Tag fotografie
Am Mittwochmorgen. Der Himmel schien zu brennen, über den Alpen und über uns. Und die Leute auf der kleinen Schanze hielten ausnahmslos alle an, unterbrachen ihren Arbeitsweg kurz – trotz der klirrenden Kälte – und genossen andächtig diesen Moment. Ich auch. Mal wieder etwas eindrückliches, das da geschieht – und einfach sch... mehr auf nicolasheinzelmann.com
Dreizehn Zentimeter Schnee gab’s hier im Ruhrpott über Nacht, das ist schon ziemlich ungewöhnlich. Andernorts auf unserem ziemlich rutschigen Sonntagsschneespaziergang gab’s die Schneemänner, -frauen und -kinder gleich im Rudel: … das damit die Kleinen nicht immer in Gefahr sind, übersehen … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Den Aufklebern/Paste Ups von Ghetto Trash bin ich im letzten Jahr im Sommer in Dresden begegnet, den Weg nach Frankfurt fanden die meisten der Motive hier im Betrag ab Ende 2019 (Stadtkind). Gut Ding braucht Zeit, leider kam in den letzten Monaten nichts neues dazu, die Motive sind mittlerweile überwiegend verschwunden. Zeit für neue Kreativität... mehr auf dosenkunst.de
Ein Bild, schwarzweiß, jede Woche Sonntags.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Besonders gefreut haben wir uns über die Zusage von Anskar einen Gastbeitrag zu schreiben. Er gibt uns einen ganz persönlichen Einblick in die Wildlife Fotografie […]
The post Ein Einblick in die Wildlife Fotografie appeared f... mehr auf binmalkuerzweg.com
Schnee war neulich ganz kurz, jetzt ist wieder Regen. Die mit Asphalt verschlossenen Fugen der Pflastersteine leuchten schön im Gegenlicht der ziemlich hell beleuchteten Werbetafel, die oben nicht mehr im Bild ist. Schön farbarm ist das auch, obwohl es eigentlich keine Schwarzweißaufnahmen sind: Lustig es es auch, wenn an dieser Stelle unvermittelt... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Wenn Sie nicht selbst Jäger sind, ist es eher schwierig, Innereien vom Hirsch, von Wild überhaupt zu bekommen. Innereien gebühren traditionell dem, der das Wild aufbricht, also dem Jäger. Vielleicht haben Sie aber das Glück, mit einem solchen verheiratet oder verwandt zu sein – oder kennen einen Landmetzger, der zugleich Jäger ist oder von Jä... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Drei Wochen ist es her, seit ich zuletzt beim Fotografieren im Garten ganz nah an die hängengebliebenen Weintrauben heranging, die nun für Mikroorganismen der Fäulnis und des Verfalls einen interessanten Nährboden bieten und dem Auge interessante Formen, Farben und Veränderungen > hier. Viele Trauben hängen nicht mehr an den Zweigen. Die meiste... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Schloss Belvedere gehört zu unseren Lieblingsorten, wenn wir in der Stadt sind. Im vergangenen Jahr war das nicht so häufig, daher freut es mich ganz besonders, hier bei schönstem Wetter gewesen zu sein. Auch das leider eine Seltenheit …... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Wochenrückblick 04-2021 mit Darktable 3.4.0 und einer sterbenden Festplatte
The post ... mehr auf tuxoche.de
nach 3 Tagen Tauwetter hat es heute Nacht wieder geschneit 😊 es geht also weiter mit Winterimpressionen ⛄️⛄️⛄️ Von so …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
In einem Lande, wo den Leuten, wenn sie verliebt sind, die Augen im Dunkeln leuchteten, brauchte man des Abends keine Laternen. Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799) Das Foto wurde aus zu großer Entfernung mit dem Blitzlicht aufgenommen und nicht manipuliert. Siehe die Erklärung für die leuchtenden Augen. ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Es ist mal wieder Samstag – und damit Eintopf- oder Suppen-Tag.Im Hause der Markgräflerin gab es mal wieder Kartoffelsuppe – aber keine gewöhnliche! Diese ist wunderbar samtig und mit einem Topping aus Sauerkraut, Schwarzwurst und Apfel aufgepeppt. Wärmt und sättigt. Dazu passen Kartoffel-Nuss-Brot und ein Glas Riesling oder Grauburgund... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Sie machen das nicht zum ersten Mal, zumindest glaube ich, dass es sich bei diesen beiden um das schon seit Jahren hier ansässige Paar handelt: Diese beiden Kraniche Grus grus bleiben im Winter hier. Sie haben anscheinend gerlernt, dass sie den weiten Weg gar nicht auf sich nehmen müssen, solange es keine strengeren Temperaturen gibt, ich […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
(Foto: genova 2011)... mehr auf exportabel.wordpress.com
Anfang Januar kam mir auf einem Spaziergang durch die Feldmark ein abgestorbener Eichenzweig mit Goldgelben Zitterlingen Tremella mesenterica und verschiedenen Laubflechten darauf vor die Füsse, vom Wind aus einer der Eichenkronen herausgeschüttelt. Statt ihn liegen zu lassen, wo er unter die Räder gekommen wäre, nahm ich den Zweig mit nachhause un... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
ich konnte es zunächst nicht glauben, was ich da vor ein paar Tagen im Garten erblickte 5 Rebhühner saßen ganz …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Der Frost kommt und geht, mal hält er tagsüber noch an, dann bleibt er wieder nachts aus. Ob die Ringelblume Calendula officinalis sich dagegen noch weiterhin behaupten wird? Sie lässt den Kopf schopn seit Längerem hängen: …. aber hoffnungslos sieht es immernoch nicht aus. Laut Wetterprognose stehen bei uns wieder eine ganze Reihe von Tagen [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach den Wochen mit süssem Gebäck im Advent ist die Lust bei vielen auf eher herzhaftes, pikantes Gebäck im Januar wieder verbreiteter. Zumal mit den nahenden Faschingstagen auch solches gern genascht wird. Aber auch zu einem Glas Wein knabbert und knuspert man ja gern oder beim Lesen an langen Winterabenden – erst recht im Lockdown […]... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
ist erreicht…wenn man Schlüssel zu 2 Wohnungen hat in denen gleichermassen halbvolle, zuvolle und leere Umzugskartons stehen, ausgepackte, eingepackte und noch zu verpackende Kartons in verschiedensten Grössen…und man sich fragt wie man in diesem Chaos wohl das Brotschneidemesser wiederfinden soll…Schachmatt…die Suche förder... mehr auf herschelmann.wordpress.com
… Danach fragt Wanderlustig in ihrer Blog-Challenge... … Seit meiner Kindheit fasziniert mich die Raumfahrt. Einer meiner größten Träume war, einmal vor Ort den Start einer richtig großen Rakete bzw. eines Space Shuttles mit eigenen Augen sehen zu dürfen… … Zweimal scheiterten meine Bemühungen. Im Herbst 1999 wurde der Start... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Ich habe den Anspruch, euch in meiner Reihe jede Woche einen ganz anderen Ort vorzustellen, sowohl von der geografischen Seite her, als auch vom Objekt an sich (also nicht zweimal hintereinander ein Naturwunder in den USA z. B.). Und so habe ich heute einen Sehnsuchtsort ausgewählt, dessen Fotogenität eigentlich eine kleinere Rolle spielt: Das Brid... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Seit einiger Zeit, ich rede von Jahren, schleppe ich den Gedanken in mir herum, irgendetwas Fotografisches mit Puppen zu machen. Die Gedanken gehen gerade nicht sehr freundlich mit dem Spielzeug um. „Verdeckte Aggressionen“ würde sie jetzt bestimmt zu mir sagen und den Gang zum Seelenklempner, zumindest jedoch in eine Selbsthilfegruppe ... mehr auf lichtbildprophet.de
Ich habe schon immer gerne fotografiert. Deshalb haben sich bei mir über die Jahre nicht nur viele Fotos, sondern auch viele Negative angesammelt. Soll ich die alle aufheben? Es sind Negative, die ich seit Jahren,
Der Beitrag Negative –... mehr auf pyrolim.de
Ich habe schon immer gerne fotografiert. Deshalb haben sich bei mir über die Jahre nicht nur viele Fotos, sondern auch viele Negative angesammelt. Soll ich die alle aufheben? Es sind Negative, die ich seit Jahren,
Der Beitrag Negative –... mehr auf pyrolim.de
Der rosa-rot blühende Strauch Garten-Eibisch Hibiscus syriacus gedeiht seit > 2011 im Garten, vor der Südwand des Hauses. Seitdem blüht er jeden Sommer und nur gelegentlich schneide ich ihn mal zurück. Auf dem ersten Foto aus dem vergangenen August ’20 kann man ihn in voller Blüte sehen: Weil ich meine Garteneibisch-Sträucher nach der Blü... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wohin man schaut, nur Schnee und Eis, Der Himmel grau, die Erde weiß; Hei, wie der Wind so lustig pfeift, …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben!
Auf geht’s in die nächste Runde „Koch mein Rezept“ von Volker vom Blog Volkermampft organisiert. Ich habe in dieser Runde die ehrenvolle Aufgabe mir ein Rezept beim Organisator himself auszusuchen. Was mir natürlich eine besondere Freude ist.... mehr auf salzig-suess-lecker.de
In der Nacht war das Thermometer ein paar Grad unter Null gefallen, und es hatte ein paar Zentimeter geschneit. Die Autos lagen unter einer geschlossenen Schneedecke, aber schon am Morgen waren die Strukturen der Trägerelemente unter dem Blech der Motorhauben durch die dünne Schneeschicht zu erahnen. Die Motorhauben sahen sich dabei sehr ähnlich: e... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Eines der Gänseblümchen Bellis perennis im Rasen, nur ein bisschen wettergezeichnet, aber sonst total fit! Foto vom Vormittag des 20. Januar 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mit dem 8. Beitrag der Reihe ist die Metamorphose vom Palast der Republik zum Humboldtforum (aka Stadtschloss) nun abgeschlossen. Jetzt müssen wir nur noch eingelassen werden.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Die saprobiontisch im Holz lebenden Austern-Seitlinge Pleurotus ostreatus haben sich 2018 im abgestorbenen Eichenstamm eingerichtet. In Herbst und Winter 2019/’20 hatten sie schon ihre beste Zeit. Seit stellenweise die Borke vom Baum fällt, sind es wieder weniger Pilze geworden, die aus dem Baumstamm drängen. Mit kahlem Holz sind sie anschein... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Etwas Schnee hatten wir inzwischen, einige Nächte und Tage hintereinander auch Frost, aber einige unbesiegbare Gallier Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca leisten nach wie vor Widerstand: Im Windschatten zwischen Gebäuden und Gehölzen blühen sie nach wie vor. Die Blüten sehen grünlich statt gelblich aus, manche vom Frost wie angefressen, und Wind un... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
seit wir so richtig Winter haben, stürmen die Vögel meine diversen Futterstellen……weitere Vogelimpressionen folgen 😊... mehr auf twinsie.wordpress.com
An 2 Tagen hintereinander hatten wir einen herrliche Sonnenaufgang. Ein Foto war schon im letzten Beitrag, die Sonne hinter den Eisblumen, aber zu dieser Serie gehört es unbedingt wieder dazu. Wintersonne, wie sie schöner nicht sein könnte!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Für den Körper war der Aufenthalt in der Natur, frischen Luft und im Wald zwar gesundheitlich gesehen gut. Unterschwellig wollte sich aber eine psychisch-wohltuende Stimmung nicht so recht einstellen. Aus jeder Ecke, jeder Richtung heulten Motorsägen, schon von weiter Entfernung … ... mehr auf absurd-ag.de
Die Gruppe rastender Wildgänse, die auch > hier schon zu sehen war, verlagerte sich gestern so, dass ich sie sogar mit dem Kamerazoom durch das Wohnzimmerfenster quer durch den Garten und über eine Pferdekoppel hinweg fotografieren konnte. Die weissen Linien gehören zum Elektrozaun der Koppel: Mit den Aufnahmen hatte ich Glück, denn die Graugän... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kennen Sie Salsicce? In diese aromatischen Würste habe ich mich in meinem Toscana-Urlaub im Sommer 1994 verliebt – die Liebe hält unvermindert an. Man muss es neidlos konzedieren bei aller Liebe zum heimischen Handwerk und Lebensmitteln aus Bayern: Auch Italien hat nun mal seine Köstlichkeiten, denen ich noch nie widerstehen konnte und kann. ... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Lichtdetails fotografieren - ja das kann man derzeit in München recht gut, noch bis Mitte Februar. Im Kunstareal München....
Der Beitrag Lichtdetails erschien zuerst auf 24notes.
... mehr auf 24notes.de
Kein Feuer kann sich mit dem Sonnenschein eines Wintertages messen. Henry David Thoreau (1817-1862)... mehr auf twinsie.wordpress.com