Tag garten
Hallo Ihr Lieben,28.05.2023Pfingstsonntag, Sonnenschein, eigentlich Herz was willst Du mehr. Der Holunder blüht... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
WERBUNGKerzenschein und laue Sommerabende gehören einfach zusammen. Für unseren Garten habe ich deshalb wieder einmal zwei Kerzengläser gestaltet.... mehr auf zauberhaft-handgemacht.de
Immer wieder in den letzten Mai-Tagen fotografierte ich schwarze, weissgepunktete Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta bei ihren Pollen-Mahlzeiten auf vollkommen verschiedenen Blütenformen – keine davon war bisher eine Rose. Anders, als der deutschsprachige Name suggeriert, muss eine Blume nur gross genug sein, um mit seinem 8 bis 12 Millimete... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kohlmeise auf Maiwipferl 😉 die jungen, grünen Triebe von Fichte und Tanne können zu einem Hustensaft verarbeitet werden…..sehr empfehlenswert!... mehr auf twinsie.wordpress.com
Eigentlich möchte man immer während der Woche auch mal einen Beitrag schreiben und dann ist die Woche vorbei und man kam zu nichts. Aber das war ja auch eine kürzere Woche, da muss man die Zeit ganz anders einteilen. 😀 Na gut, dann zeige ich dir heute einfach das Foto von einem kleinen Spaziergang, den...... mehr auf strickiges.de
War diese Woche auf der Gartenschau in Balingen und der buga in Mannheim. Ideen für den Garten. Heute viele Stunden darin gearbeitet. Ist achtsam und man braucht niemanden.... mehr auf waltkaye.wordpress.com
Im Zusammenhang mit den Wieseninseln im Garten sind nun auch die Margeriten Leucanthemum vulgare erwähnenswert! Sie blühen schon seit Mitte Mai, aber die Insekten brauchen immer eine Weile, bis sie die Blüten beachten. Inzwischen lohnt sich ein täglicher Besuch mit der Kamera: Bild 1: hier ist wieder ein schwarzer, weissgepunkteter Tra... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
2 x konnte ich meine Rhabarberpflanzen schon beernten.Nach superleckerem Kuchen, war nun Kompott an der Reihe.... mehr auf sabinesharzquilt.blogspot.com
Als Mama heute Abend im Garten gefüttert hat, saß Leo auf der Bank und sie setzte sich zu ihm 😀 Und ihr werdet es nicht glauben. Sie hat ihn gestreichelt und er hat sich neben sie gelegt 😯 Wie geil ist das denn? 😉 Luke kam auch noch und die Roten haben Mama beide einen […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Royusch (Roland) startet ein Jahreszeitenprojekt: Jeden Monat einen Beitrag erstellen, immer mit dem gleichen Motiv und der letzte Beitrag soll in einer Collage die vier Jahreszeiten in 12 Fotos darstellen. Da nehme ich doch mal unser kleines Apfelbäumchen .. mit … Weiterlesen... mehr auf steinegarten.wordpress.com
Weitere Lieblingsblumen der Maiwochen sind die Akeleien, Aquilegia spec., die sich seit Jahren im Garten erhalten, meistens zeigen sich die Blüten in mal mehr, mal weniger gefüllten Varianten von Purpurviolett. > Die erste blühende Akelei diesen Frühlings fotografierte ich am 7. Mai 2023, diese hier sind aus späteren Tagen: Bei genauerem Hinseh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hallo im Juni!Es ist wieder Zeit für niwibo sucht... Der Mai ist vorbei und ich sage Danke für die vielen bunten Beiträge... mehr auf niwibo.blogspot.com
Mit ihren auffälligen breiten Endbinden am Hinterleib ist die Filzbindige Seidenbiene (Colletes fodiens) ein echter Hingucker. Sie ist etwas größer und heller als andere Seidenbienen-Arten, im Feld allerdings schwer von ihren Gattungsschwestern zu unterscheiden. Vom Mittelmeer…
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Es ist jedes Jahr wieder so besonders im im vorigen, wenn sich die erste Knospe der violetten Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata göffnet hat. In diesem Jahr ereignete sich dies am Vormittag des > 15. Mai 2023 auf der sonnigen und geschützten Südostseite im Garten, neben dem Wein, der eben auch endlich Blätter hat und Blütenknospen [̷... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach Pilzen , Zwergen und Tieren gibt es jetzt BLÄTTER zur Wochenmitte 😀 Weiter geht’s mit frischen FeigenBlättern 🙂... mehr auf steinegarten.wordpress.com
Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung Hallo Ihr Lieben, heute bin ich auf dem Heimweg, weil ich meinen Mann bei Carclass absetzen musste, am Baumarkt vorbeikommen. Da musste ich einfach rein und noch nach ein paar Blümchen für den Garten und die Terrasse schauen. Das war einfach Anziehungskraft …. Mal abgesehen von dem T... mehr auf ellysdiy.wordpress.com
oder … Fast eine Aufholjagd, um im Gartenjahr-To-Do zu bleiben Fast zwei Wochen Abwesenheit Anfang Mai zeigten sich im Stand des Wildwuchses und in Teilen der Vor-Anzucht. Beim ersten Anblick, oha, … es war natürlich niemand da gewesen, den blühenden Löwenzahn zu ernten. Üppiger Samenstand allüberall. Damit ist bei KleingartennachbarInn... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
So hübsch bunt, aber die Fühler zu kurz für Langhornmotten: bei diesen beiden, auf dem verfallenden Holz der abgestorbenen Eiche in Paarung begriffenen Kleinschmetterlingen handelt es sich um Faulholzmotten. Für einen deutschen, volksmündlichen Namen hat es anscheinend bei den kleinen Dingern nicht gereicht, sie tragen nur einen wissenschaftlichen:... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese hübsch gemusterte, mehr als einen Zentimeter lange Liguster-Blattwespe Macrophya punctumalbum – weil schwarz gefärbt und weiß gezeichnet, mit roten Schenkeln der Hinterbeine, als Weibchen erkennbar – fand ich beim Gartenrundgang am 11. Mai 2023 auf einem der Purpur-Magnolienblätter Magnolia liliiflora. Was sie dort wohl wollte? G... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
R+V-Infocenter: Bürgersteig ohne Genehmigung tabu (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 30. Mai 2023. Puzzles, Bücher oder Bauklötze: Was tun mit ausgemisteten Spielsachen? Kinder verkaufen sie gerne selbst bei einem kleinen Flohmarkt. Allerdings ist es nicht erlaubt, einfach einen Stand auf dem Bürgersteig vor dem Haus aufzubauen, warnt das Infocenter ... mehr auf pr-echo.de
Heute früh haben sich die Dosies noch ausgeruht und Püppi nutzte die Gunst der Stunde und hat sich von Bartgesicht beschmusen lassen 😀 Mittags sind sie in den Hof 🙂 Weil wegen der langen Kaltphase der Bau des Gewächshauses ins Stocken geraten ist, haben die Dosies gedacht, dass sie trotzdem Tomaten haben wollen und so […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Der Feuerahorn Acer ginnala, genauer: Acer tataricum subsp. ginnala, beginnt seine Blütezeit später als das Feldahorn Acer campestre, aber zieht mit seinen lieblich duftenden Blüten ebenfalls eine Vielfalt von Insekten an. Ab dem 11. Mai 2023 öffneten sich im Garten die ersten Blüten und für mehr als eine Woche lohnte es sich, dort immer wieder vor... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.... mehr auf wiesenkinder.de
lieben Pfingstgruß aus unserem Garten…..... mehr auf twinsie.wordpress.com
Gerödelt und getan und gemacht und ein Hauch von Sommer!
Hier kannst Du auf nullpunktzwo weiterlesen
... mehr auf nullpunktzwo.de
2017 hatten wir unseren Sonnenschutz im Carport schon einmal erneuert, aber das ist schon lange her. Letztes Jahr hatten wir keinen Sonnenschutz dran, aber es ist heute schon wieder so heiß unter dem Plastikdach, dass wir uns nun doch ans Werk gemacht haben. So dunkel wie hier auf dem Foto ist unser Sonnenschutz aber gar […]... mehr auf gefblog.wordpress.com
Die von mir im Laufe der Jahre gepflanzten verschiedenen Zierquitten Chaenomeles im Garten haben an verschiedenen Stellen schon viel früher angefangen zu blühen als der überfünfzigjährige Goldregen Laburnum , den mein Vater Mitte der 70er Jahre gleichzeitig mit der inzwischen verfallenden Eiche gepflanzt hat. Diese überschattete ihn später jahrelan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern hatte Mama einen anstrengenden Tag und als sie abends im Garten füttern war und die Sonne so schön schien, da nutzte sie nach dem Füttern die Zeit mit den Outdoorgeschwistern zum Chillen 😉 Mama hat sich zu Lily auf die Terrasse gelegt und dann kuschelten sie zusammen 😉 Emma wollte auch kuscheln und hat […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Die erste Woche in der Villa liegt hinter uns und die Temperaturen testeten gleich unsere Geduld. Aber es war weniger schlimm als ich gedacht hatte. Die Nacht-Temperaturen sanken noch einmal auf ca. 6 Grad, dennoch waren es in der Villa am Morgen nach dem Aufstehen ca. 18 Grad. Na das geht doch eigentlich oder? Zum...... mehr auf strickiges.de
Sie sind die ersten Boten des Frühlings und zeigen an, dass endlich das Ende des Winters naht: farbenfrohe Tulpen und Narzissen. Während Narzissen mehrjährig blühen, sind die meisten Tulpensorten einjährige Pflanzen. Damit die beliebten Frühlingsblüher alljährlich…
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Anfang Mai waren die Markgräflerin und der Markgräfler nur fünf Tage nicht zu Hause. Als wir weggefahren sind, hatte gerade noch der Apfelbaum geblüht, wir hatten zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder mal Maibowle gemacht – der Waldmeister hatte nämlich ausnahmsweise noch nicht geblüht – und von den Radieschen im Hochbeet hatten wir... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Das Grosse Windröschen bzw. die Waldanemone Anemonoides sylvestris bzw. Anemone sylvestris möchte ich noch als Gartennotiz erwähnen, damit ich es später einmal wiederfinde, wann ich die geschenkte Pflanze in den Garten gesetzt habe. Solche Notizen fand ich in den vergangenen Jahren immer wieder interessant. Die weissen Blüten der Waldanemone Anemon... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es blühen zwei verschiedene Arten von Vergissmeinnicht Myosotis bei uns im Garten. Dasjenige, das sich in grösseren Mengen an eher trockenen Stellen vermehrt hat und gerade mal stecknadelkopfkleine Blüten in Himmelblau und mit weiss und gelber Mitte aufweist (Bild 1), halte ich für das Sand-Vergissmeinnicht Myosotis stricta, weil es > laut Wiki... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bis auf zwei kurze Lebenszeichen war es hier im Blog in diesem Jahr verdächtig still. Immer wieder juckt es mich in den Fingern, unsere Tage in Worten und Bildern festzuhalten, doch dann kommt das pralle Leben dazwischen und die Zeit … Weiterlesen ... mehr auf wiesenkinder.de
Heuer war die Tulpensaison in meinem Garten extrem kurz. Zuerst war es lange kalt, dann kurz sehr heiß, und anschließend wieder saukalt! In den wenigen schönen Stunden habe ich meine Tulpen fotografiert.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com