haus worin sie gerne sich verstecken wenn man … Weiterlesen ... mehr auf stachelvieh.de
So hübsch bunt, aber die Fühler zu kurz für Langhornmotten: bei diesen beiden, auf dem verfallenden Holz der abgestorbenen Eiche in Paarung begriffenen Kleinschmetterlingen handelt es sich um Faulholzmotten. Für einen deutschen, volksmündlichen Namen hat es anscheinend bei den kleinen Dingern nicht gereicht, sie tragen nur einen wissenschaftlichen:... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese hübsch gemusterte, mehr als einen Zentimeter lange Liguster-Blattwespe Macrophya punctumalbum – weil schwarz gefärbt und weiß gezeichnet, mit roten Schenkeln der Hinterbeine, als Weibchen erkennbar – fand ich beim Gartenrundgang am 11. Mai 2023 auf einem der Purpur-Magnolienblätter Magnolia liliiflora. Was sie dort wohl wollte? G... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Langsamkeit bietet die Chance, das, was wir tun, auch zu erleben. Henriette Hanke (1785-1862)... mehr auf twinsie.wordpress.com
… und seine Wiesen und Felder fort. Überall gab es Warnschilder, die darauf aufmerksam machten, dass man sich in der Brutzone vieler bedrohter Vogelarten befinden würde, und man tunlichst darauf verzichten solle, den Weg zu verlassen. Ein vielstimmiges, wundervolles Vogelkonzert begleitete mich, manchmal schienen die kleinen Sänger sich in un... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Der Feuerahorn Acer ginnala, genauer: Acer tataricum subsp. ginnala, beginnt seine Blütezeit später als das Feldahorn Acer campestre, aber zieht mit seinen lieblich duftenden Blüten ebenfalls eine Vielfalt von Insekten an. Ab dem 11. Mai 2023 öffneten sich im Garten die ersten Blüten und für mehr als eine Woche lohnte es sich, dort immer wieder vor... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
[See image gallery at dh2publishing.info]
... mehr auf dh2publishing.info
lieben Pfingstgruß aus unserem Garten…..... mehr auf twinsie.wordpress.com
… Unweit von Raisting befindet sich ein Islandpferde-Gestüt. Zwei Junghengste und ein älteres, erfahreneres Pferd hatte man auf eine große Weide nahe des Wanderwegs gelassen. Die beiden Jungspunde gerieten immer wieder aneinander, und waren im Handumdrehen in eine temperamentvolle Rangelei verwickelt. Aus der Ferne wirkte das sehr wild und au... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Und das seit nun schn fast 30 Jahren. Jetzt, besonders durch und seit Corona immer mehr, auch andere: Wir kommen aus der Natur und gehen in die Natur zurück.In der Natur können wir ganz werden.In den Zwängen einer verängstigten Gesellschaft entwickeln viele Menschen Symptome, die dann als Krankheit diagnostiziert werden.Zwänge gehen mit dem Verlust... mehr auf payoli.wordpress.com
Die Erde wurde von Pfingsten an schöner mit jedem Tag, das Blühen wollte nicht enden. Wilhelm Raabe (1831-1910)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Wenn der weiße Flieder wieder blüht ist Frühling in unserer Stadt. Die Gärten sind bunt geschmückt mit Blumen und die ersten Schmetterlinge tummeln sich auf den Blüten der Stauden und Obstbäume. Amsel, Meise und Zaunkönig...
Quelle... mehr auf mg-heute.de
…, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. So steht es in der Bibel. Und wie so oft, gibt es in diesem Buch einige Unwahrheiten, Flunkereien oder – wie in diesem Fall – schlichtweg einen Übersetzungsfehler. Gamla heißt auf Aramäisch Kamel. Ein ähnliches Wort, das eigentlich im Urtext stand, ist Gamta – und... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com
Die von mir im Laufe der Jahre gepflanzten verschiedenen Zierquitten Chaenomeles im Garten haben an verschiedenen Stellen schon viel früher angefangen zu blühen als der überfünfzigjährige Goldregen Laburnum , den mein Vater Mitte der 70er Jahre gleichzeitig mit der inzwischen verfallenden Eiche gepflanzt hat. Diese überschattete ihn später jahrelan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
blaugewebte zeichenbauschen sichüber den tischwir nehmen kein blattvor den mundunter bäumensitzt es sich gutsagst du undlegst mir silbenum die schulternkriegsfeenwoher kommt dieses wortwohin geht esweggewehtdie weltist fern ©diana jahr 2023... mehr auf versspruenge.wordpress.com
Dass ich diese beiden Bäume heute vorstellen kann, verdanke ich der Bloggerfreundin Sunni und meiner Tochter. Die haben sie nämlich entdeckt und mich gefragt, was sie auf ihren Fotos "eingefangen" haben. Klar, dass ich da anbeiße. Euch ein "Dankeschön" ... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
… schließt sich an saftig grüne Weiden, auf denen schottische Hochlandrinder, Pferde und Esel eifrig grasen, ein unter Naturschutz stehendes Moorgebiet an, das sich bis zum etwa vier Kilometer entfernten Ammersee beiderseits des Flusses Alte Ammer erstreckt. In dieser ruhigen, von zwei Hügelketten gesäumten Gegend gibt es eine etwa sechseinha... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Metamorphose der Menschheit von Dieter Broers Warum wir immer noch nicht erleuchtet sind und was wir daran ändern können Metamorphose der Menschheit ist der Höhepunkt und Abschluss der Trilogie von Dieter Broers. Dieses Buch besticht durch seinen klaren Auftrag an … Weite... mehr auf absurd-ag.de
Mein täglicher Weg führt mich durch den Großen Tiergarten. Ein Stück Garten Eden inmitten der Stadt. Ich schätze mich glücklich, tagein tagaus den Zauber gepflegter Natur hautnah erleben zu dürfen. Das Foto entstand gestern früh.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Ja richtig gelesen, nasse Füße habe ich mir in der Woche im Teufelsmoor geholt. Und Schuld haben die Blüten der Moosbeere. Diese süßen kleinen Blüten der gemeinen Moosbeere wachsen am liebsten dort, wo das Moor noch ordentlich nass ist. Und … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com